Traktionsschwäche?!

BMW 3er

Hallo Jungs,

ich habe ja den einen Thread (325i=335i Coupe?) aufgemacht, da ich mir einen E92 zulegen wollte. Da ich mich für den 335i entschieden habe, habe ich nochmals eine Probefahrt gemacht:
Die lief eigentlich ganz gut, das Ding hat einfach übertrieben viel Leistung, die man kaum auf die Straße kriegt, in der Stadt eh net, auf der Autobahn kann man sofern frei ist die Gänge schön ausfahren. Aber mit dem Auto an sich bin ich wirklich mehr als zufrieden.

Ich durfte 45min fahren, davon waren es 10min Stadt, 10min Landstraße und 25min Autobahn.
Es hat dann angefangen als ich auf der Landstraße war kurz ziemlich stark zu regnen, es war zwar ein kurzer aber trotzdem nicht schwacher Schauer (glaub nur 5min oder so). Ich war so ziemlich genau auf 100km/h im 5. Gang als ne längere Gerade kam und ich mal kurz durchdrücken wollte (mein Beifahrer von BMW saß mit dabei und meinte es sei in Ordnung, habe extra gefragt ^^). Also bin ich bei 100 in den 4. Gang und habe das Ding bis nach unten gedrückt und hatte extreme Traktionsprobleme in dem Moment, als der 4. drinne war und ich das Gaspedal bewegt habe... Das Ding ist mir praktisch hinten wie "weggerutscht", also ich war nicht quer auf der Landstraße oder so aber man hat gemerkt wie die Hinterräder komplett durchdrehten und ich für 1sek oder vllt. 2sek lang keinen Grip hatte. Das hat mir schon "leicht" Angst gemacht, weil ich mit sowas überhaupt nicht gerechnet hatte, bzw. nicht so extrem, ich dachte bei den elektronischen Helfern würde das bei 100!! nicht passieren. Nunja, ich bin dann natürlich sofort langsamer gefahren, mein Beifahrer lachte sogar und hat gesagt: "Damit hast du nicht gerechnet oder?" Ich konnte mich nur zu einem lächeln zwingen...
Als ich nachgefragt habe, ob das Problem immer so ist oder das grade Zufall war meinte der, dass man Traktionsprobleme beim 335i nicht verhindern könnte, der hätte einfach zu viel Leistung, im Schnee sei das noch vieeeeeeeeel schlimmer... Deshalb sollte man nach seiner Meinung auch immer zum Allrad greifen.

Aber wie ist denn das jetzt genau? Kennt ihr diese Probleme auch oder war das eher Zufall, vielleicht schlechte Straßenverhältnisse oder so... Also wie gesagt, dass man im Schnee beim Anfahren und alles Probleme hat mit dem Heckantrieb ist klar, aber bei einer nassen Fahrbahn mit 100km/h hätte ich einfach nicht damit gerechnet... Wie viel Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Und anschließend: Diese Kommentare mit: auf der Landstraße fährt man eh net schneller und so das ist gefährtlich... bringen mich nicht weiter. Ich bin wirklich VERANTWORTUNGSVOLL, die Straße war wirklich leer und sehr überschaubar und ich wollte eh nur max. mal auf 130-140 hoch und auf der Landstraße wär auch glaube ich die 70jährige schneller als 100 gefahren! 😛

Danke greeeeeets 😉

Beste Antwort im Thema

SO ist das bei einem Hecktriebler mit viel Leistung.

Hängt auch extrem von der Fahrbahndecke ab. Als Motorradfahrer kann ich ein Lied davon singen. Vielleicht hatte es länger nicht geregnet und dann bildet sich ein Schmierfilm auf der Straße oder die Fahrbahndecke wurde mit Bitumen "repariert". Das kann bei Regen so glatt wie Eis sein.

Aber mach Dir mal eine Illusionen. Ein Fronttriebler mit > 300PS dreht ständig durch.

Prinzipiell muss man aber sagen, dass BMW traditionell Probleme mit der Traktion an der Hinterachse haben. War bei meinem Z4 3.0 und bei meinem 650 cabrio erst recht so. Mercedes hat da komischerweise weniger Probleme, kann aber sein, dass da die Motorelektronik einfach sanfter regelt.
Früher gabs dafür ein Sperrdifferential, das kriegt man nur bei BMW nicht mehr. Aber es gibt Nachrüster. Ein sehr guter Freund von mir hat so ein Sperrdiff in seinem 130 nachrüsten lassen und ist extrem zufrieden.

Der Allrad macht Dir halt das spielerische Handling kaputt, das Auto macht nur noch halb so viel Spaß.

Wenn Du Traktion in jeder Ecke bei viel Leistung haben willst, führt halt nichts an einem 911 vorbei 😎

44 weitere Antworten
44 Antworten

hy,

irgendwie verstehe ich die ganze aufregung und pseudo fehlersuche nicht.

fakt ist nun mal, daß so ein 335er ordentlich drehmoment hat und man dieses mit den beiden füßen eben blicken muß !!!

bei regen vermindert sich die haftung - bei glatteis noch mehr ...... ist nun mal so in der physik.

ich kann doch eigene fahrfehler und magelndes gefühl für die leistung nicht als fahrzeugfehler definieren 🙂🙄

alternativ gibt es fahrzeuge die einfacher zu händeln sind - möglicherweise ist darüber auch nachzudenken, bevor man beim nächsten ausbrechen die besinnung verliert und schlimmeres verursacht.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Andrew Ryan


Wie gesagt ich weis nicht was genau das für Reifen waren, habe ich nicht drauf geachtet, vielleicht waren sie ja wirklich nicht mehr gut oder sowas. Aber anscheinend bin ich nicht der einzige, der Traktionsprobleme hat. Habe mir auch grade einen Test durchgelesen, die auch von Traktionsproblemen geredet haben. Sollte das einfach so sein, dann muss halt bei Nässe und Schnee seehr vorsichtig gefahren werden.
Und ja, Fahrertraining werde ich machen, sobald ich den Wagen habe, wird ja so weit ich weis vom ADAC angeboten bzw. Freunde von mir haben sowas irgendwie auch auf der Nordschleife gemacht?!

und zu kevinmuc: was soll daran fake sein, das ist bei 100 passiert. Wie gesagt, ich stand ja nicht quer auf der Straße oder so, an sich ist nichts passiert, außer halt das für einen kurzen Moment keine Traktion da war...

"Normal" sieht man das überhaupt nur am Lämpchen, bzw. spürt das die Leistung weggeregelt wird. Zum anderen, ist aufgrund des differentials normal nur ein rad am durchdrehen und die Längsstabilität wird kaum beeinflusst.

Irgendwie passt der Bericht nicht wirklich zu dem Fahrzeug....

Hatte schon mehrere Drifttrainings auf der Rennstrecke und Eispisten.

Bei eis, kannst ja mal einen worstcase test machen... stark einlenken und beim fahren beschleunigen... der Wagen beschleunigt kaum bricht aber auch kaum aus. Der Wagen ist normal "Frauentauglich".

Anders schauts aus wenn die DSC Systeme deaktiviert sind.

gretz

Ich sehe nicht, dass es irgenwie gefaked wäre. Das was er beschreibt ist bei Regen eigentlich ganz normal.

Wenn ich im Regen fahre und komme ein wenig flotter aus den Ecken z.b. Kreisverkehr, geht mein 330i auch leicht quer und will ein wenig schwänzeln.

Dass dies das DSC nicht gleich gnadenlos wegregelt ist einfach nur super und ein echt tolles Fahrgefühl, genau dafür fahre ich BMW mit Heckantrieb.

Das dürfte beim stärkeren und noch dazu aufgeladenen 335i natürlich noch ausgeprägter sein.

Dass es bei seiner Probefahrt regnete sehe ich überhaupt nur positiv, denn jetzt mit dieser Erfahrung merkt man ihm den Respekt vor dieser Motorleistung so richtig an, so ein klein wenig Schiss (🙂) hat er jetzt schon.
Ich nehme an, er ist der 22-Jährige der wegen Kosten 325i/ 335i fragte, oder?
Vielleicht jetzt doch den kleineren nehmen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


"Normal" sieht man das überhaupt nur am Lämpchen, bzw. spürt das die Leistung weggeregelt wird. Zum anderen, ist aufgrund des differentials normal nur ein rad am durchdrehen und die Längsstabilität wird kaum beeinflusst.

Irgendwie passt der Bericht nicht wirklich zu dem Fahrzeug....

Hatte schon mehrere Drifttrainings auf der Rennstrecke und Eispisten.

Bei eis, kannst ja mal einen worstcase test machen... stark einlenken und beim fahren beschleunigen... der Wagen beschleunigt kaum bricht aber auch kaum aus. Der Wagen ist normal "Frauentauglich".

Anders schauts aus wenn die DSC Systeme deaktiviert sind.

gretz

Ich sehe nicht, dass es irgenwie gefaked wäre. Das was er beschreibt ist bei Regen eigentlich ganz normal.
Wenn ich im Regen fahre und komme ein wenig flotter aus den Ecken z.b. Kreisverkehr, geht mein 330i auch leicht quer und will ein wenig schwänzeln.
Dass dies das DSC nicht gleich gnadenlos wegregelt ist einfach nur super und ein echt tolles Fahrgefühl, genau dafür fahre ich BMW mit Heckantrieb.
Das dürfte beim stärkeren und noch dazu aufgeladenen 335i natürlich noch ausgeprägter sein.

Dass es bei seiner Probefahrt regnete sehe ich überhaupt nur positiv, denn jetzt mit dieser Erfahrung merkt man ihm den Respekt vor dieser Motorleistung so richtig an, so ein klein wenig Schiss (🙂) hat er jetzt schon.
Ich nehme an, er ist der 22-Jährige der wegen Kosten 325i/ 335i fragte, oder?
Vielleicht jetzt doch den kleineren nehmen? 😉

Er Spricht ja von ebener gerader Fahrbahn bei 100 km/h!!! Nicht aus den Kurven raus!!!!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Er Spricht ja von ebener gerader Fahrbahn bei 100 km/h!!! Nicht aus den Kurven raus!!!!

Ah, das hatte ich anders verstanden. Dann kann ich dazu nichts sagen, ich hatte auf einer nassen und geraden Strecke das Gas noch nie so gefühllos durchgedrückt, dass ein DSC-Lämpchen aufgeht.

Irgendwie spricht es generell nicht gerade für ihn, besonders viel Gefühl scheint er dann nämlich nicht im Gasfuß zu haben, gut dass es ein Auto ist, mit einem Bike wäre er wohl jetzt im Krankenhaus.

Wie gesagt, ich sehe kein Problem. Selbst auf einer geraden kann das passieren, das es unwahrscheinlich ist, dass beide Räder gleichen grip haben. Abgesehen davon weiss er jetzt was Sache ist und ist vorsichtiger. Je nach Drehzahl ist es beim sauger sogar gefährlicher da er kein turbo lag hat. Das macht das driften mit einem 35er auch schwerer.

Also bei feuchter Fahrbahn kann ein 335i auch bei 100km/h die Haftung verlieren, vor allem einseitig. Mein Eindruck ist, dass das DSC beim brutalen Gaseinsatz speziell anfangs auch nicht viel hilft, weil es zwar Gas wegnimmt, aber durch den einsetzenden Turboschub wirkt das zu spät. Und bis es mit Bremsen anfängt, hat man den Einsatz nicht nur gesehen, sondern auch deutlich gespürt.

Deswegen fand ich auch Driften mit dem 335i sehr schwierig - die leichte Verzögerung ist schon zu viel (selbst mit Sperrdifferrential).

Ich kann mich der Empfehlung der Nachrüstung eines Sperrdifferentials nur anschließen - abgesehen von einem Motortuning beiinflusst das das Fahrverhalten beim 335i sicher am stärksten, das hat damals sogar meine Frau sofort gemerkt. Speziell beim Losfahren an Einmündungen war der Wagen vorher nur am Scharren.

Kauf Dir einen 325i. Der hat auch ordentlich Leistung und zwar genau so, dass er sie auch immer auf die Fahrbahn bekommt. Ist auch unter dem Strich reifenschonender und 260 nach Tacho (real 250) fährt der auch ohne mit der Wimper zu zucken.

Im 4.Gang die Räder durch drehen? 😁
Selbst bei Regen..... War der auf 520 PS gechippt oder wie? 😉

Also meiner macht das nicht... Klar, wenn Du Linglongs drauf schraubst dann geht im 6. noch das ASC...

Edit: Solang es trocken ist hat man fast gar keine Traktionsprobleme, ausser Du latscht aus engen Kurven raus voll aufs Gas. Sobalds feucht/nass ist wirds schon kritischer. Aber das wird eh alles weg geregelt, da spürt man normal nur nen Ruck weils DSC wegregelt und das wars. Hattest Du DTC an oder DSC ganz aus?

Für mich hört sich das an wie wenn sie Dir für die Probefahrt die Noträder dran gespaxt hätten 😉

Wie gesagt, kann schon sein dass die Räder net mehr die besten waren. Wenn sie schon 1 Jahr dran sind und jeder mal drauflatscht...kp! Naja das Thema hat sich ja auch erledigt. Habe ich halt nicht erwartet. Und wie gesagt, dass hat nichts mit meinem Gefühl fürs Pedal zu tun. Hätte ja auch gefühlvoll drauf gehen können, nur ich wollte ja schauen, wie gut der bei Vollgas geht. Aber ist ja auch egal, DSC muss aber angewesen sein, also ich weis keinen Grund, warum das hätte aus sein sollen, das wird ja dann angezeigt, also hätte ich es dann auch gemerkt. Jetzt weis ich auf jeden Fall, dass man kein Vollgas bei Regen und Schnee fahren darf 😛

Ich fahre mit einem E46 330d und 330i Cabrio (beide natürlich mit Handschaltung). Mit guten Reifen halte ich das Fahrverhalten für völlig kontrollierbar. Ich habe noch nie "Traktionsüberrasschungen" erlebt. Ein vernünftiger Fahrer kann immer entscheiden, wann das Auto ausbrechen darf oder in der Spur bleiben soll.
Allrad holt auch nach meiner Meinung die Seele teils aus dem Fahrverhalten.
Bei voller Beschleunigung bei Nässe auf Kopfpflaster kann man tatsächlich im 1., 2. und 3. Gang Radschlupf provozieren - wenn man will.
Das DSC entschärft die Fahrsituationen in 99% der Fälle und sichert die restlichen 1% (Neuschnee, Eis, Blätter) ab.
Ein Bisschen Fahrkönnen gehört zum BMW-Fahren dazu. Aber mit einem vergleichbaren Audi mit Frontantrieb lässt sich kaum fahren.
Gruss
Arjen

Zitat:

Original geschrieben von arjen bmw-fan


Ich fahre mit einem E46 330d und 330i Cabrio (beide natürlich mit Handschaltung).

Ein 335i geht aber doch ein klein wenig anders zu Werke 😉

Aber das was der TE beschreibt ist nicht normal. Also ich (Dunlop SP SportMaxx) hab da keinerlei Probleme, zumindest nicht im 4. Gang auf der Geraden.

Also auf gerader Strecke, selbst wenn sie nass ist, geht das eigendlich nicht mal im M5, dass der bei 100 im 4. Gang durchgeht. Ich schaff das gerade im 2. Gang bei 80 kmh (im M5) wenn ich Gas wegnehme und wieder voll drauf gehe, dann dreht der durch. Ich nehme an, du hast die Kupplung beim zurückschalten springen lassen (wenn Handschalter) oder es war eine Bodenwelle/Huckel da, wobei die Räder entlastet wurden oder mglw. ist die Kupplung gerutscht. Hast du denn gelbes Blinkekino im Instrumentenkombi gesehen?

Doch, im M5 E60 ist es möglich.

Bin mal einen M5 E60 gefahren (für 3 Stunden) auf Hartge gechippt - 550 PS insgesamt. War auch auf der Landstraße und es war ein heftiges Unwetter - bin ich vorsichtig gefahren, danach war es logischerweise noch nass und ich wollte mal sehen, was der M5 auf nasser Fahrbahn bringt (natürlich so, dass ich andere nicht beeinträchtige). Es waren paar schöne Drifts möglich, soweit es der Verkehr halt zugelassen hat - war auch keiner da, wo ich "experimentiert" habe. Da hat echt nur ein Gasstoß gereicht und der Drift war perfekt zu realisieren - Sperridiff.,typisch /// M, an Bord! 🙂

Aber beim 335i kann ich dies nicht nachvollziehen. Der M5 Hartge hat bei ca. 70-80 km/h aus dem Rausbeschleunigen (dritter Gang) schon extrem mit dem Heck getanzt, musste man aufmerksam sein, selbst bei geraden Strecken - also von 80-160 km/h, da war das Lämpchen ordentlich am Arbeiten, auch der Arsch wackelte - aber wenn man RWD fährt und es gewohnt ist, dann weiß man, wie man das macht.

Außerdem braucht man nicht wie ein Irrer bei 100 km/h im vierten Gang einfach mal so (bei Regen) Vollgas drauflatschen - ist sinnlos und contraproduktiv. Hier erfordert es Erfahrung mit RWD und Erfahrung beim Fahren/Gaspedaldosierung. Ich weiß nicht, wie alt der TE ist, aber liest sich äußerst "jung" das ganze Thema hier.

Wie dem auch sei - das muss einem gefallen, auch das angesprochene, typische RWD Verhalten - Herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr oder einer engeren Kurve - das Heck kommt kurz nach, DSC regelt - wenn man DTC aktiviert hat, oder DSC OFF, dann muss man halt korrigieren, auch kein Thema für RWD-Fahrer.

Also - kurz und schmerzlos - RWD muss einem gefallen - falls dies nicht der Fall ist, bitte FWD fahren. Denn, wenn dir RWD nicht gefällt, bist du bei BMW falsch, da hier auch bei AWD ein heckbetontes Fahrverhalten zu spüren ist, demzufolge kommt auch hier eher das Heck, als der Wagen schiebt, beim gezielten Gasgeben (Heckausbruch provizieren).

BMW_verrückter

Man muss bei den 335ern schon den Gasfuß zügeln können, wenn die Umstände nicht optimal sind. Gute Reifen sind natürlich Pflicht und wenn es dann noch nicht reicht: Ab zu Quaife 😉

Das einfachste wäre, dass Menschen die solche Texte verfassen sich selbst ein PS Limit setzen, wenn sie ihren Fahrstil nicht im Griff haben.

Auch der Einwurf, dass ein Mercedes sanfter regele - ich denke BMW Fahrer wollen sportlich unterwegs sein und wären froh, wenn alles ein wenig direkter und flotter ist? Es ist halt schon merkwürdig dass man mit einem 500 PS Geschoss genau so locker unterwegs sein kann wie mit 150 PS und ich diese Probleme - hier so genannt: Traktionsschwäche - nicht nachvollziehen kann.

Wenn Du jetzt dagegen gesagt hättest, eine Corvette ZR1 als Beispiel hätte Deinen Fahrstil überfordert, dann kann man es wirklich nachvollziehen.

Deine Antwort