Traktionsprobleme TFSI 2.0 ?

Audi TT 8J

Hallo,

- dieser Thread richtet sich nur an die, die bereits einen 2.0 TFSI gefahren sind: Hoffe, dass der Thread hier nicht wieder ausartet!!

Ich möchte von euch wissen, ob ihr Traktionsprobleme mit eurem 2.0 TFSI habt. Bin ihn ja bereits gefahren mit vorne 245 drauf ... und er fuhr sich wie mein Hecktriebler... allerdings war es auch trocken und ich frag mich ob die Traktion bei Nässe genauso gegeben ist. Einzige was mir aufgefallen ist: Wenn man flott anfährt geht er etwas schnell ab, ist aber noch alles im grünen bereich.

Würd mich freuen ... fahre schon kurvige Strecken ... aber bei trockener Fahrbahn war das wie gesagt 0 Problemo

138 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von otternase


 
erst schreibst Du "deutlich schlechter" (contra Front) und später "meist besser"(pro Allrad).

Das bedeuted es für mich auch. Für mich ist der Allrad meist (fast immer) besser und somit der Frontantrieb deutlich schlechter. Wäre der Allrad wirklich immer besser, dann wäre die Aussage mit "Front ist unfahrbar" angebracht. So ist es aber wiederrum auch nicht und ich komme auch gut mit dem Frontantrieb klar.

Meine es halt so wie ichs oben schon geschrieben hab, UND JA es ist persönliche Geschmackssache was einem mehr liegt 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


 
Vielleicht kann einer mal dazu was sagen, ist der Radstand anders beim Roadi oder so ?

Eher Fahrwerksauslegung und Gewichtsverteilung spielen da eine Rolle behaupte ich mal.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Was ich auch noch anmerken wollte, es gibt definitiv Unterschiede zwischen Raodster und Coupe in Sachen Fahrverhalten...

Während die Coupe's eher zum Untersteuern neigen, ist der Roadi da viel neutraler,
bin sowohl den 3,2er als auch den Tfsi als Roadi gefahren und bei beiden viel mir das auf...
Bei Tfsi Raodi kam sogar einmal leicht das Heck rum...

Vielleicht kann einer mal dazu was sagen, ist der Radstand anders beim Roadi oder so ?

Der Roadi ist hinten wegen der Verstrebungen doch sicher schwerer oder???

Gruss

Amade

Zitat:

Original geschrieben von ses


allerdings war es auch trocken und ich frag mich ob die Traktion bei Nässe genauso gegeben ist.

Klares Nein! Ich hatte den 2.0er für 2 Tage und da war auch mal Regen dabei. Bereifung waren die 17"er (245).

Im Trocknen konnte ich auch bei sehr flotter Fahrweise keine Probleme feststellen. Das hier und da mal die Elektronik eingreift ist für mich kein Problem. Da ist man schon sehr extrem und weit, weit jenseits der Vernunft und Gesetzen unterwegs. Das Fahrverhalten hat mich sehr begeistert. So was Bissiges auf der Vorderachse habe ich noch nicht gefahren. Eine Freude wie der TT ums Eck geht. Das Erfreuliche dabei ist, dass man das nicht mit einem Fahrwerk erkauft (wie bei der Konkurrenz), das einem die Plomben aus den Zähnen schüttelt.

Bei Nässe Traktion? Kannste vergessen. Ich fahre (noch) einen A3 mit 2.0 TDi. Der hat im Vergleich eine dramatisch bessere Traktion. Klar, der TT ist linsgesamt leichter, hat einen leichteren Motor, eine gleichmäßigere Gewichtsverteilung - das bringt im Trockenen den Spaß, im Regen nicht. Auch ohne Ampelrennen hat’s mehr als einmal hemmungslos durchdrehende Räder gegeben, so dass auch das ASR machtlos war. Mit etwas Gewöhnung kein Problem, aber... na ja, man kann nicht alles haben.

Ganz anders beim 3.2er, den ich auch mal einen Tag fahren konnte. Die Traktion ist einfach nur beeindruckend. Im Trocknen zu erahnen, zeigt der Quattro bei Nässe, was das bringt. Du katapultierst dich von der Ampel weg, oder aus Kurven heraus, dass alle anderen um dich herum zu stehen scheinen.

Trotzdem gefällt mir der 2.0er besser, weil er um die Ecken gescheucht leichtfüßiger ist. Das Mehrgewicht vom 3.2er ist da spürbar - obwohl er natürlich auch Spaß macht, gar keine Frage.
Ergo habe ich mich für den 2.0 entschieden, trotz der bescheidenen Traktion im Nassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Was ich auch noch anmerken wollte, es gibt definitiv Unterschiede zwischen Raodster und Coupe in Sachen Fahrverhalten...

Während die Coupe's eher zum Untersteuern neigen, ist der Roadi da viel neutraler,
bin sowohl den 3,2er als auch den Tfsi als Roadi gefahren und bei beiden viel mir das auf...
Bei Tfsi Raodi kam sogar einmal leicht das Heck rum...

Vielleicht kann einer mal dazu was sagen, ist der Radstand anders beim Roadi oder so ?

Also ohne dem Ersteller jetzt auf den Schlips treten zu wollen, aber ich finde, diese Aussagen zeigen mir als Interessenten, dass wir hier doch auf einem in meinen Augen vollkommen an der Realität vermessenen Niveau diskutieren. Ich weiss ja nicht, wie die meisten hier fahren, aber ich würde mich ehrlich gesagt hüten, im öffentlichen Strassenverkehr zu provozieren, dass mich mein Heck überholt (sofern es dann kann). Leute, wo lebt ihr eigentlich ?? Sein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen derart zu bewegen stellt die Tauglichkeit, am Strassenverkehr teilzunehmen, doch arg in Frage. Das heisst nicht, dass derjenige nicht fahren kann, technisch gesehen, sondern ich zweifle da eher an der geistigen Tauglichkeit mit anderen Verkehrsteilnehmern zu interagieren. Auf der Rennstrecke kann sich jeder von mir aus austoben, aber auf den Strassen wo Hinz und Kunz unterwegs sind ? Ich habe keine Lust, dem verwitweten Vater erklären zu müssen, dass ich seine Frau samt Kind von der Fahrbahn abgeräumt habe, weil der Wagen im Grenzbereich zu sehr übersteuert oder untersteuert...

Natürlich kann man auch mal etwas zügiger unterwegs sein, aber das heisst doch nicht, dass man mit quietschenden Reifen um die Ecken jagt.

Für sowas habe ich echt nur ein Kopfschütteln übrig. Bin ich zu vernünftig mit nur zwei Jahren mehr auf dem Buckel als oben zitierter Forumsteilnehmer ? Ich weiss es nicht, aber was ich da so lese gibt mir schwer zu denken, wie der heutige Strassenverkehr abläuft.

100% Zustimmung !!!
 
Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Ich habe keine Lust, dem verwitweten Vater erklären zu müssen, dass ich seine Frau samt Kind von der Fahrbahn abgeräumt habe, weil der Wagen im Grenzbereich zu sehr übersteuert oder untersteuert...

Wieso nicht? Das könnte so aussehen:

Ich bin ganz vernünftig gefahren, wieder erwarten war eine nasse Stelle in der Kurve, das Fahrzeug verhielt sich plötzlich ganz unvernünftig instabil.

Da ich ansonsten immer sehr vernünftig unterwegs bin und deshalb nie den Grenzbereich kennen gelernt habe, war ich mit der Situation überfordert und wusste nicht wie ich zu reagieren habe und bin in den Gegenverkehr geschleudert...

Was vernünftig ist, wird jeder ein bissel anders definieren.😉

Zitat:

Original geschrieben von klaus968


Wieso nicht? Das könnte so aussehen:
Ich bin ganz vernünftig gefahren, wieder erwarten war eine nasse Stelle in der Kurve, das Fahrzeug verhielt sich plötzlich ganz unvernünftig instabil.
Da ich ansonsten immer sehr vernünftig unterwegs bin und deshalb nie den Grenzbereich kennen gelernt habe, war ich mit der Situation überfordert und wusste nicht wie ich zu reagieren habe und bin in den Gegenverkehr geschleudert...

Was vernünftig ist, wird jeder ein bissel anders definieren.😉

Ach gottchen...die alte Leier vom Grenzbereich-erfahrenen Superhelden auf vier Rädern...

Wenn du angepasst und vorausschauend fährst wird dich oder dein Fahrzeug keine nasse Stelle aus der Ruhe bringen.
Aber wenn du auf trockener Fahrbahn an der Grenze fährst und auf einmal wirds nass, kannste Profi sein was du willst - da gehts nurnoch straight in die Botanik...

Und wir alle wissen was BEIDE TT für Kurventempi zulassen - keiner davon bewegt sich da noch in der Nähe der StVO...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


Was ich auch noch anmerken wollte, es gibt definitiv Unterschiede zwischen Raodster und Coupe in Sachen Fahrverhalten...

Während die Coupe's eher zum Untersteuern neigen, ist der Roadi da viel neutraler,
bin sowohl den 3,2er als auch den Tfsi als Roadi gefahren und bei beiden viel mir das auf...
Bei Tfsi Raodi kam sogar einmal leicht das Heck rum...

Vielleicht kann einer mal dazu was sagen, ist der Radstand anders beim Roadi oder so ?

Kann ich mir (untergleichen Bedingungen) kaum vorstellen,da der Roadster schwerer ist.Man muß auch bedenken,daß durch andere Reifen,Größe,Breite,anderer Hersteller!!! schon gravierende Unterschiede entstehen können,es wird wohl hauptsächlich daran gelegen haben denke ich.

Ganz genau: Die alte Leier der Oberlehrer, die nie einen Fehler machen.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ach gottchen...die alte Leier vom Grenzbereich-erfahrenen Superhelden auf vier Rädern...

Genau! Und dann noch nicht mal vernünftig mit 'nem TFSI bei Nässe anfahren können 😁

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Genau! Und dann noch nicht mal vernünftig mit 'nem TFSI bei Nässe anfahren können 😁

MfG
roughneck

Der TT (auch der mit Fronantrieb) hat aber schon einen ersten Gang, gelle 😁

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Kann ich mir (untergleichen Bedingungen) kaum vorstellen,da der Roadster schwerer ist.Man muß auch bedenken,daß durch andere Reifen,Größe,Breite,anderer Hersteller!!! schon gravierende Unterschiede entstehen können,es wird wohl hauptsächlich daran gelegen haben denke ich.

Alle 4 Modelle, (2xCoupe,2xRoadster) hatten alle 245/45/17 drauf, Vorführer halt...

@ Jarod : Ich fahre immer so dass ich niemanden dabei gefährde...

Zum Thema geistige Tauglichkeit...

Seit 8 Jahren in der STVO mit Motorrad und seit 6 Jahren mit dem Auto unterwegs...

unfallfrei *toitoitoi*

Wollte ich nur mal so anmerken ...

Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter



Zitat:

Original geschrieben von wacken



Kann ich mir (untergleichen Bedingungen) kaum vorstellen,da der Roadster schwerer ist.Man muß auch bedenken,daß durch andere Reifen,Größe,Breite,anderer Hersteller!!! schon gravierende Unterschiede entstehen können,es wird wohl hauptsächlich daran gelegen haben denke ich.
Alle 4 Modelle, (2xCoupe,2xRoadster) hatten alle 245/45/17 drauf, Vorführer halt...

Reifenmarke?

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell



Zitat:

Original geschrieben von Sumodrifter


 
Was ich auch noch anmerken wollte, es gibt definitiv Unterschiede zwischen Raodster und Coupe in Sachen Fahrverhalten...
 
Während die Coupe's eher zum Untersteuern neigen, ist der Roadi da viel neutraler,
bin sowohl den 3,2er als auch den Tfsi als Roadi gefahren und bei beiden viel mir das auf...
Bei Tfsi Raodi kam sogar einmal leicht das Heck rum...
 
Vielleicht kann einer mal dazu was sagen, ist der Radstand anders beim Roadi oder so ?
 
Also ohne dem Ersteller jetzt auf den Schlips treten zu wollen, aber ich finde, diese Aussagen zeigen mir als Interessenten, dass wir hier doch auf einem in meinen Augen vollkommen an der Realität vermessenen Niveau diskutieren. Ich weiss ja nicht, wie die meisten hier fahren, aber ich würde mich ehrlich gesagt hüten, im öffentlichen Strassenverkehr zu provozieren, dass mich mein Heck überholt (sofern es dann kann). Leute, wo lebt ihr eigentlich ?? Sein Fahrzeug auf öffentlichen Strassen derart zu bewegen stellt die Tauglichkeit, am Strassenverkehr teilzunehmen, doch arg in Frage. Das heisst nicht, dass derjenige nicht fahren kann, technisch gesehen, sondern ich zweifle da eher an der geistigen Tauglichkeit mit anderen Verkehrsteilnehmern zu interagieren. Auf der Rennstrecke kann sich jeder von mir aus austoben, aber auf den Strassen wo Hinz und Kunz unterwegs sind ? Ich habe keine Lust, dem verwitweten Vater erklären zu müssen, dass ich seine Frau samt Kind von der Fahrbahn abgeräumt habe, weil der Wagen im Grenzbereich zu sehr übersteuert oder untersteuert...
Natürlich kann man auch mal etwas zügiger unterwegs sein, aber das heisst doch nicht, dass man mit quietschenden Reifen um die Ecken jagt.
Für sowas habe ich echt nur ein Kopfschütteln übrig. Bin ich zu vernünftig mit nur zwei Jahren mehr auf dem Buckel als oben zitierter Forumsteilnehmer ? Ich weiss es nicht, aber was ich da so lese gibt mir schwer zu denken, wie der heutige Strassenverkehr abläuft.

Erst einmal hat Sumo nichts davon geschrieben, daß es sich um öffentliche Straßen gehandelt hat. Aber selbst wenn, kannst du kaum etwas über die Gegebenheiten der jeweiligen Situation wissen.

Deinen lediglich auf Annahmen beruhenden erhobenen Zeigefinger solltest du dir also sparen. Es gibt sehr wohl Situationen, wo man ohne eigene oder fremde Gefährdung die Straßenverkehrsordnung übertreten kann, wie es auch solche gibt, wo man unter Einhaltung der Straßenverkehrsordnung im höchsten Maße sich und andere gefährdet.

Wer in Deutschland ein Auto fahren darf ist volljährig (FS mit 17 und Begleitperson einmal ausgenommen) und hat die Pflicht sich so zu verhalten, daß er sich und andere nicht gefährdet. Tut er das nicht oder vertut er sich da, muß er sich vor Gericht verantworten. Wenn jemand dazu deinen Rat braucht, wird er dich vermutlich explizit fragen.

In jedem Fall finde ich es gut, wenn jemand weiß, daß er dazu neigt, Frauen und Kinder von der Fahrbahn abzuräumen, daß er entsprechend zurückhaltend fährt. Großes Lob an dich. Noch besser wäre es, wenn du dies nicht aus Lustlosigkeit tun würdest, es dem verwitweten Vater erklären zu müssen, sondern weil du der Überzeugung bist, daß Frauen und Kinder auch eine Daseinsberechtigung haben.

In jedem Fall sind solche Anmerkungen mindestens genauso überflüssig, wie Sumos ständige Provokation Richtung 3,2er. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen