Toyota Yaris xp9 EZ 2008: inspektion
Hallo zusammen,
erst einmal sorry, falls ich hier im falschen Unterforum bin - schien mir am geeignetsten.
Ich habe mir einen toyota yaris xp9 mit EZ 2008 besorgt. Der Wagen hat 99000 km Laufleistung, HU war im Januar 2021. Der Wagen wurde jährlich bzw alle 15000 km von 2009 bis 2014 gecheckt laut Serviceheft. Letzter Check war 2014 mit 88000 km. Theoretisch müsste jetzt ja wieder gecheckt werden (intervall laut Serviceheft alle 15000km bzw jedes Jahr). Jetzt hat er wie gesagt 99000km.
Ich habe null Ahnung von Autos. Sollte den Wagen jetzt inspizieren lassen? Lohnt sich das noch, wenn die letzten 7 jahre kein Check war? Wenn ja, vertragswerkstatt oder freie Werkstatt oder von einem Kollegen privat in der mietwerkstatt? Oder reicht die kürzliche HU aus um sicher Unterwegs zu sein? Interessant wäre auch zu wissen, was das ganze kosten würde in etwa.
Vielen Dank und beste Grüße
47 Antworten
Zitat:
@Matsches schrieb am 9. März 2021 um 10:28:49 Uhr:
Zitat:
@Mosiq87 schrieb am 9. März 2021 um 09:58:24 Uhr:
Erwartet man Tachomanipulationen nicht eher vom Händler selbst als vom Vorbesitzer?
Sicher. Bei einem dreijährigen 5er der von der 150.000km Vielfahrerkarre auf ertragreiche 70.000km "justiert" wird um 8000€mehr einzubringen.
Aber bei einem 12 Jahre alten Kleinwagen der >2500€ Klasse?
Aus erster Hand?
Bei einem Auto bei dem jeder Interessent durch einen einzigen Anruf (die Telefonnummer ist freundlicherweise sogar abgedruckt) die Historie klären könnte um dem schurkigen Händler ggf. die Unterhose über den Kopf ziehen zu können? Wegen 350€? Und der Betrüger druckt die Daten des Vorbesitzers samt seinem Autohaus in der Annonce ab? Fällt mir schwer zu glauben.Sicher, nichts ist unmöglich (gilt gerade für Toyota). Aber wenn ich hier mit Wahrscheinlichkeiten arbeite, fehlt mir doch der Glaube an irgendein krummes Ding bei so einem low pricer. Dazu ist die Historie zu transparent, so blöd stellt sich kein Betrüger an.
Dann sind oft die Servicehefte "verloren" gegangen. Hier ist es vorhanden und sogar die Kontaktdaten des Vertragshändlers (und der Name des Vorbesitzers) sind zu lesen.
Ruf dort an und alle Zweifel sind beseitigt dauert 5 Minuten.
Oder lass es und gönne dir noch die jetzt folgenden 8 Seiten Diskussion darüber, warum das Auto nur faul sein kann bis es jemand anders gekauft hat.
Ist das legitim beim Autohaus oder gar evtl. beim Vorbesitzer anzurufen? Datenschutz etc.? Eine Idee, was ich denen erzählen soll? ("Erinnern Sie sich an den blauen Toyota Yaris, den Sie von x bis y gewartet/besessen haben...?"😉
Legitim wäre das Nachfragen bei deinem Hintergrund natürlich.
Eine Auskunft durch die ehemalige Werkstatt dürfte aber nicht legal sein, gerade wenn es um das Leben des Vorbesitzers geht.
Zudem glaube ich nicht, dass man sich dort noch an ein Auto erinnert, das 2014 zuletzt gesehen wurde.
Erfolgversprechender wäre ein Anruf beim Vorbesitzer, falls du seine Daten hast. Ich habe das schon mehrfach (nach dem Kauf:-) gemacht und immer freundlich Auskunft bekommen.
Bei einem Kleinwagen mit ü.200k km geht die Tachomanipulation wohl eher darum, ob er überhaupt verkauft wird. Wer will denn den noch haben.
Gruß jaro
...gibt's denn schon was neues?
Ähnliche Themen
Zitat:
@jaro66 schrieb am 9. März 2021 um 13:33:00 Uhr:
...gibt's denn schon was neues?
Nein, war noch nicht da. Wird erst was gegen 17 Uhr.
Sieht mir nach so einen 08/15 Kiesplatzhändler aus, wahrscheinlich aus einem Morgenland 😉
Ich würde als ahnungsloser Laie da die Finger von lassen. Kann ein Schnapper sein, aber ich gehe eher vom Gegenteil aus. Ohne Ahnung von Autos und Technik geht sowas meistens schief und mit deren Gewährleistungen/Garantien kann man sich später den Popo abwischen. Viel Spaß bei solchen Kiesplatzhändler irgendwas durchzusetzen 😉
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 9. März 2021 um 14:44:30 Uhr:
Sieht mir nach so einen 08/15 Kiesplatzhändler aus, wahrscheinlich aus einem Morgenland 😉Ich würde als ahnungsloser Laie da die Finger von lassen. Kann ein Schnapper sein, aber ich gehe eher vom Gegenteil aus. Ohne Ahnung von Autos und Technik geht sowas meistens schief und mit deren Gewährleistungen/Garantien kann man sich später den Popo abwischen. Viel Spaß bei solchen Kiesplatzhändler irgendwas durchzusetzen 😉
...und genau darum jemanden mitnehmen, der sich auskennt.
Ist als Laie unendlich wichtig, egal was für ein Händler und welches Auto.
Auch schließe ich mich der Meinung an, das bei so einer Feile in dem Preisbereich keiner dreht. Das lohnt sich nicht. Bei jedem höherpreisigem Auto vllt schon eher, aber bei dem hier kommt es auf 20t mehr oder weniger nicht an.
Und ja, ich würde beim Vorbesitzer anrufen. Habe ich schon gemacht.
Da ist keiner sauer. Einfach freundlich fragen, und man bekommt freundliche Antwort.
Gruß Jörg.
Ich weiß gar nicht warum hier soviele schon im Vorfeld vom Kauf abraten.
Das kann genauso gut ein absolut problemloser Kauf werden.
Die KM sind nicht unrealistisch, habe selbst einen 17 Jahre alten Fiesta aus 1.Hand mit 90 Tkm. Vor 10 Jahren gekauft mit 53000 km.
Ich fahre halt nur ca.3700 km jährlich.
Hier: Das Auto könntest auch für 2000 bis 2 500 € sofort kaufen. 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...-bei-der-wertermittlung-t7054766.html
Zitat:
@Mosiq87 schrieb am 9. März 2021 um 17:48:17 Uhr:
Also bin gerade hier.Tuv bericht von 2021 Januar mit 99 tkm
Ölwechsel april 2019 98000
Dann wäre der Wagen für mich im grünen Bereich. Du musst beim Kaufpreis einkalkulieren, dass du sofort eine Inspektion machen solltest. Vielleicht kannst du anstelle eines Preisnachlass eine (umfangreiche) Inspektion vom Händler vereinbaren.
Zitat:
@jaro66 schrieb am 10. März 2021 um 14:44:59 Uhr:
...und gekauft???
Gruß jaro
Hi.
Ja, hatte mir noch mal die Historie angeschaut und auch dort angerufen, wo die Inspektionen und die Ölwechsel durchgeführt wurden. Schien alles legitim zu sein also hab ich zugeschlagen. Bin mal auf die nächste Inspektion gespannt.