Traktion Sl500 R231

Mercedes SL R231

Moin Leute,
Ich möchte mal eure Meinung hören. Ich hab nen E400 mit 4matic und den Sl500.
Klar, der 4WD, da kann ich Vollgas geben, da dreht nichts durch und egal ob aus der Kurve raus oder gerade, die volle Leistung kommt auf die Strasse.

Der SL, 2WD und 700NM hat ne brachiale Gewalt, die er an die Reifen weitergibt. Ich habe 2 Jahre alte Goodyears auf 19 Zoll drauf, Profil ok. Aber das Anfahren, selbst auf trockener Straße ist wirklich lächerlich.
Die Karre dreht sofort durch sobald du etwas mehr Gas gibst. Man muss sowas von gefühlvoll gasgeben. Bei Halbgas aus dem Stand greift sofort das ESP. Wenn es naß ist, kann man einen Golf an der Ampel auf der Nebenspur kaum überholen, wenn beide Gas geben.

So meine Frage ist nun: Ist das jetzt komplett normal, weil die Karre einfach so derart kräftig ist, und hinten wenig Gewicht drauf ist dass man praktisch nur auf trockener Straße losbrausen kann? Oder sind meine Reifen so hart oder sonstwas oder das ABC Fahrwerk bzw. die Druckbehälter fertig und das ist so nicht normal?

Wie soll das erst bei nem 63 sein? Ich hab mich etwas dran gewöhnt aber ich finds echt immer wieder krass und frag mich grade ob die Karre wirklich ok ist?

Gruß,
Peter

16 Antworten

So grass wie es der Thread Ersteller schildert, sind die Erfahrungen bei meinem SL500 nicht. Ich benutze das Gaspedal allerdings auch nicht "binär". Bestätigen kann ich allerdings, dass ich eklatante Unterschiede bei verschiedenen Reifenfabrikaten festgestellt habe.
Auf meinem Italiener hatte ich Bridgestone Potenza als Erstausstattung, die ich vor zwei Sommer auf Empfehlung gegen den Michelin Pilot Sport 4S getauscht habe. Mir kommt es vor, als ob ich in einem ganz anderen (besseren) Auto sitze.

Ein paar Posts weiter vorne, wurde vom Michelin Pilot Super Sport als Empfehlung gesprochen. Ich glaube dieser Reifen ist der Vorgänger vom Pilot Sport 4S. Als Erstausstattung sind auf meinem Mercedes Yokohama Reifen montiert. Diese werden diese Saison ersetzt. Ich hatte ursprünglich überlegt ob ich auf Run Flat Reifen umrüsten soll. Mir wurde davon abgeraten. Ich werde nun auch auf den SL Michelin Pilot Sport 4S montieren und hoffe dann auch beim Mercedes auf ein neues (noch besseres) Fahrerlebnis.

Ich habe mich zwischenzeitlich mit der Technik von Michelin ausgetauscht. Die haben mir von dem für den Mercedes SL homologierten Reifen abgeraten, da dieser mit der Einführung vom R231 in 2011/2012 homologiert wurde und seither nicht weiterentwickelt wurde. Daher fahre ich Pilot Sport 4S auf dem Italiener und zukünftig auch auf dem SL, die allerdings aus genannten Gründen nicht auf das Fahrzeug homologiert sind, sondern dem neuesten Stand der Technik entsprechen.

Verstehe ich nicht, den Michelin Pilot Sport 4S gibt es doch erst seit 2017?

Die Pilot Super Sport gibt es schon länger, das ist richtig. Vielleicht deshalb gibt es diesen Typ auch in "meiner" Größe in 18", den Pilot Pilot Sport 4S dagegen nicht.

Bridgestone ist nach meinen Erfahrungen eher hart und nach kurzer Zeit immer härter, kommt mir nicht mehr aufs Auto. Yokohama auf einem schnellen Benz ist eine Frechheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen