1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Toyota ruf weltweit fast...

Toyota ruf weltweit fast...

Toyota

1 Mio. Autos zurück. In Deutschland sind es 36.000 Autos vom Modell Prius, Avensis und Corolla.

AMS

Ähnliche Themen
123 Antworten

Moin,

Dr.Young ... darf Ich dich mal FRAGEN, was NICHT daran gut ist, ein Auto das einen Unfall verursachen könnte, in die Werkstatt zu rufen ?! Ich sehe es GENAU umgekehrt. Es ist exakt der richtige Weg, erstens den Kunden zu schützen, zweitens den Kunden zu halten. Denn ein Kunde, dem ein möglicher Schaden VOR seinem Eintritt kostenfrei repariert wird ... hat einen positiven Gewinn gemacht. Er erspart sich damit ggf. einen Unfall und den Verlust des Fahrzeuges und viel Ärger. Im Zweifel würde der Schaden ansonsten eintreten ... und der Kunde müßte Ihn selbst zahlen, wie es Jahrelang früher war.

Nein, ein Rückruf ist nur insoweit negativ besetzt, weil man automatisch von einem miesen Qualitätsmangel ausgeht. Das hier aber viele Faktoren REINSPIELEN, die zu solch einem Rückruf führen können, wird ignoriert.

Ich persönlich finde das Mittel des Rückrufes aus Sicht des Kunden gut. Denn es zwingt den Hersteller dazu, noch akurater zu testen und sich noch genauer mit seinen Fahrzeugen zu beschäftigen, wenn sie dann auf dem Markt sind.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von passat32



es gibt ja auch ein paar mehr GOLF und ASTRA hier ... ist aber unwesentlich mehr

Oh oh, mein lieber passat, hinsetzen 6. In der Statistik haben absolute Zahlen doch keine Aussagekraft. Das ist ja fast schon grundschulniveau 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat32



liegt es vielleicht daran, dass

a) es viel zu wenig Camry gibt, sodass man die Rückrufaktionen (RRA) garnicht mitbekommt
b) Toyota in der Vergangenheit eher eine verdeckte Position in Punkto RRA hatte und an Musterbeispielen wie von MB gelernt hat, wie man in einer schwierigen Situation richtig handelt, und eben doch öffentlich zurückruft

Zu

a) Naja, als meistverkauftes Auto in den USA gibt es bestimmt nicht zu wenige Camrys. Nur wird vielleicht hier in Deutschland nicht darüber berichtet, da er nicht in Deutschland verkauft wird. Aber wenn ein Auto in einem "fremden Land" über mehrere Jahre die Nummer eins ist, dann kann die QUALITÄT (ja, Qualität) nicht so schlecht sein.

b) Naja....

Zitat:

Original geschrieben von passat32



hm, vielleicht weil sie produktiver und rentabler werden müssen um an die Weltrangliste Platz 1 zu kommen ... übrigens planen die das Überholen von GM für ende dieses Jahrzehntes

Schon x-mal geschrieben das Toyota nicht so viel wert auf die Nummer eins legt. Die bekommen sogar zunehmends Angst, da die US-Regierung jederzeit zugunsten der heimischen Hersteller eingreifen kann.

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Porsche soll keine Qualität bieten? WO LEBST DU?

Na endlich mal was sinnvolles und richtiges 😁

Porsche ist in Sachen Qualität und Rentabilität momentan der König unter alle Hestellern. Aber wer mit VW eine Plattfrom teilt und solche Preisen fordert kann ja nur gewinnen 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Und um ganz ehrlich zu sein: das, was Toyota in der Vergangenheit und derzeit noch in der Gegenwart ausmacht ist Zuverlässigkeit, aber nicht die Qualität. Qualität bieten (gegen gutes Geld) Hersteller wie BMW, Audi, MB und vielleicht noch Lexus (dafür kenn ich die aktuellen Modelle nicht genug). Zuverlässigkeit ist, wenn die Kiste nicht liegen bleibt und nicht ständig repariert werden muss, Qualität ist, wenn die Materialien stimmen, Spaltmasse passen und die Schaltung sauber schaltet und eben nicht harkt. Qualität sieht man, wenn die Materialien am Armaturenbrett zusammenpassen und nicht den Anschein haben, von 5 betrunkenen Hilfsarbeitern zusammengetacktert geworden zu sein.

Hallo passat32,

Qualität ist kein konstantes Ideal, sondern das, was der KUNDE als Qualität definiert. Dabei geht es nicht um Spaltmaße und eine Bilderbuchhaptik im Innenraum, sondern um den materiellen und immateriellen Nutzen, den er von einem Produkt hat.

Als materiellen Nutzen könnte man Zuverlässigkeit, Verarbeitung und Haltbarkeit nennen. Immaterieller Nutzen können Prestige- und Identifikationswerte eines Produktes sein.

QUALITÄT hat bei Toyota eine lange Tradition und ist nicht auf das Produkt an sich beschränkt. Bei Toyota (und vielen anderen japanischen Firmen) geht man einen Schritt weiter strebt nach dem Ziel, Qualität zuerst in die Mitarbeiter, Prozesse und das gesamte Unternehmen zu bringen. Denn in einem QUALITÄTS-Unternehmen sind Qualitätsprodukte die begrüßenswerte Nebenwirkung.

Toyota ist Benchmark und Qualitätspionier. Das Toyota Production System ist so gut, dass alle anderen Hersteller auf der Welt versuchen davon zu lernen und es zumindest ansatzweise in die eigenen Prozesse zu übernehmen. Viele Methoden, die Toyota als Pionier eingeführt hat sind heute Standard in der Automobilindustrie. Just-in-Time wurde zuerst bei Toyota eingeführt, da man erkannt hat, dass Puffer und Lagerbestände ein Sicherheitsnetz für Probleme darstellen; man damit nur die Symptome aber nicht die Ursachen bekämpft. Besser ist es, das Sicherheitsnetz abzubauen und stattdessen die Probleme zu lösen - das spart Kosten und die Materialdurchlaufzeit wird verkürzt. Weitere Qualitäsmethoden, die Toyota als Pionier eingeführt hat sind:

- Kamban
- Total Quality Control
- Total Productive Maintenance
- QC-Zirkel

Ich möchte nicht sagen, dass die Autos von Toyota perfekt sind. Aber eines ist sicher: Toyota ist immer noch DER Maßstab für Qualität auf dem Weltmarkt.

Gruß
hankblank

Zitat:

Original geschrieben von Protondriver


Nen Toyota befindet sich ja fast auf VW Preisniveau!Und das ist zu teuer!Wer bekommt heutzutage schon ne Gehaltserhöhung-KEINER-also will auch niemand immer mehr Geld für weniger Qualität ausgeben!

Also ich habe im November 2005 einen Kombi gesucht.

Marke egal. Bei meiner Wunschausstattung kostete:

Toyota 2.2 D-CAT Executive 29300 €

VW Passat 2,0 TDI Highline 33820 €

Preisunterschied: 4520 €.
Von unterschiedlichen Rabatte bei VW & Toyota mal abgesehen, war dann die Entscheidung klar.

Hat hier im Forum schon jemand so eine knackende elektromechnische Lenkung (EPS Electric Power Steering)?

Hat die hier schon jemand asutauschen lassen?
Wenn ich die Kosten auf etwa 500€ pro Umtausch grob schätze, kommt etwa eine halbe Milliarde raus.
Was macht der Aktienkurs von Toyota?

Weiß jemand hier zufällig welche Bauart von EPS in den Fahrzeugen drin ist? Column, also Motor an der Lenksäule oder Doppelritzel an der Zahnstange oder Achsparallel zur Zahnstange?

Bei so innovativen Produkten wie der EPS liegt das Restrisiko meistens etwas höher als bei konventionellen Systemen, die seit Jahren eingesetzt werden. Wenn die Lebensdauer auf dem Prüfstand mit möglichst realistischen Lastkollektiven überprüft wird, sollte so ein fataler Fehler, der zum Ausfall der Lenkung führen kann, schon erkannt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Bernie712


Von unterschiedlichen Rabatte bei VW & Toyota mal abgesehen, war dann die Entscheidung klar.

Das ist aber das Entscheidende. Mich interessiert nicht der Listenpreis, sondern die Geldsumme, die ich an den Händler überweisen muß.

Und da habe ich letztes Jahr zu dem Preis einen neuen Golf gekriegt, zu dem ich den Corolla nie gekriegt hätte. Und dann kommt noch dazu, daß der Corolla kein ESP hatte und vom Platzangebot, dort wo es entscheidend ist, nämlich innen, nicht mehr bietet als ein Polo.

Fazit:
Ich habe den Golf gekauft, weil er billiger (Kaufpreis) und moderner (ESP) war als ein Corolla.

Ach ja, und Sitzheizung wollte ich halt auch gerne haben. Tschüss Toyota.

Zitat:

Original geschrieben von Bernie712


Preisunterschied: 4520 €.
Von unterschiedlichen Rabatte bei VW & Toyota mal abgesehen, war dann die Entscheidung klar

Die Japaner sind vollausgestattet erheblich günstiger als die deutschen Hersteller, ja sogar noch günstiger als Skoda oder Seat, während bei Basisversionen der Presiunterschied nicht so ausgeprägt ist.

Aber jetzt bitte nicht alle ihre persönlichen Vorlieben und Austattungswünsche posten, ersten weil es nicht so interessant ist und zweitens auch nichts zum Thema beiträgt 😉

Zitat:

Die Japaner sind vollausgestattet erheblich günstiger als die deutschen Hersteller

liegt vielleicht auch daran, dass die deutschen Hersteller Dinge anbieten und in die "vollausgestatteten" Modelle einpacken, die man beim Japaner nicht mal für gutes Geld bestellen kann. Nur so ein paar Beispiele wie Sitzheizung, Xenon, Schiebedach für den Diesel, Automatik für den Diesel, ne Anhängerkupplung für nen Prius, ettliche Farben zur Auswahl usw. ... nur so ein paar Beispiele

Zitat:

Original geschrieben von passat32


 

liegt vielleicht auch daran, dass die deutschen Hersteller Dinge anbieten und in die "vollausgestatteten" Modelle einpacken, die man beim Japaner nicht mal für gutes Geld bestellen kann. Nur so ein paar Beispiele wie Sitzheizung, Xenon, Schiebedach für den Diesel, Automatik für den Diesel, ne Anhängerkupplung für nen Prius, ettliche Farben zur Auswahl usw. ... nur so ein paar Beispiele

Ich weiss nicht wo oder wie du das Rechnen gelernt hast, aber irgendwie scheint es nicht richtig zu sein. Oder hast du ein generelles Logik Problem? 😉

Zitat:

Original geschrieben von petterson298


Das ist aber das Entscheidende. Mich interessiert nicht der Listenpreis, sondern die Geldsumme, die ich an den Händler überweisen muß.

stimmt.

Bei VW wurde mir der Wagen für 31200 € angeboten. ( Rabatt 7,75 %). Nach Nachfrage, dass das lächerlich sei, waren es dann doch 12 %.

Bei Toyota gab's mehr. 😁

@passat32:
Ich wollte, für mich, wichtige Ausstattungen. Entscheidend ist dann, was kostet mich ein Auto mit so einer Ausstattung. Mir ist egal, ob das Sonderausstattung, Zusatzpaket, oder wie auch immer heißt.

Es musste dabei sein!

Moin,

WÜRDET IHR EUCH BITTE (!) AUF DAS THEMA DES TOPICS BEZIEHEN UND NICHT EURE PRIVATEN VORLIEBEN (!) DISKUTIEREN !

DANKE !

Kester

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Wenn die Lebensdauer auf dem Prüfstand mit möglichst realistischen Lastkollektiven überprüft wird, sollte so ein fataler Fehler, der zum Ausfall der Lenkung führen kann, schon erkannt werden.

Das hat mit realistischen Lastkollektiven nur sekundär zu tun.

Der Fehler tritt nur bei einem gewissen, geringen, Prozentsatz der Produkte auch wirklich auf.

Falls...

A) Der Fehler eine bestimmte Lastcharacteristik benötigt kann es sehr gut passieren dass das superposinierte Lastkollektiv dieses Profil nicht aufweist und der Fehler auf dem Prüfstand nie auftritt.

B) Der Fehler auch beim superpositionierten Lastkollektiv auftreten kann, so müssten hunderte bis tausende von Lenkungen geprüft werden, um den Fehler mit einigermaßen aktzeptabler Wahrscheinlichkeit auch nur einmal zu Gesicht zu bekommen.

Um den Fehler also zu entdecken müsste entweder ein (im Mittel) total übertriebenes Lastkollektiv (mit akzeptabler Versuchszahl) oder ein "gewöhnliches/realistisches" Lastkollektiv mit einer nicht realisierbar großen Zahl von Versuchen gefahren werden.

Prüfstandstechnisch ist es also zu verzeihen dass sowas nicht entdeckt wird.

Insgesammt ist es aber in meinen Augen jedesmal eine Schande wenn Toyota Autos zurückrufen muss (ich mag sie aber trotzdem 😉)

Ich dachte in diesem Thread ginge es um die Rückrufaktion wegen Problemen an der Lenkung, nicht darum, warum man einen Toyota kauft oder eine andere Marke. Wo führt denn dieser Thread jetzt hin? Ins nirgendwo? Zu VW Passat???

Gibt es hier auch Leute mit technischem Sachverstand, die dazu was beitragen können? Oder geht es hier um was ganz anderes, was ich nicht mitbekommen habe?
Mindestens die letzte Seite halte ich für OFF TOPIC.

Keinerlei fundierten Argumente wegen dem Rückruf, nur Phrasen, Schade.

Der letzte Beitrag stimmt mich wieder etwas zuversichtlicher.
Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ich dachte in diesem Thread ginge es um die Rückrufaktion wegen Problemen an der Lenkung, nicht darum, warum man einen Toyota kauft oder eine andere Marke. Wo führt denn dieser Thread jetzt hin? Ins nirgendwo? Zu VW Passat???

 

So endet jeder Thread, wenn es um das Thema "Qualität" oder "Rückrufe" oder "Preis" geht. Ist dir das noch nicht aufgefallen? 🙄 😁

Lächerlich, aber egal... bis vor einigen Wochen haben ich auch noch schön mitdiskutiert. Ist aber, als ob man gegen den Wind pinkelt... irgendwie saut es einem bloß die Hose ein.

schnapp dir ne Tüte Poppcorn und genieß die Show... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dunkelbazi


Ich dachte in diesem Thread ginge es um die Rückrufaktion wegen Problemen an der Lenkung, nicht darum, warum man einen Toyota kauft oder eine andere Marke. Wo führt denn dieser Thread jetzt hin? Ins nirgendwo? Zu VW Passat???

Da gebe ich Dir vollkommen recht.

Aber wo soll man dann sonst auf Aussagen antworten, die man für falsch hält?

Neuen Thread aufmachen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen