Toyota Yaris xp9 EZ 2008: inspektion
Hallo zusammen,
erst einmal sorry, falls ich hier im falschen Unterforum bin - schien mir am geeignetsten.
Ich habe mir einen toyota yaris xp9 mit EZ 2008 besorgt. Der Wagen hat 99000 km Laufleistung, HU war im Januar 2021. Der Wagen wurde jährlich bzw alle 15000 km von 2009 bis 2014 gecheckt laut Serviceheft. Letzter Check war 2014 mit 88000 km. Theoretisch müsste jetzt ja wieder gecheckt werden (intervall laut Serviceheft alle 15000km bzw jedes Jahr). Jetzt hat er wie gesagt 99000km.
Ich habe null Ahnung von Autos. Sollte den Wagen jetzt inspizieren lassen? Lohnt sich das noch, wenn die letzten 7 jahre kein Check war? Wenn ja, vertragswerkstatt oder freie Werkstatt oder von einem Kollegen privat in der mietwerkstatt? Oder reicht die kürzliche HU aus um sicher Unterwegs zu sein? Interessant wäre auch zu wissen, was das ganze kosten würde in etwa.
Vielen Dank und beste Grüße
47 Antworten
Hi Leute,
war dann heute beim Vorabcheck für die Inspektion beim Vertragshändler (wirklich netter Laden, war beim Check dabei und wurde auf alles aufmerksam gemacht).
Positiv: Auto wurde in der Vergangenheit immer beim Vertragshändler gewartet. Man konnte den KM-Stand im System genau nachvollziehen durch jährliche Öl- und Reifenwechsel. Insgesamt betrachtet sei das Auto in einen "tadellosen Zustand".
Negativ: Man sieht dem Auto die geringe Nutzung an. Er wurde in den letzten 2-3 Jahren zwischen zwei Reifenwechseln immer nur 50km bewegt (quasi in 6 Monaten) Durch das viele Stehen gibt es Rost an den Bremsscheiben und der Auspuffanlage. Müssen aber noch nicht neu.
Er meinte der Wagen muss nur mal ausgefahren werden um das Kondenswasser aus dem Auspuff zu kriegen und bei höheren Geschwindigkeiten (130, 140) auf der Autobahn immer mal leicht bremsen um den Rost von den Scheiben zu holen. Ansonsten gab es noch vereinzelt leichten Rost an den Achsen und am Unterboden selbst, aber nichts wildes. Ausserdem hatte sich wohl mal ein Marder eingenistet gehabt aber auf den ersten Blick war nur die Dämmung angefressen - zusätzlich fand man ein paar Nüsse unter einer Abdeckung.
Darüber hinaus war nur davon die Rede dass einzelne Verschleißteile gemacht werden müssen. Bis auf Öl und Reifenwechsel wurde nie etwas gemacht seit 2014. Geplant sind sämtliche Filter und Flüssigkeiten sowie Zündkerzen. Scheibenwischblätter vorne und hinten. Ausserdem muss die Klimaanlage gereinigt und befüllt werden.
Arbeitsstunden und Material beliefen sich am Ende per Kostenvoranschlag auf 1050 Euro (!) für oben genannte Punkte und einer Motorwäsche, die der freundliche Herr mir nicht genannt aber auf den Kostenvoranschlag geschrieben hatte (habe ich erst gesehen als ich den Wisch auf dem Heimweg durchgelesen habe). Ich schätze die soll wohl wegen des Marder gemacht werden, keine Ahnung.
Zudem wurde ein Unterbodebschutz empfohlen. Dieser kostet dann zusätzlich weitere 400 Euro. Macht insgesamt 1400 Euro. Falls bei der Inspektion noch mehr entdeckt wird wird es entsprechend teurer.
Damit habe ich nicht gerechnet. Ich bin von höchstens 700 bis 800 Euro ausgegangen. Wurde ich über das Ohr gehauen?
Wenn ein Kleinwagen von Toyota schon soviel kostet bei der Inspektion, dann bin ich froh mir keinen BMW oder sowas angeschafft zu haben - werde ich entsprechend in der Zukunft auch nie 😁
Inspektionen sind immer teuer und für unbedarfte ganz besonders.
Besser wäre ein konkreter Rep.Auftrag für nur ganz bestimmte Sachen.
Scheibenwischer z.B.kannst Du wirklich selber machen, kaufst Du für 20-25 € echte Qualitätswischer im Netz oder Zub.handel statt die 70-80€ von der Werkstatt zu kriegen.
Wäre gut wenn Du Luftfilter, Zündkerzenwechsel auch selbst hinkriegst, dann sparste schonmal viel Geld.
Ölwechsel zukünftig selber machen oder in Hobbywerkstatt, Tankstelle.
Bremsflüssigkeitwechsel ist besser beim Fachbetrieb, muss aber kein Toyota-Händler sein, aufgehoben.
Gute Selberschrauber machen auch den selbst.
Auch für Klima Anlagen Service gibt es kleine Betriebe die günstiger als die Vertragswerke sind.
Nur Unterbodenschutz für 400€ ist zuviel.
Gehe zu einem Spezialisierten Fachbetrieb für Rostschutz und Hohlraumkonservierung!.
Habe ich 2013 für meinem Fiesta von Bj. 2003 auch gemacht und dort 400 € für alles bezahlt.
Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz komplett neu.
Vorgestern übrigens wieder neue HU Plakette für das Auto bekommen. Ohne erkennbare Mängel. 🙂
Hi,
also große Inspektion mit allen Filtern und Zündkerzen sollte nicht mehr als 500€ kosten und das finde ich schon viel.
Große Klimawartung 150-200€ das Kältemittel ist sehr teuer geworden aber über 1000€ halte ich für übertrieben.
Eine Top Unterbodenbehandlung kostet beim Profi auch gerne mal mehr als 400€, das sind aber Fachbetriebe.
Eine normale Werkstatt wird da etwas Unterbodenschutz drunter jauchen und fertig, dafür sind 400€ viel zu viel und vor allem ist es eher Kontraproduktiv wenn man es nicht richtig macht.