TPMS Reifendruck-Überwachungssystem (verfügbar ab Woche 28,2014

Volvo XC60

Hallo Volvoler

Habe meinen Volvo V60 D4 GT anfangs Mai bestellt und sollte anfangs August geliefert werden.
(Habe noch keinen offiziellen Termin)
Ist das TPMS Reifendrucküberwachung dabei oder nicht?

Gruss VolvoV60D4

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

hier mal eine Info zum TPMS.

Beta

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@renesomi schrieb am 13. November 2015 um 12:29:15 Uhr:


Warum aber sollte das 54,- Euro kosten, wenn die Reifendrucküberwachung Vorschrift ist, sehe ich dann als Garantiefall, wenn die SW nicht installiert ist.

Das Auto wurde im Oktober 2014 zugelassen. TPMS ist Pflicht für die Neuzulassungen ab 11.2014. In diesem Fall hatte ich leider kein Anspruch auf Update.

Ich glaube aber das war eindeutig ein Produktionsfehler gerade vor der iTPMS Einführung. Kann aber diese 54,- EUR ertragen...

Zitat:

@Matvei schrieb am 13. November 2015 um 10:26:08 Uhr:


Vielleicht hilft auch meine Erfahrung hier:

1. Volvo V70 MY2015, wurde in der 27KW 2014 produziert. Das heisst - noch NICHT mit iTMPS (leider).
2. Reifendruck/Überwachung im "My Car" - fehlt komplett
3. Alle Volvo Räder haben TPMS Sensoren.

Eine merkwürdige Kombination, finde ich.

Was dann möglich ist:
Zum freundlichen fahren und bitten die "TPMS Applikation", TeileNr. 30748816, zu installieren. Das Software wird aus Göteborg direkt im Fahrzeug geladen. Nach diesem Update erscheint im "My Car" Menu den Punkt "Reifendruck". Das hat mir 54,- EUR gekostet.

Was gut ist - die Überwachung in der aktuelle Version lässt sich ausschalten.

Das System nach der Installation braucht nur eine Kalibrierung, die ich erst bei +18 Grad gemacht habe. Dass das System funktionsfähig ist, haben wir bei 0 Grad schnell bemerkt: zuerst kam eine und dann die zweite Meldung bezüglich Reifendruck. Eigentlich stimmt das. Die Reifen einfach wieder gepumpt (es hat 0.2 bis 0.3 Bar gefehlt) und neu kalibriert.

Für die Räder, die noch nicht TPMS Sensoren haben, werden folgende Sensoren nötig:
TeileNr. 31414189 (129,- EUR für 4 Sensoren). Die Sensoren müssen nicht neu angelernt oder aktiviert werden. Das passiert automatisch nachdem die Räder mit Sensoren installiert worden und die Kalibrierung gestartet wurde.

hy matvei

vielen dank für den ausführlichen thread... aber jetz zu meiner frage:

mein vater hat das selbe prob. mit seinem XC60 MY15, könntest du evtl. mal dein :-) fragen ob es eine Software auch für den XC60 gibt? weil unser :-) sagte diese Teilenr. ist nur für den V70 My14 und geht nicht für XC60. weil bei seinen W-Räder mit normalen Ventilen, kommt Fehlermeldung logischerweise, aber in diesem fall mit der software könnte man deaktivieren (im Sensus)

danke und gruss
stef

Img-4293

Zitat:

mit seinem XC60 MY15, könntest du evtl. mal dein :-) fragen ob es eine Software auch für den XC60 gibt? weil unser :-) sagte diese Teilenr. ist nur für den V70 My14 und geht nicht für XC60. weil bei seinen W-Räder mit normalen Ventilen, kommt Fehlermeldung logischerweise, aber in diesem fall mit der software könnte man deaktivieren (im Sensus)

Das kann gut sein, ich hab das Auto in BW gekauft, komme aber aus Südhessen, deshalb habe ich die Daten von meinem "ersten" 🙂 bekommen, das Update aber hier lokal abgespielt und die Menschen dort waren echt überrascht als die Möglichkeit für die Deaktivierung erschien. Mein Auto hat MY2015.

Ich wurde aber trotzdem empfehlen die Sensoren zu nachrüsten. Selbst habe ich mir schon die Sensoren für die Sommerreifen für 79,- EUR (alle 4 zusammen) gekauft. Die Montage beim 🙂 kostet unglaublich viel, deshalb wurde ich die Montage woanders machen lassen. Klar, bekommt Man vom System meistens Fehlermeldungen, aber lieber das als gar nichts. Das ist meine persönliche Meinung dazu.

Zitat:

@VolvoV60D4 schrieb am 12. November 2015 um 11:47:53 Uhr:



Zitat:

@ToRo67 schrieb am 12. November 2015 um 08:47:37 Uhr:


Ich hatte das Problem im Frühjahr als die Sommerreifen montiert wurden.
Es wurden drei Software Updates durchgeführt bis es lief.
Wann ist deiner zum letzten mal im Service gewesen und habe sie da auch denn Softwarestand nachgefahren ?

Gruss Thomas

Hallo
Meiner war am 22.09.2015 im Servive und dabei ist Service 2.0 enthalten.
Was genau gemacht wurde müsste ich nachfragen.
Ich glaube jedoch nicht, dass mir ein Update draufgeladen wurde. Es stand nichts in der Rechnung.

Danke und Gruss VolvoV60D4

Hallo zusamman

Die SW des CEM wurde neu geladen und die Fehlermeldung war weg.

Danke :-) .

Gruss VolvoV60D4

Ähnliche Themen

Geht definitiv beim xc60 MY 2015 nur mit den teuren spez ventile
War heite beim :-) hat diese verbaut und jetzt keine fehlermeldung mehr

Nach gut eineinhalb Monaten kommt die Fehlermeldung wieder.
Was nun?

Zitat:

@VolvoV60D4 schrieb am 4. Januar 2016 um 06:31:05 Uhr:


Nach gut eineinhalb Monaten kommt die Fehlermeldung wieder.
Was nun?

Ich habe auch auf dieses System geflucht. Jetzt habe ich festgestellt, dass es etwas sensibel ist und habe den Luftdruch um ca. 0,2 Bar über der Mindestgrenze, die ich aus Komfortgründen eigentlich fahre, dann war Ruhe.

Hat ein bisschen gedauert, bis ich darauf gekommen bin. Aber irgendwie erscheint mir das Ganze ziemlich sinnlos, wenn ich Sensoren haben, aberd den absolut gemessenen Druck nicht angezeigt bekomme.

Ich hatte einmal tatsächlich einen durch einen nagel verursachten Druckverlust auf 1,7 Bar. Da sah die Meldung dann auch anders (dringlicher) aus und war tatsächlich mal froh, dieses System zu haben.

Ist das System eigentlich empfindlich gegenüber Temperaturschwankungen? Also sagen wir mal wenn es plötzlich von +10 Grad auf -10 Grad Außentemperatur wechselt, oder erkennt das System, dass alle 4 Reifen dann weniger Druck haben?

Bei mir war der Temperaruabfall der Auslöser für die Warnmeldung. Außentemperatur um ca. 10 bis 15 Grad geringer.

Mich hat`s am Samstag auch getroffen.
Bin 3 Monate mit den WR ohne Probleme gefahren
Dann kam die Meldung "Wartung erforderlich".
Neu Kalibrieren geht nicht, im Fehlerspeicher ist auch nichts zu finden.

Soll ich jetzt auch die Software aktualisieren lassen?

Zitat:

@renesomi schrieb am 4. Januar 2016 um 10:44:05 Uhr:


Bei mir war der Temperaruabfall der Auslöser für die Warnmeldung. Außentemperatur um ca. 10 bis 15 Grad geringer.

Man sollte ja meinen, dass so etwas kompensiert werden müsste.🙄

Zitat:

@T3P4 schrieb am 4. Januar 2016 um 11:53:08 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 4. Januar 2016 um 10:44:05 Uhr:


Bei mir war der Temperaruabfall der Auslöser für die Warnmeldung. Außentemperatur um ca. 10 bis 15 Grad geringer.
Man sollte ja meinen, dass so etwas kompensiert werden müsste.🙄

Durch Aufpumpen ????

Zitat:

@renesomi schrieb am 4. Januar 2016 um 13:08:23 Uhr:



Zitat:

@T3P4 schrieb am 4. Januar 2016 um 11:53:08 Uhr:


Man sollte ja meinen, dass so etwas kompensiert werden müsste.🙄

Durch Aufpumpen ????

😁 Ja ne, ich meinte Kompensation durch die Elektronik, aber ich weiß schon was du meinst, natürlich sind dann 0,2 bar weniger drin. 🙂

ich hab heute ein Softwareupdate erhalten, seitdem ist die Fehlermeldung weg.
Eine versuchte Kalibrierung (war eigentl. gar nicht nötig) habe ich nicht hinbekommen.
> Im Menue Kalibrierung (im Stand, laufender Motor) gestartet, mit OK bestätigt und losgefahren.
Alle Reifensymbole waren von Anfang an grün.
15 Minuten mit mehr als 30 KM/h gefahren.
Nichts hat sich getan.
Ist das so richtig?

Zitat:

@walker33 schrieb am 8. Januar 2016 um 22:00:48 Uhr:


15 Minuten mit mehr als 30 KM/h gefahren.
Nichts hat sich getan.
Ist das so richtig?

Kurz gesagt... Ja.

Nach meinem Verständnis die Idee ist: "solange alles gut ist... schweige ich".

Deine Antwort
Ähnliche Themen