Tragfähigkeit
Hallo an alle. Habe Frage bezüglich der Tragfähigkeit für den S212. Im Fahrzeugschein steht unter 8.1 980kg und 8.2 1345kg. Winterreifen haben 225 55 16 V99 XL. Ist ja laut Mercedes zugelassen. Kann man auch 225 55 16 H 95 montieren oder muss es strikt "V99" sein.
39 Antworten
Wirklich. Ich kann auch nur dazu raten, alle Posts hier von und mit “Ich kann alles“ geflissentlich zu überlesen. Entweder es ist Quatsch, oder wir alle sind zu blöd zu kapieren was er wirklich meint. In beiden Fällen wird man maximal verwirrt.
Gruß
Achim
Zitat:
@bcar2016 schrieb am 4. April 2018 um 21:12:44 Uhr:
Egal, aber so wie es aussieht, sollte "Ich kann alles" besser "Ich kann nichts" heißen.
Very Sorry!
Aha,
ich bin aber auch noch am auseinander klabustern was du mit deinem Beitrag über das Achs 1x1, weiter oben, uns sagen wolltest?
Besonders der Abstand von Achse 2 zum Kugelkopf,
der ist wichtig!
@Ich kann alles
Wahrscheinlich sind wir tatsächlich zu blöd um dich zu verstehen. Daher folgende konkrete Fragen zu deinen vorangegangenen Posts:
Bezüglich Erhöhung des zGG und der Hinterachslast:
Zitat:
Wieso 100Kg?
die Stützlast beträgt 84kg, steht auch im Fzg und auch sonst überall................
Weil +100kg für Hinterachslast und zGG in der Zulassungsbescheinigung Teil I stehen. Auf welcher Grundlage sollte ich das also anzweifeln, bzw. durch 84kg ersetzen wollen?
Zitat:
Die AHK gehört zum zul. Gesamtgewicht und wurde mit hineinkalkuliert. Wenn eine AHK verbaut ist, erhöht sich dieses um 84Kg!
Ob eine Anhängerkupplung verbaut ist oder nicht, ändert das zGG nicht. Das Gewicht der AHK vermindert lediglich die Zuladung um das Gewicht der Kupplung. Erst wenn ich einen Anhänger an das Auto anhänge, darf das zGG und die Hinterachslast um 100kg überschritten werden. Wo ist hier deines Erachtens mein Denkfehler?
Zitat:
Du hast alle theoretische Möglichkeiten zu erfüllen, ob es nun so ist oder nicht. Ausnahme, du lässt dein Fzg "ablasten", um die Tragfähikeit herabzusetzten.
Dann kann man das zul. Gesamtgewicht um 184Kg mindern, aber keine Dachbox und AHK verbauen!
Wie ich das zGG ausnutze bleibt doch mir überlassen. Ich finde keine Vorschrift, die mir erlaubt, 4 dicke Mitfahrer mitzunehmen, aber verbietet alleine zu fahren und zusätzlich eine Dachbox mit 100kg zu montieren und einen Anhänger zu ziehen, solange das (von mir aus auch abgelastete) zGG eingehalten wird. Eine Quelle dazu bitte.
Zitat:
Habe eben erst dein Nachtrag zur Ziffer 22 gesehen.
Das ist natürlich richtig und beinhaltet dann aber auch schon die Stützlast plus Sicherheitszuschlag für Fzg die über 210Km/h fahren können.
Welchen Sicherheitszuschlag siehst du in den 100kg Mehrgewicht, die MB erlaubt? Und warum wirkt sich dieser Sicherheitszuschlag erst ab 210km/h aus? Hat deiner Meinung nach dann ein S212 200CDI in Ziffer 22 nur +84kg für zGG und Hinterachslast stehen?
Zitat:
Wer jetzt keine Angabe unter 22 stehen hat, muss zum zul. GG die Stützl. hinzurechnen, um die nötige Tragfähigkeit zu berechnen.
Weder zGG, noch die einzelnen Achslasten dürfen ohne Anhänger überschritten werden. Nenne bitte die Quelle, die die Überschreitung des zGG um die Stützlast im Anhängerbetrieb erlaubt und somit eine Anpassung des LI nötig machen würde.
Zitat:
genau das habe ich doch geschrieben, steht ja auch schliesslich dabei, das mit dem AHK Betrieb, aber nicht bei jedem. Bis 210Km/h ist es nur die Stützlast, ab...............
Leider verstehe ich den Halbsatz nicht. Eventuell wird mir der Sinn klar, wenn du den Satz vervollständigst. Was ändert sich deines Erachtens ab 210km/h?
Gruß
Achim
Ähnliche Themen
Zitat:
@SS64 schrieb am 5. April 2018 um 00:29:33 Uhr:
Aha,
ich bin aber auch noch am auseinander klabustern was du mit deinem Beitrag über das Achs 1x1, weiter oben, uns sagen wolltest?
Besonders der Abstand von Achse 2 zum Kugelkopf,der ist wichtig!
Er hat die Hebelgesetze erklärt, die auf die Achslasten wirken. Der Abstand vom Kugelkopf zu Achse 2 geht genauso in die Rechnung ein, wie der Abstand zwischen Achse 1 und 2. Man muss immer alle Abstände zusammen betrachten. Vielleicht kann @Ich kann alles uns das nochmal erklären? 😁
Gruß
Achim
Donnerwetter!
Hebelgesetz, da bin ich jetzt aber stinkesauer!
Die haben mich beim TÜH und Reifenhändler immer beschissen, hat noch niiiiiiie einer angewendet.
Die mach ich fertig 😠
Zitat:
@general1977 schrieb am 5. April 2018 um 02:06:40 Uhr:
Zitat:
@SS64 schrieb am 5. April 2018 um 00:29:33 Uhr:
Aha,
ich bin aber auch noch am auseinander klabustern was du mit deinem Beitrag über das Achs 1x1, weiter oben, uns sagen wolltest?
Besonders der Abstand von Achse 2 zum Kugelkopf,der ist wichtig!
Er hat die Hebelgesetze erklärt, die auf die Achslasten wirken. Der Abstand vom Kugelkopf zu Achse 2 geht genauso in die Rechnung ein, wie der Abstand zwischen Achse 1 und 2. Man muss immer alle Abstände zusammen betrachten. Vielleicht kann @Ich kann alles uns das nochmal erklären? 😁
Gruß
Achim
Hahahaha................und du erklärst das auch noch...........Hut ab 😛
Ich sehe der Thread wird gut betreut, auch deine Strickleiter, mach die mal alleine klar.
Da ist mir meine Freizeit zu teuer..........ich verbrenn jetzt mal ein Hunni...........😉
Guude
Moin!
Können wir uns denn wenigstens auf den Fakt einigen, dass die Fahrzeuge mit AHK ein um 100 kg höheres zulässiges Gesamtgewicht haben? Unter anderem auch der Grund dafür, dass es die Fahrzeuge mit AHK nicht mit der 19 Zoll Bereifung ab Werk gibt, mangels entsprechender Traglast der Reifen an der Hinterachse....
Da Ich kann alles seine wissenschaftlichen Abhandlungen hier scheinbar nicht weiter erläutern will, schlage ich mal vor, dass alle seine Posts und die Reaktionen darauf hier im Threads ersatzlos gelöscht werden. Das würde die Übersichtlichkeit deutlich erhöhen.
Das mit der Strickleiter verstehe ich nicht. Aber eine Leiter führt immerhin nur nur nach unten, sondern auch nach oben.
Gruß
Achim
Zitat:
@FRI-E-320 schrieb am 5. April 2018 um 07:14:56 Uhr:
Moin!Können wir uns denn wenigstens auf den Fakt einigen, dass die Fahrzeuge mit AHK ein um 100 kg höheres zulässiges Gesamtgewicht haben? Unter anderem auch der Grund dafür, dass es die Fahrzeuge mit AHK nicht mit der 19 Zoll Bereifung ab Werk gibt, mangels entsprechender Traglast der Reifen an der Hinterachse....
Absolut, wird ja schon vom Hersteller nicht freigegeben.
Kann man in der BA ab S. 317 nachlesen..............
.......... 19" nicht in Verbindung mit Code 550 (AHK) und beim Kombi auch 844 (Klappsitz) nicht.
Gibt aber welche hier im Forum die es geschafft haben durch Ablastungen.
Ich hab mal noch einen Zettel im Anhang, warum es bei 18" funktioniert.