Transit Kasten bj. 2007 Tür/Schiebetür -das bringt mich um!!!

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo,

nachdem ich feststellen mußte, daß meine Probleme mit dem Transit in Sachen Heizung/Lüftung, Standheizung, Anfahrruckeln und Abwürgen leider kein Einzelfall sind, frage ich mal, ob das Problem mit den Türen und der Fb von der Zentralverriegelung auch bekannt ist: Zuerst war es nur die Doppelflügeltür am Heck, die nicht richtig schloß, was beim Drücken der Fernbedienung der ZV immer einen Hupton gibt. Nett, wenn das spätabends in ruhiger Lage passiert, die Tür ließ sich dann wenigstens von innen wieder entriegeln. Dann kam die seitliche Schiebetür dazu, die sich nach dem Hupton auch von innen nicht mehr entriegeln ließ und gestern kamen wir dann gar nicht mehr in den Laderaum. Macht sich super bei einem Montagefahrzeug....
Ansonsten ist die Fernbedienung ein Teil zum Abgewöhnen, die geht nur, wenn sie fast an die Seitenscheibe hält, alles o.K. sagt der freundliche Ford-Händler. Schade nur, daß ich früher schon mal Autos mit ZV und Fb hatte, da konnte man schon bei 30 Metern drücken und die Türen waren offen.

Also mit Drücken und Ruckeln an den Türen haben wir die Karre öffnen konnen. Bevor ich in die Werkstatt laufe und wieder eine Woche ohne Fahrzeug bin (ist leider bei der Firma D. in Berlin die Regel), bitte ich mal um Hinweise, wo man das Problem suchen kann. Garantie natürlich jetzt um, da werden die in der Werkstatt sicher sofort krativ werden, denn jetzt muß ich zahlen :-)

Vielen Dank schon mal vorab

nwt

29 Antworten

Was passiert, wenn der Stecker in der Fahrertür gezogen ist und über die Beifahrertür verriegelt wird?
Lässt er sich dann zumindest verriegeln, sodass man nur noch die Fahrertür abschliessen muss, um das Auto über Nacht verschlossen zu haben?
Das selbe Problem trat am 316er meines Vaters auf, in dem BMW musste, um den Fehler zu beseitigen, das Steuerelement der ZV erneuert werden

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Hallo Eagle 2211!

Ich fahre ebenfalls einen Transit Bus der Baureihe, von Baujahr 2002.

Das Phänomen kenne ich. Meist gehe ich dann ums Auto und schließe noch einmal alle Türen etwas kräftiger, danach klappst.
Eine mögliche Ursache liegt vielleicht daran, dass dort eine besondere Sicherung eingebaut wurde. Sogar die Motorhaube ist extra gesichert. Ist eine Tür nicht korrekt verschlossen (oder "denkt" das Auto, die Tür sei nicht richtig verschlossen -Sensor?-) dann wird wieder aufgeschlossen.

Die andere Möglichkeit ist, einmal das abschließen zu ändern.

Steht in der Anleitung:

Einfach verriegeln und doppelt verriegeln.

Schlüssel zuerst in die eine Richtung dann in die andere Richtung.

Dann ist doppelt verriegelt. Vertauscht Du die Reihenfolge, verschließt und öffnet er danach.

Einfach Verriegelung nur einmal in die Richtige Richtung. Dann ist zu.

Kann leider nicht sagen wierum richtig ist, bei mir ist grad der Strom abgeklemmt, bastel grad....
und das Schliessen mache ich automatisch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

@bloke
daran liegts leider nicht. Habe ich schon ausprobiert. Die Doppelverriegelung aktiviert man außer mit dem Schlüssel ja auch mit zweimal Drücken auf der Fernbedienung. Dann bleiben, wie gesagt, die hinteren Türen zu, aber die vorderen trotzdem nicht.

Die Türen wurden auch schon mehrfach "richtig" geschlossen.
Wie das Verhalten bei abgezogenem Stecker in der Tür ist weiß ich jetzt gar nicht. Kann mich grade nicht erinnern, ob ich das überhaupt ausprobiert habe. Dann muss ich die Verkleidung wohl nochmal herunterreißen. Aber würde das ZV-Modul dann nicht erst recht annehmen die Tür sei offen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Ich weiss nicht wie schlau, oder dumm das Steuerelement der ZV ist.
Im BMW hat es gereicht, die Fahrertür aus dem System zu nehmen, um das Auto verriegeln zu können.
Fahrertür allein auf und zu, den Rest über die Beifahrertür verriegelt oder geöffnet, bis ich das Element getauscht habe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo,
Fahre einen Transit 2,4 tdci 350 EL Bj. 03.2009.
Kilometerstand 210.000 und bis jetzt keine größeren Reparaturen außer verschleißteile.
Grüße aus Berlin.

Zitat:

Original geschrieben von euroline130


Hallo,

ich fahre seit 2,5 Jahren Transit und wir haben bisher nicht einen Mangel.

Die Fernbedienung funktioniert auh aus größere Abstand und die Türen schließen
auch. Aber wie bei allen Produkten gibt es mal bessere und al schlechtere in der
Qualität. Wünsche Euch mit den Nicht-Fords viel Spaß und mehr Glück.

MfG

Hallo habe den gleichen Fehler hast du den Fehler gefunden
Eine info währe Toll

Viele Grüsse

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

hallo scheint ne Krankheit zu sein bei mir ist es auch so habe neue schlösser verbaut und wieder das Problem
scheiss arbeit von Ford und sau teuer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Ich hatte einmal das Problem. Bei mir waren es die 4 Kontaktplatten der Schiebetür. Die hab ich gereinigt und mit Kontaktfett eingeschmiert danach war ruhe.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Das hatte ich öffters. Bei mir waren es auch die Kontake der 2x Schiebetüren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Hi, ich bin hier zwar beim falschen Auto, aber ich habe ein ähnliches Problem bei meinem BMW E39 Touring. Ich habe nirgends Antworten bekommen und habe gedacht ich frage mal hier nach. Bei mir ist es so, dass ich per Funkfernbedienung und auch mit der Verriegelungstaste im Innenraum die Zentralverriegelung betätigen kann und auch alles schließt. Ich habe von Anfang an jedoch das Problem, dass ich das Auto nicht manuell schließen kann. Wenn ich den Schlüssel drehe fahren alle Knöpfe runter und sofort wieder hoch. Da jetzt auch noch meine FFB nicht mehr funktioniert, habe ich ekine Möglichkeit, das Auto abzuschließen. An nicht richtig geschlossenen Türen kann es meiner Meinung nach nicht liegen, da ja (außer beim manuellen Betätigen) immer alles funktioniert... Ich bin echt langsam am verzweifeln... Vielen Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transit Zentralverriegelung öffnet von selbst' überführt.]

Servus in die Runde
Das Problem mit dem Hupen beim Abschließen habe ich nun auch und es scheint an den Kontakten der Schiebetür zu liegen.
Im Internet habe ich allerdings die beiden Kontaktschalter (für Türe und Rahmen) nicht wirklich finden können.
Gibt's die nur von Ford original oder hat jmd diese schon getauscht und kann mir Vorschläge geben?
Habe auf den üblichen Autoteileseiten nichts passendes finden können bezüglich Ersatzteil in Erstausrüsterqualität.
Danke für die Hilfe
Mfg

Schau mal nach Ford 1800639, 1870259 und 1800641. Ist da etwas dabei?

Das sieht gut aus vielen Dank🙂
Ist erfahrungsgemäß eher die Kontaktstifte das Problem oder der kleine Kontaktschalter daneben?

Danke für die Tipps hat funktioniert

Hallo an Alle!

Hatte bei meinem MK5 ähnliche Symptone.

Die Ursache war ein Kabelbruch Im Kabelbaum in der Hecktüre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen