Träge Beschleunigung, lauter Motor
Hallo,
heute ist folgendes passiert, war auf dem Weg nach Hause.
Fz. E39 520i Bj. 2001 170PS
1. Startversuch ging nicht an. 2. Versuch dauerte kurz ging aber an. Hab mich etwas gewundert Auto lief aber rund nichts auffälliges.
1. Gang eingelegt bin sehr langsam angefahren also so 5 Meter gerollt, dann drück ich aus Gaspedal und es kam so ein leichter Ruck als würde man zu schnell vom Kupplungspedal steigen und der Wagen beschleunigte sehr träge.
2. Gang eingelegt ebenfalls träge Beschleunigung. Dann 3. und 4. Gang das selbe. Wenn man mehr aufs Gaspedal drückt oder sogar durchdrückt passiert nichts er beschleunigt zwar aber halt langsam und Verbrauchsanzeige bleibt so bei 15 l stehen. Dann gings auf die Autobahn Beschleunigung wie bei einer gemütlichen Beschleunigungsfahrt in einem Polo obwohl ich im 3 Gang bin und durchdrücke. Auto ist so ab 3000 U/min lauter als sonst und beim Verbrauch war bei 120 km/h eigentlich nichts außergewöhliches, vielleicht ein Ticken mehr. Bei 120 im 5. beschleunigte er sehr langsam, zumindest langsamer als sonst.
Zu Hause dann Auto ausgemacht und wieder an. Alles in Ordnung. Vor einer Woche meldete das Auto "Ölstand prüfen" hab also bisschen nach gefüllt. Meinen Vater angerufen was er dazu meint, er riet mir dann sicherheitshalber zur Wekstatt zu fahren, damit die sich das mal anschauen.
Was für mich neu ist, dass im Motorraum jetzt so ein leichtes Rasseln zu hören ist, ich kann mich nicht daran erinnern dieses Geräusch mal wahrgenommen zu haben. Jedenfalls hab ich mir grad paar Videos angeschaut vom E39 mit Rasselgeräuschen usw. aber es passt alles nichts, scheint wohl nichts außergewöhnliches zu sein. Ich bräuchte mal eine 2 Person die Gas gibt, vielleicht macht sich da was bemerkbar.
Jedenfalls fahr ich los zur Werkstatt und der Wagen fährt wie immer, zieht durch als wär nichts gewesen. Mag sein, dass ich es mir einbilde, aber bei Umdrehungen so in die Richtung 3000 oder zumindest an dem Punkt wo ich immer hoch schalte, ist er lauter geworden, war zwar leiser als heute auf dem Weg nach Hause, aber irgendwie ist etwas anders vom Geräusch her.
Bei der Werkstatt hatte der Typ nicht viel Zeit, Auto angemacht, Gas gegeben, meinte Zündkerzen sind in Ordnung ihm fällt nichts auf, im Motorraum auch nichts außergewöhnliches, vom Geräusch her alles normal. Meinte dann ich soll morgen vorbeikommen und Fehlerspeicher auslesen.
Was meint ihr dazu? Hat jemand schon mal sowas ähnliches gehabt?
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yalee
Wenn das Problem nochmal auftritt und wieder der NW-Geber abgespeichert ist. Erneuere ihn einfach.
Ja, würd ich auch sagen.
BMW_verrückter
So da bin ich wieder.
Bis heute gabs keine Vorfälle. Heute nach der Arbeit Auto abgestellt, dann ca. 2 Stunden später, Auto ging etwas schwer an. Kam mir ja nun bekannt vor. Auto aus, wieder an, sprang noch schwerer an, Auto aus der Garage gefahren kurz gewartet, ausgemacht wieder, sprang normal an. Los gefahren, Auto im Notlauf, 100 m gefahren, dann musste ich etwas langsamer fahren, daher niedrige Drehzahl (1. Gang), Motor ausgegangen. Wieder an, kurz gefahren, Notlauf an, 300 m gefahren wieder anhalten, Auto im niedrigen Drehazahlbereich, wieder ausgegangen. Nochmal an, bis nach Hause knapp 400m gefahren auch mit anhalten und parken, Motor lief einwandfrei.
Dann mit Vater ab zu dem Typen in der Werkstatt. Fehlespeicher ausgelesen. Diesmal NWS Einlassseite. Fehler gelöscht, Auto geht schwer an, im nied. Drehzahlbereich gehts aus. Fehler NWS Einlass abgespeichert. Wieder gelöscht, gleicher Ablauf. Dann den Fehler nicht gelöscht, Auto ging zwar schwer an lief aber und beim Überprüfen der beiden Sensoren bewegte sich garnichts, Wert stand bei 106 oder so, (klingt für mich voll unlogisch, Motor läuft aber beide Sensoren defekt). Demnach beide Sensoren defekt auch wenn nur der NWS Einlass abgespeichert wurde. Bin dann nach Hause gefahren, dazwischen auch getankt (bei der Shell diesmal ;-) ) keine Probleme.
Der Typ meinte dass man nun nicht zu 100% sagen obs nur die Sensoren sind, ich soll aber erstmal neue Sensoren kaufen und die einbauen und dann wenn der Fehler kommt wiederkommen zum Auslesen.
Wie dem auch immer heute die beiden Sensoren bestellt, beide von Hella, ich hoffe es gibt keine Probleme damit.
Meine Frage wär nun kann mir einer ungefähr sagen, wie lange man zu zweit bräuchte um die Sensoren zu tauschen? Also handwerklich begabt aufjedenfall beide und auch nicht von gestern ;-), wir wissen im Grunde schon was wir da abschrauben und wo es beim Einbau hingehört.
Sehr gut - beide von HELLA - super.
Klick mich
Klick mich
Grüße,
BMW_verrückter
Ooooh stimmt ja das TIS hab ich ganz vergessen, wollte mich bereits auf die Suche nach einer Ausbauanleitung machen.
Wie viel Zeit würde das in etwa in Anspruch nehmen?
Ähnliche Themen
Je nachdem - ich schätze 30 Minuten.
Kannst du dir im Prinzip selber "ausmalen", wenn du die Anleitung siehst 🙂
BMW_verrückter
Ich hätte noch eine Frage.
Was muss ich bei den Drehmomenten beachten? Irgendwie blick ich bei dem NWS Einlass nicht ganz durch, da ist eine Vanos Verstelleinheit, die mit einem Drehmoment angezogen wird. 30 Nm versteh ich das richtig?
Dichtring für diese Verstelleinheit hab ich auch nicht :-( Hoffentlich ist der noch gut.
Das ist das VANOS-Magnetventil, welches du entfernen musst, um an den NWS zu gelangen. Der O-Ring kostet bei BMW nicht viel, kannst du bestellen.
BMW_Verrückter
Ja das versteh ich. Aber mit welchem Drehmoment muss das Teil wieder angezogen? Ich hab den M54 und da steht 30 Nm, das muss dann wohl sein. Der Typ aus der Werkstatt meinte zu mir ich soll unbedingt darauf achten die Sensoren mit 10 Nm anzuziehen, habe mir auch extra einen Drehmomentschlüssel ausgeliehen. Aber in der TIS stehen keine Drehmomente für die Sensoren.
Da ich mir gestern Abend das TIS angeguckt hab um die Sensoren heute zu wechseln (gehe auch gleich los) wusste ich nicht das ich noch ein O-Ring benötige, somit wird das nichts mit dem Bestellen. Wenn der Dichtring nicht mehr gut ist, dann tausche ich ihn nachträglich aus.
Das ist eine normale Schraube (Torx, wenn ich mich recht erinnere), die du einfach reindrehst - ganz normal - mit Gefühl eben! Diese wird bis zum Anschlag hineingedreht, die geht eh nicht weiter! Der Sensor selbst wird gar nicht reingeschraubt - nur reingesteckt.
Eine Drehmomentvorgabe in dem Sinne gibt es hier gar nicht.
Grüße,
BMW_Verrückter
JA, ich verstehe auch nicht was der Typ mit den 10 Nm gemeint hat. Hab die Sensoren aber eingebaut (beide). Mit der Software hat etwas gedauert bis ich da was auslesen konnte, weil es einen E39 garnicht zum Auswählen gab. Bin dann aber über E46 Motortyp M54, ist der gleiche Motor, rein in den Fehlerspeicher. Dort war auch ein Fehler "NWS Einlass" abgelegt, so sollte es auch sein da er beim letzten Mal nicht gelöscht wurde.
Konnte dann auch einige Angaben vom Motor anschauen, die beiden Sensoren hab ich auch in dem Programm gefunden und diesmal veränderten sich die Werte.
Den Fehler hab ich gelöscht.
Hab eine Probefahrt gemacht um den Motor aufzuwärmen. Denn die beiden Male kam der Fehler, wenn der Motor nach einer Fahrt warm war und ich kurze später den Motor starten wollte. Diesmal war alles ok, Auto nach der Fahrt ausgemacht, wieder an ohne Probleme, bin dann auch mal da und dort hin, mit Motor aus und an, läuft. So soll es bleiben.
Nun passt also alles?
BMW_Verrückter
Habe folgendes Problem:
Ich fahre einen BMW 525ie39 Bj.: 2002. Seit längerem steigt bei mir die Drehzahl beim Gas geben das Auto kommt aber nicht mit und der Motor gibt das Geräusch als ob er beschleunigt dann sinkt wieder die Drehzahl und erst dann beschleunigt er aber nur träge. Fehler wurde ausgelesen da kommt aber nichts.
Ich bin am Verzweifeln und die Werkstatt kontrolliert auch nicht was es sein könnte. Hilft mir.
Hallo!
Das hört sich stark nach rutschender Kupplung an.
Ist es denn so:
Du gibst Gas bei 50 km/h im vierten Gang, die Drehzahl geht hoch, Wagen beschleunigt aber nicht (Motor heult auf), dann geht es weiter, wenn er sich fängt?
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo!Das hört sich stark nach rutschender Kupplung an.
Ist es denn so:
Du gibst Gas bei 50 km/h im vierten Gang, die Drehzahl geht hoch, Wagen beschleunigt aber nicht (Motor heult auf), dann geht es weiter, wenn er sich fängt?
Grüße,
BMW_Verrückter
Ja genau. Aber kann es trotzdem an der Kupplung liegen auch wenn ich net geschaltet habe. Also wenn ich grad im 5. Gang bei 3000 Umdrehungen bin und das gleiche passiert. Müsste ich komplett die Kupplung wechseln oder Schwungrad und Scheibe?