Trafic 3 - Reifendruckkontrolle - Ersatzrad?

Renault Trafic III

Hallo,

wg. eingefahrenem Nagel fahre ich gerade das Ersatzrad und bekomme die Warnmeldung des RDKS nicht gelöscht.

Weiß jemand ob das Ersatzrad einen Drucksensor hat und ob man den anlernen kann/muss, wenn man das Ersatzrad längere Zeit fahren will.

Gruß Erwin

19 Antworten

Soviel ich weis geht der Hersteller vom RDKS davon aus das kein Ersatzrad montiert wird und man den beschädigten Reifen bzw. das Rad gegen ein neues tauscht und somit die Warnung sich ja wieder aufhebt . Denn die bisherigen Fzg. welche mit RDKS ich kenne haben ab Werk kein Ersatzrad gehabt sondern nur ein Notfall-Set was im Ernstfall eher beruhigt jedoch den meisten kaum wirklich helfen wird außer dann huckepack .
Einzige Lösung könnte hier sein , dein Ersatzrad auch mit einem Sensor auszurüsten und diesen dann im Falle der Fälle anzumelden im Kombi , wie jedoch das dann zu Händeln sein wird habe ich aber auch keine Ahnung zu ist eher ein Vorschlag von mir .

Dein Trafic kann sich nur 4 Sensoren merken , zu mehr reichts nicht ....

Zitat:

@T.Michael schrieb am 14. April 2020 um 19:40:57 Uhr:


Dein Trafic kann sich nur 4 Sensoren merken , zu mehr reichts nicht ....

Das kann der Kangoo 2 auch, es lassen sich aber zb. die Winterfelgen clonen. Sprich von den Sommerfelgen wird das gleiche auf die Winterfelgen gebracht und schon denkt das Auto alles ok. Unser Kangoo hat im Ersatzrad übrigens auch keinen Sensor, wozu auch, für die Fahrt zur nächsten Werkstatt ?

Du meinst die Codes der Sensoren klonen das man 2 Identische Sätze hat ? Hab ich noch nicht gehört ! Bitte mehr Infos darüber . Hab das gleiche " Problem " ja am Master auch . Ok ich hab den Clip und einen Sensorerreger und kann selber einlesen . Aber wenns auch so geht spart das Zeit .

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldungen.
Da ich wg. eines früheren Schadens zwei sehr ungleich abgefahrene Reifen auf der HA habe, war die Idee, das Ersatzrad eine Weile zu fahren. Aber das scheint sich ja nicht zu lohnen, wenn es dafür demontiert, mit Sensor ausgerüstet und der Sensor angemeldet oder geclont werden müsste.

Wenn ich das originale Rad dann als Ersatzrad habe, gibt es beim Clonen garantiert auch Probleme, wenn zwei Sensoren mit gleicher Kennung unterschiedliche Drücke melden.

Vielleicht funktioniert es mit dem Ersatzrad, wenn das originale Rad in der Reserveradhalterung ist. So ganz genau kann das Auto wohl nicht feststellen von wo das Signal kommt. Muss halt nur immer ausreichend Druck im Rerserverad sein.

Zitat:

@T.Michael schrieb am 14. April 2020 um 19:40:57 Uhr:


Dein Trafic kann sich nur 4 Sensoren merken , zu mehr reichts nicht ....

Bei meinem BJ 2016 sind 8 Speicherplätze vorhanden. Daher wenn es bei ErwinLo auch so ist könnte er in das Ersatzrad einen RDKS-Sensor verbauen und anlernen lassen

Aber was passiert, wenn man die zweiten 4 Räder nicht außer Funkreichweite bringt?
Die 8 Speicherplätze werden für Sommer- und Winterreifen gedacht sein.
Wobei aber sicherlich jeweils immer nur 4 Räder aktiv überwacht werden können.
Wenn das Ersatzrad mit Sensor in Funkreichweite bleibt, dann wird das vermutlich zu Fehlern führen.

Habe gerade das reparierte Rad zurückbekommen. Es liegt im Kofferraum und das RDKS ließ sich wieder aktivieren.

Da kannst du doch das reparierte Rad im Kofferraum liegen lassen und dein Ersatzrad ne Weile abfahren.

Ok dann habens wohl das Sinnvolle vom LAguna II wieder aufgegriffen mit den 2 Radsätzen . Nützt aber auch nix da er sicher nur einen Satz aktuell überwachen kann . Das mit den Klonen wäre in dem Fall die bessere Lösung .

Zitat:

@ttru74 schrieb am 15. April 2020 um 19:52:49 Uhr:


Da kannst du doch das reparierte Rad im Kofferraum liegen lassen und dein Ersatzrad ne Weile abfahren.

Genau so werde ich das machen.

Ich könnte das Rad mit Sensor auch in die Ersatzradhalterung bauen, aber wenn dann der Druck zu gering wird, müsste ich es wieder ausbauen, um an das Ventil zu kommen.

Ein fünfter Sensor in Funkreichweite, egal ob geclont oder nicht, erscheint mir doch keine gute Lösung zu sein.

Du kannst jeweils am Fzg. auch nur 4 Sensoren anlernen mehr gehen nicht , somit ist nix mit 5 .

Zitat:

@ErwinLo schrieb am 15. April 2020 um 22:00:22 Uhr:


Ich könnte das Rad mit Sensor auch in die Ersatzradhalterung bauen, ...

Dann sag uns bitte bescheid ob der Sensor wieder erkannt wird? Da ich denke das er zu weit vom Empfänger entfernt ist.

Zitat:

@Passat-Kombi V5 schrieb am 16. April 2020 um 08:14:36 Uhr:


Du kannst jeweils am Fzg. auch nur 4 Sensoren anlernen mehr gehen nicht , somit ist nix mit 5 .

Bei meinen gehen 8 (2x4Reifen) warum sollte man nur 4 anlernen können?

ja okay wenn du es so siehst stimmt deine Antwort auch , ich meine du kannst nur 4 Reifen aktiv momentan anmelden wenn 8 hinterlegt sind , sind trotzdem nur 4 aktiv die anderen 4 sind dann inaktiv aber vorhanden . Du kannst hier aber nicht zusätzlich noch einen Reifen extra mit anmelden das geht so nicht , das habe ich damit sagen wollen bzw. gemeint .

Das mit dem als Ersatzrad in Kofferraum legen wird vermutlich so nicht gehen , da hier dann sich im Gebrauch 3 Räder drehen würden und die Sensoren aktiv Werte übertragen , das vierte Rad jedoch liegt ohne Funktion im Kofferraum also ohne Drehbewegung gegenüber den anderen drei und ja könnte auch zu weit weg vom Empfänger (Radhaus- Achse) liegen . Ob es so ist kommt auf einen Versuch an , einfach mal dein defektes Rad in Kofferraum und paar Meter fahren und sehen was passiert .

Beim Laguna II konntest dem Auto sagen welche Schlappen gerade montiert sind . Sommer oder Winter . 8 Gleichzeitig kann nicht gehen ! Oder will hier jeder den zweiten Satz immer dabei haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen