Toyota Yaris Hybrid - zu hoher Spritverbrauch
Ich fahre seit etwas mehr als einem halben Jahr einen Toyota Yaris Hybrid. Fahrleistung liegt bis jetzt bei etwas über 5000 km. Die Fahrleistung (Beschleunigung, Bergauffahrt) ist schwach. Aber damit kann ich leben. Der Spritverbrauch geht praktisch nie unter 5 l/100 km. Selbst bei völlig gleichmäßiger Landstraßenfahrt und Tempo 100 rutscht der Verbrauch kaum darunter. Zum Vergleich: Mein 7 Jahre alter und 50% schwererer Volvo V50 Diesel braucht im Schnitt keine 5 l/100 km. Bei gleichmäßiger Landstraßenfahrt nur 4 l/100 km.
Hat jemand einen Rat, wie man den Verbrauch auf die versprochenen 3,3 l/100 km bekommt?
M.Boeckh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@familienrebell schrieb am 22. März 2018 um 11:16:26 Uhr:
Wer Automatik-Antrieb als Nonplusultra braucht, ist nur zu faul zum Schalten.
Wer ein Auto hat, ist nur zu faul zum laufen.
326 Antworten
Zitat:
@chris1x1 schrieb am 29. Januar 2022 um 14:53:17 Uhr:
Ich glaube, der Motor ist für den Cross ausreichend, der Verbrauch wird etwas höher und die Fahrleistungen niedriger sein als beim normalen Yaris. Aber das ist der Bauform der Karosserie geschuldet. Sollte man auch mit Probefahrt testen.
Ja das ist schon klar, mehr als 1 Liter dazu gerechnet wird ca passen denke ich. Was immer noch wenig ist bei steigenden Spritpreisen.
Zitat:
... Ich war und bin aber überrascht über die Leistungsentfaltung. An der Ampel lasse ich jeden 200 PS BMW Fahrer mit schmerzverzehrtem Gesicht stehen. Auch auf Bundesstraßen ist die Beschleunigung überragend, klar, dass mir der 200PS BMW Fahrer auf der Autobahn den Finger zeigt, da ist bei 180 Schluss. ..
Hallo,
die E-Autos und auch die Hybriden haben aus dem Stand einen gewissen Vorteil gegenüber den Verbrennern. Das hat unmittelbar mit dem Drehmomentverlauf des Elektromotors zu tun. An der Ampel kann das bis etwa 50 km/h schon zu einem gewissen Vorteil führen - zumal das Beschleunigen mit den E-Autos und auch den Hybriden jeder beherrscht. Bei Schaltgetriebeautos mit Kupplung sieht das ganz anders aus. Der Yaris ist alles andere als ein Beschleunigungswunder - und auf der Landstraße im Bereich 70 - 100 schon erst recht nicht mehr. Wenn das dein angeblicher 200 PS-BMW wirlich darauf anlegt, siehst - außer auf den ersten Metern - kein Land. Aber für solche Manöver ist der Yaris-Hybrid nicht die richtige Wahl.
PS: Ich habe keinen BMW!
Wenn der 200PS BMW nen Motorschaden hat geht das sicherlich.
Ansonsten wohl eher Träumerei, aber das habe ich schon öfter gehört.
Und auf den ersten 5-10 Metern kann er vielleicht auch noch durch das geringere Gewicht und den Drehmoment etwas überraschen.
Aber wir reden von einem Auto das 9,7 Sekunden auf 100 km/h braucht.
Auch auf den ersten Metern sieht der Yaris kein Land, wenn der BMW Fahrer es darauf anlegt und nicht ganz und gar unfähig ist, ganz einfach schon weil der BMW mit dem Hinterradantrieb mehr Traktion hat. Aber da im Alltag kaum einer extra mit erhöhter Drehzahl startet, ist der Hybrid an der Ampel oft der flotteste, da der Elektromotor eben ab Drehzahl 0 ganz gut Drehmoment anliegen hat.
Ähnliche Themen
Fahre u.a. eine A-Klasse mit 190 PS. Bei der Beschleunigung zwischen Yaris und in dem Fall Mercedes liegen DEUTLICHE Unterschiede. Drei Sekunden schneller von 0-100 sind auch nicht weg zu diskutieren.
Es geht an der Ampel aber nicht um 0-100, sondern um 0-50... Da kann der Yaris tatsächlich was reißen gegen einen handgeschalteten Benziner, aber auch nur, wenn derjenige, der die Gangschaltung bedient nicht ganz genau weiß, was er tut.
Der Turbo des Yaris (und aller anderen Hybriden) heißt übrigens E-Antrieb und stufenlose Automatik. So liegt sofort das maximale Drehmoment an, wenn man an der Ampel oder wo auch immer auf Gas tritt.
@Franky1801
......mit dem Unterschied, dass zum Beispiel ein BMW 120i fast doppelt so viel Drehmoment als der Yaris hat und deine These von 0-50 auch nicht aufgeht.
Du hast die Einschränkung schon gelesen, oder? Und bist Du schonmal nen aktuellen Yaris Hybrid gefahren? Ich schon. Und nen 120i fahr ich regelmäßig als Firmenwagen. Der Yaris bringt seine PS viel leichter beim Anfahren auf die Straße als der 120i. Sobald der aber rollt, sieht der Yaris dann kein Land mehr... aber egal, wir sind hier inzwischen kräftig im OT...
@Franky1801
In meiner Garage stehen Yaris Hybrid und Mercedes A 220, beide zur Privaten Nutzung. Was die Beschriebene Beschleunigung angeht, ist der Yaris in allen Belangen deutlich unterlegen. Nicht nur bei technischen Daten nachzulesen, dass kann ich auch aus täglicher Erfahrung somit sagen.
Ich habe nie behauptet, dass der Yaris einem BMW mit 200 PS in allen Belangen überlegen ist, in der Stadt, beim Beschleunigen an der Ampel und im Bereich bis zum erlaubten Tempolimit auf der Landstraße aber mit Sicherheit, zumindest fährt er sich da angenehmer. Harmonische Leistungsentfaltung und keine Spur von Gummibandeffekt, was ich befürchtete. Ich hatte zuvor PS starke Autos und würde diese mit Sicherheit nicht mehr wollen seit ich im Yaris Hybrid sitze. Vorurteile wie 3-Zylinder, Automatik, kein Turbo usf... hatte ich zur Genüge. Familientauglich ist er mit Sicherheit nicht, aber bei der heutigen Situation mit Tempolimits, Spritkosten und Verkehrsdichte etc.. mehr als ausreichend. Ich werde ihn nicht so schnell wieder hergeben. Der Verbrauch ist auch OK.
Was das Drehmoment angeht, welches nominell tatsächlich auf den ersten Blick niedrig erscheint, frage ich mich tagtäglich wo er das hernimmt, da gerade die Durchzugskraft in weiten Bereichen extrem gut erscheint. Soll jeder seinen BMW oder Mercedes Kleinwagen behalten, ich würde meinen Yaris Hybrid nicht dagegen eintauschen. Mit der Stoppuhr mögen andere überlegen sein, in der harmonischen Leistungsentfaltung sind sie es nicht. Vom Durchzug des Yaris war ich selbst überrascht, da ich ihn nicht probe gefahren bin.
Zitat:
@arbo1022 schrieb am 30. Januar 2022 um 12:28:42 Uhr:
@Franky1801
......mit dem Unterschied, dass zum Beispiel ein BMW 120i fast doppelt so viel Drehmoment als der Yaris hat und deine These von 0-50 auch nicht aufgeht.
Wenn ich schon mehr hinblättere, dann würde ich den LEXUS UX vorziehen. Der gefällt mir gut, braucht wenig und fährt sich angenehm. Zu diesem Preis in dieser Ausstattung bekomme ich einen BMW 116i der technisch und vom Verbrauch her dem Lexus UX haushoch unterlegen ist. Die Messwerte (9,2 auf 100, abgeriegelt 177 KM/H max. bei >180 PS) besagen nichts, da sie praktisch ohnehin kaum umgesetzt werden. Der BMW 120i hätte in den 70ern Eindruck hinterlassen. Nach der Ampel sieht der BMW120i den Yaris von hinten, mehr habe ich auch nie behauptet.
@chris1x1: "Yaris Hybrid - zu hoher Spritverbrauch" und deine Ausführungen zur Beschleunigung des Yaris Hybrid haben leider gar nichts gemein.
Wenn dich und andere das Thema so brennend interessiert, mache einen eigenen Thread dazu auf - hier ist die Diskussion off-topic und daher unerwünscht.
Der Verbrauch (siehe Fotos) wurde abgehandelt, da können die in den Beiträgen zitierten unzeitgemäßen PS-Monster sowieso nicht mithalten. Bei 10 Taxis komme ich bei uns bereits auf 7 x Prius, weshalb meinst du wohl ist das so?
Nun als Taxi eignet sich der Yaris zwar nicht, sein Verbrauch ist aber noch um einiges niedriger. Auto des Jahre 2021 war aus nachvollziehbaren m.E. berechtigten Gründen der Yaris Hybrid, kein anderer Hersteller konnte da mithalten.
"Die Jury lobte insbesondere die Hybridtechnologie, die Fahrspaß und niedrige CO2-Emissionen zu erschwinglichen Preisen ermöglicht – eine Kombination, die auch bei den Kunden ankommt."
Mehr benötige ich nicht!
Zitat:
@tom535i schrieb am 29. Januar 2022 um 18:29:43 Uhr:
Zitat:
@chris1x1 schrieb am 29. Januar 2022 um 14:53:17 Uhr:
Ich glaube, der Motor ist für den Cross ausreichend, der Verbrauch wird etwas höher und die Fahrleistungen niedriger sein als beim normalen Yaris. Aber das ist der Bauform der Karosserie geschuldet. Sollte man auch mit Probefahrt testen.Ja das ist schon klar, mehr als 1 Liter dazu gerechnet wird ca passen denke ich. Was immer noch wenig ist bei steigenden Spritpreisen.