Trabold Filter im V6 TDI verbauen, aber wo???

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich möchte hier um Gottes Willen keine Grundsatzdiskussion lostreten, ob man derartige Filter überhaupt verbauen sollte oder nicht. Ich habe mir zu diesem Thema sehr lang Informationsmaterial besorgt, diverse Foren durchgelesen und mich von (m.E. sehr kompetenten) Fachkräften beraten lassen. Letztlich bin ich zu dem Schluss gekommen, so einen Filter einzubauen. Damit ist´s gut.

Meine Frage zielt nun aber in eine andere Richtung.
Wer hat schon einmal einen solchen Filter in einen A4 (8E/B7) mit einem V6 TDI Motor verbaut und wenn ja, WO genau. Ich hab mir den Motorraum mal genauer angesehen und ehrlich gesagt keine Stelle gefunden, wo der Filter noch reinpassen sollte. Schließlich will man ja auch irgendwann die Filterkartusche wechseln und dabei nicht unbedingt unters Auto kriechen ...

Danke schon mal für ein paar Vorschläge!

Gruß, Tino

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 252003


ZR kannst du vergessen - ich tausche die nie. Aber beim TDI werde ich zumindest mal danach schauen, was ja teil jeder Inspektion sein soll.

Im Klartext: Meiner ist 7 Jahre alt @130 tkm, also schon 10 tkm drüber. Macht mir nichts aus - macht den beiden ZR nichts aus 😁

Mach dir deswegen keinen Kopp - und genieße dein 5-Liter-Auto 😛

Joki

Dass du deinen Zahnriemen nicht nach Vorgabe wechseln willst, ist ja hier im Forum inzwischen hinlänglich bekannt. Und dass du dein Öl fährst bis es schimmelt, eben so.

Dass du aber andere User immer wieder versuchst zu bekehren, es dir gleich zu tun, finde ich doch sehr bedenklich.

Zahlst du ihm denn seinen Motor, wenn der ZR reißt (durch Mikrorisse geschädigt, die auch dein Röntgenauge nicht erkennt) und sich das Innenleben zu nem unidentifizierbaren Klumpen vereint?

Bist sicherlich ein Gewinn für das Forum, frage mich aber, was du mit deiner Vorgehensweise bezweckst...

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Wie gesagt, für die EU ist Bugatti und ganz VW wie Hans und Kunz!

Jeder EU-Bürger hat das Recht mit seinem Kfz zu jedem Fachbetrieb seiner Wahl zu gehen - da spielts überhaupt keine Rolle wie teuer und selten der Veyron ist.

Und mit der Ortung ist es genau so. Verboten!

...außerdem, wer will schon Vollkasko? 😁

Verkauf gemeldet werden muss????? Ja ist denn Bugatti/VW ein Bundesamt oder was? 😁 Soviel zu dem Thema 😛
Joki

Immer, aber auch immer das letzte Wort! Und rechthaberisch hoch ³ dazu.

Du musst wirklich ein sehr einsamer Mensch sein (was auch deine Aktivität hier beweist), denn mit dir hält es sicher niemand längere Zeit aus...

Was du nicht sagst... Musstest du etwa 10 Familienmitglieder vernachlässigen und 20 Termine absagen, um hier zu posten? 😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von 252003


Nee, das ist zu wischiwaschi. Als Fahrer ist man laut STVO verpflichtet, vor der Fahrt die wichtigsten Parameter wie Zustand von außen, Sicht und Flüssigkeitsstände zu prüfen (also den ordnungsgemäßen Zustand des Fzg) und während der Fahrt bei Auffälligkeiten zu reagieren.

Kein Gesetz in diesem Land (D) zwingt einen, die Wartungsintervalle und -vorgaben der Hersteller einzuhalten!
Joki

Ich korrigiere mich, ein Satz Reifen kostet 20000€, die müssen alle 4000 km erneuert werden, sie können nur von Bugatti montiert werden > 4 Felgen kosten mal eben 46.000 € und die müssen zwischen ca. 15 bis 20 tkm gewechselt werden!

Die Wartung findet nur in Frankreich im Werk statt! Und der Kunde verpflichtet sich vertraglich, sie nur dort durchführen zu lassen!!!

Und unautorisierte Arbeiten am Fahrzeug sind auch nicht ohne weiteres möglich, da Bugatti alle Fahrzeuge via Satellit abfragen kann!

... Vorschrift des Felgenwechsels!!

Bugatti schreibt lediglich vor, die Felgen bei jedem 4ten Reifenwechsel zu röntgen (um die 7000€ pro Felge), eine neue kostet 11500€, die Reifen müssen nicht alle 4000km gewechselt werden, sondern das is lediglich eine Empfehlung von Bugatti, seitens Michelin hält der Reifen locker mindestens 5000km aus.
Diese Empfehlung einzuhalten, kann dir keiner vorschreiben, nur wenns bei 400 einen Reifen zerreißt, welcher nachweislich mehr als 4000km drauf hat, ists ziemlich sicher das dir die Versicherung aussteigt.
Der Satz Reifen kostet 26992€, .... es handelt sich um Michelin PAX Reifen mit Notlaufeigenschaften (ohne Luft 120km mit max 80km/h), welche eine mit Teflon/Carbon verstärkte Karkasse haben. Diese Reifen haben Wartezeit, da diese nie sofort verfügbar sind, weil sie per Hand hergestellt werden müssen!!!

.... wir sind OT!!

Könnte man mal beim Thema bleiben!

Wüsste nicht was ein Trabold Filter mit Bugatti (REIFEN/FELGEN) zu tun hat 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


.... wir sind OT!!

Sir, jawohl, Sir. Habe ich doch schon geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



... Vorschrift des Felgenwechsels!!

Bugatti schreibt lediglich vor, die Felgen bei jedem 4ten Reifenwechsel zu röntgen (um die 7000€ pro Felge), eine neue kostet 11500€, die Reifen müssen nicht alle 4000km gewechselt werden, sondern das is lediglich eine Empfehlung von Bugatti, seitens Michelin hält der Reifen locker mindestens 5000km aus.
Diese Empfehlung einzuhalten, kann dir keiner vorschreiben, nur wenns bei 400 einen Reifen zerreißt, welcher nachweislich mehr als 4000km drauf hat, ists ziemlich sicher das dir die Versicherung aussteigt.
Der Satz Reifen kostet 26992€, .... es handelt sich um Michelin PAX Reifen mit Notlaufeigenschaften (ohne Luft 120km mit max 80km/h), welche eine mit Teflon/Carbon verstärkte Karkasse haben. Diese Reifen haben Wartezeit, da diese nie sofort verfügbar sind, weil sie per Hand hergestellt werden müssen!!!

.... wir sind OT!!

Im Prinzip habe ich nichts anderes behauptet, und es heißt, siehe unten, die Felgen müssen doch

getauscht

werden, sowie die Reifen nach 4 tkm auch!!! Aber das ist nicht der Punkt, was ich sagen wollte ist, dass die Wartung des Veyron, der eines Flugzeuges ähnelt und das man so ein Auto nicht nach Jokers Märchenwelt-Maßstäben behandeln kann!!!

* Kaufpreis: 1.267.500 €
* Wert nach der Laufzeit: 910.000 € (-28%)
* Kosten während dieser Zeit: Inspektionen 72.800 €, Reifen 131.560 €, Felgen 38.870 € = 243.230 €
* Besonderheiten: Dieses Auto verbraucht förmlich Geld. Inspektionen sind so teuer weil angeblich enorm viel Zeit für die Wartung gebraucht wird. Reifen sind so enorm teuer, das sie a) Spezialreifen sind, und nur von Bugatti montiert werden können b) weil alle 4.000km neue Reifen fällig sind und c) pro Reifen (!!!) liegt der Preis bei knapp 8.250 € Felgen: Ja bei diesem Auto muss nach knapp 20.000km fast alles neu gemacht werden, nach 9800 km sind neue Felgen fällig so wie nach jedem Mal wo der Veyron 400+ gelaufen ist. Neue Felgen kostet im kompletten Satz 38.870 €, noch Fragen? Wenn man sich dann noch überlegt das dieses Fahrzeug nach den 19.312 km knapp 7.000 € (Preis Super Plus 1.45 €, Verbrauch 25l/100km) für Sprit gesoffen hat, wenn es Sparsam gefahren wurde, dann dreht sich mir persönlich der Magen um. Alles in allem gibt ein Besitzer eines Veyron in dieser Zeit über 250.000 Euro aus !!! Dies zuzüglich des Preisverfalls macht ein Defizit von über 600.000 Euro und mehr aus. Ein McLaren F1 macht dies viel besser.

Quelle: club-drivers.de

Hast du denn keine Fantasie? Es gibt Leute, die verdienen 100x so viel wie der Durchschnitt, für die sind 600.000 € zwar viel, aber nicht so viel, dass sie das Geld nicht mal gern für nen Spaß ausgeben - so wie der Durchschnittsbürger mal eben 6.000 € mehr für ein besonderes Auto, das eigentlich nicht hätte sein müssen 😉
Joki

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic



Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


.... wir sind OT!!
Sir, jawohl, Sir. Habe ich doch schon geschrieben.

Gut, Weitermachen! 😁

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Hast du denn keine Fantasie? Es gibt Leute, die verdienen 100x so viel wie der Durchschnitt, für die sind 600.000 € zwar viel, aber nicht so viel, dass sie das Geld nicht mal gern für nen Spaß ausgeben - so wie der Durchschnittsbürger mal eben 6.000 € mehr für ein besonderes Auto, das eigentlich nicht hätte sein müssen 😉
Joki

Das habe nicht ich geschrieben das ist ein Zitat.

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK


Das habe nicht ich geschrieben das ist ein Zitat.

.. ja, aus einem Forum so wie diesem hier .... meine Fresse! Glaubst das hab ich noch nicht gelesen??

Meine Infos kommen von Leuten, welche bei einer renomierten deutschen Firma in Bayern Innenaustattungsteile für den Veyron bauen, und somit mit der Materie mehr als vertraut sind.....

aber jetz is Schluß mit Veyron, reden wir über den Trabold Filter (von dem ich zugegebenermaßen keinen blassen Dunst habe und ihn für überflüssig empfinde)

Back to Topic ...

Zitat:

Original geschrieben von Kartomatic


aber jetz is Schluß mit Veyron, reden wir über den Trabold Filter (von dem ich zugegebenermaßen keinen blassen Dunst habe und ihn für überflüssig empfinde)

Back to Topic ...

Danke. Wegen Trabold Filter: Ein Herr Trabold hat eine Ölfilterpatrone entwickelt, die so gut und lange filtert, dass sie Ölwechsel überflüssig macht. Einbau so 600...800EUR. Alles weitere kannst Du in der Sufu erfahren oder googeln.

Mich würde mal interessieren, ob der TE den Trabold nun verbaut hat oder was.

Also ich bin ja nun weiß Gott bzw. das ganze Forum 😁 nicht dafür bekannt ein Freund von häufigen Ölwechseln zu sein - aber wie glaube ich schon gesagt, das erste was ich bei der Übernahme des ersten gebrauchten Firmenwagens gemacht habe, war den Trabold rauszuschmeißen.

Allein der Gedanke, dass im Trabold die Filtersedimente von Beginn an enthalten sind, schüttelte mich 😁
Joki

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Mich würde mal interessieren, ob der TE den Trabold nun verbaut hat oder was.

Also ich bin ja nun weiß Gott bzw. das ganze Forum 😁 nicht dafür bekannt ein Freund von häufigen Ölwechseln zu sein - aber wie glaube ich schon gesagt, das erste was ich bei der Übernahme des ersten gebrauchten Firmenwagens gemacht habe, war den Trabold rauszuschmeißen.

Allein der Gedanke, dass im Trabold die Filtersedimente von Beginn an enthalten sind, schüttelte mich 😁
Joki

Aber bei Dir sind ja wohl auch mehr als genug Sedimente vorhanden,bei Deinen Intervallen  😛

Negativ. Mein 2.5 fühlt sich im Mobil 1 gebadet, pudelwohl 😁

Das Badewasser wird wie im wilden Westen nur alle 70.000 km gewechselt 😎
Joki

Hey Joker,

viel Spaß beim Baden !

Deine Antwort
Ähnliche Themen