Traktionsprobleme TFSI 2.0 ?

Audi TT 8J

Hallo,

- dieser Thread richtet sich nur an die, die bereits einen 2.0 TFSI gefahren sind: Hoffe, dass der Thread hier nicht wieder ausartet!!

Ich möchte von euch wissen, ob ihr Traktionsprobleme mit eurem 2.0 TFSI habt. Bin ihn ja bereits gefahren mit vorne 245 drauf ... und er fuhr sich wie mein Hecktriebler... allerdings war es auch trocken und ich frag mich ob die Traktion bei Nässe genauso gegeben ist. Einzige was mir aufgefallen ist: Wenn man flott anfährt geht er etwas schnell ab, ist aber noch alles im grünen bereich.

Würd mich freuen ... fahre schon kurvige Strecken ... aber bei trockener Fahrbahn war das wie gesagt 0 Problemo

138 Antworten

Ok,

ich gebe es noch einmal zu, der 2,0 tfsi hat Traktionsprobleme.
All das für und wieder ist aus meiner Sicht in diesem Forum ausgeschrieben worden.
Durch erhärten der eigenen Standpunkte wird die Sache nicht objektiver.
Frontantrieb passt ohnehin nicht zu einem sportlichen Auto.
Lediglich einen Schönheitsfehler scheint die Sache zu haben:
In den verschiedenen Tests auf Rennstrecken sind die Zeiten von 2,0 und 3,2 sehr nah beieinander und das obwohl nominell 50 PS mehr den 3,2 mit wesentlich besserer Traktion antreiben. Weiterhin sind die mir bekannten Messdaten von 0-180 km/h bei beiden auch sehr ähnlich, erst dann fährt der 3,2 dem 2,0 weg.
Natürlich würde das Ergebnis unter nicht idealen oder schwierigen äußeren Verhältnissen (Regen, Eis, Schnee) zu Gunsten des 3,2 ausfallen.
Ich will kein Öl ins Feuer gießen, aber die Verfechter des Allradantriebs und Niedermacher des Frontlers müssen sich mit den Fakten abfinden.
Wirkliche Probleme macht der Frontantrieb erst bei schwierigen Verhältnissen (im Vergleich zum 3,2) und darauf kann man sich auch einstellen.

Mit freundlichen Grüßen o.

Und der nächste der nicht kapiert wieso gerade 0-180 sehr ungünstig zu vergleichen ist und wieso man sich die Hockenheimzeiten in die Haare schmieren kann....

Es wird nicht besser hier - alle paar Tage kann man die gleiche Diskussion wieder führen weil es einfach keiner von denen schnallt !!!

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Ich find echt immer toll wieviele Leute den Allradler nehmen weil der Frontler "nicht fahrbar ist" ...
 
Leute, Leute ich bin ja weiss Gott kein Fronttriebler Fan, aber den Frontantrieb schlecht zureden hatt
 
eher was mit den Fahrerischen Qualitäten einzelner zutun als mit dem Antrieb selber...
 
Der Emulex zitiert ja so schön die Sportauto und sagt dass der Tfsi Roadi mit dem Z4 überhaupt nur wegen
 
den 2cm breiteren Reifen mitkam...
 
schön , aber dass ein mit 235er Reifen Bereifter Oettinger TT Frontkratzer 1:14,3 in Hockenheim fuhr
 
und damit so Fahrzeuge wie Maserati Spyder, Audi RS4, BMW M3, Z4 M , Corvette C6, SLK 55 AMG , 350Z , 911 Carrera "S" , Techart Cayman S und so weiter , WEIT hinter sich lässt ,
 
dass verschweigt er mal eben .... und so ein 911er Carrera S hat 305er Hinterreifen...
 
Zum 911 Turbo (Test 08/06) fehlen ganze 0,6 Sekunden...
nicht viel wenn man bedenkt dass der Porsche 7cm breitere Räder,Allrad,Rennsportauslegung und fast 200 PS mehr hat ...
 
Also dafür dass es ein "Scheissbilliger Frontkratzer" war, ist das mal nicht von schlechten Eltern oder ???
 
Man kann alles schlecht reden und so ein Fronttriebler hat sogar auch immense Stärken im Winter,
wer schon mal mit Heckantrieb versucht hat einen Pass zu erklimmen (in nicht gerade dem Schleichmodus)
der weiss was ich meine...
 
Es liegt also schlichtweg allein am Fahrer was er daraus macht, ganz sicher nicht am Antrieb,
 
wie man oben sehr schön Nachvollziehen kann...

@Emulex: Nichts gegen Dich, aber ich finde das gar nichtmal so falsch, was Sumo da sagt.

Will jetzt auch nicht anfangen, Allradler schlecht zu machen, denn sie sind immer im Vorteil, beim Beschleunigen aus dem Stand und in Kurven, bei Schnee sowieso.

Nur das was Sumo da schreibt, stimmt einfach, die frontgetriebenen TFSIs machen sich auf den Rennstrecken viel besser, als sie es eigentlich vom oft gescholltenen Grundkonzept her sollten.

Wenn die Sportauto-Ergebnisse für den 3.2er fälschlicherweise zu schlecht ausgefallen sind, oder die Reifenkombi dran schuld war, steht das Ergebnis für sich im Vergleich zu Cayman, Z4 etc. immer noch sehr gut da.

Und bei der Sportauto wurden sowohl mit dem TT 2.0 als auch mit dem Golf GTI mit 200 PS bessere Zeiten gefahren als z.B. mit einem BMW Z4 mit 218 PS. Und lass die Turbos von mir aus ca. 20 PS mehr haben, normalerweise würde ich erwarten, dass so ein kompromißloser Heckgetriebener Sportwagen wie der Z4 bei gleicher Leistung und Gewicht deutlich bessere Zeiten als ein Frontgetriebener Golf fährt.

Beispiele:

Hockenheim, kl. Kurs, Sportauto-Zeiten:

BMW M3 E46 Cabrio (343 PS): 1:18.4

Porsche Cayman 2.7 (245 PS): 1:18.5

Nissan 350Z (280 PS): 1:18.7

Audi TT 2.0 TFSI (200 PS): 1:18.8 <--- Frontkratzer

Audi TT quattro sport 2005 (240 PS): 1:18.9

VW Golf R32 (250 PS): 1:19.3

Opel Astra OPC (240 PS): 1:19.3 <--- Frontkratzer

BMW 335i Cabrio (306 PS): 1:19.4

Porsche Boxster 2002 (228 PS): 1:19.4

VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6 <--- Frontkratzer

BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7

Mazda 6 MPS (260 PS): 1:19.9

Audi A3 3.2 quattro (250 PS): 1:20.6

@Naflord:
Sorry aber du vergleichst schonwieder Zeiten die nicht vergleichbar sind - was allein Reifen, Fahrer, Witterung ausmachen ist nachträglich nichtmehr festzustellen bzw. geht die Sport Auto selten darauf ein.

Wirklich objektiv verglichen werden können nur Autos die am gleichen Tag auf der gleichen Strecke gefahren wurden.

Und da nahm ich eben den VERGLEICHSTEST aus einer der letzten Sport Auto her, wo der 2.0T sich super geschlagen hat (ohne Frage), aber eben mit a) deutlich besserer Längsdynamik und b) deutlich breiteren Rädern.
Das hat ihm gradmal 0,1sec gebracht und ist folglich - wie auch am Kommentar zu erkennen - auf das "schlechtere" Antriebskonzept zurückzuführen.
Spannend wäre bei Nässe und Schnee gewesen, aber da testet ja keine Zeitung 🙁

Der von Sumo zitierte Oettinger hatte kurz vorher in einem AMS-Test übrigens nur eine 1:18,4 geschafft - soviel zur Vergleichbarkeit der Zeiten.
Der 260PS Wendland 1:20,1
Der 300PS ABT ne 1:19,8
und der beste - neben dem Oettinger auch der einzige mit Sperrdiff - der 313PS MTM mit 1:16,7 (zweifelsohne ein toller Wert).

Kann nun die AMS nicht autofahren, hätte der MTM bei SportAuto eine Carrera GT Zeit geholt oder wie isses nun ? 😉

Das Problem bei diesem Zahlengeplänkel ist, dass man nie die Umstände kennt...und es gibt so einige die das Ergebnis brutal verfälschen können.

Insofern halte ich persönlich es für richtig dass man eher von der technischen/physikalischen Seite rangeht.

ABER...so "schlecht" der Frontantrieb theoretisch auch abschneidet - in der Praxis sind diese Nachteile nun wirklich höchstens an der Ampel und bei schlechter Witterung relevant.
Hätte ich die Wahl zwischen 2.0T Quattro und 2.0T Front, ich würde mir die 2k€ sparen.
Viele Vergleichstests haben schon gezeigt dass moderne Frontler mit moderner Elektronik und durch das geringere Gewicht praktisch gleichauf fahren mit der Quattro-Variante - längsdynamisch aber logischerweise überlegen sind ab 60/70km/h.
Hier mal der eine etwas besser, dort der andre - in Summe nimmt es sich nix in Kurven oder auf nem Handlingparcours (schon garnicht bei Otto-Normal).

Was mir nur missfällt ist dieser permanente Versuch mit irgendwelchen Zeiten den Frontantrieb schneller zu machen als er ist.
Im übrigen ist Sumo der Meinung nur sein TT Frontantrieb ist gut und auch nur sein 2.0T im TT ist bestens abgestimmt - über deinen Golf GTI zieht er regelmässig her, obwohl dieser mit 225er Reifen, 100kg mehr und den 1:19,6 für mich die eindeutig spektakulärere Zeit rausgefahren hat...

Ich kann nur sagen ich habe mich damals beim A4 bewusst für die Front-Variante entschieden und würde es wieder tun.
Aber bei 3.2 Quattro vs. 2.0T Front war der Allradler einfach für mich die erste Wahl.

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und der nächste der nicht kapiert wieso gerade 0-180 sehr ungünstig zu vergleichen ist und wieso man sich die Hockenheimzeiten in die Haare schmieren kann....

Es wird nicht besser hier - alle paar Tage kann man die gleiche Diskussion wieder führen weil es einfach keiner von denen schnallt !!!

Emulex

Du immer mit Deiner mangelnden Vergleichbarkeit und Daten Daten Daten :-)

Für mich als Normalo ist klar, dass die beiden sich nicht so viel nehmen. Ist mir doch egal, ob der TFSI viel Glück hatte beim Test und beim 3.2er alles anders war. Fakt ist, dass das TFSI Coupe wirklich gut abgeschnitten hat, auch wenn der 3.2er alles ein wenig besser kann. Du versuchst genau wie Sumo immer Deine Fahrzeugwahl schönzureden bzw in Deinem Fall schönzurechnen :-)) Ist ja auch vollkommen ok, das ist bei allen Menschen so, die viel Geld für etwas auf den Tisch gelegt haben und vorher vielleicht lange das Für und Wider abgewogen haben :-))

Also, ich komme gerade vom Audi-Händler und hatte für ein paar Stunden den TT-R 3.2 Das hat echt Spaß gemacht und wenn Geld keine Rolle spielen würde (tuts aber leider), würde ich das TT-Coupe 3.2 mit allem kaufen, bestellt hab ich aber den TFSI. Der Sound vom V6 ist zum niederknien, von hinten sieht er besser aus, quattro bei Schnee und Nässe ist toll, lackierte Front ist mir hingegen vollkommen egal, sieht nicht besser aus. Bremsen größer ist schon eher wichtig. Über 180kmh ist der 3.2 im Vorteil. ABER: Ich finde den Verbrauch in der Stadt einfach viel zu hoch und so eine richtige Steigerung hab ich da nicht empfunden, Gas durchdrücken auf der Autobahn bei durchschnittlicher Geschwindigkeit bringt keine Offenbarung im Vergleich zum TFSI. Für mich ganz persönlich bei meinen beschränkten Mitteln, stimmt das Preisleistungsverhältnis unter Berücksichtigung aller Kosten beim TFSI einfach eher als beim 3.2 zumal ich in Nordeutschland wohne und meiner Freundin immer schlecht wird, wenn ich rasant fahre :-)) und eben bei Megaregen sagte ich zu Ihr: "Du, wir haben quattro d.h. wir bringen die ganzen 250PS noch voll auf die Straße, ist das nicht toll??" Aber Sie wollte nicht und fragte, was sei, wenn wir bei dem Wetter mal stark bremsen müssen :-))

und mal im Ernst, der Streit hier zwischen uns, ist für Leute, die sich zB einen Lambo etc kaufen, nur lächerlich! Das sind beides keine Sportwagen, da ist einfach viel zu wenig Power, TT 2.0 und 3.2 schenkt man vielleicht seiner Tochter zum 18. Geburtstag :-))
Für mich ist viel wichtiger, dass der TT einfach toll aussieht, das bestätigen mir auch alle Frauen, die ich kenne und denen ist es immer sowas von egal, ob 2.0 oder 3.2 :-)) Felgen, Farbe, innen sind da viel wichtiger!
Kurz und knapp: Beide für sich tolle Autos, wer nicht rechnen muss nimmt vielleicht eher den 3.2, ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Und der nächste der nicht kapiert wieso gerade 0-180 sehr ungünstig zu vergleichen ist und wieso man sich die Hockenheimzeiten in die Haare schmieren kann....

Es wird nicht besser hier - alle paar Tage kann man die gleiche Diskussion wieder führen weil es einfach keiner von denen schnallt !!!

Emulex

Ok,

ich bin zu blöd.

Du wirfst anderen oft vor Argumenten nicht zugänglich zu sein, wie steht es mit Dir?

Du kannst doch nicht entscheiden (außer für Dich persönlich), welche Argumente zählen und welche nicht.

Ich schnalle jedenfalls, dass Du genau das ablieferst, was Du anderen regelmäßig vorwirfst:

„Ignoranz“

„… und sie bewegt sich doch.“ Galileo Galilei

0-180 ist deshalb schlecht vergleichbar weil der 3.2er kurz vorher, der 2.0er aber erst kurz danach schalten muss.
0-170 und 0-190 könnte schonwieder ganz anders aussehen.
Das wollte ich damit sagen.

Generell sollte man nicht einzelne Messpunkte vergleichen sondern z.B. alle Messungen der Zeitschrift addieren und dann schauen was prozentual für ein Unterschied besteht.
Damit dürften ungünstige Schaltpunkte zumindest teilweise kompensiert sein.

Aber genau das meine ich mit nicht vergleichbaren Daten - der eine schaltet kurz vor dem Messpunkt und nimmt noch komplett die Schaltpause mit, während der andre es in dem Gang grad so schafft über den Punkt zu kommen.
Kleiner Unterschied, große Wirkung.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@Naflord:
 
Was mir nur missfällt ist dieser permanente Versuch mit irgendwelchen Zeiten den Frontantrieb schneller zu machen als er ist.
Im übrigen ist Sumo der Meinung nur sein TT Frontantrieb ist gut und auch nur sein 2.0T im TT ist bestens abgestimmt - über deinen Golf GTI zieht er regelmässig her, obwohl dieser mit 225er Reifen, 100kg mehr und den 1:19,6 für mich die eindeutig spektakulärere Zeit rausgefahren hat...
 
Emulex

 Waaaas?? Ich bin schockiert 😁

Im übrigen stimmen Deine Einwände zu den Hockenheim-Zeiten im Detail natürlich. Aber es gibt nun mal keine bessere Möglichkeit, das sportliche Potential eines Wagens besser zu quantifizieren als diese Sportauto-Tests. Im Gegensatz zu anderen Magazinen fährt hier immer der selbe Fahrer auf der selben Strecke, und alle technscihen Details (Reifengröße, Temperatur etc.) werden ausführlich besprochen.

Und dass ein fünfsitziger, frontgetriebener, schwächerer Golf GTI von Profis gefahren ÜBERHAUPT auf so einer Rennstrecke schneller sein kann als ein 218 PS starker heckgetriebener kompromißlos sportlicher Z4 bzw. fast gleichauf mit einem 228-PS-Boxster aus dem Jahr 2002, das ist erstaunlich. Von mir aus kann das Wetter, die Reifen oder der kleine Zeh des Testers eine Rolle gespielt haben, dass so ein Endergebnis überhaupt zustande gebracht werden kann zeigt, wieviel aus einem Fronttriebler rausgeholt werden kann.

Und wenn ein Vierzylinder-TT alleine wegen der breiten Reifen auf der Rennstrecke praktisch gleichauf mit einem 45 PS stärkeren Mittelmotor-Porsche fährt, ist das genauso erstaunlich.

Und dass ein 200 PS TT bis 180 ÜBERHAUPT mit einem 50 PS stärkeren TT 3.2 ansatzweise mithalten kann, ist erstaunlich, selbst unter Berücksichtigung ungünstiger Schaltzeitpunkte beim 3.2.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Waaaas?? Ich bin schockiert 😁

Zumindest dürfen wir uns das jedesmal dann anhören wenn ich Daten von R32 zu GTI vergleiche und einen Bezug von TT V6 zu TT 2.0T herstelle - das ist nämlich nicht vergleichbar weil nämlich....der TT ist ja tausendmal viel besser als wie der Golf 😉

Ebensowenig darf ich den A4 2.0T irgendwie miteinbringen den ich 2 Jahre lang gefahren habe, weil der ist vom Motor her genauso schlecht abgestimmt wie der GTI ! 😉
Vom schlechteren Frontantrieb ganz zu schweigen.

Ja so is das... *g*

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex 


 
Ebensowenig darf ich den A4 2.0T irgendwie miteinbringen den ich 2 Jahre lang gefahren habe, weil der ist vom Motor her genauso schlecht abgestimmt wie der GTI ! 😉

Beim A4 liegt es daran, dass der Motor längs anstatt quer eingebaut ist, d.h. er zieht anstatt nach vorne mehr nach rechts! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Beim A4 liegt es daran, dass der Motor längs anstatt quer eingebaut ist, d.h. er zieht anstatt nach vorne mehr nach rechts! 😉

Das erklärt einiges...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie


Beim A4 liegt es daran, dass der Motor längs anstatt quer eingebaut ist, d.h. er zieht anstatt nach vorne mehr nach rechts! 😉

*lol*

Der war gut 😁 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von Emulex 


 
Ebensowenig darf ich den A4 2.0T irgendwie miteinbringen den ich 2 Jahre lang gefahren habe, weil der ist vom Motor her genauso schlecht abgestimmt wie der GTI ! 😉
 
Beim A4 liegt es daran, dass der Motor längs anstatt quer eingebaut ist, d.h. er zieht anstatt nach vorne mehr nach rechts! 😉

Das ist auch der Grund für gute Rundenzeiten auf Rennstrecken, da die meisten Rennstrecken mehr Rechts- als Linkskurven haben.

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Bervor du hier irghendwas als BULLSHIT deklarierst solltest du erstmal richtig lesen.Es ging nicht um Fahrdynamik und Kurvenfahrt,sondern rein um die BESCHLEUNIGUNG,und da hat der Fronttriebler nur die ersten Meter einen Nachteil,später sogar durchs geringere Gewicht wieder einen Vorteil!

Ach ja? Ich habe jahrelang einen gechipten TTR Front gefahren, und der hatte beim vollen Beschleunigen nicht nur auf den "ersten paar Metern" Traktionsprobleme, sondern auch noch im zweiten Gang.

Im Trockenen wohlgemerkt, trotz Sportfahrwerk und 18".

Hast Du den Abschnitt über die dynamische Radlastverschiebung überhaupt durchgelesen? Oder einfach nicht verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von otternase


Das ist auch der Grund für gute Rundenzeiten auf Rennstrecken, da die meisten Rennstrecken mehr Rechts- als Linkskurven haben.

Jetzt versteh ich auch wieso mein Lenkrad bei Auslieferung leicht nach Rechts stand - das ist die Rennabstimmung !!!! 😉 😁

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen