Traktionsprobleme TFSI 2.0 ?

Audi TT 8J

Hallo,

- dieser Thread richtet sich nur an die, die bereits einen 2.0 TFSI gefahren sind: Hoffe, dass der Thread hier nicht wieder ausartet!!

Ich möchte von euch wissen, ob ihr Traktionsprobleme mit eurem 2.0 TFSI habt. Bin ihn ja bereits gefahren mit vorne 245 drauf ... und er fuhr sich wie mein Hecktriebler... allerdings war es auch trocken und ich frag mich ob die Traktion bei Nässe genauso gegeben ist. Einzige was mir aufgefallen ist: Wenn man flott anfährt geht er etwas schnell ab, ist aber noch alles im grünen bereich.

Würd mich freuen ... fahre schon kurvige Strecken ... aber bei trockener Fahrbahn war das wie gesagt 0 Problemo

138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Alle 4 Modelle, (2xCoupe,2xRoadster) hatten alle 245/45/17 drauf, Vorführer halt...

Reifenmarke?

Bridgestone Potenza 050 A bei allen

Dann waren die Tanks unterschiedlich voll oder der Fahrer besoffen.😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann waren die Tanks unterschiedlich voll oder der Fahrer besoffen.😁

Ich schau gleich nochmal genau in den Prospekten von Audi nach,

hab so die Vermutung das der Radstand unterschiedlich ist....

Ich kenne den aktuellen TT nur von außen ... aber wenn ich die Beiträge hier so lese, gehe ich mal schwer davon aus, dass dem 2.0 TFSI eine vollwertige Diff-Sperre schlechterdings fehlt, oder? 🙂
Denn diese leistete einen Tick mehr Agilität auf kurvigem Geläuf (ganz zu schweigen von den Vorzügen bei feuchtfröhlichen Ampelsprints).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


Ich kenne den aktuellen TT nur von außen ... aber wenn ich die Beiträge hier so lese, gehe ich mal schwer davon aus, dass dem 2.0 TFSI eine vollwertige Diff-Sperre schlechterdings fehlt, oder? 🙂

Hallo,

was verstehst Du denn unter vollwertige Diff-Sperre.

Bei Front sind auf der Straße 25% - 40% gerade noch vertretbar im Gegensatz kann man bei Heckantrieb ganz locker 75% Sperrwirkung fahren.

Aber mir praktisch kein Front bekannt der eine Diff-Sperre ab Werk hat, und nachrüsten kostet locker mal so 2500,- oder mehr.

Gruß
TT-Eifel

Doch, ein kompakter Mazda 3 MPS - 260 PS, 380 Nm und eine vollwertige Diff-Sperre an der vorderen Antriebsachse - natürlich ab Werk. 🙂 Wobei mir nicht bekannt ist, wie hoch die Sperrwirkung maximal ausfällt.
"Vollwertig" im Sinne von "Sperre mittels elektron. Bremseneingriff NICHT nachgeahmt." (sofern ich das unglücklich formulierte, entschuldigt bitte).

Also wir sind auch beide gefahren und ich muss sagen der 2,0 ist der Sportler, der hat definitiv Traktionsprobleme was bei 200 PS auf einer Achse auch kein Wunder ist - der ist halt der Agile der von seinem Fahrer beherrscht werden will - ein sehr fahrAKTIVES Auto. Der Quattro macht halt alles sehr viel lässiger - kein Zerren im Lenkrad, der zieht halt einfach seine Spur! Und genau deshalb haben wir den genommen! Die beiden Motorisierungen nehmen sich nicht viel um nicht zu sagen nix aber sie verfolgen eine völig andere Philosophie. Aber ich auch zugestehen muss dass ich wenn die PS nur auf eine Achse wirken jederzeit einen Hecktriebler bevorzugen würde!

Schönen Gruß an die in meiner Stadt ansässige Manufaktur...

SORRY!!

Ich gebe mich geschlagen, da es jetzt so oft wiederholt wurde (überwiegend von Leuten, die eine ausgiebige Probefahrt gemacht haben).

Ich sage es jetzt laut und deutlich: "Der 2,0 ist unfahrbar - TRAKTIONSPROBLEME".

Es ist ein unberechenbares Menetekel und sein Umgang ist nicht durch Kraft des Geistes, noch des Körpers zu beherrschen.

Ich habe eben meinen Autoverkäufer geweckt, ich will diese gefährliche Ausgeburt der Hölle wandeln, beim Einparken habe ich die Kontrolle verloren und fast eine Massenkarambolage ausgelöst - ich hatte plötzlich Null-Traktion -.
Ich werde das Kraftfahrtbundesamt und den Verkehrsminister informieren, diese Gefahr für Leib und Seele muss aus dem Verkehr gezogen werden.

Statt dessen werde ich anregen, dass die Schulbusse, RTWs und das Spaceshuttle durch das sicherste Verkehrsmittel der Welt ersetzt werden, den TT 3,2....
.
.
.
.
.

Es ist nicht immer die Schuld der Badehose, wenn man nicht schwimmen kann.

Zum Glück gibt es Schwimmflügel.

...beim letzten Regen ist mir das abgestellte Auto aus dem Carport gerutscht.

Quattrofahrer haben also quasi Schwimmflügel dran.😁😁😁😁

Klug kombiniert.

Zitat:

Original geschrieben von otternase


SORRY!!
 
Ich gebe mich geschlagen, da es jetzt so oft wiederholt wurde (überwiegend von Leuten, die eine ausgiebige Probefahrt gemacht haben).
 
Ich sage es jetzt laut und deutlich: "Der 2,0 ist unfahrbar - TRAKTIONSPROBLEME".
 
Es ist ein unberechenbares Menetekel und sein Umgang ist nicht durch Kraft des Geistes, noch des Körpers zu beherrschen.
 
Ich habe eben meinen Autoverkäufer geweckt, ich will diese gefährliche Ausgeburt der Hölle wandeln, beim Einparken habe ich die Kontrolle verloren und fast eine Massenkarambolage ausgelöst - ich hatte plötzlich Null-Traktion -.
Ich werde das Kraftfahrtbundesamt und den Verkehrsminister informieren, diese Gefahr für Leib und Seele muss aus dem Verkehr gezogen werden.
 
Statt dessen werde ich anregen, dass die Schulbusse, RTWs und das Spaceshuttle durch das sicherste Verkehrsmittel der Welt ersetzt werden, den TT 3,2....
.
.
.
.
.
 
Es ist nicht immer die Schuld der Badehose, wenn man nicht schwimmen kann.
 
Zum Glück gibt es Schwimmflügel.
 
 
...beim letzten Regen ist mir das abgestellte Auto aus dem Carport gerutscht.
 

Suuuuuuuuuper !!!!😁😁

Das ist der mit abstand beste Beitrag den ich bis dato glesen habe!!

Traktionsprobleme hat nur der, der sein Gaspedal nicht beherrscht !!!

Ciao Roger

Zitat:

Original geschrieben von otternase


...beim letzten Regen ist mir das abgestellte Auto aus dem Carport gerutscht.

Donnerlütchen noch mal. Muss gleich mal schaun, ob mein Avant noch an der richtigen Stelle steht 😰

Außerdem besitzt Audi auch noch die Frechheit, selbst den 3.2 FSI in anderen Modellen als Fronttriebler anzubieten. Da dürften die Käufer dann bereits im Ausstellungsraum auf dem Weg zum Fahrzeug wegen Traktionsproblemen ausrutschen 😁

MfG
roughneck

Nun, ein Fahrzeug mit "nur" 200 PS sollte m. E. nach wirklich keine Traktionsprobleme haben. Beim Frontantrieb sind die Grenzen aber physikalisch bedingt nun mal leider sehr schnell erreicht. Mir ist schleierhaft, wie Audi eine "sportliche" Automarke darstellen möchte, wenn diese zu 90% frontgetriebene Fahrzeuge verkaufen...

Allrad macht im Vergleich zum Heckantrieb nur dann Sinn, wenn die Kraft nicht mehr auf die Straße kommt - und das ist in der Regel erst ab 500 PS aufwärts der Fall. Beim Frontantrieb mag das allerdings schon im unteren Leistungsbereich der Fall sein - der TT wäre auch mit der kleinen Maschine deutlich schneller, wenn er statt Front- Heckantrieb hätte.

Ich bin den 2,0-TT auch schon mal gefahren - und natürlich kann man den Schlupf mittels richtiger Gasdosierung verhindern... dann ist man halt etwas langsamer unterwegs (aber zum richtig schnell fahren ist der TT m. E. sowieso nicht gemacht).

Was mich persönlich ein wenig bis stark irritiert....die Leute hier sprechen davon dass der TT mit 200PS keine Traktionsprobleme hat, lassen dann durch dosiertes Gasgeben aber nur 100-150 auf die Achse los.
Denkt mal drüber nach 😉

Die Frage ist doch wie definiere ich Traktionsprobleme.
Heisst das der Wagen ist unfahrbar - das ist er definitiv nicht.
Selbst bei Schnee hatte ich mit dem A4 2.0T absolut keine Probleme was die Fahrbarkeit angeht, wieso auch ?

Heisst es hingegen dass man nicht in jeder Situation die Kraft auf die Straße kriegt -> definitiv.
Und das eben deutlich häufiger/früher als bei einem Hecktriebler und erst recht gegenüber einem Allradler.

Ich könnte auf Allrad ohne weiteres verzichten, aber ein klein wenig objektiver sollte man schon sein was das Traktionsvermögen des Frontlers angeht.

Emulex

Mensch otternase! Was bin ich froh, dass ich nicht der einzige bin, der nachts schon nicht mehr schlafen kann und schweißgebadet aufwacht, weil die Angst vor der allmorgendlichen Fahrt zur Arbeit mit dem "Höllenwagen" ansteht...
 
Du kannst Dir wahrscheinlich vorstellen, wie es in mir aussieht, wenn ich an den kommenden Winter hier auf der Schwäbischen Alb denke: Ich bin so gut wie tot!!! 🙁
 
Deshalb schlage ich vor, wir gründen eine Selbsthilfegruppe für schwer traumatisierte Front-Fahrer, was hältst Du davon?

Deine Antwort
Ähnliche Themen