Tragbild Bremsen hinten ??
Hallo, habe letzten Dienstag nun endlich meinen A6 bekommen 😁 ! Fährt super und bis auf ein paar Kleinigkeiten alles OK, habe aber am Mittwoch nochmal einen Termin beim 🙂! TÜV+ AU sind neu !!
Jetzt war ich am Freitag bei meiner freien Werkstatt um die Ecke, die mir meine neues Alu´s und Winterreifen montiert hat. Der Mechaniker hat sich das Auto von unten angeschaut und sagte alles tip top 😁. Allerdings das Tragbild der Bremsscheiben hinten sähe sehr bescheiden aus !!!! Bei ihnen wäre das Auto so nicht durch den TÜV gekommen s. Bilder !! Von innen sehen die Scheiben noch schlechter aus !! ich direkt beim Verkäufer dem🙂 angerufen und ihm die Sache geschildert. Er meinte bei ihnen sei er ja durch den TÜV gekommen. Darauf habe ich ihm dann gesagt das meine Werkstatt gesagt hätte der Prüfer hätte da wohl seine Brille nicht aufgehabt. Was meint ihr dazu ?? Wie sollte ich weiter vorgehen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Agrartoy
Hehe, sehe ich auch so.Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloDann verbau dir neue Scheiben und Beläge.
Wo ist das Problem?
Fahrt ihr zum ersten mal Auto.Mfg
Wenn ich er wäre hätte ich dir auch noch ein neues Getriebe verkauft.
Tragbild, wenn ich sowas schon höre, entweder er bremst oder er bremst nicht 😁
Ich beantrage bei MT einen "Blödmann" Button !!!!!!
35 Antworten
Na Herr Fuhrparker....wenn du da mal nicht irrst....auf Bild 1 kann man deutlich sehen das die Scheibe uneben ist und damit schrott..... und ich glaube dem TE auch wenn er sagt "von innen sieht sie noch schlimmer aus". Da iss nix mehr mit freibremsen und trockenbremsen vor dem Parken.
Und Bremsleistung sollte doch bitte immer 100% anliegen!
Da gibt es doch nichts zu diskutieren. Alleine das Bild erklärt doch den Zustand. Die Bremsbeläge liegen nicht auf ganzer Fläche an. Sonst wäre der "Rost"rand aussen nicht zu sehen. Selbst wenn die Scheiben riefen hätten würden sich die Beläge anpassen. Runter mit dem Schrott und den Bremssattel gangbar machen.
So kann die Bremse ihre volle Leistung nicht bringen.
Und zu einem Vorredner, auf dem Tüv Bericht steht der Name , die Organisation und die Prüfernummer des Prüfers. Dazu braucht es keinen Händler.
UNO
Also, sitze gerade bei Kaffee beim🙂, hatte heute dort sowieso einen Termin wegen ein paar Kleinigkeiten ! Der nette man vom Service hat mich erst mal blöd angepflaumt , was ich mir denn vorstellen würde, denn schließlich würde es sich um einen Audi plus Wagen mit Prüfzertifikat von einem Ingenieur halten und wenn der sagt das ist ok dann wäre das wohl so! Ich hab ihm dann nochmal gesagt das meine Werkstatt gesagt hat das die Bremsen Fratze sind und ich keine Lust hätte mit einem 20000€ teurem Auto nach 6 Wochen von der Polizei wegen Verkehrsunsicherheit angehalten zu werden !!! Er sagte mir dann sie würden sich die Bremsen mal anschauen !! Nach 5 min.kam der Service Onkel zu mir, entschuldigte sich und meinte sie würden den Prüfer mal kontaktieren !!! Die Bremsen würden ja gar nicht mehr gehen !!! Klötze + Scheiben kommen auf jeden Fall neu !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Venni00701
Also, sitze gerade bei Kaffee beim🙂, hatte heute dort sowieso einen Termin wegen ein paar Kleinigkeiten ! Der nette man vom Service hat mich erst mal blöd angepflaumt , was ich mir denn vorstellen würde, denn schließlich würde es sich um einen Audi plus Wagen mit Prüfzertifikat von einem Ingenieur halten und wenn der sagt das ist ok dann wäre das wohl so! Ich hab ihm dann nochmal gesagt das meine Werkstatt gesagt hat das die Bremsen Fratze sind und ich keine Lust hätte mit einem 20000€ teurem Auto nach 6 Wochen von der Polizei wegen Verkehrsunsicherheit angehalten zu werden !!! Er sagte mir dann sie würden sich die Bremsen mal anschauen !! Nach 5 min.kam der Service Onkel zu mir, entschuldigte sich und meinte sie würden den Prüfer mal kontaktieren !!! Die Bremsen würden ja gar nicht mehr gehen !!! Klötze + Scheiben kommen auf jeden Fall neu !!!
Sag ich doch.... Glückwunsch zum glücklichen Ausgang.
Gruss Senti
Vorab - mir stinkt schon wieder wie (meine) Aussagen - absichtlich oder unabsichtlich - fehlinterpretiert und fehlverstanden werden, mir Ansichten und Worte in den Mund gelegt werden. Das das gemacht wird wohl hauptsächlich an dem weitverbreitetem schwarz-weiss-denken.
Wenn ich schreibe Belastungsfähigkeit der Bremsen drehen es andere um und interpretieren, ich hätte von Bremsleistung geschrieben. Sowas nervt. Hätte ich es nur sein lassen wieder ein paar Beiträge hier ins Forum zu schreiben...
Zum Thema: An der erfolgten HU ist - zumindest bezüglich des Zustandes der äusseren Reibflächen der HA Bremsscheiben - nichts zu bemängeln. Die Prüfung erfolgte nach den entsprechenden Richtlinien, welche auch Beispielfotos von korrodierten sowie riefigen Bremsscheiben beinhalten.
Aus entsprechenden Informationen über Versuche der Fahrzeughersteller VW Audi schließt der TÜV, dass die maximale Verzögerung nicht unzulässig schlechter ist wenn maximal 20% der Reibflächenbreite durch Rost oder Rostnarben beeinträchtigt ist.
Die Richtlinie für die HU ist, Rost an den Reibflächen nur in folgenden Fällen zu bemängeln:
- mehr als 20% der Reibflächenbreite trägt nicht und wird vorr. auch nicht nach intensiven Bremsungen tragen
- die Mindeststärke der Bremsscheiben ist stellenweise unterschritten
- die Bremskraftwerte sind unzureichend oder ungleichmässig
Unabhängig von der objektiven technischen Beurteilung ist der Zustand der Bremsscheiben nicht erstklassig. Und das passt nicht zur Werbung über die erstklassigen Audi plus Gebrauchtwagen.
Bei einem normalen Gebrauchtwagenverkäufer oder -händler habe ich ja
schon angeregt, beim Verkäufer wegen des Bremsscheibenzustandes noch etwas herauszuhandeln. Umso leichter ist das hier bei einem Audi Zentrum als Verkäufer, was ich erst später gelesen habe.
Allen Gebrauchtwagenhändlern ist das Problem mit Rostbefall an Bremsscheiben, begünstigt durch lange Standzeiten, bekannt. Deshalb haben manche Audi Händler - obwohl eigentlich von Audi nicht freigegeben - eine Bremsscheibendrehmaschine in der Werkstatt. In diesem Fall wurde offensichtlich auf den Zustand der Bremsscheiben vor Auslieferung nicht sonderlich geachtet.
Noch was zur Belastungsfähigkeit von rostbefallenen Bremsscheiben:
Unabhängig ob jetzt die rostigen Bremsscheiben als leichter oder erheblicher Mangel zu werten sind, ob 10, 15 oder 20 % der Reibflächen verrostet sind, hat die Bremsanlage nicht mehr die ursprünglichen Belastungsreserven.
Der Verlust an Bremsleistung ist in diesem Fall sehr gering, bei einzelnen (Voll)bremsungen kann man das noch mit einem etwas höheren Bremspedaldruck kompensieren.
Bei sehr starken, wiederholten Bremsungen aus hohen Tempi wird es durch den vorhandenen Rostbefall möglicherweise etwas früher als sonst zu Fading kommen und sich damit in der Folge der Bremsweg verlängern.
Was für die Bremsleistung und Belastungsfähigkeit viel wichtiger ist - wie sehen denn die vorderen Bremsscheiben aus ?
FP
Reg Dir mal nich so uff.......wichtiger ist doch das alle tips letztlich zum erfolg geführt haben und das AZ nochmal einen vernünftigen Blick auf die Bremsen geworfen haben und sie nun erneuert werden, was ich auch von anfang an richtig fand.
Weihnachtlich grüne Grüße Senti
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Vorab - mir stinkt schon wieder wie (meine) Aussagen - absichtlich oder unabsichtlich - fehlinterpretiert und fehlverstanden werden, mir Ansichten und Worte in den Mund gelegt werden. Das das gemacht wird wohl hauptsächlich an dem weitverbreitetem schwarz-weiss-denken.Wenn ich schreibe Belastungsfähigkeit der Bremsen drehen es andere um und interpretieren, ich hätte von Bremsleistung geschrieben. Sowas nervt. Hätte ich es nur sein lassen wieder ein paar Beiträge hier ins Forum zu schreiben...
Zum Thema: An der erfolgten HU ist - zumindest bezüglich des Zustandes der äusseren Reibflächen der HA Bremsscheiben - nichts zu bemängeln. Die Prüfung erfolgte nach den entsprechenden Richtlinien, welche auch Beispielfotos von korrodierten sowie riefigen Bremsscheiben beinhalten.
Aus entsprechenden Informationen über Versuche der Fahrzeughersteller VW Audi schließt der TÜV, dass die maximale Verzögerung nicht unzulässig schlechter ist wenn maximal 20% der Reibflächenbreite durch Rost oder Rostnarben beeinträchtigt ist.
Die Richtlinie für die HU ist, Rost an den Reibflächen nur in folgenden Fällen zu bemängeln:
- mehr als 20% der Reibflächenbreite trägt nicht und wird vorr. auch nicht nach intensiven Bremsungen tragen
- die Mindeststärke der Bremsscheiben ist stellenweise unterschritten
- die Bremskraftwerte sind unzureichend oder ungleichmässig
Unabhängig von der objektiven technischen Beurteilung ist der Zustand der Bremsscheiben nicht erstklassig. Und das passt nicht zur Werbung über die erstklassigen Audi plus Gebrauchtwagen.
Bei einem normalen Gebrauchtwagenverkäufer oder -händler habe ich ja
schon angeregt, beim Verkäufer wegen des Bremsscheibenzustandes noch etwas herauszuhandeln. Umso leichter ist das hier bei einem Audi Zentrum als Verkäufer, was ich erst später gelesen habe.Allen Gebrauchtwagenhändlern ist das Problem mit Rostbefall an Bremsscheiben, begünstigt durch lange Standzeiten, bekannt. Deshalb haben manche Audi Händler - obwohl eigentlich von Audi nicht freigegeben - eine Bremsscheibendrehmaschine in der Werkstatt. In diesem Fall wurde offensichtlich auf den Zustand der Bremsscheiben vor Auslieferung nicht sonderlich geachtet.
Noch was zur Belastungsfähigkeit von rostbefallenen Bremsscheiben:
Unabhängig ob jetzt die rostigen Bremsscheiben als leichter oder erheblicher Mangel zu werten sind, ob 10, 15 oder 20 % der Reibflächen verrostet sind, hat die Bremsanlage nicht mehr die ursprünglichen Belastungsreserven.
Der Verlust an Bremsleistung ist in diesem Fall sehr gering, bei einzelnen (Voll)bremsungen kann man das noch mit einem etwas höheren Bremspedaldruck kompensieren.
Bei sehr starken, wiederholten Bremsungen aus hohen Tempi wird es durch den vorhandenen Rostbefall möglicherweise etwas früher als sonst zu Fading kommen und sich damit in der Folge der Bremsweg verlängern.
Was für die Bremsleistung und Belastungsfähigkeit viel wichtiger ist - wie sehen denn die vorderen Bremsscheiben aus ?
FP
Zitat:
Original geschrieben von Venni00701
Genau, immer schön alle auf dem Teppich bleiben! Bremsen vorne sind auch neu 🙂
Das sollte man wohl auch "erwarten" können nachdem man dich mit solchen Bremsen vom Hof gelassen hat und auch noch doof angemacht hat.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloDann verbau dir neue Scheiben und Beläge.
Wo ist das Problem?
Fahrt ihr zum ersten mal Auto.Mfg
Hehe, sehe ich auch so.
Wenn ich er wäre hätte ich dir auch noch ein neues Getriebe verkauft.
Tragbild, wenn ich sowas schon höre, entweder er bremst oder er bremst nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Agrartoy
Hehe, sehe ich auch so.Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloDann verbau dir neue Scheiben und Beläge.
Wo ist das Problem?
Fahrt ihr zum ersten mal Auto.Mfg
Wenn ich er wäre hätte ich dir auch noch ein neues Getriebe verkauft.
Tragbild, wenn ich sowas schon höre, entweder er bremst oder er bremst nicht 😁
Ich beantrage bei MT einen "Blödmann" Button !!!!!!
Den möchte ich auch !!!! Einige hier glaub ich meinen nur weil sie einen Audi fahren muss das Geld zum Fenster rausgeworfen werden !!!!
habe mir agrartoy´s beiträge und einige themen angesehen!
also viel hat der typ nicht drauf!
wär auch für den blödmann button!🙄
klar bremst er... der wagen bremst auch ohne klötze nur mit dem bremskolben von der bremszange... aber nicht zu 100% aber soweit denken andere nicht... es ist ein unterschied ob er die gesamte fläche der scheibe abschleift beim bremsen oder nur auf einige mm bremst!
hoffentlich kommt mir so einer wie agrartoy nicht entgegen dem das egal ist wie die scheibchen aussehen. dass sind dann die die den bremsweg erst dann zu schätzen wissen, wenn es zu spät ist!
mfg