Toyota Yaris Cross Hybrid 2022 (Neu) - Starterbatterie ständig leer
Wir haben im März 2022 den Yaris Cross Hybrid neu gekauft. Im Mai stand das Auto 1 Wochen. Leider war damals, das die Starterbatterie leer. Nach 12 Stunden Ladevorgang - konnte das Auto wieder gestartet werden. Nach 1 Wochen - das Auto wird regelmäßig bewegt und nicht nur Kurzstrecke - das selbe Problem. Und so geht es jetzt weiter auch in der kalten Jahreszeit (Garagenauto)
Von der Werkstätte bekommen wir die Information: Auto mehr bewegen. Auto sofort absperren. Schlüssel vom Auto 'weit genug' lagern - damit er nicht mit dem KFZ kommuniziert. Wir haben nun unser Ladegerät (Bosch) immer in der Nähe - was sollen wir nun tun?
140 Antworten
Hallo. Selbes problem. Habe einen yaris hybrid bj 01/2023 und am heiligabend sprang das auto nicht mehr an. Zuerst piepste es und es kamen fehlermeldungen wie pksb nicht verfügbar, dann irgendwas mit bremsen und fachwerkstatt konsultieren. Toyota eurocare angerufen. Heute war der abschleppdienst da. Der hatte mal 0 ahnung wusste nicht einmal wo man den starter anklemmt (ich als frau sowieso nicht). Auto mit notschlüssel entriegelt da nicht einmal mehr das aufsperren ging. Danach wurde die batterie angehängt zum aufladen. Jetzt am abend startete ich das auto- ist das 9 zoll multimedia display tot. Es geht gar nichts mehr kein radio nichts. Nur schwarzes display und die tasten reagieren auf nichts. Kann hier jemand helfen oder kennt das? Werde am freitag die werkstatt aufsuchen. Bin ebenfalls kurzstreckenfahrer. Mein auto hat 10.600 km am tacho.
Selbe Antwort wie oben. Dazu noch den Tipp beim stehen nicht in N zu schalten. Erklärung auch im Handbuch und in mehreren Beiträgen hier. Einfach Suchfunktion nutzen.
Machs doch einer nagelneuen Userin nicht so schwer, auf welche Antwort beziehst du dich denn "oben"?
@Krissi87: der Optimist in mir hofft, dass während die Instrumente verrückt spielten (das ist bei einer nahezu leeren Batterie normal, kenne ich vom C-HR meiner Eltern auch) lediglich die Sicherung für das Multimediasystem geflogen ist.
Die Batterie sollte vom Händler ebenfalls geprüft werden, durch die Tiefentladung kann die natürlich dauerhaft Schaden genommen haben.
Sorry, ich bezog mich auf den Post weiter vorne von KaKu . Dort gibt es selbst ein Diagram wo die Ladepole sind. Und im Verlauf der folgenden Seiten alle Informationen. Und den Hinweis von PrinzBarbara wie der Händler das gelöst hat.
Ähnliche Themen
Vielen Dank, mir ging es um den Display das mit der Batterie hat der Abschleppdienst gelöst, der sich bei toyota nicht auskannte und dann im handbuch gesucht hat wo man die Batterie anklemmen kann.
Ich habe keine Ahnung davon greife ehrlich gesagt selber nichts an. War nur besorgt um mein Display weil das nichts mehr macht. Die Fachwerkstatt besuche ich gleich am Freitag und lasse die Batterie überprüfen. Ich war mit dem Service nicht zufrieden und möchte das auch Toyota noch mitteilen auch wenn es ihnen egal sein wird nehme ich an. Werde nächstes Mal den Arbö holen, bevor ich den Eurocare anrufe, ich glaube die sind kompetenter.
War so zufrieden mit meinem Yaris die ganze Zeit aber nun hat sich meine Meinung da ein wenig geändert. Wenn man am Heiligabend spät abends dasteht und das Auto nicht mehr anspringt und man aber zur Mette fahren muss weil die Musikkollegen warten. Gottseidank hat mein Freund einen Dieselwagen der sofort ansprang und mich fahren konnte.
Denk daran das mit dem jungen Wagen noch die Herstellergarantie greift. Das ist eine andere Kiste als später die Relax Garantie. Besonders beim nicht billigen Display direkt bei der Toyota Werkstatt Deiner Wahl auf die Garantie hinweisen und eventuell Nachweise zugänglich haben. Also nicht abweisen lassen.
Ich bin neu hier und fahre den neuen Yaris Cross 130 4x4 seit 6/2024.
Jetzt ist zum dritten Mal das Auto nicht angesprungen, weil die Starterbatterie wohl wieder leer ist.
Die Werkstatt sagt mit, dass ich zu wenig fahre. Muss ich denn jedes Wochenende ca. 100 km fahren, um die
Batterie zu laden? Das wäre doch ein komplettes Umweltversagen von Toyota.
Ich muss dazu sagen, dass ich ca. 6000km im Jahr fahre. Ich kaufe mir alle 3-4 Jahre ein neues Auto und habe solch einen Mist noch nicht gehabt. Zuletzt hatte ich den Corolla 2,0 ohne Probleme und war sehr zufrieden.
Was soll ich machen, wenn die Werkstatt davon nichts annimmt und nur die Batterie auflädt, sodass ich wieder einige Tage fahren kann. Das ist sehr ärgerlich.
Zitat:
@Ratu schrieb am 16. Februar 2025 um 10:43:16 Uhr:
Was soll ich machen, wenn die Werkstatt davon nichts annimmt und nur die Batterie auflädt, sodass ich wieder einige Tage fahren kann. Das ist sehr ärgerlich.
Den Verkäufer rechtlich bindend auffordern, den Mangel innerhalb einer gesetzten Frist zu beheben. Verweigert er das, notfalls anwaltliche Hilfe in Anspruch nehmen, um das Auto zurückzugeben. Du befindest dich in der normalen Gewährleistungszeit bei der der Verkäufer nachweisen muss dass bei Übergabe kein Schaden im Auto vorhanden war.
Alternativ mit dem Umstand beim Yaris leben. Ganz einfach.
Gleiches Problem, doch die Werkstatt hat eine Zelle in der Batterie identifiziert, Batterie getauscht. Cross 3 Jahre alt - 28000 km gelaufen
Mich hat es auch erwischt. Werkstatt sagt, Problem bekannt. Neue Batterie bestellt, wird am Montag geliefert. 2,5 Jahre, 30.000 km.
Stärkere Batterie ist eingebaut. Meine Werkstatt sagte, bis zum Alter von 3 Jahren ist es ein Garantiefall.
Für die erstem Modelle läuft die Zeit bald ab.
Mein Yaris Cross Bj. 07/2022, hat gestern nach 23000 km eine neue Starterbatterie auf Garantie bekommen. Hatte bereits 2x Starthilfe durch den Toyota-Pannenservice erhalten. Das Fahrzeug stand ca. 1 Monat bei winterlichen Verhältnissen draußen. Jetzt habe ich ein Problem mit dem eingebauten Navigationsgerät, eine Konnektivität ist seitdem Wechsel nicht mehr möglich, Routenführung wird nicht angezeigt, der lokale Toyotahändler, welcher den Wechsel durchgeführt hat, weiß keine Rat. Daraufhin habe ich Toyota über das Kontaktformular über die My T-App kontaktiert. Eine Antwort steht noch aus.