Tragt euren Kilometerstand ein. Omega A/B Limo/Caravan
Hallo zusammen
Ich war letzten mal im Volvoforum unterwegs und bin da über eine Thread gestoßen der sehr interessant war.
Hier ging es um die Kilometerstände, welche die User schon mit ihren Fahrzeugen runter haben.
Ich dachte mir das wäre auch für unsere Omegas Interessant den ich habe soetwas hier noch nicht gesehen.
Das prinzip ist ganz einfach. ihr gebt folgende sachen an
Baujahr - Model - Motorrisierung - Probleme
Vielleicht melden sich ja einige, und wir bekommen eine schöne Liste zusammen, die ja evtl. auch mal für die FAQ Interessant sein könnte, für diejenigen, die sich einen Omega kaufen möchten. So als Kaufempfehlung.
Ich fange am besten mal damit an.
53 Antworten
1. Opel Omega MV6 Caravan Bj. 1998, 195.000 tkm, gekauft mit 174 tkm
- Defekte seitdem: Kühler gerissen, Heizung funktioniert (fast) nicht und keine Lösung in Sicht *grummel*, ansonsten fährt er ohne
murren.
2. Opel Omega A 2.6i CD Caravan Bj. 1990, 344.000 km, einziger Defekt in den letzten 2 Jahren, eine Wasserpumpe.
Naja und Rost halt an den Türen...
Fazit: Technisch bin ich von der Zuverlässigkeit von Omegas überzeugt, leider spinnt die Perpherie öfters oder der Karren rostet weg.
mein 1ter , Omega A Lim. GLS 2.0 NE , Bj.88 , gekauft 02/98 mit 131000 km ,
außer den normalen verschleißreperaturen , tanken ölwechsel und waschen , keine probleme , nur des leidige thema rost ...........
verkauft 02/08 mit fast 300000 km
mein jetziger , Omega B Lim. CD 2.016v , Bj.96 , gekauft 02/08 mit 128387 km , bis jetzt 151378 km ,
noch keine nennenswerten probleme aufgetreten , nur der leerlaufsteller möchte mal gereinigt werden , geht manchmal im stand aus wenn er betriebstemperatur hat
Omega A ; 2,6 i . Limousine 1991 : z.Zt. 201.000,00 Km .
Gekauft 2002 mit 87.000 Km ? .
Normale Verschleißteilerneuerung . Rost in Grenzen . Hoffe noch auf viele Km.
Motor: 2,5 DTI BJ.2002
Gekauft: 11/2006 KM: 95.000
Jetzt: 01/2010 KM : 156.345
Bisher Reparaturen:
Kupplung,Stossdämpfer,Glühkerzen,HA Federn,Thermostat,Keilrippenriehemen,
Rippenspanner,
Parkpilot,Querlenker,Koppelstangen,Stabigummis,Natürlich mache ich
die halte ich die INspektionen ein!hoffe hab nichts vergessen 🙂
p.S Vorne Li Stellmotor hat seinen Geist aufgegeben!
Was kostet der Spaß beim FOH mit Einbau und Stellmotor?????????????????
Bisher Tuning:
Scheinwerferblenden,Sportkühlergrill,Tagfahrleuchten,
TachoChromringe,7ZollDVDRadio,K&MSportluftfilter,MSDSport,SebringSportESD,
Verstärkungsfedernhinten,Alufelgen 7 1/2 *17Zoll auf MichelinREifenNeu 235/40/17,getönteScheibenhinten hoffe das reicht !
Ähnliche Themen
Omega B 2.0 16V EZ 09.1995 Tachostand: 300800km
Der Motor wurde mit der Zeit im Prinzip komplett überholt. Alle Dichtungen, Simmerringe usw. Anonsten nur Bremsen und Stoßdämpfer.
Seit 120000km läuft er mit einem sequentiellen LPG System. Ohne Probleme!
Er läuft wie am ersten Tag !
Omega B 2L 16V Bj 8/98
Gekauft mit 222xxx im September 2010
Seit dem gemacht ....
NWS Verkabelung neu gemacht
Zahnriemen gewechselt Drosselklappe nach Reinigung des Blow By gewechselt
LLR nach Reinigung des Blow By gewechselt
Hohlschraube nach Reinigung des Blow By gewechselt
Lamdasonde ,diese muß nun noch mal gewechselt werden da ich depp die erste falsch angeschlossen habe .
Derzeitiger KM Stand 230xxx
Omega B Limo 2,5l V6, Schalter, BJ96, 1381xx.
bis jetzt wurde gemacht:
-Zylinderkopfdichtung
-Kurbelwellensensor
-Zahnriemen
-Zündkabel + Kerzen
-Stabistangen
-Bremsflüssigkeitswechsel
-Waschdüsen
-Auspuffanlage
-Scheinwerfer
-jährlicher Öl.- Filterwechsel
demnächst neu:
-Bremsscheiben + Steine
-Alufelgen
- ev. Spurstangenköpfe
Omega b 3.0 v6 (x30xe) face lift bj 00
Km/ Stand 290.000
Im Besitz seit 04.18
Kleinere Mängel am Unterdruck behoben
So wie kws wird morgen behoben
Liebe Grüße aus Asendorf