Toyota ruf weltweit fast...
1 Mio. Autos zurück. In Deutschland sind es 36.000 Autos vom Modell Prius, Avensis und Corolla.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Ähm, seit wann ist Toyota eine deutsche Marke? Naja, nichts ist unmöglich 😉
Ging mir um die Zerfleischung VWs... diesmal speziell Golf III durch Yarissol
😉
okay, in welchem Auto findest Du bei Toyota - ausser dem Prius - einen Hybridantrieb? (wir leben in Europa, nicht in Japan oder den USA)
Im Übrigen sind Bi-Xenon und Kurvenlicht nicht unbedingt das Gleiche! ...
Finde ich ja auch mal wieder sehr spannend hier. Wie war das Thema? Kann ja gerne meinen Beitrag von vorhin hier noch mal reinstellen. Vielleicht kehren wir dann wieder zurück.
Ach und dann würde mich jetzt einfach mal so interessieren – wer hat behauptet das Bi-Xenon und Kurvenlicht dasselbe sind? Kann dies jetzt nicht auf die schnelle finden.
Ich persönlich halte Herr „Passat32“ auch nicht gerade für einen der Objektivsten hier. Habe fast den Eindruck das er ganz gerne hier im Toyota-Forum ist und vielleicht Spaß daran hat zu provozieren. Muss mich da meinen Vorredner auch anschließen, dass deine Beiträge als ein wenig zusammenhangslos sind.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
Ging mir um die Zerfleischung VWs... diesmal speziell Golf III durch Yarissol
😉
Ach, und die überweigende Mehrheit der Zerfleischung von Corolla, Hybrid oder generell Toyota ist nicht erwähnenswert? 😉
@passat32:
Dann gibt auch bitte an, das Toyota IN DEUTSCHLAND nur den Prius als Hybrid anbietet. Alles andere wäre nämlich falsch!!!
Ähnliche Themen
Genau Nissin ... weil jetzt für Herr Passat32
Lexus = Toyota (wenn man es genau nimmt) = RX und GS als Hybrid ... macht zusammen schon mal 3 (mit dem Prius)
Der IS soll ja auch noch folgen - wahrscheinlich 2007
Wieviel hat da eine deutsche Marke?
Hallo Nissin,
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Ach, und die überweigende Mehrheit der Zerfleischung von Corolla, Hybrid oder generell Toyota ist nicht erwähnenswert? 😉
@passat32:
Dann gibt auch bitte an, das Toyota IN DEUTSCHLAND nur den Prius als Hybrid anbietet. Alles andere wäre nämlich falsch!!!
mir geht es nicht um die Zerfleischung von Toyota. Ich könnte mich mit dem Gedanken anfreunden, einen Prius zu fahren. Allerdings müsste auf für mich selbstverständliche Dinge wie BiXenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Reifendruckkontrolle, Lichtsensor, Regensensor, elektr. verstellbare (Leder-)Sitze etc. völlig verzichten. Warum eigentlich? Sind derartige Dinge denn so abwegig? Gerade ein innovatives Produkt wie der Prius ist im Vergleich zur Konkurrenz auffallend wenig mit Komfortausstattung gesegnet. Mir kann keiner glaubhaft machen, daß ein paar Sensoren hier oder Motoren dort das Fahrzeuggewicht oder die Zuverlässigkeit eines Fahrzeugs nachhaltig verändern bzw. beeinflussen. Im Gegenteil, warum donnert Toyota den Prius nicht mit so vielen Innovationen voll, daß die Konkurrenz wirklich alt dagegen aussieht? Eine, wenn auch witzige Parkassistentin zu verbauen, das ist für mich keine Innovation, sondern Spielerei, erst recht, wenn das ganze nur praxisuntauglich umgesetzt ist (bin neulich einen IPA-Prius gefahren). Nur ständig die Vorteile des Hybird-Konzeptes in den Himmel zu heben, reicht eben nicht. Ein Auto wird heute mehr denn je nicht aus Vernunft gekauft, sondern weil es Emotionen und Gefühle beim Käufer anspricht - das war früher anders. Bei Toyota kann man über die verschiedenen Fahrzeugklassen klar eine Segmentierung erkennen. Die Kleinwagen bekommen am wenigsten Innovationen ab, die Mittelklasse wie Avensis etwas mehr. Diese Klassifizierung entspricht nicht dem Anspruch europ. Käufer. Auch in einem Kleinwagen will der Kunde hierzulande nicht auf Innovationen verzichten.
Insofern ist nicht nur Prius-Konzept, so wie es derzeit am Markt angeboten wird, nicht schlüssig und kommt daher zumindest für mich leider nicht in eine engere Wahl.
Gruß
Verso
Zitat:
Ich persönlich halte Herr „Passat32“ auch nicht gerade für einen der Objektivsten hier. Habe fast den Eindruck er ganz gerne hier beim Toyota-Forum ist und vielleicht Spaß zu haben und zu provozieren. Muss mich so Vorredner auch anschließen, dass deine Beiträge als ein wenig zusammenhangslos sind
Ich bin hier um dem Sinn eines Forums nachzukommen, nämlich über ein Thema sachlich zu diskutieren. Wer die Threads im Bereich von Toyota mal beobachtet wird feststellen, dass erst Toyota in allen Zügen hochgelobt wird, Mängel und Negatives schöngeredet wird - und genau hier schreite ich einfach ein und versuche die Diskussion auf den Boden der Tatsachen zurück zu holen.
Schönes Beispiel war mein Bremserlebnis mit dem Corolla Verso, welches ich versucht habe sachlich rüberzubringen. Dann kamen irgendwelche Toyota-Fanatiker und butterten mich aufs Übelste runter ("zu blöd zum Bremsen?", "Lebensmüde" usw.) und unterstellten mir Unsachlichkeit und Unwahrheiten - was im Übrigen nicht stimmte und wofür es auch Zeugen gibt! .. das ging tagelang, bis eher durch Zufall endlich Einsprüche von anderen Fahrern kamen, die die teils eher mäßigen Bremsanlagen aus Japan bestätigten (wie auch inzwischen mehrere unabhängige Autozeitungen usw.)
Eine Rückrufaktion ist nie was Gutes, weil für einen öffentliche RRA ein wichtiger und sicherheitsrelevanter Grund vorliegen muss ... und da geht es dann doch teils um Menschenleben. Es ist natürlich schön, wenn der Fehler dann in einer großangelegten Aktion behoben wird ... aber im Grunde ist man wohl diesen Weg gegangen, weil das Risiko zu groß ist. Dabei ist es unabhängig, ob das die berühmte SBC-Bremse (MB, E/S/CLS) ist, oder zusammenbrechende Sitze, stockende Lenkungen oder ganz abfackelnde Autos (307) betrifft. Klar ist es gut, dass eingeschritten wird, aber man sollte das eher unter dem Gesichtspunkt der NOTWENDIGKEIT betrachten.
Hier haben die Hersteller sicherlich sehr viel voneinander gelernt. Das allerbeste Beispiel für ein ordentliches Reagieren auf ein Sicherheitsproblem war 1997 die A-Klasse, deren Auslieferung kurzweilig gestoppt und alle Fahrzeuge mit ESP ausgerüstet wurden. Gegenbeispiele sind Audi mit dem TT (Kurvenproblem) oder Toyota, welche bei den Inspektionen unbemerkt die Bremsscheiben und Klötze tauschen - was notwendig zu sein scheint - es aber eher heimlich tun.
Deswegen ist es ja auch gut, dass Toyota endlich den Weg über die Öffentlichkeit wagt und Fehler zugesteht - und auch behebt!
Das mit dem Hybrid und Prius kann man jetzt aus verschiedenen Richtungen betrachten. Klar gibt es von Toyota noch andere Modelle mit Hybridantrieb, aber nunmal nicht in Europa erhältlich (zumindest nicht über den regulären Generalimporteur bzw. die regulären Händler). Schließlich gibt es auf der Welt einfach sehr viele Autos, die man in D nur mit großem Aufwand erhalten kann, zum Beispiel auch noch den Bulli oder Golf I oder viele viele Andere ...
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Genau Nissin ... weil jetzt für Herr Passat32
Lexus = Toyota (wenn man es genau nimmt) = RX und GS als Hybrid ... macht zusammen schon mal 3 (mit dem Prius)
Der IS soll ja auch noch folgen - wahrscheinlich 2007
Wieviel hat da eine deutsche Marke?
dann wäre ja VW auch Audi, Bugatti, Bentley, Skoda, Seat
dann wäre FORD ja auch Jaguar, Mazda und Volvo
dann wäre GM ja auch Fiat, Opel, Saab
and so on ...
nix für ungut, die gehören alle genauso wie Lexus zu Toyota, aber es sind eigenständige Labels und Namen, die ihre Produkte sogar noch in verschiedenen Autohäusern vertreiben. Daher hat Toyota eben nur 1 Hybridfahrzeug im Programm, Lexus eben 2 oder 3 ... SO SCHWER???
Schönes Beispiel - weis ja nicht ob du da dir ein Eigentor machst.
Es geht ja jetzt hier mal um die Entwicklung eines Motors und nehmen wir doch mal Audi, VW, Seat und Skoda. Wie sieht es denn da aus mit vielen Motoren? Meinst du das sind Eigenentwicklungen (bei den einzelnen Labels)?
Ich habe von einzelnen Details nicht gesprochen. Ich will bestimmt keinen Audi mit einem VW oder einem Skoda oder einem Seat vergleichen - aber in Richtung Motoren arbeiten sie doch sehr eng zusammen. Bei vielen Motoren gibt es am Ende, aus Gründen der Kosten, nur kleine Veränderungen (oder "Große" - wenn man viel Geld sparen will).
Aber ich denke schon - dass hier Lexus zu Toyota nicht so abwegig ist.
Aber wenn du meinst - sie haben wahrscheinlich nichts in Sachen Motor miteinander zu tun. Den aktuellen 177 PS Diesel mal als Paradebeispiel genommen. Da haben wohl Lexus und Toyota einen gleichen Motor parallele zueinander entwickelt…gell!
Und das ist einer dieser Punkte wo ich von deiner Objektivität gesprochen habe... und Andere bemängeln - dass du als Zusammenhangslos bist.
Noch ein Nachtrag:
Ach und zum Thema Entwicklungen, weil ich das gerade in deiner Fußnote lese. Du fährst einen VW Touran mit DSG. Das DSG – Getriebe kommt übrigens im Seat und im Bugatti auch zum Einsatz und wird von VW in Kassel produziert. Aber ich sehe schon… die Marken haben ja nichts gemeinsam. Wahrscheinlich wie bei den Motoren Hybrid (Vergleich Lexus = Toyota).
Ist das hier Thema "Rückruf von Toyota" Endschuldigung
wollte was über Rückruf schreiben bin ich hier leider falsch.😁
PS: Wenn man bei User "Passat32" auf suchen drückt, wird man
feststellen das er mit 90% nur bei Toyota& Lexus schreibt das finde ich schon das er hier nur Provozieren will und nix anders,
Tut mir Leid aber als VW Fahrer mit 90% hier, kann ich nicht anders glauben.
Wo sind denn die Moderatoren?😮
Passat32 : ignore
Zitat:
Original geschrieben von Nissin
Ach, und die überweigende Mehrheit der Zerfleischung von Corolla, Hybrid oder generell Toyota ist nicht erwähnenswert? 😉
Naja, wenn das Topic schon "Toyota ruft zurück..." heisst, wäre doch zumindest anzunehmen, dass sich hier mal user melden, die mit ihrem Toyota ebenfalls diese oder ähnliche Probleme haben/hatten. 😉
Stattdessen wieder die üblichen Verdächtigen auf der einen Seite... und passat32 auf der anderen Seite.... und dann: hau drauf! 😁 ... über Gott und die Welt... bzw. über Toyota und VW.
*Man zieht über Konkurrenzmodelle her.
*Man listet den Fortschritt und Erfolg der eigenen Marke auf.
*Und wie scheisse unzuverlässig und hässlich doch die deutschen (bzw. japanischen) Hersteller überhaupt sind.
Sorry, aber man kommt sich vor, wie in einem Kindergarten.
Mfg
Hmm...
leichtes Abschweifen vom Thema ist ja kein Beinbruch, adernfalls müsste man ja für jeden smalltalk ein Thread eröffnen, ist bestimmt auch nicht im Sinne des Erfinders.
Nur sollte eben ein gewisses Niveau gehalten werden, etwas Rücksicht aufeinander, keine pers. Beleidigungen, und gut ist. 🙂
Hallo espe... hast du dich eigentlich jetzt entschieden in Sachen IS? Schon eine Weile nichts mehr gehört von dir.
@Verso05
Muss dir mal ein großes Lob zuteil werden lassen. Einfach toll, wie du mir immer wieder aus der Seele sprichst und den Finger in die Wunde legst. Dabei aber ausgewogen, sachlich und zu wunderbarer Formulierung fähig.
Genau die Bauchschmerzen habe ich mit Toyota. Me-too-Produkte (wenn überhaupt), reichlich Qualitäts-Brimborium dazu und selbstbewusste Preise.
Wenn mein Corolla den Geist aufgeben sollte und ich bei der Marke bleiben wollte, bliebe im Grunde nur der neue Yaris. Denn der aktuelle Corolla ist veraltet, der Neue wird – wenn man den Erlkönig-Bildern glauben darf – potthässlich. Zudem würde ich heute noch mehr als früher auf angemessene Reifezeit eines Modells setzen. Idealerweise bis zum Facelift (z. B. Mazda 3 in Kürze).
Wenn ich aber den "Downgrade" zum Yaris mache (platzmäßig würde er für mich locker reichen, und ich hätte auch kein "Status-Problem"😉, muss ich mich mit Billigst-Look anfreunden und kann mir das Leben nicht mal mit Bi-Xenon-Scheinwerfern versüßen. Aber was rede ich da ... Toyota ist ja nicht mal willens, hinten elektrische Fensterheber einzubauen ... auch nicht in der Top-Version. Der Händler zeigte sich pflichtgemäß auch erstaunt, warum ich die haben wollte (im 21. Jahrhundert) und bot eine Nachrüstung an. Immer wieder dieses Rumgefrickel, entweder beim Händler oder im Hafen.
Leider fehlt mir das Talent, solche und andere Mängel schönzureden. Warum ich ein Navi während der Fahrt nicht bedienen soll ... warum der Beifahrer-Airbag nicht abschaltbar sein soll ... warum die Innenraum-Beleuchtung so sparsam ist usw. usf.
Übrigens kann ich deine Ausführungen zu den Parksensoren voll bestätigen. Hab sogar zugesehen, wie der Händler mit einer Sprühdose die Sensoren nach Einbau lackierte – mit einem Drahtring als Maske, damit die Öffnungen der Sensoren nicht zugesprüht werden. Sah mit etwas gutem Willen "akzeptabel" aus (man könnte auch zweckmäßig sagen), hatte aber keine Langzeit-Qualität, denn die Farbe blätterte ab.
Lange Rede kurzer Sinn ... Auch wenn du mittlerweile Signum fährst, schau bitte immer mal wieder ins Toyota-Forum. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Urbel
Schönes Beispiel - weis ja nicht ob du da dir ein Eigentor machst.
Es geht ja jetzt hier mal um die Entwicklung eines Motors und nehmen wir doch mal Audi, VW, Seat und Skoda. Wie sieht es denn da aus mit vielen Motoren? Meinst du das sind Eigenentwicklungen (bei den einzelnen Labels)?
Ich habe von einzelnen Details nicht gesprochen. Ich will bestimmt keinen Audi mit einem VW oder einem Skoda oder einem Seat vergleichen - aber in Richtung Motoren arbeiten sie doch sehr eng zusammen. Bei vielen Motoren gibt es am Ende, aus Gründen der Kosten, nur kleine Veränderungen (oder "Große" - wenn man viel Geld sparen will).
Aber ich denke schon - dass hier Lexus zu Toyota nicht so abwegig ist.
Aber wenn du meinst - sie haben wahrscheinlich nichts in Sachen Motor miteinander zu tun. Den aktuellen 177 PS Diesel mal als Paradebeispiel genommen. Da haben wohl Lexus und Toyota einen gleichen Motor parallele zueinander entwickelt…gell!
Und das ist einer dieser Punkte wo ich von deiner Objektivität gesprochen habe... und Andere bemängeln - dass du als Zusammenhangslos bist.
Noch ein Nachtrag:
Ach und zum Thema Entwicklungen, weil ich das gerade in deiner Fußnote lese. Du fährst einen VW Touran mit DSG. Das DSG – Getriebe kommt übrigens im Seat und im Bugatti auch zum Einsatz und wird von VW in Kassel produziert. Aber ich sehe schon… die Marken haben ja nichts gemeinsam. Wahrscheinlich wie bei den Motoren Hybrid (Vergleich Lexus = Toyota).
ja, nur, ein Audi ist ein Audi und kein VW, also ist doch ein Lexus auch ein Lexus und eben kein Toyota ...
gleiches Recht für Alle!logisch arbeiten alle Firmen untereinander zusammen. Im Ford-Konzern kommen die 4-Zylinder von Ford, die 5er von Volvo und die 6er von Jaguar. Bei VW/Audi entwickelt man auch zusammen und verkauft getrennt. Und so wird das überall gehandelt.
Zitat:
im Original geschrieben von VERSO33
PS: Wenn man bei User "Passat32" auf suchen drückt, wird man
feststellen das er mit 90% nur bei Toyota& Lexus schreibt das finde ich schon das er hier nur Provozieren will und nix anders,
Tut mir Leid aber als VW Fahrer mit 90% hier, kann ich nicht anders glauben.
Wo sind denn die Moderatoren?
Man muss dazu sagen, dass es im VW-Bereich deutlich anders zugeht als hier. Wenn ein Thread-Ersteller ein Problem mit einem Fahrzeug hat bekommt er sachlich Antworten, wie er dieses Problem lösen kann, und damit fertig. Funktioniert auch in anderen Foren wunderbar.
hierschreibt einer was weniger erfreuliches über Toyota, schildert ein Problem ... und ne Schaar japan-geiler Fanatiger verteidigt und redet schön was das Zeug hällt, ja kein schlechtes Wort über Toyota, bloß nicht. Ergo: gleiches Recht für alle will ich da auch mitmachen und gebe Kontra, wie es nun mal in einer Diskussion üblich ist.
Ich weiß ja nicht wie es in Japan ist, in D jedenfalls gibt es ein Recht auf freie Meinungsäußerung, und wem es nicht passt der soll meine Beiträge überlesen oder wenn er es tatsächlich nicht ertragen kann darf er gerne "ignore" drücken ... sein Bier ...