Toyotas Aufwind bald zu ende...

Toyota

Hallo,

wenn Toyota seine merkwürdige Modellpolitik weiter so fährt, bin ich der vollen Überzeugung, dass es wieder stark rückläufig mit den Verkaufszahlen geht.

Der Avensis kann nicht mehr überzeugen. Der neue tolle 177 PS Diesel ist träge und undynamisch. Die Optik lockt keinen hervor, ist und bleibt wie die alten Carina eine graue Maus. Man hat sehr wenig Möglichkeiten seinen Avensis innen zu gestalten (Polster Leder Farben usw.) Die Audioanlage ist ein Witz im vergleich zu Wetterbewerbern.

Das gleiche empfinde ich ähnlich für den Corolla Verso. Das Äußere Erscheinungsbild ist top Modern, aber innen hat man doch keine Möglichkeiten der Gestaltung alles Grau und Schwarz, kein Leder usw.

Celica und MR2 sind gestorben auf dem deutschen Markt, ebenso die Vans.

Wenn der neue Corolla ebenso langweilig wird, sehe ich total schwarz für die Zukunft von Toyota in Deutschland.

Seit moderne Comfort- bzw. Sicherheits Elektronik auch bei Toyota erhältlich ist gehen die Fahrzeuge auch öfters mal kaputt und bleiben auch liegen.

Vorbei ist die angebliche Mängelfreiheit...

Was meint Ihr dazu, was sollte Toyota für die Zukunft ändern, damit man mal wieder mit Stolz sagen kann: "Ich fahre einen Toyota"

Beste Antwort im Thema

Und, was habe ich gesagt ???

Toyota ist am Arsch, wie noch niemals zuvor.

2215 weitere Antworten
2215 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von passat32


macht Euch nur lustig ...

aber die Situation ist nicht (nur) bei VW so (die wenigstens gegen geringen Aufpreis eine Radiovorbereitung anbieten), sondern bei den meisten Herstellern so. Zum Beispiel auch Peugeot ...

schöner Mist würde ich mal sagen. So ein simples einfaches Radio und Lautsprecher kosten mittlerweile nen appel und nen Ei.

Wenn ich dann sehe, welche horrenden Aufpreis dann teilweise für simple Audioanlagen verlangt werden. Das ist echt eine Frechheit.

Solange hier in der EU jedes Jahr mehr Toyos verkauft werden und die Gewinne stimmen, ist die Modellpolitik - so schmerzhaft sie auch für einzelne ist - vollkommen richtig 😁😁

Auch wenn einige immer noch darauf pochen... Ein Auto ist kein Individueller Gegenstand, es ist ein Massenprodukt, so wie Radio, Fernseher, Kaffemaschine - nur etwas teurer.

Wer sein individuelles Fahrzeug haben will, geht sowieso zum Tuner z.b. zu TT 😁

Alles andere sind doch sowieso langweilige Kleinigkeiten.
Lieschen Müller will am Autoradio nochmal 20€ sparen, da soll sie halt z.b. zu VW gehn, da bekommt sie auch die Billigheimer als Radio eingebaut.

Die 'tolle' Modellpolitik einiger Hersteller führt nur zu vollen Halden derselben - da gerade bestimmte Kombinationen der Ausstattung sowieso nicht gefragt sind - die werden dann mit 'ach so tollen' Sonderpreisen zum Schleuderpreis verscherbelt - ökonomisch absoluter Schwachsinn...

Ich würde hier in der EU auch gerne andere Ausstattungen/Modelle haben, bin aber auch nur eine Einzelperson...
Die Paketpreise finde ich andersrum gut, man weiss, was das Auto kostet - und es kostet nicht auf einmal das doppelte....

Beim Wiederverkauf sind die vielen kleinen Extras sowieso wertlos, die Modell-Varianten unterscheiden sich aber schon im Preis. Nicht umsonst hat auch der Golf einige verschiedene 'Zusatznamen' 😁😁

Bei 50Tkm/Jahr ist Diesel schon lange nicht mehr günstig. Es gibt die CNG'ler, LPG'ler, Hybride...

Ich zitiere mal absichtlich mit '...' - damit es langsam mal auch die letzte Gehirnzelle erreicht...

Zitat:

VW-Chef Pischetsrieder sieht deshalb für den Diesel spätestens 2015 schwarz. .... Pischetsrieder: „...ist der Diesel tot.“

Quelle:

Wirtschaftswoche

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Ja nee is klar, wenn ich das Yippiaiey-Supadupa-Serienradio, was ich zwangsweise mitbezahlt habe, nicht möchte, weil ich ein hochwertiges Radio einbauen möchte, schmeisse ich das mitbezahlte Serienteil in die Tonne.

Sorry für die laxe Audrucksweise, es ist h e i s s 😁

Grüße

Bernd

Nee das legt man bei Seite für den Wiederverkauft. 😉

Sei froh wenn du überhaupt noch nen normales Radio eingebaut bekommst. Das wird auch fast nicht mehr möglich sein in Zukunft. Und wenn dann sieht es oft miserabel aus.

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Wenn ich dann sehe, welche horrenden Aufpreis dann teilweise für simple Audioanlagen verlangt werden. Das ist echt eine Frechheit.

Das ist ja noch gar nichts. Beim BMW M6 sollen Getränkehalter 200 Euro kosten 😉

Ähnliche Themen

Merkt Ihr jetzt endlich, was das für ein Schwachsinn ist... Das Auto kostet ganz schnell das doppelte....

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


Ja nee is klar, wenn ich das Yippiaiey-Supadupa-Serienradio, was ich zwangsweise mitbezahlt habe, nicht möchte, weil ich ein hochwertiges Radio einbauen möchte, schmeisse ich das mitbezahlte Serienteil in die Tonne.

Sorry für die laxe Audrucksweise, es ist h e i s s 😁

Grüße

Bernd

Ach Bernd, der geistige Gehalt deiner Aussagen ist mal wieder unübertroffen. Toyota verwendet Audiokomponenten von Clarion und Panasonic/Technics. Diese Audiohersteller sind durchaus für hochwertige Produkte bekannt. Ich habe in meinem Yaris eine Audioanlage mit MP3 + WMA-Abspielfunktion, sowie 6 Lautsprecher (inklusive Hochtöner)

serienmäßig geliefert bekommen. Der Klang ist m.E. sehr gut.

Außerdem ist die Audioanlage harmonisch in die Mittelkonsole integriert. Der hekömmliche DIN-Schacht wirkt für mich auch optisch wenig ansprechend. Wenn du dein Auto zur Bassbox umfunktionieren willst, so hast du bei einem dt. Fahrzeug die Radiovorbereitung allerdings auch umsonst bezahlt, weil du die Lautsprecher mangels Leistung gleich wieder entfernen darfst.

Von DC ist seit kurzem auch zu hören das die Hybridtechnik die Kerntechnologie des 21Jh sein wird.

Und das die neuen Euronormen den Diesel plattmachen sollte jedem klar sein!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


Und das die neuen Euronormen den Diesel plattmachen sollte jedem klar sein!

Mal schauen was DC mit Blue Tec so anstellen wird. Bisher gibt es ja nur Ankündigungen. Ein Diesel mit ähnlich gute Abgswerte wie ein Benzin-Hybrid wäre naütrlich optimal 😁

Zitat:

Original geschrieben von Fubbel


...

Bei 50Tkm/Jahr ist Diesel schon lange nicht mehr günstig. Es gibt die CNG'ler, LPG'ler, Hybride...

klar, die Alternative, wenn ich alle 300-400 Kilometer tanken gehen will ist das okay, aber ich will nicht 1-2x am Tag an der Tanke stehen ...

Mit einem randvoll gefüllten Tank im Touran komme ich über 1.000 Kilometer, im Volvo waren auch gerne 1.100 Kilometer drin, pro Tankfüllung. Wenn ich mir dann die Reichweitenangaben für die Gas-Autos so anschaue, da wird mir übel ...

Hybrid wird in Europa dann interessant, wenn der 1. Teil des Motors selbstzündend durch die Gegend nagelt ...

und noch was zu den Radios: wie oft wird denn hier die mangelhafte Empfangsqualität der japanischen Serienradios bemängelt ...? Ach ja, und im Touran ist das CD-Radio übrigens in allen Ausstattungslinien Serie ...

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Mal schauen was DC mit Blue Tec so anstellen wird. Bisher gibt es ja nur Ankündigungen. Ein Diesel mit ähnlich gute Abgswerte wie ein Benzin-Hybrid wäre naütrlich optimal 😁

BlueTec ist schon eine Zeit in Serie:

BlueTec

Gruß

Bernd

P.S. Schreibs mal zusammen, sonst googelts nicht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von passat32


klar, die Alternative, wenn ich alle 300-400 Kilometer tanken gehen will ist das okay, aber ich will nicht 1-2x am Tag an der Tanke stehen ...

Ich dachte Gas wird ZUSÄTZLICH zu normalen Tank genutzt. D.h. man kann beides nacheinander nutzen, womit die Reichweite enorm erhöht wird...

Zitat:

Original geschrieben von Bernd N


BlueTec ist schon eine Zeit in Serie:

BlueTec

Gruß

Bernd

P.S. Schreibs mal zusammen, sonst googelts nicht 🙂

Ok, ich meinte natürlich den PKW Bereich. LKWs interessieren mich nicht wirklich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Nissin


Ich dachte Gas wird ZUSÄTZLICH zu normalen Tank genutzt. D.h. man kann beides nacheinander nutzen, womit die Reichweite enorm erhöht wird...

kommt drauf an ob ich die Variante nehme, die vom Werk aus kommt (hier sind Benzin- und Gastank klein), oder ob ich einen Gastank nachrüste (hier ist der Benzintank normal, der Gastank entsprechend meiner Wünsche klein bis groß, wobei dann auch der Kofferraum leidet).

Zudem fahre ich bei allen Varianten auf dem Verbrauchs-Niveau eines Benziners, welches deutlich über dem des Diesels liegt (Beispiel: Touran auf Langstrecke im Schnitt 6,3 Liter Diesel)

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Hybrid wird in Europa dann interessant, wenn der 1. Teil des Motors selbstzündend durch die Gegend nagelt ...

und noch was zu den Radios: wie oft wird denn hier die mangelhafte Empfangsqualität der japanischen Serienradios bemängelt ...? Ach ja, und im Touran ist das CD-Radio übrigens in allen Ausstattungslinien Serie ...

Die Empfangsqualität meines Radios ist ausgezeichnet. Zudem höre ich sowieso meistens ne MP3-Disc.

Diesel-Hybriden machen m.E. keinen Sinn. Abgastechnisch können sie den Benzin-Hybriden nicht das Wasser reichen. Außerdem ist der Diesel-Hybrid bislang nur eine Vision, weil die ungleichmäßige Kraftentfaltung von Turbodieseln sich mit den Nebenaggregaten nicht in Einklang bringen lässt.

1000km schaffe ich mit dem Yaris auch- allerdings bei einem 45 Liter-Tank.

Der Diesel als Hybrid ist in meinen Augen Unfug.

Was soll der dann kosten?

In dem Link weiter oben steht doch das ein moderner Dieselmotor deutlich teurer ist als ein Benziner..
Dann noch die teure Abgasnachbehandlung wegen Euro 5 usw..
Das wird nix..

MfG

Ähnliche Themen