Toyota Yaris Hybrid zum Pendeln
Grüße euch,
Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Yaris Hybrid als Pendlerauto?
Profil
- Werktags 40 km pro Strecke entspricht 80 km pro Werktag für den Arbeitsweg
- Arbeitsweg führt über die komplette B1 Dortmund richtung Bochum
- Arbeitsweg führt über eine Umweltzone beschränkt auf die grüne Plakette (nicht die B1)
- Arbeitsstelle somit in Dortmund
- Aufteilung ist mMn. so 70 % AB und 30 % Landstraße bzw Stadt in und durch Dortmund
- Die 30 % werden meistens mit max. 50 - 70kmh aufgrund hoher Verkehrsdichte gefahren.
- Die AB ist die A44 also hauptsächlich Staus, dichtes Verkehrsaufkommen, Stop and Go
Finde den Yaris als Hybrid schon ziemlich interessant.
Vor allem aufgrund meines Streckenprofils
Danke schon mal.
Beste Antwort im Thema
Es soll Leute geben, denen gefällt das CVT-Getriebe überhaupt nicht und so viel weniger verbraucht der Hybrid nicht. Ich fahre mit meinem 1,5er Benziner mit knappen 6l und muss dafür nicht so schleichen wie mit dem Hybriden. Ein bisschen mehr Schlagkraft hat der Benziner auch noch. Wenn ich ein paar Tausend Euro mehr für den Hybriden zahlen muss, das dauert eine Ewigkeit, bis ich den Verbrauch über den Preis wieder raus habe, bis dahin hab ich schon ein neues Auto.
84 Antworten
Zitat:
@DPLounge schrieb am 11. Juli 2018 um 10:05:03 Uhr:
Fahr den Yaris Hybrid erst mal Probe und berichte dann doch bitte mal hier von deinen Eindrücken @Majoko.Wie man sich an einem Detail wie der Mittelarmlehne so lange aufhalten kann, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Nachrüstung dürfte doch wirklich kein Problem sein und ein Yaris Style Edition (auch als Hybrid erhältlich) hat so ein Ding serienmäßig verbaut. Das als nachbestelltes Ersatzteil sollte ein fähiger Toyota-Händler ja problemlos auch in jeden anderen Yaris reinbekommen. Ich persönlich würde davon eine Kaufentscheidung jedenfalls nicht abhängig machen... da gibt es (aus meiner Sicht) wesentlich entscheidendere Kriterien... 😉.
Ach, nein. Ich hänge mich ja überhaupt nicht darauf auf.
Wie gesagt die Probefahrt ist vereinbart und bin darauf schon gespannt. An der Mittelarmlehne wird es am Ende definitv nicht scheitern.
Konkret habe ich den ins Auge gefasst:
Zitat:
Fahrzeugdaten:
Toyota Yaris Hybrid 1.5 VVT-i Team Deutschland
16.590 € (Brutto)
Erstzulassung: 06/2018
Kilometerstand: 100 km
Leistung: 55 kW (75 PS)
Farbe: WeißDurch Klick auf den Link gelangst Du direkt zum Inserat:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Guten Morgen zusammen,
bin den Yaris gestern probe gefahren. Muss schon sagen, schönes Auto. Wir waren nur etwas erstaunt dass das Auto beim durchdrücken des Gaspedals so verdammt hoch dreht 😁. Wir hatten schon sorge dass das langfristig nicht gut für den Motor ist.
Ansich lies er sich gut fahren. Auch der ganze schnick schnack der in dem Auto ist, ist ziemlich cool. Ob man das brauch oder nicht ist natürlich die andere Sache. Von der Ausstattung war er jedenfalls super. Der Verkäufer sagte mir auch das sich eine Mitellarmlehne problemlos nachrüsten liese. So gesehen fand ich das Auto schon echt super und es macht spaß damit zu fahren.
Allerdings stellt sich mir immer noch die Frage ob es sich wirklich lohnt. Verglichen mit einem bspw. Astra K, was ja eine Autoklasse größer ist, liegt der Yaris preislich im selben Bereich trotz gleicher Ausstattung beider Fahrzeuge. Ich weiß nämlich nicht ob ich Verbrauchstechnisch so viel gewinne bei meinem Streckenprofil. Nicht das ich hinterher einen "Kleinwagen" habe welcher im Vergleich zu einer Fahrzeugklasse größeer keinen Mehrwert bietet.
Hmmm schwierig. Schick ist der Wagen jedenfalls. Die hatten dort auch einen in Blau Metallic stehen welchen ich dann doch chiquer finde als den weißen. Schwer schwer.
...dann nimm den Astra, der ist durch die Größe dann sicherer und komfortabler unterwegs!
Ähnliche Themen
Könntest du mit dem Hochdrehen beim Beschleunigen leben? Das war mein absolutes KO Kriterium für den Hybriden, der mich dann zum Benziner getrieben hat. Du wirst nicht sonderlich viel Sprit sparen, schlag dir das mal aus dem Kopf. Wenn du aber ein zuverlässiges Auto haben möchtest, dann würde ich den Yaris dem Astra immer vorziehen.
Habe 2 Tage Yaris Hybrid gehabt. Auto war mit 300km, die vorige Fahrer haben ihn mit 6L bewegt, laut BC.
Bei mir war 5,6L. Nur Problemm ist - ich habe meine Auto ein Numern großer und meine Dauerverbrauch ist auch 5,6L ist.
Meine Auto ist kein Hybrid und leiser, schneller, komfortabler als Yaris. Nach 2 Tage war sehr froh als ich in meine Auto wieder eingestiegen war. Dazu Yaris knarzen in Cocpit schon nach 300km.
Gruß. I.
Zitat:
@Majoko schrieb am 14. Juli 2018 um 09:06:40 Uhr:
Allerdings stellt sich mir immer noch die Frage ob es sich wirklich lohnt. Verglichen mit einem bspw. Astra K, was ja eine Autoklasse größer ist, liegt der Yaris preislich im selben Bereich trotz gleicher Ausstattung beider Fahrzeuge.
Der Yaris Hybrid kostet so viel wie ein Astra mit gleicher Ausstattung?
Zitat:
Ich weiß nämlich nicht ob ich Verbrauchstechnisch so viel gewinne bei meinem Streckenprofil.
Wenn sich an deinem Streckenprofil seit dem 1. Posting nichts geändert hat, ja. Du landest mit ziemlicher Sicherheit bei einer 4 vor dem Komma (im Jahresschnitt) und das schafft der Astra, oder allgemein jeder Nichthybrid, ganz sicher nicht.
@der_hausmeister
Nein der Yaris war bei 18k den ich mir angeschaut habe und verglichen vom Platzangebot und Ausstattung unterhalb des Astras. Ob ich nun 4,x oder 5,x verbrauche ist mir „egal“. Dafür habe ich wesentlich mehr Platz und mehr Komfort und zahle mehr als 2000 weniger.
Dafür hat mich der Yaris nicht genug überzeugt. Keine Frage, interessantes Fahrzeug und Konzept. Aber bei der Testfahrt von 1h war der Unterschied nur marginal geringer als der beim Astra. Das macht den Kohl auch nicht fett. Der Auris wäre dann hingegen viel zu teuer.
Laut autokostencheck würde bei meinen Angaben der Yaris 20€ günstiger im Monat werden.
"Ob ich nun 4,x oder 5,x verbrauche ist mir „egal“."
https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1287-Yaris_Hybrid.html?...
Das wird also 4,x 0der 6,x...
Zitat:
@Nachbarpl schrieb am 14. Juli 2018 um 17:04:28 Uhr:
"Ob ich nun 4,x oder 5,x verbrauche ist mir „egal“."https://www.spritmonitor.de/.../322-Astra.html?...
https://www.spritmonitor.de/.../1287-Yaris_Hybrid.html?...
Das wird also 4,x 0der 6,x...
Schon klar. Dessen bin ich mir auch bewusst.
Nichts desto trotz muss mir das Auto auch so gefallen das ich es vier oder mehr Jahr fahre.
Das war beim Yaris eben leider nicht der Fall gewesen. Einfach weil das Auto leider nicht den Komfort bieten tut. Sollte das mit dem Umzug klappen reduziert sich die Fahrt auf 20 km eine Strecke. Dann sieht es noch wieder anders aus.
Es war ja auch nicht einfach die Entscheidung. Eine Fahrzeugklassen größer ist eben auch mehr comfort. Und die Preisdifferenz haut die Spritkosten dann auch wieder raus.
Du kriegst einen Astra, Erstzulassung 2018, für weniger als € 16.600? Und dann noch besser ausgestattet als der Yaris Hybrid? Ja, nee, ist klar...
Der Preis kann wohl nicht das Kriterium sein, zwischen Yaris und Astra. Da ist das letztere Auto-Modell quasi in allen Varianten eher teurer als der "Japaner" - und in Sachen (Langzeit-)Qualität und vor allem Verbrauch um Einiges "miserabler".
Die Entscheidung zwischen Yaris Hybrid und 1.5-Modell würde mir übrigens, als leidenschaftlichen 1.0-Fahrer (wegen des viel niedrigeren Preises), auch sehr leicht fallen, nämlich für den Hybrid (fast gleicher Preis bei viel weniger Verbrauch und nahezu identer Leistung).
Warum den 1.5-er überhaupt wer als Option in Betracht zieht, erschließt sich mir ganz sicher nicht.
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 15. Juli 2018 um 01:12:35 Uhr:
Du kriegst einen Astra, Erstzulassung 2018, für weniger als € 16.600? Und dann noch besser ausgestattet als der Yaris Hybrid? Ja, nee, ist klar...
Es soll Leute geben, denen gefällt das CVT-Getriebe überhaupt nicht und so viel weniger verbraucht der Hybrid nicht. Ich fahre mit meinem 1,5er Benziner mit knappen 6l und muss dafür nicht so schleichen wie mit dem Hybriden. Ein bisschen mehr Schlagkraft hat der Benziner auch noch. Wenn ich ein paar Tausend Euro mehr für den Hybriden zahlen muss, das dauert eine Ewigkeit, bis ich den Verbrauch über den Preis wieder raus habe, bis dahin hab ich schon ein neues Auto.
Ich bin ja an und für sich ein Fan des "schwächsten" Yaris, da ich nicht mehr an Leistung brauche. (Ich habe gerade wieder eine Autobahnstrecke in der Alpenrepublik hinter mich gebracht: Die in Österreich erlaubten 130 km/h waren vielleicht auf einem Zehntel der Distanz möglich. Auf ca. 60 Prozent war ein 100-er vorgeschrieben. Und der Rest teilt sich auf Tunnel- und Baustellenlimits von ca. 80 km/h auf!)
In Österreich gibt es in der Entscheidung zwischen Hybrid und 1,5-Modell NUR die erste Variante als Logikkauf. Für den 1,5-er zahlt man hierzulande allein schon € 207,94/Jahr MEHR an KFZ-Steuer. Außerdem macht der Treibstoffmehrverbrauch mindestens 1,5 Liter aus. "Glaubensapostel" in diesem Forum rechnen wahrscheinlich mit gut 2 Liter plus.
Da ist der Mehrpreis für den Hybrid bei ca. 20 000 km Jahreslaufleistung in etwa 5 Jahren herinnen.
Zitat:
@Zergoras schrieb am 15. Juli 2018 um 12:19:03 Uhr:
Es soll Leute geben, denen gefällt das CVT-Getriebe überhaupt nicht und so viel weniger verbraucht der Hybrid nicht. Ich fahre mit meinem 1,5er Benziner mit knappen 6l und muss dafür nicht so schleichen wie mit dem Hybriden. Ein bisschen mehr Schlagkraft hat der Benziner auch noch. Wenn ich ein paar Tausend Euro mehr für den Hybriden zahlen muss, das dauert eine Ewigkeit, bis ich den Verbrauch über den Preis wieder raus habe, bis dahin hab ich schon ein neues Auto.