Toyotas Aufwind bald zu ende...

Toyota

Hallo,

wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.

Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.

Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.

Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.

Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.

Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.

Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...

Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"

Beste Antwort im Thema

Und, was habe ich gesagt ???

Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.

2215 weitere Antworten
2215 Antworten

Ja, der Airbag gilt für beide Knie. Lexus-Modelle haben auch für den Beifahrer einen Knieairbag, widerrum für beide Knie.
Wie dir bekannt sein sollte, fällt man beim Unfall in den Gurt, und die Knie gehen nach vorne. Aber lassen wir das Thema- wir kommen sowieso nicht auf einen Nenner.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Gerade der Kniebereich ist beim Unfall absolut gefährdet. Denn irgendwo kommt der Armaturenträger, und dann ist die Kniescheibe zertrümmert. Ihr versucht hier Fakten zu relativieren- sorry, aber das wirkt bisweilen leicht lächerlich.
Airbags sind keine Schmusekissen, aber auch keine Knalltüten, sondern echte Lebensretter. Alle Fahrzeugbereiche sind inzwischen mit Airbags versehen. Mein Yaris hat 2 Frontairbags, 2 Seitenairbags vorne, 2 Seitenairbags hinten, 2 Vorhangairbags und eben 1 Knieairbag, macht in Summe 9 Stück. Diese Ausstattung hat ihn zum sichersten Kleinwagen gemacht. Warum sollen alle Körperteile geschützt werden, aber ausgerechnet die Knie nicht?

Lies dir doch einfach mal die Quellen durch!

Der Laguna schafft ein besseres Ergebnis, als der Lexus ohne Knieairbag. Der Corsa das gleiche Ergebnis, wie der Yaris ohne Knieairbag. Wozu dann einen einbauen?

Mache Hersteller schaffen es ohne Airbags, andere brauchen dazu einen Knieairbag. Ihn dann als Innovation zu verkaufen ist wirklich lächerlich.

Selbst ein Beifahrerairbag hat manchmal keinen Nutzen:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=21

Wenn ich mich zwischen 2 sicherheitstechnisch absolut gleichwertigen Fahrzeugen entscheiden muß, würde ich das mit weniger Airbags wählen.

Gut, ich würde das mit mehr Airbags wählen, weil ich doch mehr Vertrauen in einen Luftsack, als in ein Stück Plastik habe. Aber wollen wir es nicht wieder in eine ideologische Diskussion ausarten lassen. Fakt ist, dass die Tester den Knieairbag beim Yaris und beim IS positiv hervorgehoben haben. Der Laguna hat wie der IS 33 Punkte im Crashtest erreicht, im Fußgängerschutz hat er gar besser abgeschnitten. Ich weiß nicht, wo du den Laguna im Vorteil siehst.
Lächerlich ist vorallem das Anzweifeln der Sinnhaftigkeit von Airbags!

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Der Laguna hat wie der IS 33 Punkte im Crashtest erreicht, im Fußgängerschutz hat er gar besser abgeschnitten. Ich weiß nicht, wo du den Laguna im Vorteil siehst.
Lächerlich ist vorallem das Anzweifeln der Sinnhaftigkeit von Airbags!

Gruß

Christian

Da ich die Quellen lese, sehe ich eben die Vorteile!

Laguna Front 15 Punkte, Beine komplett grün

Lexus Front 13 Punkte, Unterschenkel/Füße gelb

Laguna mit den unsinnigen Gurtpiepsern 34 Punkte:

http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=158

Einfach mal die Lesebrille statt der rosaroten Hornbrille aufsetzen😁

Ähnliche Themen

Okay- ich gebe auf !😁
Sagen wir mal so: Der Knieairbag ist ein für mich willkommenes Vehikel bei der Diskussion Toyota/Lexus gegen den Rest der Welt! 😁 😁

Friede sei mit uns! 😉

Viele Grüße

Christian

Zitat:

Okay- ich gebe auf !

brav 😉

vg Steve

Ich komme dir gleich durch die Datenleitung- Schlingel ! 😉

Viele Grüße

Christian

Die Firewall meines Lappi ist christiansicher 😁
Na los, solange ich noch am Rechner bin, brauche ich wieder ein paar Lästervorlagen.. Ich geb dir auch eine: Ich mußte heute ein Leuchtmittel vorn im Scheinwerfer wechseln und dabei den halben Ansaugtrakt auseinanderclipsen. **** !
😉
vg Steve
edit, hey sach mal, hier wird sogar f.u.ck zensiert..

Wow! Meine Firewall ist aber nicht Stevesicher! Deine Chance! 😉
Habe bis jetzt nur einmal ein Leuchtmittel an meinem alten Yaris gewechselt (KM-Stand 60.000). Ziemlich eng und fummelig. Aber wenn ich bedenke, dass bei einem Golf der Kotflügel in der Werkstatt abgebaut werden muss, und der Lampenwechsel dadurch sehr aufwändig und teuer wird, bin ich doch froh, dass ich die Lampen bei Toyota selbst wechseln kann. Aber bei dir ist das ja offensichtlich auch (noch) möglich.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Wow! Meine Firewall ist aber nicht Stevesicher! Deine Chance! 😉
Habe bis jetzt nur einmal ein Leuchtmittel an meinem alten Yaris gewechselt (KM-Stand 60.000). Ziemlich eng und fummelig. Aber wenn ich bedenke, dass bei einem Golf der Kotflügel in der Werkstatt abgebaut werden muss, und der Lampenwechsel dadurch sehr aufwändig und teuer wird, bin ich doch froh, dass ich die Lampen bei Toyota selbst wechseln kann. Aber bei dir ist das ja offensichtlich auch (noch) möglich.

Gruß

Christian

Das glaubst du nicht wirklich oder, welchen Golf soll dass betreffen?

gruss paff, mußte auch schon den Ansaugtrakt klipsen

Das betrifft den Golf IV und ich weiß es, weil wir genügend von den Kisten auf unserem Hof stehen haben. In der Bedienungsanleitung ist sogar ausdrücklich vorgeschrieben, beim Wechsel der Leuchtmittel eine Fachwerkstatt aufzusuchen, da ein Wechsel in Eigenregie nicht möglich ist.

http://www.adac.de/.../default.asp?TL=2

Es war allerdings nicht der Kotflügel, sondern die gesamte Front. Zitat ADAC:"Bekannt ist das Beispiel Golf IV, bei dem der Hersteller rät, das Fahrzeug zum Lampenwechsel in die Werkstatt zu bringen. Dort wird die gesamte Front mit Stoßfänger und Kühlergrill abgebaut, um den Scheinwerfer demontieren und die Lampe wechseln zu können."

Beim Golf V habe VW aber dazu gelernt und den Wechsel in Eigenregie wieder möglich gemacht. Allerdings muss man den Scheinwerfer nach wie vor ausbauen- sehr umständlich. Abgesehen davon, dass die Glühbirnen bei unseren Golf IV rasch durchbrennen, kostet ein Wechsel in der Werkstatt rund 83 Euro.
Bei meinen japanischen PKW war erstens selten ein Lampenwechsel nötig und wenn, habe ich es binnen 10 Minuten selbst gemacht!

Gruß

Christian

P.S. Warum werden mir eigentlich immer Lügen unterstellt?
Ich finde diese Umgangsformen nicht nett! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das betrifft den Golf IV und ich weiß es, weil wir genügend von den Kisten auf unserem Hof stehen haben. In der Bedienungsanleitung ist sogar ausdrücklich vorgeschrieben, beim Wechsel der Leuchtmittel eine Fachwerkstatt aufzusuchen, da ein Wechsel in Eigenregie nicht möglich ist.

...Beim Golf V habe VW aber dazu gelernt und den Wechsel in Eigenregie wieder möglich gemacht. Abgesehen davon, dass die Glühbirnen bei unseren Golf IV rasch durchbrennen, kostet ein Wechsel in der Werkstatt rund 83 Euro.
Bei meinen japanischen PKW war erstens selten ein Lampenwechsel nötig und wenn, habe ich es binnen 10 Minuten selbst gemacht!

Gruß

Christian

P.S. Warum werden mir eigentlich immer Lügen unterstellt?
Ich finde diese Umgangsformen nicht nett! 🙁

Ich habe dir keine Lügen unterstellt, lediglich Uninformiertheit (in Verbindung mit Vorurteilen) Einen Golf IV hatte ich von 2001 - 2004. In dieser Zeit ist eine Glühlampe vorne ausgefallen. Diese wurde lediglich unter Berechnung des Lampenpreises innerhalb weniger Minuten bei VW getauscht. Da wurde nix vorne demontiert. Der Monteur meinte allerdings, man müsse wissen, wie es geht😉. Ob dies beim Golf mit Xenon anders ist, kann ich nicht beurteilen. Übrigens, die Standzeit der verwendeten Leuchtmittel hängt entscheidend von der Qualität derselben ab.

Gruss paff, dessen Audis zum Lampentausch laut Betriebsanleitung auch in die Werkstatt sollen (und beim Xenon vom A4 sehe ich es sogar ein)

Die Behauptung der Uninformiertheit trifft aber nicht zu.
Ich schaue aus dem Fenster und sehe viele weiße Golf IV mit Halogenscheinwefer, nicht Xenon, die regelmäßig zum Wechseln der Leuchtmittel in die Werkstatt müssen. Der ADAC hat meine Erfahrung doch bestätigt, brauchst doch jetzt nicht pampig werden! 😉

Gruß

Christian

Also beim Golf muß ich auch mal nachdenken.. Xenon hatte ich nicht (Brenner würde ich bei keinem Auto selbst tauschen), die Front war aber auch nicht runter. Die Leuchtmittel konnte ich ersetzen, allerdings braucht man dazu schlanke Finger. Also ganz so wild ist es nicht. Natürlich schreibt der Hersteller, man soll in die Werkstatt, man könnte ja versehentlich die Benzinleitung abziehen, in den Mund stecken, den Motor starten und dann elendig verrecken 😁
Ich bin auch kein Schrauber, aber ganz entmündigen lasse ich mich wegen solcher Lappalien wie Glühbirnchen oder Pollenfilter nicht. Allerdings schon Zündkerzen- oder Ölwechsel mache ich nicht (mehr) selbst.
Aber der Golf war ein Lampenfresser, das stimmt wirklich.
Ich lache immer wieder über den folgenden Spruch:
"Früher war alles besser, da konnte man wenigstens an den Autos noch selbst herumschrauben - heut ist alles Elektronik!" - kennt ihr den? Ich meine dann nur "früher MUSSTE man dranrumschrauben, da die Karren ständig kaputt waren, heutzutage steigt man ein und fährt wohin man will"

vg Steve

Hallo Christian,

dass der Leuchtmitteltausch bei den heutigen Fahrzeugen nicht mehr so leicht von der Hand geht, ist mir klar. Ich hatte mich lediglich dagegen gewandt, dass der

Zitat:

Kotflügel

zu demontieren sei. Das stimmte nicht und stand im Gegensatz zu meinen Erfahrungen am Golf IV, den ich selber einmal hatte. 83 EUR hätte ich nicht bezahlt!

gruss paff, wollte nicht pampig werden😉

Ähnliche Themen