Traktion Sl500 R231
Moin Leute,
Ich möchte mal eure Meinung hören. Ich hab nen E400 mit 4matic und den Sl500.
Klar, der 4WD, da kann ich Vollgas geben, da dreht nichts durch und egal ob aus der Kurve raus oder gerade, die volle Leistung kommt auf die Strasse.
Der SL, 2WD und 700NM hat ne brachiale Gewalt, die er an die Reifen weitergibt. Ich habe 2 Jahre alte Goodyears auf 19 Zoll drauf, Profil ok. Aber das Anfahren, selbst auf trockener Straße ist wirklich lächerlich.
Die Karre dreht sofort durch sobald du etwas mehr Gas gibst. Man muss sowas von gefühlvoll gasgeben. Bei Halbgas aus dem Stand greift sofort das ESP. Wenn es naß ist, kann man einen Golf an der Ampel auf der Nebenspur kaum überholen, wenn beide Gas geben.
So meine Frage ist nun: Ist das jetzt komplett normal, weil die Karre einfach so derart kräftig ist, und hinten wenig Gewicht drauf ist dass man praktisch nur auf trockener Straße losbrausen kann? Oder sind meine Reifen so hart oder sonstwas oder das ABC Fahrwerk bzw. die Druckbehälter fertig und das ist so nicht normal?
Wie soll das erst bei nem 63 sein? Ich hab mich etwas dran gewöhnt aber ich finds echt immer wieder krass und frag mich grade ob die Karre wirklich ok ist?
Gruß,
Peter
16 Antworten
Selbst die 500 Nm vom SL 400 sind kaum auf die Straße zu bringen. Anfangs dachte ich, die Traktionsregelung des ESP wäre kaputt, weil das Heck recht leicht ausbricht. 🙄
Das hatte ich bei meinem Sl55 nicht! Auf jeden Fall nicht in der Dimension wie ihr das beschreibt! Von der Ampel weg hatte bei trockener Straße "fast" niemand eine Chance
Auch wenn es kein 231 ist: Mein 600 ist "entdrosselt" und wird um die 900 Nm bringen. Wenn man es drauf anlegt, drehen auch beim Schalten in den dritten Gang die Räder durch. Etwas Gefühl vorausgesetzt, tritt aber auf trockener Strasse kein Stress auf.
Seit "richtige" Reifen drauf sind.
Bei mir also weg mit Pirelli, her mit Michelin (wegen 18" Pilot Super Sport). Bei 19" wird vermutlich bei den Pilot Sport 4S (das S ist wichtig) etwas passendes dabei sein.
Ich habe zwar nur den R230 als 350er, aber da ist es bei trockener Fahrbahn unmöglich mit durchdrehenden Rädern anzufahren. Bei Nässe kann man es provozieren und ESP blinkt dann fröhlich.
Dein Wagen hat doppelt so viel Drehmoment, aber das liegt ja nicht sofort an, klar bessere Ausgangslage, aber ob das nennenswert ist, um ein solches Verhalten hervorzurufen... Eigentlich kenne ich Automatik auch nur so, das man nur ein kurzes Quicken provozieren kann und kein Durchdrehen. Sobald das Fahrzeug angerollt ist, sollte der Reifen den nötigen Grip haben.
So kenne ich es auch von früher, wo Kumpels noch auf der Stelle mit kreischenden Reifen standen, bin ich angerollt und dann erst richtig aufs Gas und war schneller weg.
Denke es liegt an den Reifen. Welche Größe ist denn montiert? Luft nach oben in der Breite, Mischbereifung?
Die Reifen sind auch richtig rum montiert, Laufrichtung, Aussenseite nach außen, Luftdruck richtig?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe zwar nur den R230 als 350er, aber da ist es bei trockener Fahrbahn unmöglich mit durchdrehenden Rädern anzufahren. Bei Nässe kann man es provozieren und ESP blinkt dann fröhlich.
Vergiss mal alles, was du im 350 gelernt hast, da kannst du tatsächlich gar nichts vergleichen.
Zitat:
@pertel schrieb am 10. Februar 2023 um 18:38:11 Uhr:
Moin Leute,
Ich möchte mal eure Meinung hören. Ich hab nen E400 mit 4matic und den Sl500.
Klar, der 4WD, da kann ich Vollgas geben, da dreht nichts durch und egal ob aus der Kurve raus oder gerade, die volle Leistung kommt auf die Strasse.Der SL, 2WD und 700NM hat ne brachiale Gewalt, die er an die Reifen weitergibt. Ich habe 2 Jahre alte Goodyears auf 19 Zoll drauf, Profil ok. Aber das Anfahren, selbst auf trockener Straße ist wirklich lächerlich.
Die Karre dreht sofort durch sobald du etwas mehr Gas gibst. Man muss sowas von gefühlvoll gasgeben. Bei Halbgas aus dem Stand greift sofort das ESP. Wenn es naß ist, kann man einen Golf an der Ampel auf der Nebenspur kaum überholen, wenn beide Gas geben.So meine Frage ist nun: Ist das jetzt komplett normal, weil die Karre einfach so derart kräftig ist, und hinten wenig Gewicht drauf ist dass man praktisch nur auf trockener Straße losbrausen kann? Oder sind meine Reifen so hart oder sonstwas oder das ABC Fahrwerk bzw. die Druckbehälter fertig und das ist so nicht normal?
Wie soll das erst bei nem 63 sein? Ich hab mich etwas dran gewöhnt aber ich finds echt immer wieder krass und frag mich grade ob die Karre wirklich ok ist?
Gruß,
Peter
Der A217 hat mit dem M278 genau das gleiche Problem.
Trotz 275er Sommerreifen kommt das Heck.
Vermutlich kombiniert Mercedes Benz im R232 deswegen die V8 immer mit der 4matic+.
600 Nm hat mein R129 auch, das würde ich nicht überbewerten. Dann doch lieber ein Blick aufs Reifenfabrikat, mittlerweile ist ja sogar Yokohama ab Werk drauf.
Das man bei einem V8 mit Heckantrieb nicht unbedingt ein digitales Gaspedal haben sollte ist klar.. wenn man mit etwas Gefühl aus den Ecken beschleunigt, geht es bei meinem SL63 trotz 900Nm recht gut. Voraussetzung ist, das die Reifen warm sind. Im Frühjahr wechsele ich von Conti auf Michelin Super Sport, die sollen von der Traktion her noch besser sein.
Trotzdem war es auch für mich ein Sprung vom Allrad zum Heckantrieb, aber die Vorteile wie der relativ kleine Wendekreis und das geringere Gewicht wiegen den Traktionsnachteil wieder auf.
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 12. Februar 2023 um 11:11:43 Uhr:
600 Nm hat mein R129 auch, das würde ich nicht überbewerten. Dann doch lieber ein Blick aufs Reifenfabrikat, mittlerweile ist ja sogar Yokohama ab Werk drauf.
Sauger gehen feiner ans Gas als die Bi-Turbos.
Da stimme ich dir zu. Ich dachte daran, bei um die 80 km/h von Hand in den zweiten Gang zu schalten und dann aufs Fahrpedal zu treten, da wird dann auch ein Sauger wach. Nein, das ist nicht mein Alltagsfahrstil, aber gelegentlich möchte ich auch die Unterschiede der Bereifung ausprobieren. Wäre ja blöd, wenn sich herausstellen würde, dass die Reifenwahl doch keinen Unterschied ausmacht.
Beim A217 ist das Durchdrehen wollen ein ganzes Stück ausgeprägter als beim R231. Da muss man in Kreisverkehren tatsächlich aufpassen. Ab Werk hatte meiner die 19 Zoll Befelgung - ich bilde mir ein, dass es nun mit den 20 Zoll ein Stück besser geworden ist - die Breite ist dabei glaube ich gleich geblieben.
Ich ärgere mich jedenfalls sehr, dass Mercedes da so spät auf den Allradzug bei Cabrios aufgesprungen ist.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 13. Februar 2023 um 07:30:23 Uhr:
Beim A217 ist das Durchdrehen wollen ein ganzes Stück ausgeprägter als beim R231. Da muss man in Kreisverkehren tatsächlich aufpassen. Ab Werk hatte meiner die 19 Zoll Befelgung - ich bilde mir ein, dass es nun mit den 20 Zoll ein Stück besser geworden ist - die Breite ist dabei glaube ich gleich geblieben.
Ich ärgere mich jedenfalls sehr, dass Mercedes da so spät auf den Allradzug bei Cabrios aufgesprungen ist.
Hast Du 275er drauf? Beim AMG werden 285er verbaut, vielleicht könntest Du auch auf die AMG Abmessungen upgraden.
Mercedes Benz geht davon aus dass die Cabrios nicht im Winter gefahren werden.
Eigentlich hätte man sämtliche Motorisierungen zumindest gegen Aufpreis mit 4matic anbieten sollen.
Es geht ja nicht um Winter … aber das weisst Du ja ;-)
Ja, hätten sie!
Ja müssten 275er sein…ich schaue mal wenn ich das nächste ymal am Auto bin ;-)
LG
Bei eingeschaltetem ESP sollten die Reifen überhaupt nicht durchdrehen, egal welche Reifen montiert sind und wie die Straße beschaffen ist.
Ich hatte den SL63 AMG mit 5,5 Liter Bi-Turbo und 900 nm Drehmoment. Da der schwere Motor und das Getriebe vorne waren, ist die Traktion natürlich nicht besonders gut. Aber ein SL ist auch kein Rennwagen. Es geht mehr ums Gleiten. Wem es um Geschwindigkeit auch in Kurven geht und es muss ein Mercedes sein, sollte lieber einen AMG-GT nehmen.
Mercedes hat das Problem ja erkannt und liefert den neuen SL mit Allradantrieb aus.
Wem es auf Geschwindigkeit auch in Kurven und reinen Hinterradantrieb geht, sollte lieber einen Porsche 911 wählen. Da lasten fast 70 % des Gewichts auf der Hinterachse und es gibt kaum Traktionsprobleme.
Die Angaben stammen alle aus persönlichen Erfahrungen mit diversen Fahrzeugen. Ich hoffe, dass Euch meine Angaben geholfen haben.
Liebe Grüße