Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Traggelenke V70 BJ. 2000

Traggelenke V70 BJ. 2000

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 19. Dezember 2020 um 9:12

Moin, die Werkstatt meines Vertrauens hat mir gesagt bei meinem V 70 BJ. 2000 140 PS müßten die Traggelenke erneuert werden....303000 hat er auf der Uhr. Nun meine Frage, was sind eigentlich die Traggelenke oder besser wie heißen die Teile richtig, da ich bei Skandix nix finde was sich Traggelenk schimpft ...nur in Verbindung mit Abzieher....

Da steht dann immer nur Abzieher/ Traggelenk....wie heißen dann die Teile die ich neu brauche richtig??

Liebe Grüße, Peter

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hat der MJ 00 nicht eh andere Querlenker?

Die mit dem Hundeknochen und 4 Schrauben?

Hi,

Welchen Zweck sollte das Schmieren der traggelenke bringen??

Die kugelpfanne ist in den allermeisten Fällen aus irgendwelchen Kunststoffen. Der tragbolzen ist aus Stahl. Durch die Bewegung des Gelenkes entsteht Verschleiß.

Bringt man jetzt dort Schmierung ein wird das ganze leichtgängiger, aber der Kunststoff der kugelpfanne wird von dem Fett angegriffen und löst sich wahrscheinlich noch schneller auf.

Ich glaube das wäre kontraproduktiv....

Gruß der sachsenelch

@tdi14 das sind 2-Bolzen 850er Querlenker - nix Schmiernippel ;-)

in Bild 3 übrigens -das Traggelenk- ;-)

1
2
3
+2

Zitat:

@easygo76 schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:34:41 Uhr:

Hat der MJ 00 nicht eh andere Querlenker?

Die mit dem Hundeknochen und 4 Schrauben?

Nee, wenn ich nicht irre haben die V70 Sauger alle die 3 Bolzen Querlenker, auch die späten Modelljahre. AWD und R die 4 Bolzen

Long Story short: gerade die 3 Bolzen Variante ist keine Raketentechnik. Keine Billigqualität kaufen und die richtige Montage beachten.

Zitat:

@easygo76 schrieb am 19. Dezember 2020 um 22:34:41 Uhr:

Hat der MJ 00 nicht eh andere Querlenker?

Die mit dem Hundeknochen und 4 Schrauben?

Bei meinem Volvo V70I, Modelljahr 2000 wurden die Querlenker mit 3 Schrauben verbaut.

Bei dem Modelljahr soll es aber tatsächlich auch die andere Variante mit 4 Schrauben geben.

Meyle Querlenker Volvo V70I Modelljahr 2

Abhängig von der Motorisierung und dem Antrieb. FWD Sauger hat 3 Bolzen

Mein 850er AWD hat schon die 4 Bolzen Version vom V70.

Bei mir waren es Meyle HD... jetzt sind Lemförder drin. Und ja, ich habe die 4 Schrauben Variante, welche auch im ausgefederten Zustand angezogen werden kann.

Hallo zusammen.

Auch mir steht am V70 Bj. 99 der Wechsel der Quewrlenker bevor - 3-Schrauben-Variante. Qualitativ werde ich trotz des hohen Alters des Volvos und des hohen KM-Stands auch nicht die unterste Schublade ziehen und etwas bessere Querlenker kaufen, die in etwa der Originalhaltbarkeit entsprechen. Da ich sie selbst montieren möchte, habe ich eine Frage bezüglich der richtigen Montage. ChrisA4 schrieb auf der vorigen Seite (und vor knapp 2 1/2 Jahren...):

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 19. Dezember 2020 um 20:23:41 Uhr:

Ich habe die TRW von Skandix eingebaut, wichtig ist ja wie schon oben geschrieben der Richtige Einbau. Also das anziehen der Schrauben am Hilfsrahmen unter Vorspannung.

Dh der Querlenker ist nicht beim festziehen entlastet. Sonst reißen die Buchsen im Zeitraffer.

Wenn ich das richtig verstehe, ist die Aufnahme der beiden Schrauben zur Fahrzeugmitte der Hilfsrahmen.

Was ich nicht verstehe, ist, "das Anziehen [der beiden Schraquben] unter Vorspannung" und "Der Querlenker ist nicht beim Festziehen entlastet"

Wie ist das gemeint? Sollich etwa die beiden Schrauben erst final festziehen, wenn das Gelenk montiert ist und das Auto wieder auf seinen 4 Rädern steht?

Danke für Euren Rat.

Steffen

 

Im Prinzip ja

Da ich als alter Mann keine Lust mehr habe für solche Aktionen unters Auto zu kriechen, mache ich das bequemerweise auf der Bühne, beim ablassen stelle ich Töpfe unter die Vorderräder, so steht der Querlenker gerade und es ist genügend Platz zum Schrauben.

Auffahrtsrampen eignen sich auch gut dafür, dann aber das Fahrzeug gegen wegrollen sichern

Img
Img

@Bender842 ... meine als Bodenschrauber wiederholt verwendete Methode ist -->

bevor man aufbockt/Rad abnimmt --> den senkrechten Abstand von Felgenmitte bis Unterkannte-Kotflügel zu messen und später , vor dem Festziehen der beiden langen Schrauben am Hilfsrahmen, eben genau diesen Abstand wieder herzustellen - z.B. mit einem 2. Wagenheber (falls man keine Unterstellböcke beim Aufbocken verwendet hatte).

Dann mit dem erforderl. Drehmoment/Winkel die Schrauben anziehen.

<muss mal meinen Post von damals hier wieder suchen ;-( >

endlich gefunden klick0

klick1

Ein Profi macht das so klick2 :cool:

Danke, ihr seit die Besten. @Zug_Spitzer: Ich habe mir auch Deine Bilder aus dem alten Thread angeschaut und weiss, wie Du es meinst. Den Sinn für die Montage im belasteten Zustand verstehe ich allerdings noch nicht. Vielleicht dann, wenn ich es einbaue...

Stef

….wenn man die Buchsen im unbelasteten Zustand anzieht und den Wagen dann ablässt federt er ja ein. Dabei werden die festgezogenen Buchsen quasi verdreht und bekommen Spannung.

Das gibt denen u.U. schon wieder den Rest und verringern die Lebenszeit der Bauteile enorm.

Deshalb erst das Fahrzeug auf die Räder stellen und dann die Buchsen festziehen. Dann sind die spannungsfrei montiert und können ihre eigentliche Aufgabe richtig ausführen….

Gruß der sachsenelch

Danke für Deine schnelle Antzwort. Ich dachte, das seine ganz normale Gelenkstellen, an denen sich nichts verspannt beim Drehen. Jetzt leuchtet es mir auch ein. Merci

Stef

Deine Antwort
Ähnliche Themen