TPMS Reifendruck-Überwachungssystem (verfügbar ab Woche 28,2014
Hallo Volvoler
Habe meinen Volvo V60 D4 GT anfangs Mai bestellt und sollte anfangs August geliefert werden.
(Habe noch keinen offiziellen Termin)
Ist das TPMS Reifendrucküberwachung dabei oder nicht?
Gruss VolvoV60D4
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
hier mal eine Info zum TPMS.
Beta
119 Antworten
das System mit der einfachen Messung über die ABS Sensoren ist das unzuverlässigste was es gibt - es wurde einem daher im VW-Konzern schon vor der obligatorischen Einführung für 50 Euro "nachgeschmissen" - wenn man ein richtiges TPMS möchte, zahlt man mehr und hat Drucksensoren. Über die ABS Sensoren kann erst nach einiger Zeit und nur bei gravierendem Druckverlust eine Anzeige erfolgen. Gerade aber der schleichende Druckverlust ist gefährlich und da dauert es bei dem einfachen System viel zu lange, bis es aktiv wird. Schade dass Volvo wieder mal einen Schritt zurück geht 🙁
Zitat:
Original geschrieben von allo78
das System mit der einfachen Messung über die ABS Sensoren ist das unzuverlässigste was es gibt - es wurde einem daher im VW-Konzern schon vor der obligatorischen Einführung für 50 Euro "nachgeschmissen" - wenn man ein richtiges TPMS möchte, zahlt man mehr und hat Drucksensoren. Über die ABS Sensoren kann erst nach einiger Zeit und nur bei gravierendem Druckverlust eine Anzeige erfolgen. Gerade aber der schleichende Druckverlust ist gefährlich und da dauert es bei dem einfachen System viel zu lange, bis es aktiv wird. Schade dass Volvo wieder mal einen Schritt zurück geht 🙁
... ich finde es zwar auch schade, kann es aber irgendwie verstehen. Für das Sensor gesteuerte System konnte Volvo bis jetzt etwas verlangen und hat es deshalb selektiv verkauft. Da jetzt eine Lösung per Gesetz erzwungen wird, welche der breiten Masse zugänglich gemacht werden muss, welche dieses aber sicher nicht bezahlen will, würde ich als Hersteller wohl auch die "schlechtere/günstigere" Variante verbauen ...
Hallo Volvo Gemeinde
Ich habe mir heute vier TPMS Sensoren von VDO gekauft.
Dies sollten die Gleichen sein wie in meinem V60 MY15 verbaut sind.
Sendefrequenz 433 MhZ.
Gruss VolvV60D4
Zitat:
Original geschrieben von s60T5
... ich finde es zwar auch schade, kann es aber irgendwie verstehen. Für das Sensor gesteuerte System konnte Volvo bis jetzt etwas verlangen und hat es deshalb selektiv verkauft. Da jetzt eine Lösung per Gesetz erzwungen wird, welche der breiten Masse zugänglich gemacht werden muss, welche dieses aber sicher nicht bezahlen will, würde ich als Hersteller wohl auch die "schlechtere/günstigere" Variante verbauen ...Zitat:
Original geschrieben von allo78
das System mit der einfachen Messung über die ABS Sensoren ist das unzuverlässigste was es gibt - es wurde einem daher im VW-Konzern schon vor der obligatorischen Einführung für 50 Euro "nachgeschmissen" - wenn man ein richtiges TPMS möchte, zahlt man mehr und hat Drucksensoren. Über die ABS Sensoren kann erst nach einiger Zeit und nur bei gravierendem Druckverlust eine Anzeige erfolgen. Gerade aber der schleichende Druckverlust ist gefährlich und da dauert es bei dem einfachen System viel zu lange, bis es aktiv wird. Schade dass Volvo wieder mal einen Schritt zurück geht 🙁
trotzdem kann man - analog vieler anderer Marken - von Opel bis Audi - ja das bessere System zusätzlich weiter gegen Aufpreis anbieten
Ähnliche Themen
Mein neuer hat ab Werk auch die TPMS, aber dafür braucht es für die Winterräder diese auch und ganz gültig sind sie nicht. Der Sicherheit zu liebe, aber eine gute Investition.
Hmmm, komische Sache, wenn man den Druckverlust "einfach" über die ABS Sensoren erfassen kann (ich nehme ma an das die die Differenzen der Raddrehung auswerten), warum wird dann Zeitweise ein System mit Drucksensoren eingeführt? ABS Sensoren hat ja jeder VOLVO.....
Da muss doch mehr dahinter stecken als eine reine Software Anpassung um aus den Daten des ABS den Druckverlust zu erkennen!
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Hmmm, komische Sache, wenn man den Druckverlust "einfach" über die ABS Sensoren erfassen kann (ich nehme ma an das die die Differenzen der Raddrehung auswerten), warum wird dann Zeitweise ein System mit Drucksensoren eingeführt? ABS Sensoren hat ja jeder VOLVO.....
Da muss doch mehr dahinter stecken als eine reine Software Anpassung um aus den Daten des ABS den Druckverlust zu erkennen!
TPMS kostet halt mehr und die einfachere und günstiger Lösung musste erst in das Bordsystem integriert werden, die gesetzlichen Auflagen erfüllen beide.
TPMS kann auch den gleichzeitigen Druckabfall aller 4 Räder, sprich keine Kontrolle und Verlust über längere Zeit, erkenne und Anzeigen.
Alle Systeme über ABS Sensoren bekommen hier zwangsläufig Probleme, weil die Drehzahl aller Räder gleichzeitig abnimmt.
@TomOldi: hast Dich doch wieder für nen T6 entschieden? Glückwunsch zum vermutlich letzten Volvo 6 Ender! Behalte ihn solange es möglich ist!
sorry war OT
Zitat:
Original geschrieben von allo78
@TomOldi: hast Dich doch wieder für nen T6 entschieden? Glückwunsch zum vermutlich letzten Volvo 6 Ender! Behalte ihn solange es möglich ist!sorry war OT
OT Antwort
Ja danke, ist mein erster T6, aber gleich ein richtiger🙂
ah dachte Du hattest vor dem T5 schon einen... - aber macht ja nichts, jetzt kannst ihn genießen
Leute, die abzokerei hat keine Ende.
In Name der Sicherheit ist alles möglich.
Ich bin 1500000 km gefahren- ohne Unfall und ohne
Reifenschaden, ab und zu zu schnell.
Die alle mögliche Assistenten kann man kaufen, soll aber nicht müssen.
Zitat:
Original geschrieben von hund-benny
Leute, die abzokerei hat keine Ende.
In Name der Sicherheit ist alles möglich.
Ich bin 1500000 km gefahren- ohne Unfall und ohne
Reifenschaden, ab und zu zu schnell.
Die alle mögliche Assistenten kann man kaufen, soll aber nicht müssen.
blos weil Reifenschäden Gott sei dank realtiv selten sind ändert das leider nichts an dem Verhängnis, das ein solcher mit sich ziehen kann! ich finde diese Vorschrift ganz und gar keine Abzocke sondern im Gegenteil - m. E. hätte sie schon viel früher kommen müssen!
@VolvoV60D4
Wie viel hast Du denn für die Sensoren gezahlt und wie teuer war der Einbau?
Habe selber einen XC60 Mod. 2015 seit Sept. diesen Jahres.
Seit dem ich nun meine originalen ca. 3 Jahren alten originalen Volvo-Winterräder drauf habe zeigt das TPMS Warnung an, da diese Räder wohl keinen Sensor haben. Auch kalibrieren bringt nix.
Frage bei Volvo: Nachrüsten in den Reifen kostet ca. 350,-
Sensoren habe ich bei Scandix (original) für ca. 85,- gesehen.
Muss da noch etwas erfolgen (Programmierung oder so), wenn diese Ventile getauscht werden, oder reicht ein einfacher Wechsel, denn kalibrieren kann man ja über das Bordmenü (MYCAR)
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war. Bei mir wurde der Einbau in die Winterräder mit 120 Euro inkl Sensoren beziffert. Ich habe das allerdings im Rahmen der Neuwagenbestellung als giff away dazu bekommen und somit nichts dafür gezahlt
Zitat:
@TorX007 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:51:13 Uhr:
@VolvoV60D4
Wie viel hast Du denn für die Sensoren gezahlt und wie teuer war der Einbau?
Habe selber einen XC60 Mod. 2015 seit Sept. diesen Jahres.
Seit dem ich nun meine originalen ca. 3 Jahren alten originalen Volvo-Winterräder drauf habe zeigt das TPMS Warnung an, da diese Räder wohl keinen Sensor haben. Auch kalibrieren bringt nix.
Frage bei Volvo: Nachrüsten in den Reifen kostet ca. 350,-
Sensoren habe ich bei Scandix (original) für ca. 85,- gesehen.
Muss da noch etwas erfolgen (Programmierung oder so), wenn diese Ventile getauscht werden, oder reicht ein einfacher Wechsel, denn kalibrieren kann man ja über das Bordmenü (MYCAR)
Hallo TorX007
Hier der Link zu den Sensoren von VDO das sind die OE und bei mir ohne etwas zu progr. erkannt.
Nur über MYCAR Reifendruck kalibrieren und los gehts. in CHF pro Stück ca. 75.00
Gruss VolvoV60D4