Traggelenke neu trotzdem quietschen?
Hi zusammen!
Habe letzte Woche meine Traggelenke samt Querlenker, Federn und Spurstanden austauschen lassen weil die Lenkung gequietscht hat. Mir wurde gesagt dass kann nur von den Traggelenken kommen. Nun wurde alles neu gemacht und nach nur 800km quietscht es schon wieder. Haben die mir das Sch**** angedreht oder hät ich doch besser auf original Ersatzteile bauen sollen?
Wäre dankbar für Tipps bevor ich da vorstellig werde und mich beschwere.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
Leider noch nicht. Sorry aber ich hab keinen Plan wo das Teil sich befinden könnte habe allerdings gesehen, dass der Rep.Satz nicht besonders teuer ist. Wie kann ich denn den Zwischenlenkhebel prüfen? Danke nochmals!!!Zitat:
Hast du den zwischenlenkhebel schon geprüft ? Das würde auch erklären, das es nur beim lenken quitscht.
das ist ganz einfach zu finden. es gibt 3 spurstangen . die mittlere ist einmal am lenkhebel vom lenkgetriebe und auf der andern seite am zwischenlenkhebel fest. Dieser hat eine dicke schraube und 2 pilzartige gummibuchsen(rep-satz), die klappern oder quitschen können.
Und was ich nicht ganz verstehen kann: WER BEWERTET FRAGEN MIT GRÜNEN DAUMEN ?!?
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
Verstehe ich auch nicht...Zitat:
Und was ich nicht ganz verstehen kann: WER BEWERTET FRAGEN MIT GRÜNEN DAUMEN ?!?
Wir sprechen schon von diesem Teil hier oder?
http://www.te-taxiteile.de/.../...z-W123_124-TE-Qualit%C3%A4t.html?...Und wie kann ich testen ob es dieses Teil ist welches quietscht? Ich will nicht schon wieder was tauschen, was dann am Ende gar nicht das Problem war...
Leider macht meine Karre ja nur die Probleme wenn sie warm gefahren ist und leider nicht wenn sie gerade in der Werkstatt bzw. wenn Sie auf der Bühne steht....
Das ist das teil. Auf der bühne quitscht nichts ? Oder nur weil er nicht warm ist ? Da wird nur ein helfer helfen können. Auf ne hohe gehsteigkannte oder gartenmauer fahren so dass eine seite höher steht und drunter legen. Natürlich nur mit genügend vorsicht, nicht das du dann quitschtst 😁.
Die teile anfassen. wie schon geschrieben wurde "zittert" es leicht an diesen stellen.
Hallo zvenson
Es gibt etliche W124-Foren.
Du mußt dort keine neuen threads starten.
Oder doch?
Aber wenigstens die jeweiligen Suchen verwenden.
Quietschen Lenken Lenkung vorne oder so ähnlich.
Du hast diese Suchen hier nie erwähnt ...
Ich habe in einem W124-Forum 60 Antworten auf
Quietschen Lenkung gefunden.
Glaube aber daß eine Verlinkung nicht "üblich" ist.
Grüße Helmut
Zitat:
Aber wenigstens die jeweiligen Suchen verwenden
@helmut:
jahaa 🙂 - hab ich doch gemacht.... Mir gings darum, dass meine Traggelenke neu sind und es trotzdem quietscht. Die meisten Posts bei denen es quietscht im w124 da sind die Traggelenke hinüber.
Du musst ja meinen Thread nicht lesen wenns dich nervt dass immer wieder die gleichen Fragen kommen. Und wofür sind die Foren da wenn man nicht Fragen darf? Man gibt ja auch anderen wieder die Chance zu helfen - mir zumindest macht das Spaß wenn ich jemandem direkt helfen kann....
Für alle die dieser Thread nervt: Einfach nicht lesen 🙂
Für alle die mir bisher geholfen haben: TAUSEND DANK!!! Ich weiß das wirklich zu schätzen!
es war am Ende ganz klar der Lenkzwischenhebel. Schöne Erfahrung die ich da gemacht habe. Die freie Werkstatt meine ja zunächst: GAAAANZ KLAR TRAGGELENKE, hat mir die halbe Vorderachse getauscht und am Ende wars ein Ersatzteil für 14,95 € was ich auch noch selber eingebaut habe. So lernt man aus Fehlern und sein Auto besser kennen ...
Also nochmals besten Dank an alle die geholfen haben diesen weiten Weg zu gehen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zvenson
es war am Ende ganz klar der Lenkzwischenhebel. Schöne Erfahrung die ich da gemacht habe. Die freie Werkstatt meine ja zunächst: GAAAANZ KLAR TRAGGELENKE, hat mir die halbe Vorderachse getauscht und am Ende wars ein Ersatzteil für 14,95 € was ich auch noch selber eingebaut habe. So lernt man aus Fehlern und sein Auto besser kennen ...Also nochmals besten Dank an alle die geholfen haben diesen weiten Weg zu gehen 🙂
Na prima, Danke für die auflösung (die gibts hier leider viel zu selten🙂 ) . Aber sieh es mal so: Die traggelenke wären irgendwann eh gekommen. Jetzt hast du mal nen neuwagengefühl in der lenkung😁 .
Gruß und gute fahrt, Stefan
ja nee ich beklag mich nicht, dachte nur wenn n kfz meister was sagt dann kann man das für bare Münze nehmen - dem ist wohl nicht so (also nicht bei dem wo ich bisher war), vor allem würd ich mir jetzt locker zutrauen, das Geräusch welches mein Lenkzwischenhebel gemacht hat bei nem anderen Wagen prima von dem Geräusch was eventuell kaputte Traggelenke machen unterscheiden zu können.
Bei mir war es echt so, dass man im Prinzip vom Fahrersitz gehört hat wo das Geräusch herkommt - mir wär nur nie in den Sinn gekommen, dass dieses unscheinbare Teilchen welches sich Lenkzwischenhebel nennt dafür in Frage kommen kann vor allem weil in vielen Forenbeiträgen immer steht: Traggelenke, Traggelenke, Traggelenke 🙂.
Jut - viel gelernt - viel geschraubt 🙂.
Ich hätte da auch so ein quietschen. Immer beim lenken im stand oder beim einparken. Habe sogar auch einen neuen Thread gestartet, weil
Meine traggelenke jetzt 10 Monate und 20000 Kilometer alt sind und ich schon Panik schiebe wegen der Garantie usw. Wo wohnst du denn? Würde gern mal zwecks probehören vorstellig werden, bevor ich jetzt wolf drauf lostausche.
Wer meine generve schon gelesen hat ( ich bin der mit den Tiergeräuschen in der Lenkung) möge bitte drüber hinweglesen.... Werde meine traggelenke ausm Zubehör nicht auf die leicht Schulter nehmen....
Und danke an alle bisher!
Viele grüße,
Max
Hi
um zu testen ob die Tragegelenke zu wenig Fett haben habe ich einfach mit einer Spritze ca.3ml Graphitöl durch die Staubschutzmanschette injiziert, wenn es danach nicht mehr quietscht fehlt was. Dann kannste sagen am Öl kanns nicht liegen Öl ist kens dran😁
MfG sensor
Das Problem dabei ist: ich Jan ja noch garantie. Dann kann ich hinterher schlecht sagen: da ist zuwenig fett drin. Vom Werk aus. Dann sagen die: wieso? Quietscht doch nicht....
Sag mal max6627
hast Du beim Ausbuddeln dieses Themas das Fazit denn nicht mitbekommen ?
Die ganze Quietschgeschichte ...kam nicht vom Traggelenk oder dem anderen Vorderwagengedöns..... sondern vom Lenkzwischenhebel.
Einem Teil für ca 27€-gerade bei TE-und von Leuten ohne 2linke Daumen in Eigenregie zu wechseln- könnte auch "Tiergeräusche" beseitigen.
mike
ps. kleine Tücken gibt es da zwar- Abdeckung muss oben weg und Zugang von unten ist hilfreich -Grube ? Aber das wars dann auch schon- nach Resterinnerung von vor über 8Jahren- Lenkquietschen war weg.
Jaja! Das Thema traggelenke wollte och hier auch nicht behandeln. Bei der Auflösung habe ich auch aufgepasst. Wollte nur wegen probehören fragen, bevor ich jetzt da anfange alles zu tauschen.
Die traggelenke hab ich wohl auch heile. Da aber immer noch alle schreien: deine traggelenke sind hinüber, da gibt's schlechte Qualität im Zubehör....kam es wieder auf traggelenke. Mir geht's auch um den lenkzwischenhebel. Da ich in der wis gelesen hab, dass man dafür spezialwerkzeug braucht, dachte ich frag ich mal in diesem toll gelösten Thread.
Weiß auch inzwischen, dass man den lzh auch so getauscht Krieg und danke für den Hinweis, dass er für kleines Geld zu haben ist.
Also danke nochmal an alle bis hierher
Ich schrieb eigentlich nur, weil ich jemanden suche, der das gequietsche des lenkzwischenhebels und den traggelenken unterscheiden kann. Deswegen hab ich nochmal von meinen traggelenken angefangen. Wollte hier nicht unnötig den Thread wieder aufwühlen....
Tut mir leid, wenn ich mich nicht so klar ausgedrückt hab, aber ich muss mich aufs tippen konzentrieren. Schreibe ja mal wieder mit dem Handy von unterwegs....
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von max6627
Mir geht's auch um den lenkzwischenhebel. Da ich in der wis gelesen hab, dass man dafür spezialwerkzeug braucht, dachte ich frag ich mal in diesem toll gelösten Thread.
ob das Ding Geräusche macht, kannst Du doch einfach feststellen: Einfach ordentlich mit
WD40 o.ä. einsprühen, und wenn dann Ruhe ist, Bingo.
Falls der Lenkzwischenhebel wirklich der Schuldige ist: Nimm Original oder Lemförder. Ich
hatte mal ein Neuteil von Meyle oder Vaico, das hatte mehr Spiel als der Alte mit 400.000km
auf dem Buckel, den es ersetzen sollte.
Zum Tausch braucht es keinerlei Spezialwerkzeug. Falls Du ohne große Schraubererfahrung
die Sache selbst angehen willst, bedenke: Du arbeitest an der Lenkung, also lieber alles
doppelt kontrollieren.
Gruß
Christian
Danke Christian!
Das sind doch nochmal tolle Tipps von deiner Seite! Ich wollte auf jeden fall den originalen nehmen. Der kostet glaub 37,irgendwas €. Das ist nicht ein Teil, an dem ich sparen müsste. Da fahr ich mal 100km weniger, dann passts wieder;-).
Von unten hab ich ihn schonmal eingesprüht, allerdings ohne Erfolg. Da muss ich nochmal etwas genauer sprühen.
Das einzige, was mich bisher abgehalten hat, ist der Sicherheitsaspekt. Da ich tatsächlich erst so langsam mit schrauben anfange, muss ich noch ein bisschen Hausaufgaben machen. Sprich: wis, Etzold und Co. Und nicht zuletzt: die Erfahrung von Leuten wie dir! Daher findest du mich ja auch hier in diesem Thread wieder, nachdem du mich in meinem selbst erstellten auch schon beraten durftest. Ich hoffe, es nervt noch nicht.
Ich Versuch nur, mir erstmal von allem ein Bild zu machen. So genau wie es geht. Und das finde ich schon manchmal nicht so leicht, wenn mir 3 meister schon nicht genau die traggelenke nachsehen;-) aber man muss ihnen zu gute halten, dass ich auch nicht zum ersten mal da war und gerne auch mal viel berautungszeit in Anspruch nehme. Mich an deren Stelle würds manchmal nerven. Andererseits: es geht um traggelenke und nicht um den Schalter der fondkopfstützenversenkung;-)
Also mal wieder danke!
squonk schrieb: nimm original oder lemförder- die von TE sind nach deren aussage von lemförder.
Der Umlenkhebel oder auch auch Lenkzwischenhebel genannt, war das erste Ersatzteil was man nach jahrzehntelanger Bastelabstinenz als Erstlingswerk in Eigenarbeit tauschen musste- es ging.
und selbst wenn das Quitschen nun bei Dir doch nicht daran gelegen haben sollte- der Lenkpräzision schadet der Neue keinesfalls- ist also kein rausgeschmissenes Geld.