Traktion im Winter
Dieser Thread hier im 212er-Forum lässt mich den Kopf schütteln:
http://www.motor-talk.de/forum/kein-grip-im-winter-t4387569.html
In 12 Jahren Mercedes E-Klasse, vom S210 220 CDI mit ASR über den S210 320 CDI MOPF mit ESP und den S211 200 CDI MOPF und nun S211 280 CDI MOPF habe ich so etwas Peinliches nicht erlebt. Sicher zappelt die E-Klasse im Winter nervös mit dem Heck und ja, ein Fronttriebler ist vielleicht unkomplizierter im Tiefschnee, auch ist die Automatik nicht immer ein Gewinn, aber solche Probleme hatte ich noch nie.
Meines Wissens wird bei "Abschalten" des ESP zwar das ESP "desensibilisiert" und die Drehmomentbegrenzung reduziert -- aber ASR ("elektr. Sperrdifferenzial"😉 bleibt doch aktiv, oder?
Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Oder mal zum Fahrtraining gehen.
Was ihr hier alle rummeckert über das Auto.
Der Fehler sitzt vorn links auf dem Sitz.
72 Antworten
Hier nun mein Erfahrungsbericht zu diesem Thema:
W123 (250)
1x mal bei Glatteis ins Trudeln gekommen und dabei in einen Graben gerutscht. Nix pasiert.
1x mal bei Glatteis gegen einen Bordstein gerutscht. 1 Rad neu ausgewuchtet. fertig.
W124 (260E)
1x bei Glatteis leichte Kurve nicht gekrigt. Über gefrohrenen und verschneiten Acker wir auf die Staße gewühlt. Nix passiert.
S210 (E320T)
1x im Schlamm (Parkplatz bei Regenwetter) steckengeblieben. ESP off hat nichts gebracht. Reifenprofil war schon nicht mehr so prima. Zwei Mann haben mir etwas Schwung verschafft um aus dem "Dreck" rauszukommen.
Habe im Winter seit dem W210 (E280) immer etwas zusätzliches Gewicht im Laderaum. Bei angemessener Fahrweise und vernüftigen Winterreifen bisher keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von AndyW211320
Glaube kaum das bei mir der Rollenprüfstandmodus aktiviert is.😕 Warum auch.
Andy, gemeint war, dass es
technisch möglichist das ESP komplett zu deaktivieren, auch bei nicht AMG-Fahrzeugen. Allerdings bedarf es an einigen Tastenkombinationen im KI, bis das funktioniert und ist nicht zum alltäglichen Gebrauch gedacht! Jetzt OK?
Ja klar Tigu. Danke Dir!
Grüße
Andy
Vielleicht is ja auch mein Querbeschleunigungsensor net so sensibel eingestellt. Naja - egal - Hauptsache es funzt.😁
Die ESP-Aus-Taste ist auch dafür gedacht, um bei Schneekettenbetrieb durch
die leichte "Schlingerfahrt" nicht ständig eingebremst zu werden. Sonst würden
nach kurzer Zeit die Bremsen qualmen.
Ähnliche Themen
Wir sollten 2 Dinge nicht verwechseln:
ASR = Anti Schlupf Regelung (oder Antriebs Schlupf Regelung)
ESP = Elektronisches Stabilitäts Programm
Beim Drücken der ESP Taste wird das ASR deaktiviert, das ESP bleibt weiterhin, wenn auch abgeschwächt, in Betrieb.
ASR sorgt dafür, dass die Antriebsräder beim Beschleunigen nicht durchdrehen, ESP soll durch sanftes Bremsen verhindern, dass man nicht aus der Kurve fliegt.
Chris
Hallo 211er Gemeinde,
dieser Winter war für mich der erste, den ich mit einem MB überstanden habe. Ich habe meinen ersten Mercedes seit April2012. Ich hatte keine nennenswerte Probleme im Schnee, trotz Heckantrieb und Automatikgetriebe. ESP aus und schon ging es einwandfrei.
Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Beim Drücken der ESP Taste wird das ASR deaktiviert, das ESP bleibt weiterhin, wenn auch abgeschwächt, in Betrieb.ASR sorgt dafür, dass die Antriebsräder beim Beschleunigen nicht durchdrehen, ESP soll durch sanftes Bremsen verhindern, dass man nicht aus der Kurve fliegt.
Dies bedeutet, dass man auch kein elektronisches Sperrdifferenzial mehr hat?
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Dies bedeutet, dass man auch kein elektronisches Sperrdifferenzial mehr hat?Zitat:
Original geschrieben von dreifuffziger
Beim Drücken der ESP Taste wird das ASR deaktiviert, das ESP bleibt weiterhin, wenn auch abgeschwächt, in Betrieb.ASR sorgt dafür, dass die Antriebsräder beim Beschleunigen nicht durchdrehen, ESP soll durch sanftes Bremsen verhindern, dass man nicht aus der Kurve fliegt.
Du meinst wahrscheinlich das ASD. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht.
Chris
@dreifuffziger:
ASD (Automatisches Sperrdifferenzial) gibt es für normale Mercedes schon lange nicht mehr.
ASR (Antriebsschlupfregelung) ist das Nachfolgesystem und inzwischen im ESP integriert.
Mein W124 hat noch ein, damals noch aufpreispflichtiges, ASD. Das Teil ist super für alle, die sich trauen und etwas fahren können. Keine Drehzahleinschränkung und das Gefühl als wären Schaufelräder an der Hinterachse. Ein riesen Spaß damit quer zu fahren wo es einem keiner zutraut. Nur einmal bin ich steckengeblieben, aber das war auch der recht niedrigen Bodenfreiheit und einer recht hohen Schneeverwehung zuzusprechen.
ABER:
Für die meisten Autofahrer ist querfahren wie abfliegen und deshalb nicht gewünscht. Es ist auch nicht ganz einfach die Drehzahl so zu regeln, dass die ASD aktiv bleibt und dennoch die Reifen nicht unkontrolliert durchdrehen.
Also gibt es inzwischen ESP und das ist so gut, dass man sich schon fast anstrengen muss um einen Fahrfehler zu machen. Ich hatte bisher noch nie Probleme mit dem W211. Die Automatik und das ESP regeln alles!
Zuviel Gas? Drehzahl wird begrenzt!
Auto kommt quer? ESP bremst wieder gerade!
Und auch über die Traktion kann ich mich nicht beschweren. Gewicht hab ich beim W124 auf der Hinterachse. Beim W211 hatte ich das auch als ich ihn mehr im Wintergefahren hatte, aber auch ohne läuft es.
Man darf halt auch nicht die unterschiedlichen Gegebenheiten vergessen. Der eine wohnt im Flachland, der andere in den Alpen...
Für mich im Mittelgebirgsraum braucht es in einer Limo keinen Allrad.
Ich fahre meinen Dicken jetzt seit etwas über 10 Monaten. Bis dato nur Frontgetriebene Fahrzeuge.
Und ich muss sagen der 211er ist das beste Winterauto welches ich je hatte.
Anspruchsvoller ist der Hecktriebler auf alle Fälle. Aber wenn man weiß das die Hinterräder angetrieben sind und man auch weiß wie man damit um zu gehen hat macht das Auto einfach nur Spaß.
Wenn man sich allerdings nicht daran gewöhnen kann/will das das heck manchmal nervös wird/wirkt der wird mit nem Hecktriebler im Winter eh nicht glücklich. Und für den Wäre Frontantrieb oder Allrad sicher die bessere Wahl.
Letztens erst rückwärts ne kleine Steigung rauf ok ich brauchte 3 oder 4 Anläufe und mein Beifahrer der ne C-Klasse fährt meinte so lass es da kommst du nie rauf. Tja ich war dann doch oben. 😁
Oder die zugeschneite Strasse mit Schneeverwehungen. Die waren so hoch das sie stellenweise am Unterboden gekratzt haben.
Der Kommentar der Mitfahrer, Wir schieben nicht. Ok stehenbleiben hätte ich da auch nicht gewollt und ich war auch sehr froh das mir keiner entgegenkam aber der Dicke hat sich da schön durchgewühlt.
Alles in allem muss man halt sagen werden die Hinterräder angetrieben kommt es noch mehr auf das fahrerische Können an als beim Frontantrieb. Und man muss halt damit leben das das Heck nervöser ist. Mir persönlich machts spaß.
Bei Schneeglätte aus der Einfahrt raus ein wenig Gas (OK dank ESP rutscht der Wagen nur nen halben Meter mit dem Heck) und die karre ein Stück grade gerückt. 😎
EDIT: Und nein ich hab kein Gewicht im Kofferraum.
Zitat:
Original geschrieben von dejadro
Bin von ein A4 3.0 TDI Quattro auf vormopf E220 cdi umgestiegen, und find das der MB sich sehr gut und 1A verhält.
Grenzbereich von der W211 ist super und sehr gut zu kontrollieren. Verhält sich gut, solang man nicht ohne Gehirn auf oder vom Gas und Bremspedal geht
cooles foto... liegst DU da schon auf der seite?? :-D
Zitat:
Original geschrieben von fini
@dreifuffziger:ASD (Automatisches Sperrdifferenzial) gibt es für normale Mercedes schon lange nicht mehr.
ASR (Antriebsschlupfregelung) ist das Nachfolgesystem und inzwischen im ESP integriert.
Danke für die Erklärung.
Mir macht der Dicke auch Spaß im Schnee. Für einen Hecktriebler fährt er wirklich außerordentlich gut. Kein Vergleich zu meinem 350er CLK. Trotz gleicher Bereifung bleibt der schon an der sanften Steigung meiner Einfahrt hängen. Bei der E-Klasse blinkt unter den gleichen Bedingungen nicht mal die ESP Leuchte.
Chris
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Und ich muss sagen der 211er ist das beste Winterauto welches ich je hatte.
EDIT: Und nein ich hab kein Gewicht im Kofferraum.
....auch für mich ist mein aktueller W 211 das beste Winterauto was ich je hatte. War ich im Winter schon mit dem Vorgänger W 210 zufrieden , ist der W 211 noch besser. Ich habe auch kein Gewicht im Kofferraum. Allerdings achte ich immer darauf neuwertige Winterreifen zu fahren. z.Zt. Semperit Speed Grip 2 als 205 er. Der Reifen ist geradezu ideal für meinen E 240.
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
cooles foto... liegst DU da schon auf der seite?? :-DZitat:
Original geschrieben von dejadro
Bin von ein A4 3.0 TDI Quattro auf vormopf E220 cdi umgestiegen, und find das der MB sich sehr gut und 1A verhält.
Grenzbereich von der W211 ist super und sehr gut zu kontrollieren. Verhält sich gut, solang man nicht ohne Gehirn auf oder vom Gas und Bremspedal geht
😁 selbst denn geht der Olle Benz noch.
Heute morgen diese Foto noch gemacht 🙁.....
Übel?? Wo gibts denn bei den +Graden noch sone sch.... Fahrbahn. 😰
Bei uns in Berlin ziehn die hier schon die Sommersocken wieder ruff.
Grüße