Traktion im Winter

Mercedes E-Klasse W211

Dieser Thread hier im 212er-Forum lässt mich den Kopf schütteln:

http://www.motor-talk.de/forum/kein-grip-im-winter-t4387569.html

In 12 Jahren Mercedes E-Klasse, vom S210 220 CDI mit ASR über den S210 320 CDI MOPF mit ESP und den S211 200 CDI MOPF und nun S211 280 CDI MOPF habe ich so etwas Peinliches nicht erlebt. Sicher zappelt die E-Klasse im Winter nervös mit dem Heck und ja, ein Fronttriebler ist vielleicht unkomplizierter im Tiefschnee, auch ist die Automatik nicht immer ein Gewinn, aber solche Probleme hatte ich noch nie.

Meines Wissens wird bei "Abschalten" des ESP zwar das ESP "desensibilisiert" und die Drehmomentbegrenzung reduziert -- aber ASR ("elektr. Sperrdifferenzial"😉 bleibt doch aktiv, oder?

Wie sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Oder mal zum Fahrtraining gehen.
Was ihr hier alle rummeckert über das Auto.
Der Fehler sitzt vorn links auf dem Sitz.

72 weitere Antworten
72 Antworten

dem ist natürlich absolut beizupflichten.....

Ich hab hier mit nem V8 ohne Elektronik und offenem Differential auch keinerlei Schwierigkeiten.....

Was mir neulich aufgefallen ist und vielleicht ganz gut in den Lobhudelei-Thread passen würde: Im W212 muß man das ESP im KI ausmachen, es gibt keine seperate Taste mehr. Was ist das denn für ein Schmarrn? Das ist für mich ein Grund, einen Bogen um den 212er zu machen.

MFG Sven

Not a bug - it's a feature 😁

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw



Alle anderen Fahrzeuge Frontkratzer sowie Hecktriebler hatten mit durchdrehenden Antriebsrädern auf ebener😰Straße zu kämpfen und der 4matic zog einfach los!

Gruß Ferdi.

Das hat aber nichts o. wenig mit dem ETS zutuen, das lag schlicht u. ergreifend an der überlegenen Traktion des Allradantriebes!

Das zu mal ein beispiel: Bekannte leihen sich schonmal unseren Doppelpferdeanhänger. Geparkt wird der auf dem Rasen hinter dem Haus. Deren Frontriebler hat da schon bei absoluter trockenheit extreme Traktionsproblem. Keinerlei Traktionssystem= kannste voll vergessen.

Mit der C Klasse meines Vater haben wir den leicht beladenen Hänger im nassen dort rangiert, das ETS hat viel geregelt aber das Auto bekamm den Hänger bewegt= ETS hilft schon deutlich weiter.

Mit unserem 4matic habe ich den vollbeladenen Hänger (= ca. 2t) über die patschnasse Wiese gefahren, ohne das ein Rad auch nur einmal durchgedreht hätte= noch fragen!

Wir haben mit dem Auto auch einmal auf Schneebedeckter Fahrbahn in einer ordentlichen Steigung angehalten. Einen Z3 o. Z4 der nicht einmal mehr in lage gewesen ist auch nur einen Zentimeter anzufahren, angehangen u. dann ist der 4matic mit dem BMW am Haken den Berg hoch gefahren...!

Da hat das ETS ganz schön geregelt, vorallem in der fast 180° Kehre aber wir sind den Berg hochgekommen.

Ein ETS System ist sicherlich nicht perfekt in allen lagen, es hat aber den Vorteil jederzeit "eingreifen" zukönnen u. man braucht keine weiteren Bauteile, da das ETS vorhandene Baugruppen/ Bauteile nutzt.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Ich bin am Dienstag Abend in Darmstadt in "heftigen" Schneefall geraten. Vorher waren die Straßen schwarz, 10 Minuten später weiss. Ich bin trotz 50kg Ballast im Kofferraum von den Ampeln kaum noch weggekommen. Selbst bei nur angetipptem Gaspedal hat das ASR wild geblinkt und es war kaum Beschleunigung vorhanden. Bremsen war allerdings überhaupt kein Problem. Nicht einmal fand eine ABS-Regelung statt. Selbst bei etwas schärferen Bremstests nicht. Ich schiebe den Mist mal auf die Sottozeros (225er).

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von bora96kw


Mein ehemaliger Bora TDI hatte nur ASR, das per Schalter deaktiviert werden konnte. Im ausgeschalteten Modus gab es dann massive Schläge im Antriebsstrang, sobald per Bremseingriff das ASD versuchte zu regeln!

Das hab ich noch nicht so richtig verstanden......

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300



Zitat:

Original geschrieben von bora96kw


Mein ehemaliger Bora TDI hatte nur ASR, das per Schalter deaktiviert werden konnte. Im ausgeschalteten Modus gab es dann massive Schläge im Antriebsstrang, sobald per Bremseingriff das ASD versuchte zu regeln!
Das hab ich noch nicht so richtig verstanden......

Der Bora war ein Reimport und hatte im Gegensatz zu den deutschen Fahrzeugen kein ESP!

Hab mich da etwas unglücklich ausgedrückt!

Das ASR im eingeschalteten Zustand hat bei Schlupf die Motorleistung weggenommen und der Wagen kam nicht mehr vom Fleck.

Deaktivierte man ASR, wurde die Motorleistung nicht reduziert und trat weiterhin Schlupf auf, wurde bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 30km/h durch Bremseingriffe an der Vorderachse eine geringfügige Differentialsperre erzeugt.

Sozusagen als Anfahrhilfe und diese Bremseingriffe spürte man, ich dachte der Wagen fliegt auseinander!

Da fällt mir gerade ein, der 202er CDI von meinem Dad hat auch die ASR Taste, muss ich mal testen!

Ich halte nicht viel von Systemen, die per Bremseingriff arbeiten. Das sorgt nur für viel Verschleiß und täuscht eine ordentliche Technische Lösung nur vor.

MFG Sven

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Ich halte nicht viel von Systemen, die per Bremseingriff arbeiten. Das sorgt nur für viel Verschleiß und täuscht eine ordentliche Technische Lösung nur vor.

MFG Sven

Ja, genau so ist es.

Würde ich in den Bergen wohnen irgendwo im Wald stünde ein vernünftiger/brauchbarer Offroader vor der Tür!

(z.B. Lada Niva als Winter-Fzg.)

Hier im Flachland, wo dazu "meine" Straßen meist frei sind, tut's allerdings 4matic mit o.g. Elektronik (und ordentlicher Bereifung); da hält sich der Verschleiß aufgrund seltener Eingriffe der Elektronik in Grenzen.

Ja, ist natürlich immer die Frage wo man hin muß und für was man das Auto einsetzt.

Wenn viele im Winter mit einem Hecktriebler nicht zurechtkommen hat das aber meist weniger mit dem Auto als mit schlechten Reifen und mangelnder Erfahrung zu tun.

Das schlimme an der mangelnden Erfahrung ist, daß die im Zeitalter von ESP usw. nicht mit den Jahren und gefahrenen km zunimmt. Die Leute lernen nicht mehr, wie man vorrausschaut oder einen Fahrbahnzustand richtig einschätzt sondern setzen sich nur noch rein, geben Gas und warten, daß die Elektronik regelt.

Die regelt dann so lange bis das Fahrzeug zum Stillstand kommt, und die Fahrer erzählen dann, daß das Auto scheiße ist.

MFG Sven

Gestern Abend erlebt.
Ich fahr zu nem Kumpel. Der wohnt an nem Hang nix dramatisches.
Ich fahr also hoch zu ihm und parke. Bis hier hin keine Probleme. kein blinkendes Dreieck im KI nix.
Steige aus und hätte fast auf dem Hintern gesessen so glatt war es.
In dem Moment kam ne Bekannte mit nem Golf V den Hang hoch. Durchdrehende Räder inklusive.
Sie meinte dann nur ist ganz schön glatt hier. Ich hab das Thema auch nicht wirklich zur Sprache gebracht
und weiß daher auch nicht ob das nun an schlechten Reifen mangelnden fahrerischen Können oder sonstwas lag.
Ich war nur etwas erstaunt wie sehr der Golf da zu kämpfen hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Ich halte nicht viel von Systemen, die per Bremseingriff arbeiten. Das sorgt nur für viel Verschleiß und täuscht eine ordentliche Technische Lösung nur vor.

MFG Sven

Beschreibe doch bitte einmal kurz, was du unter einer "Ordentlichen Technischen Lösung" verstehst!

MfG Günter

Damit meint er sicher das ASD...

Deine Antwort
Ähnliche Themen