Traggelenke
War heute beim Freundlichen...um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen (Airbagleuchte war an). Ich wurde darüber belehrt das eine "Aktion" offen sei, nämlich die Überprüfung der Traggelenke....und was war wohl das Ergenbnis ? Richtig: rechts ausgeschlagen, links minimal ausgeschlagen. Ob die auf Kulanz ersetzt werden, wollte der Mitarbeiter erst nach Einsicht meines Servicehefts entscheiden, da ist eine Wartung bei einer freien Werkstatt gemacht worden, deswegen gibbet wohl nix.
Hat jemand schon mal was bezahlt bekommen ? Und wenn nein, hats schon mal jemand so reparieren lassen ? Soll so um die 600 Euronen kosten - find ich ganz schön heftig...wo doch offensichtlich irgendwas faul ist, sonst gäbs ja keine Aktion.
Achja, die Fehlermeldung war: "Sporadischer Fehler, Beifahrer-Sitzbelegungssensor" Kennt das jemand ?
14 Antworten
Hi Michel,
600 Euro? Die haben wohl den A... offen!
Wenn Du wirklich keine Kulanz (wie alt ist denn Dein Kleiner) bekommst, schau daß Du die Teile günstig im Ersatzteilhandel bekommst und Laß sie in einer Freien einbauen.
Gruß,
Axel
P.S. bei mir steht die 66 für mein "Baujahr"
Diese Aktion betrifft die unteren Achslenker. Bei regelmäßig durchgeführten Wartungen bei Audi werden die Kosten meistens voll übernommen. Die Kosten einschl. Lohn u. Material für 1 Seite belaufen sich auf etwa € 242,--, wurde bei mir im Rahmen der Jahresinspektion vor 1 Woche gemacht.
Ja bei mir wurden beide ausgetauscht. Der recht war wohl ein bischen der linke eher nicht ausgeschlagen. Aber der Freundliche (das mein ich in diesem Falle wirklich so) meinte man könne doch eh nicht den genauen Zustand auf der Hebebühne beurteilen. Ob man da mit einem Montiereisen wild dran rumdrückt oder nicht ,stehe doch in keinem Verhältnis zu den im Fahrbetrieb auftretenden Kräften, und auf die komme és an.
Hat mich ausnahmsweise mal keinen Pfennig gekostet. Scheckheft war allerdings auch vorbildlich ausgefüllt.
Ach so sagt der Freundliche auch, das er die Lenker erst mal auf eigenes Risiko austauscht. Die würden dann alle zu Audi eingeschickt und dort fachlich bewertet Also im Hinblick auf Notwendigkeit und so. Nur wenn die bei Audi sagen, dass es notwendig war, kriegt der Freundliche seine auf eigenes Risiko verauslagten Kosten erstattet.
Bei den im Beitrag beschriebenen Kosten ganz schön mutig von meinem Freundlichen oder?
Grüße
Reini
Axel, meiner ist Baujahr 1997....also kein wirklich junges Fahrzeug mehr. Laut dem händler hätte ich jedoch bei korrektem Scheckheft (wie gesagt, ein Eintrag bei einer freien Werkstatt) die Kosten erstattet bekommen.
Ich probiers jetzt nochmal bei ner anderen Werkstatt, mal sehen...
248 EUR sind heftig
Hi,
na das finde ich schon heftig - den Kunden für Konstruktionsfehler derart in die Tasche zu greifen.
Nebenbei: Ob scheckheft oder nicht - der Fehler wäre doch wohl so oder so aufgetreten ...und nebenbei: dieser moralische Zeigefinger: DU BÖSER, bist nicht regelmässig zum Service bei uns gekommen und nun wirst Du dafür bestraft -ätsch!!! DAS NERVT AUDI!!!
248 Ocken pro Seite - das sind mal so eben locker 500 EURO - wenn es dabei bleibt....
Schau mal bei meyle.de was die Teile kosten und schau dich nach ner guten freien Werkstätte um...
Grüßlis!
A6_Fan
Hi A6-Fan,
Zitat:
Schau mal bei meyle.de was die Teile kosten
Du meinst doch bestimmt
hier?
Gruß,
Axel
Hallo,
wie wäre es denn mit einfach weiterfahren?
Nach Presseinfos ist doch nur ein Bruchteil der Traggelenke, genauer der Lagergummis wirklich kaputt. Und bis das ein Bolzen zerbröselt, dauert es wahrscheinlich länger, als das Auto lebt.
Damit mich keiner falsch versteht: Ich will hier nicht gegen berechtigte Sicherheitsbedenken anreden, hab ja selbst auch austauschen lassen. Aber der Freundliche hat mir gesagt, das 90 % aller Austausche eher prophylatktischer Natur seien, also an den Gummidichtungen gar kein Schadensbild zu erkennen sei. Vielmehr werden die Tragarme deshalb ausgetauscht, weil man mit dem besagten Montiereisen meint, etwas Spiel in den Gelenken gefunden zu haben. An meinem Auto waren 2 Meister und ein Geselle zugange, um das Spiel zu prüfen. 2 meinten das Spiel sei nicht vorhanden, der Dritte meinte etwas Spiel sei zwar vorhanden, doch eigentlich sei alles in Ordnung. Austausch fand trotzdem statt. (Scheckheft komplett...)
Wie soll man das nun beurteilen????
Grüße
Reini
@ Audias
.."90 % aller Austausche eher prophylatktischer Natur seien"
möchtest du vielleicht zu den restl. 10% gehören ??
Wenn dadurch auch nur ein Menschenleben gerettet
werden kann, ist es wichtig und richtig alle zu wechseln !!
Gruß BetaTester
.
Na ja natürlich hast Du recht. Geb ja auch nur wider was die aus der Werkstatt alles so sagen. Z.Bsp.: "Selbst wenn der Tragarm abknickt, würde nicht viel passieren, weil das Rad ja noch an 3 weiteren Aufhängungen befestigt sei."
Frag ich, ob das auch bei 230 km/h noch ausreiche. Sagt der freundliche nichts und guckt so komisch verständnisvoll gequält.
Nee nee an der Sicherheit sollte man wirklich nicht sparen
Grüße
Reini
@jertom
Im Serviceheft gibt es weiter hinten (vor den Seiten für zerdepperte Karosseriebereiche), Seiten für Sondereintrgungen. Da werden solche Gratisreperaturen vermerkt. Kannst Du mal die Aktionsnummer posten?
Danke Dirk
Also, war die Tage noch bei einer anderen Werkstatt...
Festhalten:
Die sind überhaupt nicht ausgeschlagen !!! 2 Meister haben sich die Karre angeschaut und nix gefunden...
Vermutung eines Kumpels, der ne freie Werkstatt betreibt: die erste Werkstatt hätte wohl die Traglenker von mir bezahlen lassen und sich dann noch die Kohle von Audi genommen. Zweite Werkstatt meinte übrigens, auch bei nicht vollständigem Scheckheft wäre bezahlt worden.
Fazit: Händler 1 hat einen Kunden weniger....
Also bei nicht vollständigem Scheckheft ist wohl Ermessenssache des Händlers. Sagte meiner zumindest.
Grüsse
Reini
@ A8Dirk
Im Scheckheft wurde nichts eingetragen, lediglich auf der Rechnung wurden diese Teile u. Lohn mit einem "K" gekennzeichnet u. als Fußnote: "Die mit "K" gekennzeichneten Teile wurden aus Kulanzgründen ohne Berechnung ersetzt."
@jertom
Danke für Deine Mühe. Ja ,ja all die Freundlichen dieser Welt lassen sich eben nicht so leicht in die Karten schauen...