Tranfunzeliges anfahren an Ampeln

Ich habe eine AMS von 1961. Da wird sich über das langsame, langanhaltende Anfahren an Ampeln aufgeregt. Ich bin viel unterwegs und habe dasselbe festgestellt. Wie siehts bei euch mit diesem trödeligen Anfahren aus? Ist das so oder passiert nur mir sowas?????

Beste Antwort im Thema

Wenn man in der Großstadt immer dieselbe Strecke fährt, kann man sein Tempo so wählen, um die  Grüne Welle in etwa auszunutzen  Man  darf aber nicht vergessen, dass der Durchsatz über eine Kreuzung durch Schläfer verringert wird. Der Schläfer kommt ja rüber, aber er vergisst dabei, dass durch seine Schlafmützigkeit statt 15 Fahrzeugen es nur vielleicht 12 schaffen. Die drei stehen dann da, wenn von hinten die nächste Welle kommt und das potenziert sich durch weitere Tranfunzeln. Für mich ist dieses Verhalten mit ein Grund, warum der Verkehr in der Großstadt so zäh abläuft. Aber der Tranfunzler denkt ja nur an sich - für ihn reicht ja die Grünphase auf jeden Fall.🙄

543 weitere Antworten
543 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


In Berlin wird auch auf der Heerstraße die Geschwindigkeit angezeigt die empfohlen wird zu fahren um bei Grün an der nächsten Ampel anzukommen. Wenn man sich dran hält klappt das sehr gut.

Die Heerstraße ist allgemein ein gutes Beispiel, wo viel getan wird, um den Verkehr am laufen zu halten...

Ich hab auf meinem Weg durch Potsdam z.B. auch auf einer vielbefahrenen Strasse 5 Ampeln, welche insgesamt etwa auf einem Kilometer Strecke stehen - wenn man da die richtigen Leute vor sich hat, muss man nur an der letzten anhalten, in der Regel muss man 2 mal anhalten und wenns schlecht läuft (so wie heute) 3 mal.

Bei der Rückfahrt ist es noch besser - da stehe ich meist nur an einer Ampel an.

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


Nicht alles, was auf der anderen Seite des Atlantiks gemacht wird, muss schlechter sein als hier.

Ich beneide die Amis generell um ihre Autokultur...

Zitat:

Original geschrieben von Kurve2


- Immer häufiger stehen vor mir Leute, die aufgrund ihrer Start-Stopp-Automatik viel zu spät den Motor wieder in Gang bekommen, weil sie offenbar von der Grünphase überrascht werden, obwohl der Querverkehr schon wieder brav wartet...
- die Autos in Deutschland sind einfach untermotorisiert...😁

Gruß
Flo

Aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Start-Stopp wird das Problem in Zukunft erheblich zunehmen. Zum einen, weil bis zum letzten Benzin gespart werden will (ist ja so teuer und man will ja was für die Umwelt tun) und weil, wenn die Start-Stopp erstmal ein paar Jähren + ein paar tausend Starts hinter sich, manchmal nicht mehr richtig funktioniert und der Motor mittels Schlüssel angeworfen werden muß. Durfte ich als Beifahrer selbst schon miterleben...

Zitat:

Original geschrieben von Truelli


...
In Düsseldorf habe ich vor einigen Monaten mal gesehen, dass dort ca. 100m vor der eigentlichen Ampel ein gelbes Blinklicht leuchtet. Da ich ortsunkundig war, dachte ich an ein Warnlicht, wie wenn bei uns die Ampel ausgefallen ist. Habe mir im Nachhinein erklären lassen, dass das ein Vorlicht der eigentlichen Ampel etwas weiter hinten ist. Keine Ahnung was der Quatsch soll...
...

Ja, die gibt es in einigen Teilen von NRW tatsächlich. Hat mich anfangs auch verwirrt, kann man sich aber dran gewöhnen: Die "Vorampel" fängt an gelb zu blinken, wenn man es bei der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nicht mehr schafft, die folgende "Hauptampel" noch bei grün zu passieren. Sie blinken während der Rotphase weiter und hören auf, wenn man man beim Zufahren auf die rote Ampel diese normalerweise schon bei grün passieren müsste.

Grundsätzlich nicht dumm, funktioniert aber nur unter "idealen" Verkehrsverhältnissen. Und ist nicht überall bekannt.

Blöd auch, wenn es Lichtzeichenanlagen gibt, die keine "Vorampeln" sind sondern permanent blinkend auf Gefahrenstellen hinweisen. Das stimmt.

Was mich stört ist, daß es bei sich zuschaltenden Rechtsabbiegerpfeilen oberschlaue ortskundige hinter einem gibt, die zeitgleich mit dem Aufblinken des grünen Pfeiles vorbeugend hupen um zu demonstrieren, daß sie wissen, daß es diesen Pfeil gibt und man ja zu blöd sein könnte, den ggf. auch selber zu sehen.

Wenn ich eine grüne Ampel sehe, will ich die schaffen. Da muß es dann auch mal mehr als 50 sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Byrus



Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Wenn alle auf die rote Ampel zu rollen ohne anhalten zu müssen wenn diese grün wird, kommen aber mehr Autos über die Kreuzung, als wenn der erste zu schnell ist und anhalten muss. Dann müßten die Nachfolgenden auch alle anhalten oder zumindest fast anhalten.
Dazu müßte man aber ganz genau wissen, wann die Ampel grün wird, was in den seltesten Fällen der Fall seien dürfte.

Wenn man eine Strecke kennt, dann kennt man auch die Ampelschaltungen. Dann funktioniert es wunderbar 😉

Ich beneide die "Amis" um nichts! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Ich beneide die "Amis" um nichts! 😎

ich schon

Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie



Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Ich beneide die "Amis" um nichts! 😎
ich schon

Man sollte die Summe betrachten, und in der Summe können wir froh sein das wir noch nicht amerikanische Verhältnisse haben, denen wir uns aber mehr und mehr annähern.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hondajunkie


ich schon

Man sollte die Summe betrachten, und in der Summe können wir froh sein das wir noch nicht amerikanische Verhältnisse haben, denen wir uns aber mehr und mehr annähern.

is ja nix schelchtes

billige schiffe (große autos)
wenn ich mir den z.B anschaue, hätte ich sofort

http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/0,1518,688435,00.html

Es besteht die Gefahr noch mehr offtobic zu werden....aber um was beneidet ihr die Amerikaner?

Weil es dem amerikanischen Volk so gut geht😁😉

Wegen den vielen Kriege...der gesunden Esskultur... der sozialen Sicherung...eher wegen den hohen Häuser, oder....😁...oder den vielen Waffen unter den Bürgern...da wird keiner an der Ampel auch nur zu wagen zu verpennen....Hondajunkie wird dann mehr als nur hupen.....😉😁

Interessant wäre eine Technik die erlaubt das alle Fahrzeuge, die an einer Ampel stehen, gleichzeitig anfahren.
Oder halt ein Countdown an jeder Ampel. Kann sein das es schon vorher jemand vorgeschlagen hat. Gibts glaube ich in Essen.

Zitat:

Original geschrieben von eKx0


Interessant wäre eine Technik die erlaubt das alle Fahrzeuge, die an einer Ampel stehen, gleichzeitig anfahren.

Das kann doch nicht funktionieren. Einfach mal an den Abstand denken. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von eKx0


Interessant wäre eine Technik die erlaubt das alle Fahrzeuge, die an einer Ampel stehen, gleichzeitig anfahren.
Das kann doch nicht funktionieren. Einfach mal an den Abstand denken. 😉

Das muss halt auch geregelt werden. Zum Beispiel kann man diese Funktion erst aktivieren, wenn man mit genügend Abstand zum Vordermann hält. Da kann sich halt jedes Fahrzeug an seinen Vordermann hängen. Bei Automatikfahrzeugen kann ich mir das gut Vorstellen. Wenn man auf die Bremse tritt, oder auf's Gas, wird diese Funktion deaktiviert und man hat wieder die Kontrolle über die Geschwindigkeit. Auch für Staus wäre das eine gute Funktion.

Edit: Bei einer bestimmten Geschwindigkeit, wird diese auch deaktiviert. Da neuere Fahrzeuge automatische Bremsassistenten haben, wird das Automatische Anfahren sogar entschärft.

Zitat:

Original geschrieben von eKx0



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Das kann doch nicht funktionieren. Einfach mal an den Abstand denken. 😉

Das muss halt auch geregelt werden. Zum Beispiel kann man diese Funktion erst aktivieren, wenn man mit genügend Abstand zum Vordermann hält. Da kann sich halt jedes Fahrzeug an seinen Vordermann hängen. Bei Automatikfahrzeugen kann ich mir das gut Vorstellen. Wenn man auf die Bremse tritt, oder auf's Gas, wird diese Funktion deaktiviert und man hat wieder die Kontrolle über die Geschwindigkeit. Auch für Staus wäre das eine gute Funktion.

Edit: Bei einer bestimmten Geschwindigkeit, wird diese auch deaktiviert. Da neuere Fahrzeuge automatische Bremsassistenten haben, wird das Automatische Anfahren sogar entschärft.

Und dafür hört man mit dem Denken auf?

Es ist bekannt, daß neue Sicherheitsfeatures nicht die Fähigkeiten erhöhen. Der Mensch reduziert die seinen. damit bleibt es beim Stratus Quo...

Das man mit dem Denken aufhört, habe ich nie behauptet. Wieso sollte man auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen