Traggelenk vorne gewechselt, Gelenk dreht mit, untere Mutter bekomme ich nicht fest.
Hallo und guten Abend,
heute war Hardcore Schrauben am ML angesagt. Zuletzt hab ich vorne links das Traggelenk getauscht.
Wie bekomm ich die Untere große Mutter fest, es fehlen noch gut 2 mm. Leider dreht das Gelenk immer mit, hat jemand einen Tipp für mich?
Gruss
Lars
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Zitat:
@xp-2 schrieb am 13. Juni 2018 um 21:19:14 Uhr:
Ich bin dafür das hier gewisse neue User vom 2.juni gesperrt werden !!
längst passiert😉.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
PS: An den Witzbold, der meint sich nach einen Rausschmiss immer wieder neu anmelden zu müssen: Der Rausschmiss gilt für Dich als Person (steht auch in der Mail) und Neuanmeldung ohne Erlaubnis kann mächtig Ärger geben. Entsprechendes gilt auch für das Betreiben mehrerer Accounts.
78 Antworten
Ich weiß ned wie ma auf die Idee kommt, die Mutter verkehrt herum drauf zu machen.
Wie auf dem Bild gehört die drauf, und nicht anders Klick
Ich hab noch nie so ne Mutter verkehrt herum drauf gesehen, bei keinem Hersteller!
Die gehört auch mit der Fase nach außen.
Wenn man genau hinsieht, hat die auf der Unterseite entweder nen Absatz, oder ebenfalls ne kleine Fase.
Da fräst sich nix rein... 😁
Klar gehört die mit der Fase nach außen... Nix anderes...
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:58:16 Uhr:
Die gehört auch mit der Fase nach außen.
Nach dem ich mir das Teil nochmals genauer angesehen habe,bin ich
mir da nicht mehr sicher.
Leider ist die Mutter original separat verpackt und die Schraubensicherung ist auf beiden Seiten erst nach dem zweiten Gewindegang aufgetragen.
Eine Anleitung gibt es nicht.Weder in Schrift,noch in Bildern.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:58:16 Uhr:
Wenn man genau hinsieht, hat die auf der Unterseite entweder nen Absatz, oder ebenfalls ne kleine Fase.
Nein,ist nicht.Weder Absatz noch eine Fase. Die Microrundung koennte auch
herstellungsbedingt sein.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Mai 2018 um 17:58:16 Uhr:
Da fräst sich nix rein... 😁
Das glaube ich auch nicht so recht.🙂
Allerdings sieht man sich den Sitz der Nuss von beiden Seiten an,
faellt deutlich auf , dass mit Fase nach oben, das Werkzeug passgenauer
in der Mutter sitzt.
Und das muss es auch ! Schliesslich sind 300Nm eine ordentliche Hausnummer.
Bauchgefuehl und "das habe ich doch immer so gemacht", wie auch
"ist doch logisch" , helfen da nicht weiter.
Wie auch Bildchen der Liferanten.Die haben ueberhaupt keine Aussagekraft.
Denn darunter steht meist:
"Das Bild ist lediglich eine Beispieldarstellung des angebotenen Artikels."
Dass sollte schon serioes hinterfragt werden.
Die Fase unterm Auto macht keinen Sinn.Schliesslich haelt sich da unten waehrend der Fahrt niemand auf.Folglich koennte sich an einer scharfen Kante auch niemand verletzen. Was einen Autobauer auch wenig stoeren wuerde.🙂
Ähnliche Themen
Es geht ja auch darum, dass diese Mutter sich keinesfalls lösen darf. Dazu trägt eine größere Auflagefläche auch bei.
Hallo,
ich sach jetzt mal nix. Aaber die Sache mit den Traggelenken ist schomma früher diskutiert worden:
In einem Beitrag von quali im Juli 2011 (https://www.motor-talk.de/.../traggelenke-t2302920.html?... ) zitiert dieser aus einem noch früheren Beitrag von digismarttec. Im Verlauf des weiteren Beitragsstranges hat Peter Keller schon damals die Aufschraubweise mit Bild als fragwürdig dargestellt ( https://www.motor-talk.de/.../traggelenke-t2302920.html?... ). Schon damals hat Reiner Balmer die im Bild von Peter Keller dargestellte Verschraubung wie folgt kommentiert: „Die Mutter auf dem Bild ist falsch herum montiert.“ ( https://www.motor-talk.de/.../traggelenke-t2302920.html?... ).
Und nun können sich die Kenner weiter mit der Materie beschäftigen. Hoffentlich gibt es dann ein Ergebnis, wenn ich vielleicht irgendwann auch mal die Traggelenke bei meinem ML wexeln muss.
Grüße Kallinichda
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Mai 2018 um 21:40:39 Uhr:
Es geht ja auch darum, dass diese Mutter sich keinesfalls lösen darf. Dazu trägt eine größere Auflagefläche auch bei.
Eigentlich nicht.
Zum Einen ist da das enorme Drehmoment und dann noch die Sicherung.
Da bleibt alles fest.
Ich überlege:
Wieso ist da eine Fase?
Das man die Mutter falsch einbauen kann, wohl kaum.
Muss die Mutter mit der breiten Seite zu QL montiert werden, würde ja die Fase sicher weglassen, könnte dann nicht falsch eingebaut werden.
Googeln hilft immer.
Das Teil heisst überigens Nutmutter und dazu gieb es Sicherungsbleche da ist die Einbaulage klar.
Nicht so beim Traggelenk da kann jeder machen was er will.
Ja das ist doch mal interessant!
Für die Montage an nem Wälzlager ergibt das jetzt sogar Sinn!
Der Bund bei der Mutter ist dazu da, dass das Blech nicht bricht beim Biegen. Weil sonst der Radius zu steil wäre....
Die Bundmutter beim ML, mit dem Bund zur Schwinge montieren macht keinen Sinn. Die Auflagefläche ist kleiner und so kann sich das Salz und Dreck oben sammeln.
Aber scheinbar hilft es sich bei Wiki einige Sachen durch zu lesen, und schon kann man die Welt erklären 😁
Das hatten wir ja erst gerade 😁
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. Mai 2018 um 21:40:39 Uhr:
Es geht ja auch darum, dass diese Mutter sich keinesfalls lösen darf. Dazu trägt eine größere Auflagefläche auch bei.
Das ist natuerlich Ansichtssache.
Das Original wird von MB eigepresst.Koennte also durchaus bei dem Fahrzeuggewicht situationbedingt u.U.nach oben herausspringen.
Tut es aber nicht.Zumindest ist aehnliches nicht dokumentiert.
Also entspricht es wohl der Sicherheitvorgabe von DB.
Wie von Herrn Balmer vor Jahren in einem Fred zu diesem Thema voellig richtig
angemerkt,wirkt auch das erhebliche Gewicht auf das Traggelenk von oben
einem Herauspringen aus dem Sitz entgegen,also auch beim unwahrscheinlichen
Totalverlust der Mutter.
Dass sich Schmutz unter/hinter der Fase sammeln koennte,ist auch kein
so zugkraeftiges Argument.Fahrwind,Regen etc.sorgen schon dafuer,dass die evtl.Ablagerungen immer in Bewegung bleiben.
Es gibt unzaehlige andere Stellen am ML,in denen sich der Dreck zu unserem
Missfallen in Bergen sammelt und zu z.Z grossen Schaeden fuehrt.
Das wiederum schein den Hersteller kaum zu tangieren.
Ingenieure sind ueberaus helle Koepfe.Aber manchmal gelingen ihnen auch
Dinge,die nicht immer leicht zu erklaeren sind.🙂
Zitat:
@peter keller schrieb am 1. Juni 2018 um 21:23:33 Uhr:
Googeln hilft immer.
Das Teil heisst überigens Nutmutter und dazu gieb es Sicherungsbleche da ist die Einbaulage klar.
Nicht so beim Traggelenk da kann jeder machen was er will.
Danke fuer die Abbildung!
Hier wird die Mutter in jedem Fall wie von Ihnen angemerkt verbaut,weil beim flaechigem Einbau die Mutter waehrend des Anziehens der selbigen das Sicherungsblech mitgedreht werden wuerde und dabei die Haltenase zur
Welle abgeschert wird.🙂
Zitat:
@DerAllgi schrieb am 1. Juni 2018 um 22:55:59 Uhr:
Der Bund bei der Mutter ist dazu da, dass das Blech nicht bricht beim Biegen. Weil sonst der Radius zu steil wäre....
Das ist allerdings nicht richtig.
Der Winkel beim Biegen des Sicherungsbleches bleibt stets 90° scharfkantig.
Das ist der hoeheren Belastbarkeit/Festigkeit geschuldet.
Ganz gleich,wie die Mutter montiert wird.🙂
Und sie werden,legt man Wert auf Sorgfalt,nur einmal verwendet.
Schon mal zum Thema „Erfahrung“ bei MB, das Traggelenk des W124 betrachtet?