TPMS Reifendruck-Überwachungssystem (verfügbar ab Woche 28,2014
Hallo Volvoler
Habe meinen Volvo V60 D4 GT anfangs Mai bestellt und sollte anfangs August geliefert werden.
(Habe noch keinen offiziellen Termin)
Ist das TPMS Reifendrucküberwachung dabei oder nicht?
Gruss VolvoV60D4
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
hier mal eine Info zum TPMS.
Beta
119 Antworten
Zitat:
@TorX007 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:51:13 Uhr:
@VolvoV60D4
Wie viel hast Du denn für die Sensoren gezahlt und wie teuer war der Einbau?
Habe selber einen XC60 Mod. 2015 seit Sept. diesen Jahres.
Seit dem ich nun meine originalen ca. 3 Jahren alten originalen Volvo-Winterräder drauf habe zeigt das TPMS Warnung an, da diese Räder wohl keinen Sensor haben. Auch kalibrieren bringt nix.
Frage bei Volvo: Nachrüsten in den Reifen kostet ca. 350,-
Sensoren habe ich bei Scandix (original) für ca. 85,- gesehen.
Muss da noch etwas erfolgen (Programmierung oder so), wenn diese Ventile getauscht werden, oder reicht ein einfacher Wechsel, denn kalibrieren kann man ja über das Bordmenü (MYCAR)
Die Ventile mit Sensor lassen sich nicht montieren, ohne die Reifen zu demontieren und wieder zu montieren. Dadurch entstehen lögischerweise entsprechende Kosten, das Auswuchten der Räder kommt auch noch dazu.
Ich bin heute sehr von den Fehlalarmen genervt gewesen. bin auch heute zum ersten Mal eine längere Strecke Volldampf gefahren mit vielleicht etwas mehr Druck im Reifen dadurch.
Los gings jedenfalls heute morgen mit Meldung fehlendem Druck vorne links.
an der Tanke gemessen, vorne links waren es 2.5, alle anderen 2.6. Na gut, optisch nichts gesehen am Reifen, also alle 4 auf 2.7 aufgepumpt, Kalibrierung gedrückt und weiter. (2,6 laut Aufkleber soll rein)
Nach Auslieferung des Autos hatte ich ja nie Luftdruck geprüft. Wieso auch ? habe ja direktes TPMS.... Ich weiß also nicht was vorher drin war.
Nach ca. 30 min Fahrt plötzlich wieder Meldung, dass erst beide Reifen Front und kurz später beide Reifen Heck zuwenig Druck hätten. Wieder runter von der Bahn, Tanke und alle 4 Reifen waren noch bei 2.7bar.
Ca. 20 min später wieder Meldung. Diesmal nur beide Reifen front. Habe dann beim Vignettenkaufen nochmal neu kalibriert. Über 300km Fahrt in CZ mit reduziertem Tempo kam keine Meldung!
Abends dann auf deutscher Seite wieder Volldampf, Meldung kam für beide Reifen vorn nach kaum 10 Minuten wieder
Abends dann nochmal an Tanke geprüft , alle 4 Reifen noch bei 2,6.
Nochmal kalibrieren gedrückt und die Restkilometer Landstraße heim.
Hoffentlich "rappelt" sich das System noch, sonst werden wir richtig dicke Freunde
Hat wer irgendwelche Ideen ???
Woher kommen die Räder und die Ventile, Original Volvo?
Alles original ab Werk.
Ähnliche Themen
Zitat:
@citius schrieb am 2. Dezember 2014 um 21:22:09 Uhr:
, Meldung kam für beide Reifen vorn nach kaum 10 Minuten wiederHat wer irgendwelche Ideen ???
ah das ist ja interessant - zeigt die Meldung tatsächlich an WELCHER Reifen den Druck verloren hat? da nichts im Handbuch dazu zu finden ist habe ich damals VCG angefragt, die sagen es kommt nur eine allgemeine Meldung...
Es wird via gelbem Punkt angezeigt welcher reifen es ist. Laut Handbuch gibt es auch noch einen roten Punkt. Der Druck in bar wird aber nicht angezeigt. Nur als farbiger Punkt.
Du hast bestimmt das indirekte system wenn der reifen nicht angezeigt wird.
Trotzdem , ausser zu Volvo fahren, brauch ich eure Erfahrungen zwecks der fehlausloesungen
Zitat:
Ich bin heute sehr von den Fehlalarmen genervt gewesen. bin auch heute zum ersten Mal eine längere Strecke Volldampf gefahren mit vielleicht etwas mehr Druck im Reifen dadurch.
Nach rund 4000km ohne Probleme hatte ich auf einer 350km Tour letzten Freitag auch drei Fehlalarme. Das Infodisplay im Tacho meldete drei Mal zu geringen Druck auf allen vier Reifen gleichzeitig (Räder jeweils orange eingefärbt), ein Blick ins MyCar-Menü in der Mittelkonsole zeigte hingegen vier Mal grün. Diese Woche gab es noch keine Meldung.
Ganz ehrlich, so ist das System sinnlos, denn selbst wenn es nun einen echten Druckverlust melden würde, würde ich ihm vermutlich nicht glauben.
Zitat:
@citius schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:26:00 Uhr:
Es wird via gelbem Punkt angezeigt welcher reifen es ist. Laut Handbuch gibt es auch noch einen roten Punkt. Der Druck in bar wird aber nicht angezeigt. Nur als farbiger Punkt.
Du hast bestimmt das indirekte system wenn der reifen nicht angezeigt wird.Trotzdem , ausser zu Volvo fahren, brauch ich eure Erfahrungen zwecks der fehlausloesungen
das indirekte System gab es damals noch gar nicht. Ich hab Sensoren verbaut. Aber ja gar kein Farbdisplay im Tacho/DZM insofern kann da auch kein roter/gelber Punkt kommen... - wurde vermutlich mit Einführung der Digitalinstrumente erst eingeführt - ne Meldung hatte ich (zum Glück) noch nie
Hallo
an alle Elchtreiber mit Fehlalarmen an den Hufen: Wisst ihr per Zufall, was für eine SW-Version ihr drauf habt?
Das wäre noch interessant, ich kriege in knapp zwei Wochen ein Update - hoffentlich keins mit solchen Effekten...
Gruss, hexorV
@ citius
Genau dieses Phänomen hatte ich letzte Woche auch. Auf der AB in D etwas zügiger als in der CH unterwegs und dann kam nach ein paar Minuten eine Druckverlustmeldung im vorderen rechten Reifen. Geschwindigkeit gedrosselt und nach ein paar Minuten verschwand die Meldung wieder.
Gestern hab ich nun das Problem auch beim 🙂 besprochen. Scheinbar funken die TPMS-Sensoren auf der gleichen Frequenz wie die Transponderschlüssel, bei Keyless verschärft sich das Problem noch...
Hast Du (citius) ev. auch Keyless?
Der 🙂 hat mir aber gestern auch das CEM aktualisiert und ein Update der SW gemacht.
Mal schauen, ob es was bringt.
Gruss, hexorV
Ich hole diesen Thread nochmal hervor, weil das Thema bei mir jetzt aktuell wird: Ich habe die Möglichkeit, für meinen V70 MY15 (produziert Sommer 14) einen gebrauchten Winterradsatz mit den TMPS-Sensoren zu kaufen. Bislang hat mein V70 keinerlei TMPS im System (weder das neue noch das alte, da vor KW28 2014 gebaut). Kann ich jetzt, wenn die Reifen mit dem TMPS dran sind, dieses irgendwie aktivieren oder brauche ich noch ein Empfänger-Modul für die Sender in den Reifensensoren?
Achja: Ich selbst finde das System gut. Hatte letztes Jahr im alten XC60 einen Platten, den ich beim Losfahren nicht bemerkte. Mich hat dann der Fahrer hinter mir Stadtverkehr darauf aufmerksam gemacht, bevor ich auf die Landstraße fuhr. Gottseidank...
Nach dem ca.10-12.Werkstattaufenthalt im Februar hat die Tauscherrei/Updaterrei bei mir erstmal "geholfen". Da das Problem eher bei so um die 10°C auftritt bin ich schon sehr "gespannt" auf den Herbst und die kommenden Winterreifen.
@Janmdl.
Wenn der Wagen nicht schon TMPS hatte, dann bringen Reifen mit TPMS nicht viel. Die neuen Winterreifen könne zwar senden, aber das Auto nichts empfangen.
Hallo,
ich habe auch einen Satz Winterreifen mit Originalfelgen und Sensorgen angeboten bekommen.
1 Jahr alt. Müssen die WR dann "angemeldet" werden, oder einfach montieren?
Woher weiss das System wo welcher Reifen montiert ist?
LG Hans
Wenn Dein Auto kein TPMS hat, bringen die Räder mit Sensoren nix, bzw. kannst sie einfach montieren. Ev. sind dann die Räder überteuert, da ja die Sensoren nicht gebraucht werden.
Wie das System abgeglichen wird und ob bei einem Radwechsel (Winter/Sommer) das nochmals der Fall ist, weiss ich nicht. Vielleicht weiss jemand mehr darüber, auch wo die Empfänger im Auto montiert sind.
Gruss, hexorV
Hallo hexorV,
mein XC60, MJ2015, hat das System, deshalb auch die Frage.
Man hat mir sogar gesagt, dass jeder Reifen wieder an seinem Platz montiert werdem muss.
Gruss Hans