Toyotas Aufwind bald zu ende...

Toyota

Hallo,

wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.

Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.

Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.

Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.

Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.

Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.

Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...

Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"

Beste Antwort im Thema

Und, was habe ich gesagt ???

Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.

2215 weitere Antworten
2215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Ok, ich meinte natürlich den PKW Bereich. LKWs interessieren mich nicht wirklich 😉

Aber dann ist die Technik fertig und startklar.

Gruß

Bernd

mir ist zwar immer noch nicht klar, was gegen Diesel und Hybrid in Kombination sprechen sollte, solange die Sache reibungslos läuft, aber das liegt wahrscheinlich auch da dran, dass Toyota nun mal wenig Umgang mit Diesel hat und die Vorreiterrolle bei Diesel und Hybrid dann doch in der Hand der Europäer liegen wird, und dass wird hier Einigen nicht passen. Zumal sich sowas in der Diesel-freundlichen Welt der Europäer nunmal doch besser vermarkten und verkaufen lässt als so ein unhandlicher Prius (im Vergleich zu dem, was in dieser Klasse sonst üblich ist), oder Fahrzeugen der teuren SUV- oder Oberklasse.

Die Vorteile der Diesel liegen klar auf der Hand, und wenn irgendwann die Sache mit dem Schadstoffausstoss gelöst wird (siehe BlueTec, siehe D-Cat), dann spricht nunmal wirklich nichts gegen eine Kombination mit dem Hybrid; stellt Euch mal vor: niedriger Verbrauch in der Stadt (dank Hybrid) und auf der Autobahn (dank Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Aber dann ist die Technik fertig und startklar.

Aber ausser Ankündigung kam ja noch nichts, und das ist schon eine Weile so. Die Abgaswerte für LKW sind ja anders als für PKW...

Also ich kann über LPG nicht meutern, letztens waren es mit 34 Litern >760 km 😁😁

Mangelhafte Autoradios kenne ich nur aus unseren Firmenwagen der Marke aus Wolfsburg...

Der Diesel im PKW-Berecih ist eine europäische Insel-Lösung und mit der Anpassung der Umweltgesetze an die, die in grossen Teilen der Welt schon gelten, tot. Er ist eine Totgeburt, die nur durch den Tropf 'lokale Gesetze' am Leben erhalten wird.

BlueTec im Privat-PKW? hihi, klaro... Das ist ein Riesengeschäft für die Fahrzeug-Hersteller. Man wird gezwungen in die Werkstatt zu fahren, da das Abgasreinigungssystem eine Nachfüllung verlangt.
Ist es niemandem aufgefallen, daß BlueTec im LKW-Bereich zwar schon seit langem Standard ist, es aber nirgendwo in D getankt werden kann... Im benachbarten Ausland gibt es BlueTec-Tanken...
BlueTec hat hier einen besonderen Vertriebsweg...

@passat: Sieh mal lieber die LPG-Reichweiten an, nicht die CNG'ler - sieh über den D-Tellerrand hinaus, nur ein bisschen, EU reicht schon...

@Kai111: Hast recht, der Diesel-Hybrid ist ziemlicher Unfug, aus technischer und ökologischer Sicht... Der Dyna (Diesel) ist nicht umsonst nur ein milder Hybrid... Ein Diesel zerfetzt ein leichtes Hybridaggregat eines Benziners...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von passat32


kommt drauf an ob ich die Variante nehme, die vom Werk aus kommt (hier sind Benzin- und Gastank klein), oder ob ich einen Gastank nachrüste (hier ist der Benzintank normal, der Gastank entsprechend meiner Wünsche klein bis groß, wobei dann auch der Kofferraum leidet).

Zudem fahre ich bei allen Varianten auf dem Verbrauchs-Niveau eines Benziners, welches deutlich über dem des Diesels liegt (Beispiel: Touran auf Langstrecke im Schnitt 6,3 Liter Diesel)

auch die ab werk verbauten lpg anlagen sind in der ersatzradmulde verbaut...jedenfalls die die ich kenne...somit ist der Tank normal groß...oder du meinst erdgas...da ist der benzintank dann sehr klein(15l)

ein bekannter von mir fährt nen oktavia kombi mit lpg anlage und fährt ca.1700km mit Benzin+Gas...im Gasbetrieb verbraucht der skoda aber gut 20% mehr als im benzinmodus...kofferraum ist genauso groß wie beim normalen benziner

zum Dieselhybriden möchte ich anmerken das Renault/citreon wohl schon sehr weit sind aber die kosten wohl noch sehr hoch sind...hab ich irgendwo mal gelesen....

Aris

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


@Kai111: Hast recht, der Diesel-Hybrid ist ziemlicher Unfug, aus technischer und ökologischer Sicht... Der Dyna (Diesel) ist nicht umsonst nur ein milder Hybrid... Ein Diesel zerfetzt ein leichtes Hybridaggregat eines Benziners...

Na ja, ganz so wild ist es nicht. Fakt ist aber (das sagen die franzosen, ich zitiere bloß), diesel mit hybrid ist einfach noch zu teuer. es ist nun mal so, das ein dieselaggregat teurer und schwerer ist wie ein benziner. und aus diesem grund kommt der dieselhybrid der franzosen auch erst gegen 2010 auf den markt.

mal sehen ob bis dahin der prius auch nur noch 3,5 l verbraucht. angekündigt hat es ja toyo.

aber der prius verkauft sich dann in deutschland auch nicht. schließlich kann ich diesen ja nicht individuell zusammenstellen.;-)

p.s. das mit den kabelfarben war gut!!

gruß roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Wobei keiner der Nachrüster die Dauerhaltbarkeit der Motoren, die nachgerüstet werden, so wirklich testet. Mötorschäden hat es schon so einige gegeben.

Das ist einer der Gründe, warum ich den Diesel immer noch einem Gas-Umbau vorziehe.

@Drahkke

Dem schließ ich mich an.

Stehe der ganzen Gas Geschichte auch noch etwas skeptisch gegenüber. Vielleicht zu unrecht, aber die Skepsis überwiegt halt.

Dann nehmt doch einen Serien-LPG'ler und keinen Umbau... Ein EU-Import z.B. aus GB ist doch ein Witz...

Passt aber zum Thema... Ausstattung (LPG) gibt es hier in D nicht - dann gehe man doch woanders hin....

@roadrunnerxxl: 3,6 ist das Ziel für 2008 *ggg*

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


[

@roadrunnerxxl: 3,6 ist das Ziel für 2008 *ggg*

du fängst schon an wie unser BerndN ;-)

gruß roadrunnerxxl

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Hybrid wird in Europa dann interessant, wenn der 1. Teil des Motors selbstzündend durch die Gegend nagelt ...

 

Zu teuer in der Herstellung und zu geringe Einspareffekte, denn der E-Motor unterstützt den Benziner grade in dem Bereich in dem er nicht effektiv ist. Dort arbeitet aber grade der Diesel sehr effektiv.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Zu teuer in der Herstellung und zu geringe Einspareffekte, denn der E-Motor unterstützt den Benziner grade in dem Bereich in dem er nicht effektiv ist. Dort arbeitet aber grade der Diesel sehr effektiv.

Also dann doch lieber gleich Diesel fahren anstatt eines benziners mit Elektrokrücke?

*duckundweg*

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 00Fishmaster


Also dann doch lieber gleich Diesel fahren anstatt eines benziners mit Elektrokrücke?

*duckundweg*

Hä? Was ist das denn für eine Logik?

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Hä? Was ist das denn für eine Logik?

Das ist die Logik der Effizienz.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Das ist die Logik der Effizienz.

Kurz: Schwachsinn

Ähnliche Themen