Traktionskontrolle

Opel Vectra B

Hallo,

kann man bei einem Vectra B Sport die Traktionskontrolle nachrüsten?
Wenn ich die Zündung einschalte dan leuchtet der Reifensymbol
mit TC drin.
Kann es sein das man nur den Schalter kaufen muss? (wie bei dem Tempomat)

Danke DN8

20 Antworten

Hi

wenn Du wegen der TC ein Ampelrennen verlierst, solltest Du erstmal ein wenig den Umgang mit dem Gasfuss üben, oder deine Reifen taugen nichts. Nur leichtest durchdrehen führt noch nicht zum Abregeln, das muss schon grob sein und mit beiden Antriebsrädern. Dann regelt er allerdings sehr grob ab 😁, sodass es gegenüber evtl. Mitfahrern nur Peinlich ist. Aber selbst im Anhängerbetrieb dreht bei mir nur ganz selten mal ein Rad durch, ausser auf einer nassen Wiese, das ist aber ein anderes Thema.

Zum Megane, wie war dieser denn gegenüber dem Vectra übersetzt? Wie hat denn der Megane mit 5 Person an Board gezogen, denn das entspricht ungefähr dem Vectra mit einem Fahrer. Der Vectra Sport CC 2.2i wiegt rund 1450 kg und zieht erst richtig mit mindestens 3800 RPM, das merkt man vorallem auch im Anhängerbetrieb, darunter baut er am Berg ab.

Gruß
Steve

Der 2.2-16V hat serienmässig die TC-Plus. Das bedeutet, daß bei leichtem Schlupf das durchdrehende Antriebsrad aktiv durch die jeweilige Bremse abgebremst wird. Somit verlagert sich wieder mehr Antriebskraft auf das stehende Rad. Erst bei haltlos durchdrehenden Rädern drosselt die Elektronik die Motorleistung runter. Wir haben hier also so etwas wie eine bei Bedarf aktivierbare Diff-Sperre mit Traktionskontrolle.

Zum Vergleich Renault <> Opel:
Der Opel wiegt 300Kg mehr, das ist in dieser Gewichtsklasse ein sehr großer Unterschied. Außerdem ist der Opel trotz Sportgetriebe nicht superkurz übersetzt. Daher kommt der spürbare Unterschied zum Renault.

Was sicherlich auch mit reinspielt ist die sehr gute Laufruhe und Unaufgeregtheit des Opel-Motors. Der zieht in der Regel besser als man meint.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

wenn Du wegen der TC ein Ampelrennen verlierst, solltest Du erstmal ein wenig den Umgang mit dem Gasfuss üben, oder deine Reifen taugen nichts. Nur leichtest durchdrehen führt noch nicht zum Abregeln, das muss schon grob sein und mit beiden Antriebsrädern.

Gruß
Steve

Den Gasfuss behersche ich ganz gut ich will ja kein Burnout hinlegen aber ohne TC ist es durchaus realistisch das die Reifen

10m lang leicht durchdrehen.

Und wen man ein direktes Vergleich zieht ein Auto mit TC das andere ohne, das Auto ohne TC wird gewinen.

Genau so das man auf einem Trockenen Untergrund schneller zu stehen kommt wen man kein ABS hat als mit ABS.

Du hast sicherlich Recht.
Aber man kann auch ohne durchdrehende Räder einen besseren Start hinlegen als mit durchdrehenden Rädern. Ist alles eine Sache der Übung (Gas/Kupplung).
Für die Kupplung ist es nie besonders gesund.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DN8


Den Gasfuss behersche ich ganz gut ich will ja kein Burnout hinlegen aber ohne TC ist es durchaus realistisch das die Reifen
10m lang leicht durchdrehen.
Und wen man ein direktes Vergleich zieht ein Auto mit TC das andere ohne, das Auto ohne TC wird gewinen.

Nun, nach meiner Erfahrung mit dem Vectra spricht die TC mit leichtem Durchdrehen der Räder, oder zumindestens eines Rades garnicht an. Wie @Caravan16V auch schon geschrieben hat ist die erste Aktion Bremseingriff, also sowas wie eine Differenzialsperre. Sollte das noch nicht reichen und der Schlupf wird zu groß dann nimmt sie noch Gas weg. Das macht die TC im Vectra allerdings so derartig grob, dass dir sowieso niemand glaubt, bei diesem Ampelstart einen Vergleich gesucht zu haben 😁.

Gruß
Steve

also nach meiner erfahrung ist die tc schon hinderlich beim beschleunigen aus dem stand.
meiner meinung nach auch der grund warum die 2,5ér in den test´s schneller waren als die 2,6ér.
die schalten ja bei den test´s den mist ab.
nur beim 2,6ér geht das ja nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen