Tragbild Bremse Vorne
Hallo
Habe da mal eine Frage zum Tragbild der Bremsen Vorne.
Ich musste heute mal richtig in die Eisen steigen auf der BAB.
Dabei hörte ich ein Lautes Brummen und hatte ein Vibrieren im Lenkrad.
Das Auto verzögerte aber ohne probleme.
Zuhause angekommen schaute ich mir die Bremsscheiben an und sah ein unterschiedliches Tragbild.
Normal scheint mir das nicht zusein oder doch??
Im Anhang 2 Bilder.
Bild 1 ist Vorne Links
Bild 2 Vorne Rechts
32 Antworten
Bis auf den unterschiedlichen Rand kann man da nix erkennen.
Bei der Scheibe mit dem dicken Rand scheint der Bremsbelag nicht richtig am Rand zu greifen. Ist eigentlich ein Fehlerbild der HA-Bremse, wo die "Steine" oft fest sind.
Vorne ist da dann meist der Sattel fest, in der Regel der Schwimmsattel auf der Außenseite.
Gruß
Hast du mal die Stärke der Bremssteine kontrolliert.
Der Rand wird auch gern angefressen wenn sie abgefahren sind.
Da steht mir ganz schön viel Grat rum...
Sachmal, kann das sein, dass die Scheibe schon Abfahrgrenze hat?
Wenn die Scheibe dann abgefahren sein sollte, hat sie aufgrund ihrer geringeren Masse auch eine geringere Wärmekapazität. Damit heizt sie sich schneller auf und verzieht sich auch leichter. Wenn man Glück hat, dann bildet sich bei Abkühlung der Verzug wieder zurück. Wenn man Pech hat, nicht.
Ähnliche Themen
Kann nicht sein. Die Scheiben sind ca 3 Jahre dran und 35 tsd km gelaufen. Habe mir aber heute vorsichtshalber neue Scheiben und Beläge bestellt.
Werde morgen wenn ich wieder zuhause bin kontrollieren und messen
Ich hatte die selben Probleme und bin der Meinung, dass es sich hier um mieses Material handelt. Auch wenn es sich wie in meinem Fall um relativ teure Markenbremsen gehandelt hatt.
Ich "durfte" auch bei ca 3 Jahren und 30 - 40 tausend Km die kompletten Bremsen vorne wechseln und das trotzdem ich nicht zu den "Nichtbremsern" gehöre, bei denen sowieso alles nur weg rostet.
Welche Produkte verwendet Ihr?
Mir kommt nur das rein, was vorher auch drin war: ATE
Die haben Garantie und darf man auch reklamieren, wenn zeitgleich Bremsbeläge und -Scheiben gewechselt werden und Probleme auftauchen. (Hat mir der Teilverhökerer gesagt.)
Die alten hatten ein Alter von 13 Jahren und sage und schreibe >200tkm!!
In Frauchens A4 hatte ich nach 120tkm ein Rubbeln und deshalb an der VA Scheiben und Beläge gegen ATE ebenfalls erneuert. (Vielleicht hatte die der Vorbesitzer heißgebremst. Die Beläge hätten noch reichlich Fleisch gehabt, aber da hab ich gleich die hellen Ceramicbeläge genommen.
Jetzt ist Ruhe.
Zitat:
@Hajo65 schrieb am 7. August 2015 um 22:02:57 Uhr:
Kann nicht sein. Die Scheiben sind ca 3 Jahre dran und 35 tsd km gelaufen.
Das ist schon ein Wert für kompletten Verschleiß.
Je nach Hersteller und Fahrweise passt es zu Wechselintervall.
Zitat:
Habe mir aber heute vorsichtshalber neue Scheiben und Beläge bestellt.
Werde morgen wenn ich wieder zuhause bin kontrollieren und messen
Ich hoffe doch es waren Markenteile von ATE oder gleichwertigen.
Moin
so habe mir die Bremsscheiben nochmal angesehen.
Mir ist aufgefallen das auf der Innenseite der Bremsscheiben wenn man mit dem Finger drüberstreicht,
leichte Wellen zuspüren sind.
Und das Links wie Rechts.
Die Bremsscheiben haben beide eine Stärke von 26 mm.
Die Bremsklötze sind auch gleichmässig innen wie aussen auf 12 mm.
Lange Rede kurzer Sinn die dinger kommen runter egal ob gut oder nicht.
Werde auch die Führungsbolzen und Schiebehülsen austauschen.
Hust....
also bei deinen 26mm kann etwas nicht stimmen
Neu haben sie
Bremsscheibendicke 25 mm, und Verschlissen Mindestdicke 22 mm
Bremsklötze je nach System dann 19,8 mm oder 17,5mm
Verschleißwarnanzeiger meldet sich bei vorhandenem 6mm Rest
Ja da habe ich auch 2x geschaut. Der Messschieber lügt aber nicht.
Verbaut sind Original Opel Bremsscheiben.
Kommen auch wieder Original Opel dran
Ich habe zwar folgende Maße
Stärke neu / mindestens 24,0 / 21,0 mm
Aber das ändert auch nichts! - Folglich haben die neuen "Untermaß". ;-)
Is ja komisch ...hehe
Bei 26mm abgefahrene Scheibe würde man bei Neuware den Bremssattel nicht oder nur mühevoll aufsetzen und Freilauf wäre im Eimer
Ich glaube daher deinem Meßschieber nicht bzw deinem Augenmaß.
Ist ja auch unerheblich jetzt. Schmeiß die alte kacke raus und machste neu rein wird alles gut.
Bei der Fahrleitung und den Wellen die du erwähnt hast sind sie ja eh fast vorm Sterben.
PS: @whobody
Ja die 24er die du nennst gibt es auch . Je nach Bremssystem und Fahrgestellummer.
Aber ne 26er gibbet nich womal das hier dann ne 28er gewesen sein muss die dann auch nimmer mehr rein passt mit der Stärke.
und Original Opel ist nicht zwingend das Beste ... Opel kauft auch nur bei Zulieferern ein.
Nimm was aus der Ecke Brembo, Zimmermann, ATE... machste nie was falsch. Hatte ich beim Vectra B auch zum Schluss drauf.
Ich selber fahre aufm Toyota vorne Scheiben und Klötze von TEXTAR... sind auch um Klassen besser als die Toyota-Originalteile (immerhin von Bosch!) und um mehr als die Hälfte günstiger.