Transit oder Tourneo Costum , das ist hier die Frage

Ford

Hallo zusammen ,

wir denken uber die Anschaffung eines Tourneo oder Transit Combi nach.
Er soll als Alltagsfahrzeug ( Arbeitsweg , Einkauf , Ausflüge) genutzt werden, und auch als Zugfahrzeug für unseren Caravan.
Bei der Reise in den Urlaub möchten wir unser Motorrad im Auto mitnehmen ( das ist der Hauptgrund für den Umstieg zum Transporter/Van) , und hinten den Caravan am Haken haben.

Ich als praktischer Mensch twndiere zum Transit Kombi , da der Fahrkomfort nur in Reihe 1 wichtig ist. Die kratzempfindliche Kunststoffverkleidung hinten müssen ich nicht unbedingt haben.
Meine Frau sieht das etwas anders , sie sagt sie möchte nicht in einer Handwerkerkiste fahren.

Nun die eigentliche Frage:
Hat jemand den Vergleich der Geräuschentwicklung bei einem nicht werksneuen Auto zwischen Transit und Tourneo ? Klappert der Transit kombi nach 2 Jahren wie ein Baufahrzeug ?

Gruß
Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hallo Wolfgang,

deine eigentliche Frage können wir dir auch nicht beantworten, aber vielleicht helfen folgende Erfahrungen auch weiter.
Wir hatten einen Transit MK6 Bj 2008 Diesel 140PS. Er war sowohl vorne als auch im Laderaum Handwerkerkutsche. Den Doppelsitz haben wir rausgeschmissen und einen Einzelsitz eingebaut, da meine Frau sich sonst auf weiten Strecken geweigert hätte mitzufahren. Wir sind meist los mit 2 Motorrädern (BMW) und 1700kg WoWa hinten dran. Es klapperte hier und da mal was. Klima fehlte....

Das neue Fzg ist nun der Transit custom limited (l310 mit 155PS). Entschieden haben wir uns noch für die zweite Schiebetür, Beifahrereinzelsitz und Länge 2. Die ersten Fahreindrücke: vorne Luxus wie im PKW und auch vom Empfinden her PKW.
Ab Trennwand nach hinten dann prima Laderaum, wo wirklich was reinpasst. Das bislang einzig negative ist der sehr rutschige Boden (Vinylwanne) im Laderaum. Das wird nun noch geändert. Alles in allem ist der Limited (so wie wir ihn uns konfiguriert haben) das für unseren Zweck optimale Fzg und wir bereuen den Wechsel nicht.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Höchstgeschwindigkeit beim Kombi lt. Schein und COC: 170km/h

Und mehr fährt der Wagen auch nicht mit Serienbereifung nach GPS. Meiner zeigt bei echten 170km/h 177 an...

Mit freundlichen Grüßen
Andreas

Zitat:

@theqwertz schrieb am 4. September 2018 um 13:13:30 Uhr:


Auch wenn Erdnuckelland recht hat - es handelt sich hier nicht um den Bus - ist die Unterscheidung doch dieselbe: ist die Basis ein Transit, dann handelt es sich um die Nutzfahrzeugvariante (mein FOH nennt sie liebevoll "Baustellenfahrzeuge"😉; ist die Basis ein Tourneo, dann handelt es sich um die PKW-Variante. Egal, ob Connect, Grand Connect oder Custom.
Deine Antwort
Ähnliche Themen