TPMS Reifendruck-Überwachungssystem (verfügbar ab Woche 28,2014

Volvo XC60

Hallo Volvoler

Habe meinen Volvo V60 D4 GT anfangs Mai bestellt und sollte anfangs August geliefert werden.
(Habe noch keinen offiziellen Termin)
Ist das TPMS Reifendrucküberwachung dabei oder nicht?

Gruss VolvoV60D4

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,

hier mal eine Info zum TPMS.

Beta

119 weitere Antworten
119 Antworten

Jetzt bin ich leicht verunsichert beim zufälligen lesen des Threads.

Fahre derzeit einen xc60 Modelljahr 2012, behalte die Winterräder und wollte diese auf meinem neuen xc60 Baujahr 2015 nutzen.

Habe ich das richtig verstanden das ich das nicht in dieser Kombination tuen kann-da den Winterreifen die Sensoren fehlen!?

Nach meiner Information verwendet Volvo ein passives (indirektes) Reifendruck-Kontrollsystem. Die Sensoren sind mit im ABS verbaut (wie auch immer das funktioniert...).

Die Reifen brauchen daher keine speziellen Sender/Sensoren.

@nursohier: du solltest also deine alten Reifen ohne Probleme verwenden können.

Volvo hat beide Systeme verbaut, wobei das dTPMS nur kurz verbaut wurde, siehe:

Zitat:

@BBetAA schrieb am 18. Juli 2014 um 16:11:32 Uhr:


Hallo Gemeinde,

hier mal eine Info zum TPMS.

Beta

Kommt also drauf an, wann das Auto produziert wurde.

Gruss, hexorV

Wie bzw. wo finde ich heraus wann das Herstellungsdatum war?

Habe in Kopie die Zulassungsbescheinigung Teil 2 vorliegen.

Ähnliche Themen

gelöscht

Ich bin mit meinem S60 genau in die Zeit gefallen, wo es das TPMS mit den Sensoren gab.
Tolle Sache dachte ich mir. Hatte ein direkt messendes System vorher im Passat und das war einwandfrei.

Leider habe ich bei Volvo nur Probleme damit, d.h. Fehlauslösungen obwohl der Druck OK ist.
Sommer wie Winterreifen sind betroffen und original von Volvo.

Trotz mittlerweile um die 8 Besuchen bei Volvo bekommen die das einfach nicht dauerhaft gelöst. Auftreten der Fehlmeldung immer auf Autobahnfahrten länger als ca. 15min bei mehr als ca. 150kmh.

Zitat:

@nursohier schrieb am 28. August 2015 um 18:03:02 Uhr:


Wie bzw. wo finde ich heraus wann das Herstellungsdatum war?

Habe in Kopie die Zulassungsbescheinigung Teil 2 vorliegen.

Herstellungsdatum wird Dir hoffentlich der 🙂 sagen können.

Ob es in der Zulassungsbescheinigung steht weiss ich nicht.

Gruss, hexorV

wenn das Fahrzeug auf MyVolvo registriert ist sind die Daten auch dort ersichtlich

Nabend zusammen,

muss mich auch mal kurz hier einbringen.

Bin seit knapp 2 Wochen Besitzer eines XC60 D4 FWD.
Habe heute Winterreifen aufgezogen und schwupp blinkte das gelbe Reifensymbol im Display.
Also Druck überprüft, eingestellt und Kalibrierung gestartet. Nach ca. 15 Minuten Stadt- und Land-Fahrt habe ich es nicht schaffen können die Sensoren zu kalibrieren. Hat jemand einen Rat warum?
Die Winterreifen sind original Volvo Alus mit Reifendrucksensoren. Muss man diese noch in der Werkstatt anlernen?

Gruss Roy

dem möchte ich mich anschließen. Ich werde auch die Sensoren bei Volvo kaufen und jetzt stellt sich die Frage, ob die noch angelernt bzw. im System registriert werden müssen.

Es kommt auf dein Baujahr des Wagens an. XC60 am mitte 2014 benötigen kein Sensor im Reifen.

wenn er keine Sensoren braucht, würde keine Fehlermeldung kommen.... weil läuft über ABS.

Also meiner ist Baujahr 9/2014 bzw. EZ 12/2014. Aber Sommer- sowie Winterräder haben Sensoren verbaut.

Volvo hat ab KW39/2014 auf das passive System über ABS umgestellt. (Meiner wurde in der KW38 geboren und hat das aktive Reifendruckkontrollsystem mit den Sensoren)

Sehe ich denn im Auto einen Unterschied? Wird mir bei dem aktiven System der Druck angezeigt? Bei mir werden unter Reifendruck lediglich Farben angezeigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen