1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Traggelenk, Querlenker wechseln

Traggelenk, Querlenker wechseln

Mercedes Viano W639

Kann der Klemmbolzen für das Traggelenk beim W639, Bj. 2006, ausgetrieben werden oder muss er herausgeschraubt werden? Hier rührt sich der Bolzen nach Lösen der Mutter garnicht, weder durch Schraubversuche mit 16er Ringschlüssel, noch durch Schlagen mit Fäustling. (Siehe Anhang)
Danke.

20 Antworten

Rostlöser und dann mit dem Hammer raus schlagen. Mach die Schrauben neu. Habe ich auch letzte Woche gemacht

Schrauben neu, verstanden. Danke!

Das ding muss raus. Da rostet es innen und das muss man eben erst überwinden. Kann auch richtig scheisse sein. Schöner kranz aus rost umzu

genau, nur Mutter lösen reicht nicht!
Die Schraube muß rausgezogen werden, sonst kannste da draufschlagen bis der Achsschenkel pulverisiert ist. 😁

Zum ausbauen des traggelenk musst du den achsschenkel mit nem flachmeissel o/a spreizen. Ein paar wuchtige schläge auf die Nieten et voila

Ich will kein neues Thema aufmachen, aber ich plane die Traggelenke beim 111cdi (EZ04) zu tauschen. Jetzt habe ich gesehen das dort eine Schraube (Bild Nr. 27) mit Vielzahnkopf sitzt. Kenn jemand die genaue Größe der entsprechenden Nuss?
Wäre prima wenn mir da jemand eine Info geben könnte.

Radnabe

M14 , viel Erfolg wünsch ich dir .

Kl Brenner u großer Hammer sollte bereit stehen . Auch Schmiermittel 😉

M14 ist klar, danke. Aber welcher Kopf? Ist das Aussenvielzahn oder 12kant?

Schau doch mal schnell drunter , denk es war nen 19ner Schlüsselweite . Das Gewinde merkte ich mir , weil neu geschnitten werden musste . Da MBnix auf Lager hatte , weder Bolzen noch Mutter , blanker Kommunismus u es wird nicht besser 🙈

Zitat:
@Vito111 schrieb am 7. Mai 2025 um 20:20:42 Uhr:
M14 ist klar, danke. Aber welcher Kopf? Ist das Aussenvielzahn oder 12kant?

@Vito111 , ist 16mm 12kant. Weis ich daher weil ich beide Querlenker heute getauscht habe.

Ich weis nicht was ihr euch so mit dem Traggelenk abplagt, ging mit Rostlöser, Schlagschrauber, Fäustl und Federbeinspreizer super easy. Beide Querlenker in unter drei Stunden. 😇

@Picard155 super ich danke dir. Dachte schon nicht dran hier noch eine Antwort zu bekommen.

Gutes und richtiges Werkzeug ist wirklich die halbe Miete 👍

Zitat:@Picard155 schrieb am 7. Juni 2025 um 21:10:24 Uhr:

@Vito111 , ist 16mm 12kant. Weis ich daher weil ich beide Querlenker heute getauscht habe.Ich weis nicht was ihr euch so mit dem Traggelenk abplagt, ging mit Rostlöser, Schlagschrauber, Fäustl und Federbeinspreizer super easy. Beide Querlenker in unter drei Stunden. 😇

Glück gehabt !! Wenn die älter sind als 10j kann das schon mal ganz anders aussehen .

Selbst 2j alte bremssattelführungen können zum Problem werden , was ich bei so einem Fahrzeug echt nicht verstehe . Da sieht man eben das beim Stern nicht mehr alles glänzt .

Schöne Pfingsten euch allen

Deine Antwort
Ähnliche Themen