Tragt euren Kilometerstand ein. Omega A/B Limo/Caravan

Opel Omega B

Hallo zusammen

Ich war letzten mal im Volvoforum unterwegs und bin da über eine Thread gestoßen der sehr interessant war.
Hier ging es um die Kilometerstände, welche die User schon mit ihren Fahrzeugen runter haben.
Ich dachte mir das wäre auch für unsere Omegas Interessant den ich habe soetwas hier noch nicht gesehen.

Das prinzip ist ganz einfach. ihr gebt folgende sachen an

Baujahr - Model - Motorrisierung - Probleme

Vielleicht melden sich ja einige, und wir bekommen eine schöne Liste zusammen, die ja evtl. auch mal für die FAQ Interessant sein könnte, für diejenigen, die sich einen Omega kaufen möchten. So als Kaufempfehlung.

Ich fange am besten mal damit an.

53 Antworten

omega b caravan bj 96 gekauft mit 111000 km jetziger km stand 190000 km.
reparaturen.....hmmmm überleg..... verschleißteile.....
auspuff, bremsen kpl vorne, zur letzten hu: dämpfer vorne, domlager, federn. koppelstangen,dreieckslänger kpl. und hinten lks ein neues ankerblech.....stifte für handbremse ausgerissen.......
das war alles....bis jetzt!
ist schon mein 3 ter omi....angefangen mit dem 2,0 16v dann ein 2,5 v6 mit vollausstattung (sogar ganz neu!!!) und jetzt der unkaputtbare motor.....2,0 8v!!!!

mfg
laut & leise

Moin,

mein gutes Stück (2,5l V6, Erstzulassung 04/95) hat mittlerweile 298.000km auf der Uhr, gekauft habe ich ihn vor 5 Jahren mit 134.000km. Wurde im Grunde schon alles möglich getauscht. Vor ein paar Wochen habe ich die Großoperation gewagt und die Krümmer machen lassen, und dabei alle möglichen Dichtungen (Kopfdichtung, VD-Dichtung) mit allen Riemen und Kerzenwechseln. Motor und Getriebeöl samt Filter und Bremsbandeinstellung gbs auch noch, nicht zu vergessen, neue Bremsen vorne mit Scheiben und Stoßdämpfer vorne. Jetzt isser fit für die nächsten 300.000km 😁
Aufgepimpt mir ner Flüssiggasanlage von Prins (die VSI).

Hatte vorher unter anderem noch einen Omega A Baujahr ´87 den habe ich damals mit 120.000km gekauft und mit 280.000km weiterversemmelt.

Grüße
MV6-Driver

Hallo... 🙂

Daten vom Dicken: Siehe unten...

Hab meinen Omega seit 5 Jahren...
Davor Omega A, Kombi, 2,0i...
Davor alle mögl. Opels: Vectra, Kadett E, Kadett C (jede Menge... 😉 )

Kilometerstand stimmt nicht ganz...
Ist mal ein neues Tacho reingekommen.
Müsste jetzt bei ca. 300.000 km liegen...

Probleme:
Lambdasonde, Auspuff + Ot-Geber gewechselt...
Rost hält sich in Grenzen.
Ansonsten "normale" Wartungs-Geschichten (Bremsen, Kerzen, Öl, etc.)

Und 2 Auffahr-Unfälle gerichtet. Einmal vorne, einmal hinten.... 😉

Ansonsten halte ich die 2,6er Maschine für eine der Besten!

Omega A rulez!

Gruß, D.

omega b caravan 2,2DTI DPF Bj 02/2001 150tkm (1.Besitz)

😛 gut: Verbrauch, Platzangebot

😮 Reparaturen: Auspuff, Bremsscheiben vorn, Lagerung Längslenker, Lenkhebel

🙁 schlecht: Reifenverschleiß innen, ZV Motor VL, Karosserie - Steifigkeit,
Klimatisierung - beschlagene Scheiben, klappernde Türknöpfe

Ähnliche Themen

Ich mach es nochmal, da man es leicht übersehen kann:

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Habt ihr schon mal in die FAQ geschaut?
Dann habt ihr sicherlich diesen Fred gelesen.
Wäre doch schön, wenn der weitergeführt wird.

Den hier nochmal zur Sicherheit:

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Habt ihr schon mal in die FAQ geschaut?
Dann habt ihr sicherlich diesen Fred gelesen.
Wäre doch schön, wenn der weitergeführt wird.

Vielleicht etwas am Layout verändern?

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Habt ihr schon mal in die FAQ geschaut?
Dann habt ihr sicherlich diesen Fred gelesen.
Wäre doch schön, wenn der weitergeführt wird.

LOL komma wieder runter...

Is doch nun egal, ob´s einen oder 2 Freds gibt.

Grundsätztlich würde das ganze Omi Forum ja mit sagen wir mal 20Freds mit den Omi-Wehwehchen auskommen.
Dann noch 2 oder 3 für das restliche Gelaber, und mehr brauchts dann nich..

😁
nix für ungut, aber schlimm ist doch son bischen Kuddelmuddel nun echt nicht.

Mir war langweilig und ich wollte meiner humorvollen Seite freien Lauf lassen.
Vielleicht fällt der eine oder andere ja darauf rein! 😁

bauj.1998
309000 km
keine grossen probleme

94er
X20XEV
207.144 km
aktuell:ZKD defekt

Moin!

1994`er Omega B MV6 211 PS
Gesamtlaufleistung 186200km; gekauft bei 169000km (12/08)

Instandsetzungsmaßnahmen:
Trockenlegung und Entschimmelung (Ein Unterbodenstopfen war flüchtig)
Spülung Kühlkreislauf
Neue Bremsflüssigkeit
3 to Modder in allen Abläufen
Achsvermessung und neue Ganzjahresreifen
Zahnriemenwechsel, da letzter nicht mehr nachvollziehbar
Neue Benzinpumpe (zweimal auf Garantie ausgetauscht)
Neue Zündkerzen
Neue Heckschürze und Kofferraumdeckel gerichtet, da sich Hintermann geweigert hat ebenfalls wie ich die Bremse zu betätigen

Ergebnis der ganzen Mühen und Kosten:

Störungsfreier Betrieb auch bei -11 Grad
246 km/h (laut GPS)

Viele Grüße Marder Mueller

Hi, das ist mein neuer Alter!

Omega Edition Caravan 2.2 16V Automatik EZ 12. 2002

am 10.12.2009,gekauft mit 117200km

Kilometerstand heute 118300 km , Farbe schwarz met.

Mängel noch keine

Neuteile: Zahnriemen mit allen Umlenkrollen und Spanner
Wasserpumpe
Bremsen vorne Komplett mit Schläuchen
Bremsen hinten
Benzinfilter
Zündkerzen

Besonderheiten: Lenkrad vom 3.2 mit genappten Leder, Wabengrill vom 3.2er, KN Luftfilter, Radio Cart 2007 mit D Netz Telefon, AHK
Rest Serie.

Da vor 9 Jahre lang ein Omi 2.0 16V Sport Caravan Schalter. Mit 160000km, in Zahlung gegeben da es nun ein Automatik sein mußte!

Gruß Holger

hallo nun ich auch noch

es ist ein 2.2 dti kombi baujahr 2002.
gekauft bei 80.000 heute 90.000

da wir ihn erst seit juni letzten jahres haben und gleich 14 tage nach dem kauf die lima verreckt ist kann ich noch nichts weiter sagen.
aber die prognosen scheinen ja gut zu sein bei guter pflege

gruss uwe

Moin,

mein "Patenkind" (siehe unten, C20NE) hat inzwischen 310.000 Km runter, noch immer die erste Maschine und läuft und läuft und ... 
Reparaturen waren bisher folgende:
- Mittel- und Endschalldämpfer
- Verteilerfinger und -kappe
- im letzten Sommer entrostet und neuer Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung
- neue Wasserpumpe im Rahmen eines Zahnriemenwechsels
- Umlenkhebel des Lenkgetriebes

Gemacht werden muß noch:
- Mittellager der Kardanwelle
- Licht-Elektrik für die Scheinwerfer auf Relais umbauen

Gruß, Erik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen