Tragbild Bremsscheibe
Hallo zusammen,
ich fahre einen Volvo XC60 B5 Mild Hybrid von BJ. 2020 und habe folgendes Anliegen.
Bei meinem Fahrzeug wurde vor kurzem die Bremse vorne erneuert (Scheiben und Belege) weil das Tragbild sehr schlecht war.
Nach einigen Wochen entwickelt sich jetzt im oberen Bereich der Bremsscheibe ein Rostrand, der sich auch nach nach mehrmaligen starken Bremsvorgängen nicht wegbremsen lässt.
Die Bremsbeläge und Scheiben sind passend von ATE für das Fahrzeug.
Ist dieses normal bei dem Mild Hybrid Volvos aufgrund der Rekuperation?
Vielleicht hat von euch jemand eine Idee.
Schöne Grüße
11 Antworten
Ursache ist, dass die neuen Beläge noch nicht vollständig auf der Scheibe aufliegen. Diese sind etwas keilförmig, damit sich die schneller an eine Scheibe anpassen können. Je nach Brems-Häufigkeit sollten sich die Beläge nach 1-2tkm angepasst haben und die Scheiben sehen rundherum gut und glänzend aus.
Zitat:
@VolvoMotorDiesel schrieb am 14. August 2025 um 18:11:44 Uhr:
Bei meinem Fahrzeug wurde vor kurzem die Bremse vorne erneuert (Scheiben und Belege) weil das Tragbild sehr schlecht war.
Nach einigen Wochen entwickelt sich jetzt im oberen Bereich der Bremsscheibe ein Rostrand, der sich auch nach nach mehrmaligen starken Bremsvorgängen nicht wegbremsen lässt.
Sehen beide Seiten mehr oder weniger gleich aus ?
So wie beschrieben glaube ich nicht an "noch nicht eingeschliffene Bremsen." Neue Bremsen sollten sich nach wenigen Bremsvorgängen an die Scheibe angepasst haben. Bei dem Bild der Scheibe hat das Auto keine volle Bremsleistung. Das bei Hybriden die Scheibe etwas Rost ansetzt, ist normal. Aber dann auf der gesamten Fläche. Würde das unbedingt von der Werkstatt prüfen lassen.
Ok. Du schreibst nach einigen Wochen. Das ist in der Tat ungewöhnlich.
Ähnliche Themen
Ich hab schon bei mehreren Fahrzeugen die Bremsen gemacht, aber sowas hatte ich noch nie.
Da passt was nicht....
Nach einem Bremsentausch haben bei mir die Klötze immer von Anfang an vollflächig gebremst....sieht man bei einer neuen Scheibe sehr gut
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Ja beide Seiten sehen mehr oder weniger gleich aus, wobei es auf der rechten Seite etwas weniger ist als links.
Laut Werkstatt wurde alles richtig montiert und auch die Klammer sitzt korrekt. Zudem ist die Bremswirkung einwandfrei.
Vermutet wird, wie schon einige geschrieben haben das sich die Bremsbeläge noch nicht 100% an die Scheibe angepasst haben und der Rost durch nicht regelmäßiges fahren und Rekuperation verstärkt wird.
Danke für die Rückmeldung. Wie ich schon geschrieben habe: Warte 1-2 tkm ab und wenn du bremst, dann ruhig (manchmal) etwas fester. Ich weiss nicht wie das bei einem Mild-Hybriden ist, aber wenn ich bei meinem PHEV nur leicht bremse, dann wird die Bremswirkung nur durch Rekuperation ausgelöst. Erst wenn ich fester bremse, dann kommen noch die eigentlichen physischen Radbremsen hinzu.
Zitat:@VolvoMotorDiesel schrieb am 15. August 2025 um 10:16:27 Uhr:
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.Ja beide Seiten sehen mehr oder weniger gleich aus, wobei es auf der rechten Seite etwas weniger ist als links. Laut Werkstatt wurde alles richtig montiert und auch die Klammer sitzt korrekt. Zudem ist die Bremswirkung einwandfrei.Vermutet wird, wie schon einige geschrieben haben das sich die Bremsbeläge noch nicht 100% an die Scheibe angepasst haben und der Rost durch nicht regelmäßiges fahren und Rekuperation verstärkt wird.
Mach mal mehrere richtig harte Bremsungen. Dann MUSS der Rost weg sein.
Sehr fragwürdig ist die Aussage „Bremsleistung voll da“. Nein. Ist sie nicht, wenn nur die Hälfte des Bremsklotzes Kontakt hat!
Ich kann mich gut erinnern, bei meinem XC60 T6 waren die Bremsscheiben ziemlich bald unansehnlich, weil ich meistens in OPD gefahren bin. Beim XC90 mit gleicher Fahrweise sind die Scheiben auch nach 24k km noch blank