Toyotas Aufwind bald zu ende...
Hallo,
wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.
Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.
Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.
Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.
Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.
Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.
Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...
Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"
Beste Antwort im Thema
Und, was habe ich gesagt ???
Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.
2215 Antworten
Hallo Cleandevil,
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Und sie bauen das einzige Auto, mit dem man im Winter auch mal ne Schanze hochfahren kann. 😉 😁
Du kennst aber schon die Werbung eines bayerischen Automobilherstellwers dazu...???
Ich weiß, das Seil am Audi war zur Sicherheit...das haben DIE aber genutzt...und die Kamera verfolgte das Seil...das Seil ging weiter...und weiter...und am Ende hing welches Auto?
X5
! 😁
Gruß René
PS: Gute Nacht allerseits-jett ist aber mal Ruhe hier *lol*
Im NCAP-Crashtest wurden sowohl beim Yaris als auch beim Lexus IS die Knieairbags lobend hervorgehoben, da hierdurch Knieverletzungen vermieden/minimiert werden. Das diese Airbagkombi von euch als sinnlos bezeichnet wird, kann man insofern nur als Neid der Besitzlosen sehen. 😉
Ernsthaft kann man die Sinnhaftigkeit dieser Sicherheitseinrichtung aufgrund vorliegender objektiver Fakten nämlich nicht bestreiten.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Bitte sehr:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/122169Dieser Vorsprung in der Sicherheitstechnik hat dem Lexus IS jetzt auch ein gutes Crashtestergebnis eingebracht:
Zitat ams:"
Bester der Testrunde war der Lexus IS, der mit 33 Punkten beim Insassenschutz fünf Sterne in der Gesamtwertung einheimste. Hervorgehoben wurden von den Testern der Knieairbag, der in diesem Bereich schwerere Verletzungen beim Frontalcrash verhindert."Man kann also nicht relativieren, bis wir uns alle wieder lieb haben, sondern muss den Tatsachen auch mal ins Auge sehen!
Als Tatsache sehe ich ein absolut durchschnittliches Ergebnis. Von Vorsprung in der Sicherheitstechnik kann man wohl beim IS nicht reden.
IS:
http://www.euroncap.com/.../Lexus%20IS%20datasheet.pdfLaguna 2001:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=90Ohne Knieairbags geringere Belastungen im Beinbereich-> Knieairbags nicht nötig!
Megane 1998:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=2&%3Bid2=41Trotz der 8 Airbags ist der IS nur minimal besser, als der Megane mit einem Airbag.
Avensis:
http://www.euroncap.com/.../details.php?id1=3&%3Bid2=172Ähnliche Themen
Als ich auf der Suche nach meinem Blinkerrelais war, habe ich idiotischerweise das halbe Cockpit zerlegt (ja, ich weiß jetzt, wo das Relais sitzt) Und was habe ich im Kniebereich Fahrer und Beifahrer gefunden? Richtig, nichts außer paar Softplastikverkleidungen und Dämmstoff. Kein Zündschloß, kein Querträger usw. - wozu einen Airbag, der mir dann die halbe Karre zertrümmert?
Ich habe die Luftsäcke im Lenkrad, im Cockpit, über den Fenstern, in den Sitzen und das sollte innen reichen. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich sie noch außen dazubestellen, falls doch mal ein Fußgänger erwischt wird. Gut, mittlerweile gibts die Haubenliftsysteme etc, - damals waren halt die Maßnahmen "weicher Vorderwagen, Motorhaube aus Alu und keine Träger drunter".
vg Steve
Ich habe beim genannten Vorsprung vorrangig von aktiven Sicherheitssystem im Lexus LS gesprochen.
Die Knieairbags sind jedoch ebenso teil der passiven Sicherheitsausstattung beim LS wie beim IS.
Deshalb hat letzterer ja einen Vorsprung, weil die Konkurrenz diese Airbags nicht bietet.
@Audilenker
Was ist das bitte für ein Argument!
Der Knieairbag ist ja nur deshalb schlecht, weil die deutschen Hersteller ihn nicht anbieten. Käme diese Innovation aus deutschen Landen, oder noch besser von Audi, wäre es natürlich ein wichtiges Sicherheitsfeature und jedes Auto ohne ein Sicherheitsfiasko. Ich lache mit tot!
Deiner Argumentation nach bräuchte man erstens sowieso nur 1,6 Airbags (weil ja statistisch gesehen nicht mehr Leute in einem Auto fahren) und man könnte eigentlich auch auf den Fahrerairbag verzichten, wenn das Lenkrad schön geschäumt ist. Geht's noch? Man sollte doch die Kirche mal in Dorf lassen und die Errungenschaften anderer Hersteller mal neidlos anerkennen.
Und was sagen die Crashtests aus: Der Lexus hat insgesamt von den genannten Fahrzeugen am besten abgeschnitten.
Gleichwohl ist das Bremspedal zu weit nach vorne gekommen, was die erhöhte Beinbelastung erklärt (die aber nicht extrem ist, weil der IS ein sehr gutes Ergebnis bzw. die obligatorische 5-Sterne-Wertung erhalten hat).
Gruß
Christian
Wahllos irgendwohin Luftsäcke zu pappen kann nun jeder Automobilhersteller, oder? Daran soll es nicht scheitern. Wenn er aber nicht notwendig ist aufgrund der Cockpitkonstruktion, wozu? Nur damit er da ist? Damit man aufm Papier glänzen kann - Ätsch, einer mehr? Beim Yaris würde ich es sogar noch einsehen, schließlich ist er kompakter gebaut und sicher im Kniebereich wesentlich gefährdeter als ein Mittelklassewagen.
Also das Argument zieht bei mir NICHT 😉
vg Steve
btw. - schonmal einen Airbag abbekommen? Klar, im Lenkrad, in den Sitzen usw. macht er natürlich Sinn. Aber sich unnütz dem nicht unerheblichen Sicherheitsrisiko dieser Knalltüte aussetzen muß ja nicht sein, oder?
vg Steve
Das Argument zieht bei dir nicht, weil Audi es nicht bieten kann- das ist der einzige Grund. 😉
Dann könnte man bei einem geschäumten Lenkrad doch auch auf den Fahrerairbag verzichten, oder?
Und was heißt wahllos irgendwo Airbags hinpappen?
Wenn das jeder Hersteller könnte, würde es nicht noch Autos ohne Seitenairbags oder Kopfairbags geben.
Gerade der Kniebereich ist beim Unfall absolut gefährdet. Denn irgendwo kommt der Armaturenträger, und dann ist die Kniescheibe zertrümmert. Ihr versucht hier Fakten zu relativieren- sorry, aber das wirkt bisweilen leicht lächerlich.
Airbags sind keine Schmusekissen, aber auch keine Knalltüten, sondern echte Lebensretter. Alle Fahrzeugbereiche sind inzwischen mit Airbags versehen. Mein Yaris hat 2 Frontairbags, 2 Seitenairbags vorne, 2 Seitenairbags hinten, 2 Vorhangairbags und eben 1 Knieairbag, macht in Summe 9 Stück. Diese Ausstattung hat ihn zum sichersten Kleinwagen gemacht. Warum sollen alle Körperteile geschützt werden, aber ausgerechnet die Knie nicht?
Aber sich über eine fehlende Beleuchtung der Außenspiegelverstellung bei Toyota beklagen- alles klar. 😉
Gruß
Christian
Du weißt, daß ich recht habe 😁
Da kommt eben KEIN Armaturenträger, sondern irgendwann mal nach div. Kabel, Plastiklüftungskanälen und Dämmstoffen die "Spritzwand" - und da nützt kein Airbag mehr. Auch im Toyota nicht. PUNKT.
vg Steve
Ja Steve, du hast Recht! Leider nur Senkrecht !😁 😁
Selbst wenn die Plastikverkleidungen weich sind, auch die Lenksäule verläuft hinter der Verkleidung. Deine Argumentation läuft m. E. ins Leere.
Wenn für die Knie geschäumtes Plastik ausreichend ist, ist es das doch für den Kopf auch, oder- der Fahrerairbag überflüssig. Du solltest auf diesen Punkt mal eingehen. Deiner Argumenation nach ist eigentlich jeder Airbag überflüssig.
Gruß
Christian
Thema Fußraum - seit Jahrzehnten baut Audi hydraulische Kupplungen und Bremsen sowie seit vielen Jahren E-Gas ein. Diese sind mechanisch so gestaltet, daß im Crashfall die Pedale nicht die Füße zertrümmern - bietet das der Lexus nicht?
vg Steve
Jetzt kommste wohl ins Rudern? Ich habe mit keiner Silbe geschrieben, daß die restlichen Airbags nutzlos sind. Im Gegenteil, ich halte sie für sehr sinnvoll, auch wenn ich es nicht unbedingt nochmal brauche, so ein Ding in die Schnauze zu bekommen.
Lenksäule schön und gut (Teleskop und Sollbruchstellen etc. sind natürlich Standart) - die hat auch (noch) jeder Toyota.
vg Steve
Ich komme überhaupt nicht ins Rudern, aber deine Argumentation steht auf wackeligen Säulen.
Die Unterschenkel sind die gefährdetsten Körperteile überhaupt, bei einem Unfall. Und kein Hersteller hat diesbezüglich etwas unternommen. Wenn du von sich entkoppelnden Pedalen, Sollbruchstellen an der Lenksäule sprichts, usw.- klar das haben fast alle Hersteller.
Wenn du von einem seilzugloses Gaspedal sprichst, dessen Stellung über einen Positionssensor erfasst wird und "by wire" an die Motorsteuerung übermittelt- das hat ja sogar mein Yaris, und ansonsten auch jeder andere Toyota/Lexus.
Lexus hat auch "brake by wire"- im Gegensatz zu Mercedes, die an dieser Technologie gescheitert sind. Auch Audi bietet dies derzeit nicht an. Hydraulische Kupplungen sind Standard selbst im Yaris. Das ändert aber trotzdem nichts an der Vorteilhaftigkeit von Knieairbags.
Gruß
Christian
Noch 5 Min 😉
Also, ich spiele mal das Szenario Frontcrash mim A6 nach (Gott bewahre) und betrachte die Kniee. (Wie ist das bei Toyota, gilt der Airbag für beide Knie?). Bumm! - hm, erstmal müßte ich eigentlich unmenschlich da sitzen und die Sitze aus den Schienen samt Gurte reißen, damit ich ans Cockpit komme - aber egal.
Beide Knie reißen die untere eingeclipst/verschraubte Verkleidung weg (die Sollbruchstellen sind nur wenige mm dick), "fahren" zwischen den Relaisträger rechts vorbei, links gibts die Zentralelektrik von früher nicht mehr. Die Lenksäule ist gerade eingebaut. Ende. Vielleicht ein blauer Fleck, wenn man mit kurzen Hosen dringesessen hat. ok. Bei schwereren Unfällen hat man dann ganz andere Probleme oder auch nicht mehr, denn dann steckt der V6-Block im Gehirn.
vg Steve