Traggelenk und Domlager gewechselt - Koppelstange Gewinde abgerissen
Mahlzeit zusammen,
habe eben, mehr oder weniger erfolgreich, die Domlager vorne und das Traggelenk Rechts gewechselt.
Leider ist mir beim Traggelenk einbau die Schraube von der Koppelstange gebrochen. Somit muss das Auto jetzt bis Montag stehen da ich heute keine neue Koppelstange mehr bekommen habe. Diese ist bestellt und ist Montag morgens da......
Wieso passiert sowas eigentlich immer Samstags wenn man keine Chance mehr hat was neues zu bekommen? 😕
Na ja....Gibt es beim Wechsel der Koppelstange irgendwas zu beachten? Tips oder Tricks die es mir erleichtern oder ist das ganz Easy?
Domlager habe ich übrigens ohne Ausbau des Federbeines hin bekommen.......
Gruß und THX Mello
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Es gibt Stabis in 24mm und in 22mm. Oder so in der Art, vielleicht auch 22 und 20. Die Limo hat meines Wissens den dünneren Stabi. Vielleicht doch die falsche Größe bekommen?@Eiche: Bei diesen Ketten wird bestimmt auch nur eine Seite gewechselt, wenn der Kunde das wünscht...
gibt aber nur noch eine größe bei den Gummis
bei den VR stabis wird es sehr sehr spack die bekommst du kaum drauf da hilft flutschi und vorher die koppelstangen gummis in heißes wasser legen und dann aufziehendann gehts gut
ach ja und wenn man die orginal VW koppelstangen nimmt dann lieber mit 20 nm anziehen bei 25 reißen die gerne trotzdem ab auch in neu . koppelstange gegenhalten beim anziehen macht auch sinn
die Febi ind ander die sind nicht aus guß sondern geschweißt das halte ich persönlich für weitausbeser . und du bekommst zwei für den preis von einer und läufst nicht gefahr das sie dir wieder abreißt
wenn du die koppelstange neu machst dann tue dir einen gefallen tausche die beiden gummiballen fürs auflager der Koppelstange die sind meißt auch kernschrott und kosten nur ein paar cent
24 Antworten
Achso. Deiner Berechnung nach könntest Du auch in einer
dieser ähm... Werkstattketten arbeiten: 1 Paar Koppelstangen
= 2x Wechseln😁.
Gruß Eiche.
Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
Hab dir doch gepostet das man da Schmierseife nimmt...dauert normal 30 Sec. und ohne Wut so eine Koppelstange zu montieren...😛Zitat:
Original geschrieben von Mellosun
Mit viel Schweiß und Wut haben wir die Koppelstange drauf bekommen.
Lach, Habe Flutschi genommen aber ohne Witz, dieses Teil wollte absolut niht druff. Bin schon zu dem Typ gerannt und hab gesagt das ist die falsche die passt net aber er schaute nochmal nach und es war die richtige.....sacht er jedenfalls.
Na ja, jetzt isse druff und alles jut 🙂
Es gibt Stabis in 24mm und in 22mm. Oder so in der Art, vielleicht auch 22 und 20. Die Limo hat meines Wissens den dünneren Stabi. Vielleicht doch die falsche Größe bekommen?
@Eiche: Bei diesen Ketten wird bestimmt auch nur eine Seite gewechselt, wenn der Kunde das wünscht...
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
@Eiche: Bei diesen Ketten wird bestimmt auch nur eine Seite gewechselt, wenn der Kunde das wünscht...
Ja klar. Zum Komplettpreis und ´nem Termin für die andere Seite...😁
"Da machen wir gleich noch ´ne Achsvermessung - sicher ist sicher."
Gruß Eiche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Es gibt Stabis in 24mm und in 22mm. Oder so in der Art, vielleicht auch 22 und 20. Die Limo hat meines Wissens den dünneren Stabi. Vielleicht doch die falsche Größe bekommen?
KP, aber habe zwei bestellt und einen noch im Auto....ich mache mal Bild von dem Teil und stelle es ein....🙂
Zitat:
Original geschrieben von hanspassat
Es gibt Stabis in 24mm und in 22mm. Oder so in der Art, vielleicht auch 22 und 20. Die Limo hat meines Wissens den dünneren Stabi. Vielleicht doch die falsche Größe bekommen?@Eiche: Bei diesen Ketten wird bestimmt auch nur eine Seite gewechselt, wenn der Kunde das wünscht...
gibt aber nur noch eine größe bei den Gummis
bei den VR stabis wird es sehr sehr spack die bekommst du kaum drauf da hilft flutschi und vorher die koppelstangen gummis in heißes wasser legen und dann aufziehendann gehts gut
ach ja und wenn man die orginal VW koppelstangen nimmt dann lieber mit 20 nm anziehen bei 25 reißen die gerne trotzdem ab auch in neu . koppelstange gegenhalten beim anziehen macht auch sinn
die Febi ind ander die sind nicht aus guß sondern geschweißt das halte ich persönlich für weitausbeser . und du bekommst zwei für den preis von einer und läufst nicht gefahr das sie dir wieder abreißt
wenn du die koppelstange neu machst dann tue dir einen gefallen tausche die beiden gummiballen fürs auflager der Koppelstange die sind meißt auch kernschrott und kosten nur ein paar cent
Also, hier mal paar Bilder:
Einmal das erste, das ist die Koppelstange die ich als Ersatz noch habe. Folgende Nummern stehen da drauf:
53007218
6-518K
Stabilisator R/L
357411315D (Wobei die dritte Zahl nicht genau zu erkennen ist, kann auch ne andere als 7 sein)
5809737M
Die anderen Bilder zeigen die eingebaute Koppelstange.
Die Febi Lager hatten defintiv zu viel Spiel nach 2 Jahren.
Jetzt ist TRW drin. Und natürlich mit diesen Gummidingers und dem Auflageteller und allem komplett neu 😉
Kann ich so nicht bestätigen aber hänschen passat hat ja auch den kindestabi drin für den rasenmäherantrieb da ist zwangsläufig mehr platz 😁
kann aber auch bei anderen vw und audis bei denen ich die gewechelt habe koppelklöppeln nix negatives sagen nur die VW koppeltangen vom passi in guß ind einfach nur cheiße das it mal fakt
die sind zum abreißen konstruiert 😁
eigentlich sind TRW febi sowie Metger Identteile 😉
Mahlzeit!
Ich hab schon gewusst daß ich dafür eins auf den Deckel bekomme....
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
ganz vollidiotische idee ohne koppelstange sorich ohne stabi zu fahren 🙄a die kiste schaukelt sich in langen kurven auf un gerät sogar in resonanz was der berherschbarkeit sehrt abträglich ist
Schon ausprobiert?
Oder verhält sich Dein Auto anders als es meins getan hat?
Zitat:
...........
einfach nur unreifes verhalten so zu fahren zusätzlich verantwortungslos dir und deinen Mitmenschen gegenüber 🙄
Genauso verantwortungslos wie nicht alle 3 Wochen alles am Fahrwerk zu kontrollieren, wenn der Stabi wegen Verschleiß der Gummis langsam seine Wirkung verliert merken die meisten Leute das nicht mal, sie wundern sich nur daß die Karre mit neuen Gummis / Koppelstangen wieder wie neu fährt.
Damit daß die Sache rechtlich nicht korrekt ist hast Du recht.
Ne längere Reise würd ich auch nciht so unternehmen aber das Auto stehen lassen würd ich auch nicht.
ciao, Jockel