Toyota Yaris xp9 EZ 2008: inspektion

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Hallo zusammen,

erst einmal sorry, falls ich hier im falschen Unterforum bin - schien mir am geeignetsten.

Ich habe mir einen toyota yaris xp9 mit EZ 2008 besorgt. Der Wagen hat 99000 km Laufleistung, HU war im Januar 2021. Der Wagen wurde jährlich bzw alle 15000 km von 2009 bis 2014 gecheckt laut Serviceheft. Letzter Check war 2014 mit 88000 km. Theoretisch müsste jetzt ja wieder gecheckt werden (intervall laut Serviceheft alle 15000km bzw jedes Jahr). Jetzt hat er wie gesagt 99000km.

Ich habe null Ahnung von Autos. Sollte den Wagen jetzt inspizieren lassen? Lohnt sich das noch, wenn die letzten 7 jahre kein Check war? Wenn ja, vertragswerkstatt oder freie Werkstatt oder von einem Kollegen privat in der mietwerkstatt? Oder reicht die kürzliche HU aus um sicher Unterwegs zu sein? Interessant wäre auch zu wissen, was das ganze kosten würde in etwa.

Vielen Dank und beste Grüße

47 Antworten

Hallo
Gibt's in irgendeiner Form Belege für den km-Stand? (älterer TüV Bericht e.v.)
Für mich erfüllt der Wagen genug Verdachtsmomente, dass vllt. der km-Stand geändert wurde.
Die Geschichte mit dem alten kranken Mann wäre nur glaubwürdig, wenn der Wagen in selbigen AH von ihm gekauft und dort gewartet wurde. Also nachvollziehbare Historie.
Gruß jaro
...99 000km, allein das fällt schon auf...

Lass bloß die Finger von der Kiste.

Das schreit ja regelrecht mindestens nach gedrehtem Tacho, wenn nicht noch mehr.

Zitat:

@Mosiq87 schrieb am 8. März 2021 um 12:05:46 Uhr:


Ich habe null Ahnung von Autos.

Nimm zum Autokauf jemanden mit der sich auskennt.

Wenn du ernsthaft in Erwägung ziehst dieses Fahrzeug zu kaufen bist du leichtes Opfer für jeden dahergelaufenen Gauner der sich noch nicht einmal anstrengen muss.

Ohje, jetzt bin verunsichert. Dabei wollte ich den morgen holen.
Leider kenne ich niemanden, der sich mit Autos auskennt. Kann mir ein Gebrauchtwagen Check bei der dekra helfen?

Hier ist mal die Anzeige...

Toyota Yaris Travel
Erstzulassung: 01/2008 Kilometerstand: 99.137 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 64 kW (87 PS)
Preis: 2.750 €

https://link.mobile.de/?...(87%C2%A0PS)%0A&si=https%3A%2F%2Fi.ebayimg.com%2F00%2Fs%2FMTIwMFgxNjAw%2Fz%2FKUgAAOSw8l1gBu1A%2F%24_20.JPG&utm_campaign=DynamicLinkApp&utm_medium=android&utm_source=sharedAd

Such Dir was anderes, an dem ist irgendwas faul.
Gruß jaro

...oder Du drückst den Preis nochmal ordentlich, so unter 2k dann ist's vllt. egal.

Ähnliche Themen

Es gibt beim ADAC und an vielen anderen Stellen auch sehr detaillierte Checklisten, was beim Kauf zu beachten ist.

Die Kiste da und dein Herangehen erfüllt das allermeiste davon nicht im Ansatz.

Wenn 2500 EUR für dich viel Geld sind, lass die Finger davon.

https://www.adac.de/.../

Und vergiss die Klima nicht.
Grundsätzlich kann die Geschichte schon stimmen und der Wagen ein guter Kauf sein.
Der Verkäufer wird sicher nichts gegen einen Anruf bei dem alten Besitzer haben, um die Kilometer nachvollziehbar zu machen.

Schaue dir den Service Zettel im Motorraum genau an, der auf dem Foto vom Motorraum abgebildet ist. Ist vielleicht noch mehr als die eine Seite des Service Heftes beschrieben?

Mein Wagen wurde in den letzten Jahren auch kaum gefahren, aber es gab Einträge der Jahresinspektion teils mit 500km Unterschied.

Zitat:

@Anselm-M schrieb am 8. März 2021 um 21:58:34 Uhr:


Schaue dir den Service Zettel im Motorraum genau an, der auf dem Foto vom Motorraum abgebildet ist. Ist vielleicht noch mehr als die eine Seite des Service Heftes beschrieben?

Mein Wagen wurde in den letzten Jahren auch kaum gefahren, aber es gab Einträge der Jahresinspektion teils mit 500km Unterschied.

Die weiteren Seiten des Serviceheft sind leer. Zettel im Motorraum, Tüv Berichte und sonstige Unterlagen schaue ich mir morgen genauer an

Was mich auch wundert sind die Sitzbezüge vorne.. Vielleicht weil die durchgesessen sind und man daran merken könnte, daß der Wagen mehr als 100.000 km auf dem Buckel hat?!
Würde mal unter die Sitzbezüge schauen.. Sind doch Sitzbezüge oder?
Jetzt spinne ich mal weiter..
Vorher hat der Wagen mehr oder weniger 15.000 km im Jahr gefahren..
Wenn der Wagen seit 2014 weiterhin 15.000 km im Jahr gefahren ist, dann sind das nochmal fast 100.000 km an Laufleistung bis jetzt.
Dann wären 199.000 km Gesamtlaufleistung realistischer als die 99.000 km..
Vielleicht einfach um 100.000 km runtergedreht?

Sowas gibts durchaus, wenns auch nicht an der Tagesordnung ist.
Im engsten Familienkreis gibts einen Corolla Diesel. Bj. 2006 im Erstbesitz, 66.000km auf der Uhr.
Seit die Besitzerin im Ruhestand ist, fährt sie de Facto gar nicht mehr bzw. zum Arzt oder zum Einkaufen im Ort, aber ihr Auto will sie halt behalten weil sie nicht "kein Auto" haben will.

75% seiner Kilometer bekam er in den ersten 5 Jahren, seitdem wächst der Tachostand kaum noch.

Will sagen: Nur weil ein KM Stand auf den ersten Blick - ohne daß man die Hintergründe kennt - von einer vermeintlichen "Norm" abweicht, muß nichts krummes, getürktes, gedrehtes dahinter stecken.

Es gibt Autos, die keine 5 stelligen Jahresfahrleistungen absolvieren, gerade kleine / kompakte.
Oft einhergehend mit Änderung der Lebensgewohnheiten, Ruhestand, Wohnort- oder Nutzerwechsel ...

Zum Yaris:
In seinen ersten 6 Jahren wurde er rel. viel gefahren, ab dann hat sich irgendetwas verändert (vielleicht Rentenbeginn, Krankheit, Todesfall o.ä.?). Vielleicht starb der Besitzer und die Witwe brachte es nicht übers Herz das Auto weg zu geben, oder er wurde zu krank zum Fahren oder, oder, oder...
Der Name des Vorbesitzers ("Erwin"😉 deutet nicht auf einen jungen übermütigen Tachodreher hin, das ist / war eher ein Senior, der aus irgendeinem Grund die letzten Jahre kaum noch fuhr (und ja, die verwenden auch gerne Schonbezüge).

Notfalls, rufe das Toyota Autohaus an, das den Wagen neu ausgeliefert und die ersten Jahre gewartet hat. Die Nummer ist doch auf einem der Fotos abgebildet.

Aber hey, es geht hier um ein 2500€ Auto. Im Vergleich was man in dem Bereich sonst für das Geld bekommt, ist die Historie und die Zahl der Vorbesitzer doch geradezu bilderbuchhaft vorbildlich.
Üblicherweise gibts für das Geld abgerockte Vierthandexemplare.
Ich hätte bei diesem Auto kein schlechtes Gefühl. Es geht hier nicht um einen 50.000€ Jahreswagen.
Das Auto stammt aus erster Hand. Was soll da schief gehen?

Zitat:

@Matsches schrieb am 9. März 2021 um 07:02:11 Uhr:


Zum Yaris:
In seinen ersten 6 Jahren wurde er rel. viel gefahren, ab dann hat sich irgendetwas verändert (vielleicht Rentenbeginn, Krankheit, Todesfall o.ä.?). Vielleicht starb der Besitzer und die Witwe brachte es nicht übers Herz das Auto weg zu geben, oder er wurde zu krank zum Fahren oder, oder, oder...
Der Name des Vorbesitzers ("Erwin"😉 deutet nicht auf einen jungen übermütigen Tachodreher hin, das ist / war eher ein Senior, der aus irgendeinem Grund die letzten Jahre kaum noch fuhr (und ja, die verwenden auch gerne Schonbezüge).

Notfalls, rufe das Toyota Autohaus an, das den Wagen neu ausgeliefert und die ersten Jahre gewartet hat. Die Nummer ist doch auf einem der Fotos abgebildet.

Aber hey, es geht hier um ein 2500€ Auto. Im Vergleich was man in dem Bereich sonst für das Geld bekommt, ist die Historie und die Zahl der Vorbesitzer doch geradezu bilderbuchhaft vorbildlich.
Üblicherweise gibts für das Geld abgerockte Vierthandexemplare.
Ich hätte bei diesem Auto kein schlechtes Gefühl. Es geht hier nicht um einen 50.000€ Jahreswagen.
Das Auto stammt aus erster Hand. Was soll da schief gehen?

Erwartet man Tachomanipulationen nicht eher vom Händler selbst als vom Vorbesitzer?

Kauf ihn unbedingt ... 🙂

Naja, ich kann mich täuschen - aber bei einem billigen Kleinwagen für 300€ mehr Erlös das Risiko des Tachodrehens eingehen? Da glaub ich nicht dran, dass sich in dem Segment einer die Mühe für macht

Zitat:

@Mosiq87 schrieb am 9. März 2021 um 09:58:24 Uhr:


Erwartet man Tachomanipulationen nicht eher vom Händler selbst als vom Vorbesitzer?

Das Rennen darum ob die Vorbesitzer die Händler öfter oder übler besch*en als die Händler ihre Kunden, ist unentschieden. Mal gewinnen die einen, mal verlieren die anderen.

Den Hauptgewinn erzielt in jedem Fall der letzte Kunde. Auch hier gilt das Gesetz des größten Trottels.

Insofern fällt es mir schwer mich der Empfehlung von Berlin Paul anzuschließen, außer du beabsichtigst den zeitnahen Wiederverkauf mit nunmehr vollständig ausgefülltem Wartungsheft seit 2014 und 84.000 Km Laufleistung.

😁

Zitat:

@Mosiq87 schrieb am 9. März 2021 um 09:58:24 Uhr:


Erwartet man Tachomanipulationen nicht eher vom Händler selbst als vom Vorbesitzer?

Sicher. Bei einem dreijährigen 5er der von der 150.000km Vielfahrerkarre auf ertragreiche 70.000km "justiert" wird um 8000€mehr einzubringen.
Aber bei einem 12 Jahre alten Kleinwagen der >2500€ Klasse?
Aus erster Hand?
Bei einem Auto bei dem jeder Interessent durch einen einzigen Anruf (die Telefonnummer ist freundlicherweise sogar abgedruckt) die Historie klären könnte um dem schurkigen Händler ggf. die Unterhose über den Kopf ziehen zu können? Wegen 350€? Und der Betrüger druckt die Daten des Vorbesitzers samt seinem Autohaus in der Annonce ab? Fällt mir schwer zu glauben.

Sicher, nichts ist unmöglich (gilt gerade für Toyota). Aber wenn ich hier mit Wahrscheinlichkeiten arbeite, fehlt mir doch der Glaube an irgendein krummes Ding bei so einem low pricer. Dazu ist die Historie zu transparent, so blöd stellt sich kein Betrüger an.
Dann sind oft die Servicehefte "verloren" gegangen. Hier ist es vorhanden und sogar die Kontaktdaten des Vertragshändlers (und der Name des Vorbesitzers) sind zu lesen.
Ruf dort an und alle Zweifel sind beseitigt dauert 5 Minuten.
Oder lass es und gönne dir noch die jetzt folgenden 8 Seiten Diskussion darüber, warum das Auto nur faul sein kann bis es jemand anders gekauft hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen