Tragt Euren KM-Stand ein. "S40/V40 (bis 2003)"
Wuerde mich mal gerne interessieren wer denn hier den høchsten Kilometer-Stand hat.
am besten angaben mit KM vom Motor.
ich fange z.B. mal an
Karosse ca 103.000Km
Motor ca 73.000Km
mfg, sergej
Beste Antwort im Thema
Inzwischen 226.000 km auf der Uhr und nun endlich richtig eingefahren...
Nach wie vor ein Quell der Zuverlässigkeit und gefühlt immer noch kein altes Auto.
Hier bei uns in der Firma häufen sich die Motorschäden bei Autos zwischen 3 und 7 Jahre alt und der dazugehörige Ärger der Besitzer, die stellenweise richtig Geld dafür bezahlt haben.
Darunter auch ein Benz 350 CLS, der eigentlich vom Motor her ewig halten müsste... sollte man meinen...
Ein 3 Jahre alter Scirocco mit gerade mal 87 Tkm auf der Uhr mit kapitalem Motorschaden.
Ein Passat CC ebenfalls mit Motorschaden wegen Steuerkette übergesprungen.
Ein Audi A4 Bj. 2012 mit totalem Motorschaden nach 135.000 km
...
Alles gute Gründe für mich, den V40 schön weiter zu fahren 😉
Von den ganzen elektronischen Problemen, die gerade neue, moderne Autos verursachen ganz zu schweigen...
Eine Kollegin kam nicht mehr in ihren Ford rein, weil die Batterie tot war (Auto 2 Jahre alt und keyless go).
Wir können in solch einem Fall wenigstens noch konventionell aufschließen und haben auch keine beschissene elektronische Parkbremse ^^
2270 Antworten
222800 km Bj:1998 1600er Autogas LPG um die 10L/100km d.Jahr Gelenke Vorderachse, Spur+Sturz, Reifen und Batterie!
Heute 110.000 Kilometer erreicht. 1, 8, Automatik, Sportedition Bj.2002. Dieses Jahr defekten Tankdeckel ersetzt. Kabel an Tankgeber gelötet. Bremsen vorne neu, da ich eine Unwucht in den Scheiben vermutete....war ein fast fester Gleitbolzen......seht Fotos....und einige Leuchtmittel getauscht......vor allem Armaturenbrett.
Sonst bin ich super zufrieden.....sehr komfortabeles fahren!!!!
Hier noch die Bilder von dem Gleitbolzen....
Ähnliche Themen
Armaturenbrett kann ich ein Lied von singen ! Als ich meinen Elch kaufte dachte ich noch, bescheidene Beleuchtung im Cockpit, da wusste ich nicht das ca.40 % am Arsch war !!! Mittlerweile strahlt alles wieder im alten Glanz, aber Preisunterschiede zwischen dem freundlichen und dem Netz sind schon drastisch !!!
Ja mettbrett. ............in der Tat. Ich glaube, ich habe dieses Jahr innen schon alles zerlegt, aber im Moment leuchtet alles sehr schön. An die Preise musste ich mich auch erst einmal gewöhnen. Ich hatte schon Audis, VWs, Fords und Opels, aber Volvopreise für Armaturenleuchtmittel sind unglaublich.
Hallo asterix1962,
gleich als 10er Satz......prima. Werde ich gleich mal im www suchen
Besten Dank!!!!
Such mal bei wish
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.contextlogic.wish
Dauert 2 - 4 Wochen, bis 15 € Warenwert , zollfrei
Aktuell 213.000 km auf der Elch-Watch und im Januar hält er mir schon sagenhafte 12 Jahre die Treue!
Vor einiger Zeit habe ich dem Guten eine neue Frontscheibe gegönnt, da die alte aussah wie Sandgestrahlt...
Jetzt habe ich wieder voll den Durchblick und die Scheibenwischerblätter halten auch länger durch 😎
Letzten Monat hat er Anlass-schwächelnd nach einer neuen Batterie verlangt, aber die alte war auch schon 7 Jahre im Dienst und somit normaler Verschleiß.
Ansonsten nach wie vor keine großen Ermüdungserscheinungen und wenn ich mir überlege, wie viele Teile allen an der Vorderachse noch OEM sind, dann spricht das klar für die Qualität dieses Kfz., oder die Holländer hatten damals einfach einen guten Tag, als sie mein Auto zusammengebaut haben 😛
Nicht zuletzt haben aber auch gute Pflege und die Garage zum derzeitigen Zustand beigetragen...
Und last but not least habe ich über einen sehr netten Forum-Kollegen die guten alten Arcadia-Felgen erstanden und den Elch optisch ein wenig aufgehübscht.
Die schönsten Felgen für den V40, wie ich finde...
Weiterhin gute und sichere Fahrt euch allen und noch ein schönes WE!
Moin!
Mein V 40 hat heute die 161.000 km über schritten mit einem Alter von 14 Jahren und 7 Monaten. Er fährt immer noch sehr gut!
Je kälter es wird und so besser fährt er.
Schöne Grüße von Torsten
Moin, die Holländer haben ihn nur zusammen genagelt , aber die Idee ein Auto aus verschiedene Fahrzeugen zusammen zubauen ist gelungen , Volvo hat nen gutes Konzept gehabt .
Gebaut werden Volvo s ja schon lange nicht mehr in Schweden ,, aber das Konzept ist / war top .
Siehe V70 I , nach 20 Jahren rostfrei und keine Macken jenseits der 400000 km, bei den Meisten sind s mittlerweile min 350000 .
Gerade im Motorenbau ist Volvo top, PKW wie Nutzfahrzeug . z.B. Renault Trucks rollen mit Volvo Technik .
MfG
Hallo @asterix1962,
ich habe vor 2 Tagen ein V70 2.4 D gesehen. Der hatte TT Kennzeichen für Trnava (Slowakei) und ein toller schöner VOLVO. Schade das VOLVO so tolle super gute Autos nicht mehr baut. Der hat ein richtig großen Kofferraum, da kann man viel rein packen!
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 25. November 2017 um 20:50:09 Uhr:
Moin, die Holländer haben ihn nur zusammen genagelt , aber die Idee ein Auto aus verschiedene Fahrzeugen zusammen zubauen ist gelungen , Volvo hat nen gutes Konzept gehabt .
Gebaut werden Volvo s ja schon lange nicht mehr in Schweden ,, aber das Konzept ist / war top .
Siehe V70 I , nach 20 Jahren rostfrei und keine Macken jenseits der 400000 km, bei den Meisten sind s mittlerweile min 350000 .
Gerade im Motorenbau ist Volvo top, PKW wie Nutzfahrzeug . z.B. Renault Trucks rollen mit Volvo Technik .MfG
Zitat:
@Poken schrieb am 25. November 2017 um 21:02:23 Uhr:
Hallo @asterix1962,ich habe vor 2 Tagen ein V70 2.4 D gesehen. Der hatte TT Kennzeichen für Trnava (Slowakei) und ein toller schöner VOLVO. Schade das VOLVO so tolle super gute Autos nicht mehr baut. Der hat ein richtig großen Kofferraum, da kann man viel rein packen!
Viele Grüße von Torsten
Zitat:
@Poken schrieb am 25. November 2017 um 21:02:23 Uhr:
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 25. November 2017 um 20:50:09 Uhr:
Moin, die Holländer haben ihn nur zusammen genagelt , aber die Idee ein Auto aus verschiedene Fahrzeugen zusammen zubauen ist gelungen , Volvo hat nen gutes Konzept gehabt .
Gebaut werden Volvo s ja schon lange nicht mehr in Schweden ,, aber das Konzept ist / war top .
Siehe V70 I , nach 20 Jahren rostfrei und keine Macken jenseits der 400000 km, bei den Meisten sind s mittlerweile min 350000 .
Gerade im Motorenbau ist Volvo top, PKW wie Nutzfahrzeug . z.B. Renault Trucks rollen mit Volvo Technik .MfG
Ich hab meinen V70 vor knapp 3 Jahren mit Tachostand 365000 gekauft EZ 12/97 , jetzt hat er knapp 415000 auf der Uhr , fahre ohne Probleme 3 -4 mal im Monat ne Strecke von 400 km . Reparaturen :
Bremssattel hinten & Kühler , ansonsten Verschleißteile was bei jedem Fahrzeug kommt . Achsteile waren bei knapp 400000 original Volvo , ob s noch die Ersten waren , keine Ahnung .
Der Diesel ist der TDI von VW/Audi , die Benziner sind von Volvo und alle inkl. Turbos gelten als Langläufer .
Ist natürlich nen ganz anderes Fahrzeug wie der V40 .
Der V40 ist nen Sportkombi mit Platz für die Golfschläger ;-)
Der V70 nen richtiger Kombi, allerdings als 2.0 und 2,5er mit 106 KW kein Beschleuningungswunder, rennt aber auch über 200 km/h. aber braucht eben seine Zeit, im Gegensatz zum V40 der ziemlich schnell jenseits der 200 km/h Marke kommt , und im Spritverbrauch liegt der V70 rund nen Liter über dem V40
V40 BJ 2000 hat jetzt 205.000km, also keine besonders hohe Laufleistung, da ihn inzwischen meine Frau gefahren hat. Nun beginnt aber leider zum 3.mal in seiner Laufbahn der Nockenwellenversteller wieder zu streiken, daher kommt er jetzt schweren Herzens weg.
Die Traggelenke/Stabilistoren haben immer wieder mal Probleme gemacht, seit 2 Jahren war auch der Rost ein Thema.