Traggelenke und AGR-Ventil
Hallo zusammen!
1) Ich muss wegen nicht bestandenem TÜV beide Querlenker tauschen (einziger Mangel am Fahrzeug 😁), da diese Gummis/Gummilager Richtung Karosserie defekt sind. Der Prüfer meinte, es wäre einfacher, gleich die Traggelenke mit zu tauschen anstatt zu versuchen, die Traggelenke am Querlenker abzuschrauben.
Nun lag ich gerade unter dem Auto, um alles schon mal mit Rostlöser einzusprühen und sah dabei, dass man an die Schrauben der Traggelenke, genauer gesagt deren Innsensechskant, nicht wirklich gut mit einem Sechskantschlüssel ran kommt, da die Antriebswellen (Manschetten) im Weg sind. Dies ist aber ja leider notwendig(?), um die selbstsichernden Muttern lösen zu können.
Frage 1a: Gibt es einen Trick, die Muttern auch anders zu lösen oder würdet ihr die Traggelenke drin lassen, da ein Austausch der Traggelenke nicht nötig ist?
Frage 1b: Gibt es beim Tausch irgendwas noch (besonderes) zu beachten?
2) Motorkontrolleuchte ist an, laut ausgelesenem Fehlercode muss/müsste das AGR-Ventil getauscht werden (Motorkontrolleuchte ging nach erstmaligem Auslesen und Löschen des Fehlerspeichers nach kurzer Zeit wieder an, ein erneutes Auslesen und Löschen ergab denselben Fehler - jetzt ist sie zum 3x wieder angegangen). Im Rahmen der TÜV-Prüfung bliebt sie Gott sei Dank aus, AU war i.O.
Neues AGR-Ventil ist (nun) vorhanden.
Frage 2a: Wo genau sitzt das Teil? Ich nehme mal an, irgendwo in der Nähe des Vergasers(?)
Frage 2b: Muss das Ventil (neu) angelernt werden?
Dank vorab und Gruß, JerryLee_3
17 Antworten
Die Möglichkeit habe ich (leider) nicht, nur eben den besagten Bekannten, der sich mit ein paar Freunden so wie Du eine kleine Werkstatt mit Bühne teilt. Doch 1. mag ich den auch nicht ständig fragen, 2. ist die Bühne natürlich auch nicht immer frei und 3. habe ich selbst auch nicht immer - wie bereits erwähnt - Zeit.
Sicher geht man mit einem fast 20jährigem Polo nicht mehr zu
VW.
Aber. dort sucht man nur mit der Fahrgestellnummer nach Ersatz
teilen.
Schlüsselnummern interessieren den ET-Lagerfürsten dort überhaupt
nicht.
Der freie Fachhandel hat diese Möglichkeit auch.
Wenn der Mensch hinter der Theke Bock drauf hat.
Ansonsten werden dort die Schlüsselnummern bevorzugt.
Wie Google bei der Suche schreibt: "Auf gut Glück".....
Zitat:
@katzabragg schrieb am 15. Januar 2020 um 20:34:49 Uhr:
Aber. dort sucht man nur mit der Fahrgestellnummer nach Ersatz
teilen.
Schlüsselnummern interessieren den ET-Lagerfürsten dort überhaupt nicht.
Merke ich mir für die Zukunft, wenngleich ich jetzt auch die richtigen Schlüsselnummern habe.
Aber nur mal noch am Rande: Wenn man in den gängigen Ersatzteilshops im Internetz nach Ersatzteilen sucht, hat man auch hier (meist) nur die Möglichkeit, die Schlüsselnummern anzugeben.
Im Anhang noch mal ein Bildchen der beiden Querlenker - im Hintergrund der original verbaute, im Vordergrund der neue, falsche. Der Unterschied ist ja auch nur marginal. 😰