Tranfunzeliges anfahren an Ampeln
Ich habe eine AMS von 1961. Da wird sich über das langsame, langanhaltende Anfahren an Ampeln aufgeregt. Ich bin viel unterwegs und habe dasselbe festgestellt. Wie siehts bei euch mit diesem trödeligen Anfahren aus? Ist das so oder passiert nur mir sowas?????
Beste Antwort im Thema
Wenn man in der Großstadt immer dieselbe Strecke fährt, kann man sein Tempo so wählen, um die Grüne Welle in etwa auszunutzen Man darf aber nicht vergessen, dass der Durchsatz über eine Kreuzung durch Schläfer verringert wird. Der Schläfer kommt ja rüber, aber er vergisst dabei, dass durch seine Schlafmützigkeit statt 15 Fahrzeugen es nur vielleicht 12 schaffen. Die drei stehen dann da, wenn von hinten die nächste Welle kommt und das potenziert sich durch weitere Tranfunzeln. Für mich ist dieses Verhalten mit ein Grund, warum der Verkehr in der Großstadt so zäh abläuft. Aber der Tranfunzler denkt ja nur an sich - für ihn reicht ja die Grünphase auf jeden Fall.🙄
543 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nicht nur der Tranfunzler bremst den Verkehr aus, sondern auch der Aufdieampelbeirotzuraser und dann sinnlosvorrumsteher und somit alle Ausbremser.
Auf einer von mir viel befahrenen Strecke ist es aber so, dass ich es trotz Vollgas ohne das TL zu überschreiten meist gar nicht mehr an die nächste Ampel schaffe, bevor deren Rotphase zu Ende ist...
notting
lol... Frei nach dem Motto "wer später bremst ist länger schnell?"
Aber Freddie hat recht.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Auf einer von mir viel befahrenen Strecke ist es aber so, dass ich es trotz Vollgas ohne das TL zu überschreiten meist gar nicht mehr an die nächste Ampel schaffe, bevor deren Rotphase zu Ende ist...Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nicht nur der Tranfunzler bremst den Verkehr aus, sondern auch der Aufdieampelbeirotzuraser und dann sinnlosvorrumsteher und somit alle Ausbremser.notting
Bei mir ist es halt anders, und das TL überschreite ich gerne um in der Grünen Welle zu schwimmen.
Zerstört wird sie in der Regel nur durch VTs die noch schneller wollen, und sich nicht auf Ortskundige verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Dann zieht man vorbei.Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
. Im Gegenteil, es könnte auch Fahrer(innen) geben, die sich erschrecken und/oder nervös werden und dann erst einmal den Motor abwürgen. Und was hat dann die "Huporgie" gebracht???
Wenn Du so einfach vorbei ziehen kannst, warum nervst Du dann erst alle mit deinen Hupkonzerten ?
Ich glaube wie Du Dir das vorstellst, das einfach so vorbei ziehen klappt nur auf Deiner Dorfstraße.
Ähnliche Themen
Nö, klappt in der Regel sogar recht häufig. Auch im HH Berufsverkehr.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nö, klappt in der Regel sogar recht häufig. Auch im HH Berufsverkehr.
Warum diskutierst Du dann hier mit, ist doch alles easy, vorbei ziehen und gut ist. Dann sind diese Leute die mal pennen doch überhaupt kein Problem.
Vorbei ziehen und Problem gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Nicht nur der Tranfunzler bremst den Verkehr aus, sondern auch der Aufdieampelbeirotzuraser und dann sinnlosvorrumsteher und somit alle Ausbremser.Zitat:
...
Genau so sieht das aus.
Zitat:
Nicht nur der Tranfunzler bremst den Verkehr aus, sondern auch der Aufdieampelbeirotzuraser und dann sinnlosvorrumsteher und somit alle Ausbremser.
Jedenfalls sorgen sie nicht für Rückstau an den grünen Ampeln im rückwärtigen Verkehr, wie die, die auf die, für sie, rote Ampel zu rollen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Jedenfalls sorgen sie nicht für Rückstau an den grünen Ampeln im rückwärtigen Verkehr, wie die, die auf die, für sie, rote Ampel zu rollen.Zitat:
Nicht nur der Tranfunzler bremst den Verkehr aus, sondern auch der Aufdieampelbeirotzuraser und dann sinnlosvorrumsteher und somit alle Ausbremser.
Wenn alle auf die rote Ampel zu rollen ohne anhalten zu müssen wenn diese grün wird, kommen aber mehr Autos über die Kreuzung, als wenn der erste zu schnell ist und anhalten muss. Dann müßten die Nachfolgenden auch alle anhalten oder zumindest fast anhalten.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Jedenfalls sorgen sie nicht für Rückstau an den grünen Ampeln im rückwärtigen Verkehr, wie die, die auf die, für sie, rote Ampel zu rollen.Zitat:
Nicht nur der Tranfunzler bremst den Verkehr aus, sondern auch der Aufdieampelbeirotzuraser und dann sinnlosvorrumsteher und somit alle Ausbremser.
Oh doch, sie sind noch bei Rot vor der Ampel und müssen anhalten und nehmen somit denjenigen die Geschwindigkeit die genau zum Wechsel zu Grün mit entsprechender Geschwindigkeit ankommen, da sie erst wieder beschleunigen müssen.
Böser Denkfehler den Du da hast.
Wenn man das in Braunschweig regelmässig zwischen Bahnhof und Rebenring machen würde, gedankenlos auf die rote Amnpel zu zurollen, gäbe es es einen Stau zurück bis zur Wolfenbütteler Strasse.
Weil 3 Ampeln dazwischen nicht bei grün zu überqueren wären.
Zum Glück, gibt es nur wenige Ortsfremde die für Chaos sorgen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Wenn man das in Braunschweig regelmässig zwischen Bahnhof und Rebenring machen würde, gedankenlos auf die rote Amnpel zu zurollen, gäbe es es einen Stau zurück bis zur Wolfenbütteler Strasse.
Weil 3 Ampeln dazwischen nicht bei grün zu überqueren wären.
Zum Glück, gibt es nur wenige Ortsfremde die für Chaos sorgen könnten.
Habe ich von "gedankenlos" gesprochen ?
Ich persönlich mache mir sehr viele Gedanken wenn ich auf eine Ampel zufahre, egal ob nun Rot oder Grün, immer mit dem Ziel sie zu passieren zu können ohne anhalten zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Wenn alle auf die rote Ampel zu rollen ohne anhalten zu müssen wenn diese grün wird, kommen aber mehr Autos über die Kreuzung, als wenn der erste zu schnell ist und anhalten muss. Dann müßten die Nachfolgenden auch alle anhalten oder zumindest fast anhalten.
Dazu müßte man aber ganz genau wissen, wann die Ampel grün wird, was in den seltesten Fällen der Fall seien dürfte.
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Dazu müßte man aber ganz genau wissen, wann die Ampel grün wird, was in den seltesten Fällen der Fall seien dürfte.Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Wenn alle auf die rote Ampel zu rollen ohne anhalten zu müssen wenn diese grün wird, kommen aber mehr Autos über die Kreuzung, als wenn der erste zu schnell ist und anhalten muss. Dann müßten die Nachfolgenden auch alle anhalten oder zumindest fast anhalten.
Auf Strecken, die man häufiger fährt, weiß man nach kurzer Zeit, wo eine grüne bzw. rote Welle ist und wo Herr Rainer Zufall die Ampeln steuert. Allerdings sollte man generell auf Hauptverkehrsstraßen mit mehreren Straßenkreuzungsampeln kurz hintereinander von der grünen Welle ausgehen dürfen.
notting
Zitat:
Original geschrieben von Byrus
Dazu müßte man aber ganz genau wissen, wann die Ampel grün wird, was in den seltesten Fällen der Fall seien dürfte.Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Wenn alle auf die rote Ampel zu rollen ohne anhalten zu müssen wenn diese grün wird, kommen aber mehr Autos über die Kreuzung, als wenn der erste zu schnell ist und anhalten muss. Dann müßten die Nachfolgenden auch alle anhalten oder zumindest fast anhalten.
Wenn Du jeden Tag die gleiche Strecke fährst, so wie z.B. ich, ca. 25 Km durch Berlin, etwa 30 Ampeln, kennst Du die Ampeln schon sehr gut, weist ganz genau wie sie wann schalten, und wenn man mich machen lässt, zeige ich jedem, wie man die Strecke in der kürzt möglichen Zeit, ohne anzuhalten, fährt.