Transit oder Tourneo Costum , das ist hier die Frage

Ford

Hallo zusammen ,

wir denken uber die Anschaffung eines Tourneo oder Transit Combi nach.
Er soll als Alltagsfahrzeug ( Arbeitsweg , Einkauf , Ausflüge) genutzt werden, und auch als Zugfahrzeug für unseren Caravan.
Bei der Reise in den Urlaub möchten wir unser Motorrad im Auto mitnehmen ( das ist der Hauptgrund für den Umstieg zum Transporter/Van) , und hinten den Caravan am Haken haben.

Ich als praktischer Mensch twndiere zum Transit Kombi , da der Fahrkomfort nur in Reihe 1 wichtig ist. Die kratzempfindliche Kunststoffverkleidung hinten müssen ich nicht unbedingt haben.
Meine Frau sieht das etwas anders , sie sagt sie möchte nicht in einer Handwerkerkiste fahren.

Nun die eigentliche Frage:
Hat jemand den Vergleich der Geräuschentwicklung bei einem nicht werksneuen Auto zwischen Transit und Tourneo ? Klappert der Transit kombi nach 2 Jahren wie ein Baufahrzeug ?

Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hallo Wolfgang,

deine eigentliche Frage können wir dir auch nicht beantworten, aber vielleicht helfen folgende Erfahrungen auch weiter.
Wir hatten einen Transit MK6 Bj 2008 Diesel 140PS. Er war sowohl vorne als auch im Laderaum Handwerkerkutsche. Den Doppelsitz haben wir rausgeschmissen und einen Einzelsitz eingebaut, da meine Frau sich sonst auf weiten Strecken geweigert hätte mitzufahren. Wir sind meist los mit 2 Motorrädern (BMW) und 1700kg WoWa hinten dran. Es klapperte hier und da mal was. Klima fehlte....

Das neue Fzg ist nun der Transit custom limited (l310 mit 155PS). Entschieden haben wir uns noch für die zweite Schiebetür, Beifahrereinzelsitz und Länge 2. Die ersten Fahreindrücke: vorne Luxus wie im PKW und auch vom Empfinden her PKW.
Ab Trennwand nach hinten dann prima Laderaum, wo wirklich was reinpasst. Das bislang einzig negative ist der sehr rutschige Boden (Vinylwanne) im Laderaum. Das wird nun noch geändert. Alles in allem ist der Limited (so wie wir ihn uns konfiguriert haben) das für unseren Zweck optimale Fzg und wir bereuen den Wechsel nicht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Auch wenn Erdnuckelland recht hat - es handelt sich hier nicht um den Bus - ist die Unterscheidung doch dieselbe: ist die Basis ein Transit, dann handelt es sich um die Nutzfahrzeugvariante (mein FOH nennt sie liebevoll "Baustellenfahrzeuge"😉; ist die Basis ein Tourneo, dann handelt es sich um die PKW-Variante. Egal, ob Connect, Grand Connect oder Custom.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 4. September 2018 um 13:13:30 Uhr:


Auch wenn Erdnuckelland recht hat - es handelt sich hier nicht um den Bus - ist die Unterscheidung doch dieselbe: ist die Basis ein Transit, dann handelt es sich um die Nutzfahrzeugvariante (mein FOH nennt sie liebevoll "Baustellenfahrzeuge"😉; ist die Basis ein Tourneo, dann handelt es sich um die PKW-Variante. Egal, ob Connect, Grand Connect oder Custom.

Ja klar, deshalb heißen sie auch Transit und Tourneo.
Trotzdem beweise man mir dass der Transit Connect L2 und der Tourneo Connect Grand Kombi mit 7 Sitzen verschiedene Autos sind! Beide basieren aber auf dem C-Max und haben die gleiche Karosserie.

Ich behaupte, es sind die gleichen Fahrzeuge mit fast gleicher Innenausstattung und leichen Unterschieden in Details. Diese Details würde ich gerne wissen, wäre schön wenn sich jemand melden könnte, der sich hier auskennt!

Zitat:

@hoderlumpenbou schrieb am 4. September 2018 um 14:19:47 Uhr:



Zitat:

@theqwertz schrieb am 4. September 2018 um 13:13:30 Uhr:


Auch wenn Erdnuckelland recht hat - es handelt sich hier nicht um den Bus - ist die Unterscheidung doch dieselbe: ist die Basis ein Transit, dann handelt es sich um die Nutzfahrzeugvariante (mein FOH nennt sie liebevoll "Baustellenfahrzeuge"😉; ist die Basis ein Tourneo, dann handelt es sich um die PKW-Variante. Egal, ob Connect, Grand Connect oder Custom.

Ja klar, deshalb heißen sie auch Transit und Tourneo.
Trotzdem beweise man mir dass der Transit Connect L2 und der Tourneo Connect Grand Kombi mit 7 Sitzen verschiedene Autos sind! Beide basieren aber auf dem C-Max und haben die gleiche Karosserie.

Ich behaupte, es sind die gleichen Fahrzeuge mit fast gleicher Innenausstattung und leichen Unterschieden in Details. Diese Details würde ich gerne wissen, wäre schön wenn sich jemand melden könnte, der sich hier auskennt!

Das ist korrekt der Connect basiert auf der Focus/C-MAX Plattform. Ein Tourneo ist wie der Name ja schon sagt, Modellübergreifend bei Ford,das besser ausgestattete , komfortablere Auto.

Zitat:

@mechanic74
das besser ausgestattete , komfortablere Auto.

Genau das will ich wissen: Inwiefern ist er besser ausgestattet? Inwiefern ist er komfortabler?
Beide gibt es mit den gleichen Ausstattungen.
Ähnliche Themen

Aha,wenn du das sagst. Ich sehe einen deutlichen optischen und technischen Unterschied zwischen einem Tourneo und der Basisversion.

Hier die Preisliste.

Screenshot_20180906-010537.png
Screenshot_20180906-010545.png
Screenshot_20180906-010552.png
+2

Während der Basis Connect ab cirka 15.000€ kostet,gibt es den Basis Tourneo Connect erst ab cirka 21.000€.

Das ist beim Custom und Transit und Courier genauso.

Tourneo ist eine höhere Ausstattungsvariante. Sollte man eigentlich wissen. Gibt es schon jahrzehntelang bei Ford!!!

Danke für die detaillierten Preislisten! Die bestätigen ja was ich sage;
Also wenn ich einen Transit Connect Kombi L2 Trend nehme habe ich ungefähr die gleiche Ausstattung wie mit dem Tourneo Connect Grand Ambiente. Und noch ein wenig Geld gespart.

Optisch und sehen sie innen und außen gleich aus! Gibt es dann noch Unterschiede? Ist der Tourneo besser geräuschgedämmt oder so in der Art?

Die Transit haben nur zum Teil Innenverkleidungen. Da ist mehr nacktes Blech.

Oder die Dachhimmel im Transit sind anders, weniger wertig.

Beim Custom hatte ich dazu vergleichende Probefahrten. Erst ein Tourneo Custom, danach ein Transit Custom, zuletzt ein Euroline. Alle identisch motorisiert. Beim Transit (der einzige mit nur 1 Schiebetür) gab es auf der Autobahn bei etwa Tempo 145-150 ein Dröhnen und Wummern der Karosserie, wo scheinbar irgend ein Blech zu Schwingungen angeregt wurde.

Beim Connect weiß ich's nicht. Beim Custom:
Transit:
hinten: unten und oben Pappe,
Holme nacktes Blech
Nur vorn verkleidet
Tourneo:
hinten & vorn alles verkleidet
Aber wieso fährst Du nicht einfach hin und schaust es Dir an?
MffG

Beim Torneo und Transit Custom mit Automatik ist die Endgeschwindigkeit unterschiedlich.
Heizung/Klima hinten nicht beim Transit.

Doch, Heizung und Klima im Transit Kombi geht auch, gegen Aufpreis. Endgeschwindigkeit bzw per Tempomat einstellbare maximale Geschwindigkeit ist beim Transit höher als beim Tourneo (Custom).

Ich hatte 2017 den Transit und den Tourneo mit 170 PS und Automatik verglichen und da gab es einen Unterschied in der Vmax, die mir auch vom Händler bestätigt wurde. Der Tourneo war mit 175 jm/h angegeben und der Transit mit irgendwas um die 160. Finde leider das PDF nicht mehr.
Vielleicht war es aber auch nur ein Druckfehler und der Händler hatte keinen Plan. Möchte ich nicht ausschließen.
Vielleicht gibt es ja hier einen Transit Custom 170 PS Automatik Fahrer, der seine Vmax im Schein mal nennen kann.

Bezgl Heizung und Klima meine ich den fetten Kasten hinten Links im Tourneo, den aus Platzgründen wohl eher kein Handwerker haben möchte.

Sorry, kkl - war ein Tippfehler! Wollte dich bestätigen, Transit ist LANGSAMER als Tourneo. War auch bei den alten Modellen Euro 5 und dem Euro 6 vor dem großen Facelift schon so. Die Handwerker müssen langsamer reisen, der PKW darf schneller.

Aber bei Heizung und Klima bleibts dabei: ist der Transit Custom ein "Kombi", also 8- oder 9-Sitzer, dann ist die hintere Klima dazubestellbar und "der fette Kasten im Heck" kommt dazu. Gibts aber wohl nur sehr selten, wenn ich bei mobile.de so schaue, was angeboten wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen