1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Toyota ruf weltweit fast...

Toyota ruf weltweit fast...

Toyota

1 Mio. Autos zurück. In Deutschland sind es 36.000 Autos vom Modell Prius, Avensis und Corolla.

AMS

Ähnliche Themen
123 Antworten

andere rufen noch mehr Autos zurück...

Hallo,

also dass es nicht unbedingt lobenswert ist,dass Toyo so viele Autos zurückruft ist sicherlich klar.

Aber man muss das ganze auch unter einem anderen Blickwinkel betrachten.
Es gab noch nie eine Automobilmarke die so schnell gewachsen ist wie Toyota.Die Fabriken laufen alle auf Volllast und ständig werden neue Märkte erschlossen und neue Modell auf den Markt geschlossen.
Da kann es vorkommen,dass in der Entwicklung Fehler passieren.
Und man muss bedenken,dass Toyota (im Gegensatz zu früher) Autos auf der ganzen Welt produziert,und nicht nur im (fleißigen)Japan.Ich bin nachwie vor der Meinung dass rein Japanische Autos besser sind als irgendwo zusammengebastelte.....(vlg.Japaner aus den frühen 90er Jahren,die waren für die Ewigkeit gebaut)

Zweitens sagen Rückrufaktionen nicht viel über die Qualität der Autos aus.Ok,da wird ein Teil umsonst gewechselt (als Kunde kann man sich doch freuen,wenns was umsonst gibt) und die Sache ist gegessen.
Über die Langlebigkeit oder Zuverlässigkeit sagt eine Rückrufaktion nicht viel aus.Wenigstens ruft Toyota Autos zurück,im Gegensatz zu Mitsubishi ;-).

Drittens ist die Zahl der Rückrufaktionen am Toyo-Maßstab zwar hoch,im Vergleich zu anderen Hersteller,ist die Zahl jedoch gering.

Hersteller wie VW oder Mercedes die weitaus weniger Autos herstellen rufen vergleichsweise viel mehr Autos zurück.
VW am 30.Mai.06 360000 oder mercedes mit ihren 1,3 Millionen wegen der SBC bremse....

Und so wie ich die Japaner einschätze rollen jetzt schon wieder paar Managerköpfe und es wird ne neue Qualitätsoffensive gestartet.

oh man, Eure Posts lesen sich wie ein Hochglanzprospekt zum Maybach, nur das es sich um eine Marke handelt, die vom Image irgendwo zwischen Opel, Skoda und Seat gehandelt wird.

Und um ganz ehrlich zu sein: das, was Toyota in der Vergangenheit und derzeit noch in der Gegenwart ausmacht ist Zuverlässigkeit, aber nicht die Qualität. Qualität bieten (gegen gutes Geld) Hersteller wie BMW, Audi, MB und vielleicht noch Lexus (dafür kenn ich die aktuellen Modelle nicht genug). Zuverlässigkeit ist, wenn die Kiste nicht liegen bleibt und nicht ständig repariert werden muss, Qualität ist, wenn die Materialien stimmen, Spaltmasse passen und die Schaltung sauber schaltet und eben nicht harkt. Qualität sieht man, wenn die Materialien am Armaturenbrett zusammenpassen und nicht den Anschein haben, von 5 betrunkenen Hilfsarbeitern zusammengetacktert geworden zu sein.

Opel mag in den 80ern und 90ern wirklich eine teils übelste Qualität geliefert haben. Wenn ich mir aber die Qualität der Wagen anschaue, haben die bei den aktuellen Modellen wirklich gut aufgeholt. Und das ist der Weg, der denen in Zukunft (auf lange sicht) weiter helfen kann.

Toyota wird - nüchtern betrachtet - in Deutschland auch weiterhin eine Aussenseiterstellung haben. Daran ändern auch der Prius und der D-Cat nichts. Ob die nun 3,9 oder 5,9 % der Fahrzeuge verkaufen reisst es nicht raus. Wir reden hier von Deutschland.

Das sich von Hyundai zum Beispiel der Santa Fe I so gut verkaufte lag einfach an der Tatsache, dass dieses eine Modell für 20.000 Euro verkauft wurde, während es von der Größe her in die Liga der 30-35.000 Euro SUVs passte. Das ist mit dem neuen Modell nun aber auch vorbei. Und obwohl Touareg, X3 und X5, M/ML, XC 90 und Cayenne locker das drei- bis vierfache des Santa Fe I und RAV 4 kosten gehen sie weg wie heisse Semmeln.

Wie viele Leute kaufen sich einen GOLF und haben keine Probleme mit den Fahrzeugen? In Deutschland mit Sicherheit mehr als es Corolla-Fahrer gibt. Nichts desto trotz sind mir die Probleme mit der Zuverlässigkeit bei VW und Co. durchaus bekannt.

Eine Rückrufaktion ist nie etwas Gutes! Es wird einen Grund haben, warum der Hersteller zum KBA geht und sich gegen Dringlichkeitsnachweis um die Fahrzeuge bemüht. Wäre das Problem nicht so dringlich würde man das beim folgenden Kundendienst ausführen. Hier hat Toyota mit Sicherheit von MB gelernt, die mit den Rückrufaktionen zwar aufgefallen sind, aber vorbildlich reagiert haben. Schaut Euch die Aktion von der A-Klasse 1997 an: vorbildlicher hätte kein Hersteller jemals reagieren können. Und heute ist die A-Klasse - obwohl sie in deren Klasse das teuerste Fahrzeug ausmacht - ein absoluter Verkaufsschlager.

So, genug geschrieben und auf den Putz gehauen. Aber das musste jetzt raus!!!

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Und um ganz ehrlich zu sein: das, was Toyota in der Vergangenheit und derzeit noch in der Gegenwart ausmacht ist Zuverlässigkeit, aber nicht die Qualität. Qualität bieten (gegen gutes Geld) Hersteller wie BMW, Audi, MB und vielleicht noch Lexus (dafür kenn ich die aktuellen Modelle nicht genug). Zuverlässigkeit ist, wenn die Kiste nicht liegen bleibt und nicht ständig repariert werden muss, Qualität ist, wenn die Materialien stimmen, Spaltmasse passen und die Schaltung sauber schaltet und eben nicht harkt. Qualität sieht man, wenn die Materialien am Armaturenbrett zusammenpassen und nicht den Anschein haben, von 5 betrunkenen Hilfsarbeitern zusammengetacktert geworden zu sein.

Tut mir leid, aber es ist deine eigene, persönliche Definition von Qualität, die weder ich, noch der Duden so teilen wird. Qualität ist ein Oberbegriff, in dem die Zuverlässigkeit auch mit einschliesst. Bei MB und VW sprach man vor kurzem noch von Qualitätmängeln, und es war wohl kaum die Materianlien am Amaturbrett gemeint. Also, deine persönlichen Ansichten in aller Ehren, aber bitte nicht als Absolutum darstellen...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Toyota wird - nüchtern betrachtet - in Deutschland auch weiterhin eine Aussenseiterstellung haben. Daran ändern auch der Prius und der D-Cat nichts. Ob die nun 3,9 oder 5,9 % der Fahrzeuge verkaufen reisst es nicht raus. Wir reden hier von Deutschland.

Als Importeur ist Toyota gar nicht mal so schlecht vertreten, VW wäre froh, wenn sie in Japan 5,9% hätten. Gegen hiesigen Marken wird Toyota aber niemals konkurrieren können, genauso wie sie in Japan gegen die dortigen Hersteller. Ist auch völlig normal und überall so, Renault und Peugeot sind in Frankreich ziemlich stark, Seat in Spanien und Fiat in Italien.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Das sich von Hyundai zum Beispiel der Santa Fe I so gut verkaufte lag einfach an der Tatsache, dass dieses eine Modell für 20.000 Euro verkauft wurde, während es von der Größe her in die Liga der 30-35.000 Euro SUVs passte. Das ist mit dem neuen Modell nun aber auch vorbei. Und obwohl Touareg, X3 und X5, M/ML, XC 90 und Cayenne locker das drei- bis vierfache des Santa Fe I und RAV 4 kosten gehen sie weg wie heisse Semmeln.

Laut der aktuellen Autobild liegt der RAV4 aber an zweiter Stelle der Verkaufstatitistik, hinter dem BMW X3. Sowohl der Santa Fe, als auch der Nissan (Xtrail oder wie der heisst) sind gut dabei. Aber Vergleiche mit heimischen Herstellern haben, wie gesagt, eh keine Aussagekraft, in Japan findest du deutsche Wagen so gut wie gar nicht...

Interessant ist ja, dass ausgerechnet die Modelle direkt aus Japan vom Rückruf betroffen sind und nicht die Rollas aus England oder der Türkei, auf die hier ja so manche schimpfen und die "japanische Qualität" so loben 😉

Zitat:

Original geschrieben von fundive


Interessant ist ja, dass ausgerechnet die Modelle direkt aus Japan vom Rückruf betroffen sind und nicht die Rollas aus England oder der Türkei, auf die hier ja so manche schimpfen und die "japanische Qualität" so loben 😉

Willkommen im Club! Die Japaner sind offenbar auch nicht mehr das, was sie mal waren.

Wir werden unsere (Vor-)Urteile wohl korrigieren müssen ...

... obwohl mein Prius-I von dem Rückruf nicht betroffen ist. Aber kann ja noch kommen.

mein Gott.es werden Autos zurückgerufen....na und...😉

das passiert x tausend mal auf der Welt mit zig tausend Auto aller Hersteller....nehmt es doch mal etwas lockerer und macht keine Weltanschuung draus.Auch ein Toyota ist nunmal nicht perfekt.

da aber gerne auf andere Hersteller seitens der Toyota Gemeinde mit dem Finger gezeigt wurde....sollten auch Toyota Fans realisieren das Rückrufe nicht nur bei den anderen Herstellern etwas ganz normales sind😁

Produkthaftung und Fürsorgepflicht mit entsprechenden Schadenshaftungen sorgen allgemein für mehr Sensibilität in diesem Bereich...wenn man es mal positiv sehen will😉

Andy

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Qualität sieht man, wenn die Materialien am Armaturenbrett zusammenpassen und nicht den Anschein haben, von 5 betrunkenen Hilfsarbeitern zusammengetacktert geworden zu sein.

Ich denke mal das du die Produkte vom VW-Konzern als Qualitativ bezeichnen würdest.

Weist du eigentlich wie viele Alkoholiker es z.B. in einem AUDI Werk gibt? Ich wohne in der nähe von einem und hab schon viele Geschichten von verschiedenen Mitarbeitern gehört.

Ein Beispiel gefällig: Ein Mitarbeiter der den Fahrzeug Lack abnehmen, kontrollieren muss, Ist schon nach der e´rsten pause dicht.

also 1. corolla und co werden nicht aus japan importiert sondern nur die sportautos wie celica mr2 usw.

und mr2 und celica wurden nicht so oft zurückgerufen bzw garnicht...

ein grosser teil kommt aus den USA der rest aus der EU

2. wenn man qualität vergleicht dann sollte man schon in der klasse bleiben.. man kann nicht ein 10 000€ auto mit nem 80 000 € auto vergleichen...

und da wir schon dabei sind. corolla hat wirklich weniger pannen als GOLF oder ASTRA.

und wenn man in höhere klassen geht dann hat toyota deutlich bessere qualität als Merzedes oder habt ihr schon von einer Rückrufaktion des CAMRY gehört?

Ford opel und vw würden nicht so schnell die aktion machen...
die würden sogar für eine kleine mutter noch 5€ verlangen

aber meiner meinung nach sollte toyota mehr tests machen bevor die diese autos verkaufen...

wennn die anstatt 100 corollas 200 corollas parallel dürch die wüste schicken.. und das noch auf verschiedenen strecken.. dann würden die ganzen testergebnisse schneller zu stande kommen.

aber warum toyota unbedingt sparen will verstehe ich nicht wirklich schliesslich verdienen die mehr geld als alle anderen hersteller und wenn die sich noch etwas anstrengen erreichen die dieses jahr PLATZ 1 in der WELTRANKLISTE

bis vw oder porsche soweit sind, gehören die wahrscheinlich schon toyota...

Toyota besorgt über steigende Rückrufe

Zitat aus einem Pressebericht (http://www.asq.org/qualitynews/qnt/execute/displaySetup?newsID=151):

-------------------------------------------------------------------------
Toyota President Katsuaki Watanabe expressed grave concern over the sharp rise in the number of cars it had to recall when the company announced on May 10 its fiscal accounts for 2005.

"Quality is our lifeline," he said.

In a June reshuffle of its board, Toyota will appoint a senior managing director responsible for quality control. The company has set up a team comprising of employees in charge of quality control and design to rectify problems involving production lines that have been uncovered by defects in car parts.
--------------------------------------------------------------------------

Das hört sich doch ganz so an, als ob im Toyota-Vorstand einige Köpfe rollen werden ...

Zitat:

Weist du eigentlich wie viele Alkoholiker es z.B. in einem AUDI Werk gibt? Ich wohne in der nähe von einem und hab schon viele Geschichten von verschiedenen Mitarbeitern gehört.
Ein Beispiel gefällig: Ein Mitarbeiter der den Fahrzeug Lack abnehmen, kontrollieren muss, Ist schon nach der e´rsten pause dicht.

Wow, super Ausage.

Das bedeutet ja, dass Betrunkene bessere Autos bauen als nüchterne Mitarbeiter.

Mal Spaß bei Seite. Bei meinem früheren Arbeitgeber (nicht KFZ-Industrie) gab es das auch. Da wurde im Suff schon mal auf ein Biegewerkzeug die doppelte Preßkraft gegeben um den Winkel "passend" zu machen. Das Werkzeug zerbrach und dem Mitarbeiter wurde nach einem Gespräch bei seinem persönlichen Problem geholfen.

Glaubst du in Frankreich oder Polen ist das anders?

WEnn ich mir den RAV4 von meinem Nachbarn angucke, dann würde ich sagen, dass sich die gleichen Szenen in der Konstruktionsabteilung abspielen!

Gruß

skyfire

Zitat:

Original geschrieben von Artjom86


Ich denke mal das du die Produkte vom VW-Konzern als Qualitativ bezeichnen würdest.
Weist du eigentlich wie viele Alkoholiker es z.B. in einem AUDI Werk gibt? Ich wohne in der nähe von einem und hab schon viele Geschichten von verschiedenen Mitarbeitern gehört.
Ein Beispiel gefällig: Ein Mitarbeiter der den Fahrzeug Lack abnehmen, kontrollieren muss, Ist schon nach der e´rsten pause dicht.

erstens ist Bier in Bayern Grundnahrungsmittel.....😁

und zweitens weißt Du nicht wie es in Japan hinter den Kulissen ausschaut.....😉

die einen fangen an zu saufen und andere bringen sich gleich um,der Umgang mit Problemen ist in jedem Land/Kultur anders und lässt wohl kaum endgültige Schlüsse auf die Produktqualtät zu😉

Grüße Andy

So würde mich mal interessieren wegen was die Corollas zurückgerufen wereden?Weiß das denn jemand hier?

Zu den Alternativen zu Toyota kommt für mich aber auch NISSAN in Frage -die haben zwar auch nicht mehr die Qualität vergangener Jahre -aber die gibt es ja gar nicht mehr-auch nicht bei Toyota!

Warum Toyota sparen will kann ich mir schon denken -die sind einfach zu teuer geworden!
Nen Toyota befindet sich ja fast auf VW Preisniveau!Und das ist zu teuer!Wer bekommt heutzutage schon ne Gehaltserhöhung-KEINER-also will auch niemand immer mehr Geld für weniger Qualität ausgeben!

Zitat:

und da wir schon dabei sind. corolla hat wirklich weniger pannen als GOLF oder ASTRA.

es gibt ja auch ein paar mehr GOLF und ASTRA hier ... ist aber

unwesentlich

mehr 😁

Zitat:

und wenn man in höhere klassen geht dann hat toyota deutlich bessere qualität als Merzedes oder habt ihr schon von einer Rückrufaktion des CAMRY gehört?

liegt es vielleicht daran, dass

a) es viel zu wenig Camry gibt, sodass man die Rückrufaktionen (RRA) garnicht mitbekommt
b) Toyota in der Vergangenheit eher eine verdeckte Position in Punkto RRA hatte und an Musterbeispielen wie von MB gelernt hat, wie man in einer schwierigen Situation richtig handelt, und eben doch öffentlich zurückruft

Zitat:

Ford opel und vw würden nicht so schnell die aktion machen...

beleg das mal mit Zahlen ... vielleicht liegt es aber auch daran, dass insbesondere Ford und Opel gerade in der Zuverlässigkeit extrem aufgeholt haben ...

Zitat:

und mr2 und celica wurden nicht so oft zurückgerufen bzw garnicht...

sind ja auch noch Toyotas vom alten Schlag, die wirklich zuverlässig waren. im Übrigen versuche mal einen neuen MR2 zu bestellen 😉

Zitat:

aber warum toyota unbedingt sparen will verstehe ich nicht wirklich schliesslich verdienen die mehr geld als alle anderen hersteller und wenn die sich noch etwas anstrengen erreichen die dieses jahr PLATZ 1 in der WELTRANKLISTE

hm, vielleicht weil sie produktiver und rentabler werden müssen um an die Weltrangliste Platz 1 zu kommen ... übrigens planen die das Überholen von GM für ende dieses Jahrzehntes

Zitat:

bis vw oder porsche soweit sind, gehören die wahrscheinlich schon toyota...

Porsche soll keine Qualität bieten? WO LEBST DU?

Im Übrigen empfehle ich Jedem, der weiterhin von der Zuverlässigkeit aus Japan so bitter überzeugt ist die aktuelle Pannenstatistik zu lesen ... 😁

ich denke das Quali Problem liegt jetzt daran das die autos in der EU gebaut werden und nicht mehr in Japan.
Zudem derden die auch in der EU entwickelt und es wird auch auf die hier ansessigen Zulieferer zurückgegriffen.

Da landet der selbe schrott im Auto wie bei den Deutschen bzw Europäischen Autos drin.

Z.B.: Bremsen Bosch und ATE usw
Und die Lenkung wird auch nicht mehr Delco sein sondern Lucas oder sowas.

Z.B.: Bremssattel vorne beim Avensis T22 60Tkm uns schon festgegammelt . dan gibt es in einer freien Werkstatt noch das Problem das es zwei verschiedene Arten von dem Satte von ATE gibt! Das wird so enden wie bei VW, da gibt es auch jeweils min. 5 ferschiedene sorten von Bremssystemen.

Zum glück ist die Elektronik noch von Denso. Sonst hätte ein Toyota auch so viele Probleme damit wie zb. eine E-Klasse.

Im Fernsehen habe ich mal einen Bericht über VW gesehen. Da ging es um den neuen Golf. Das Ding hat wenn es vom Band kommt über 30% Fehler! Da Laufen die erstmal hinterher und müssen den Neuwagen erst mal durchreparieren. Lächerlich!!!???

Und das rasche wachstum und halt die Umlagerung auf den EU raum wird auch was dazu beitragen.

Zitat:

glaube auch nicht dass opel es schafft.. die werden wahrscheinlich vorher von GM platt gemacht.. nachdem GM verkaufseinbussen hat... schliesslich muss GM aus irgendwo geld rauspressen.

ähm, ich glaube nicht das GM Opel dicht machen wird, da genau OPEL derzeit die Marke ist, die GM für die Zukunft rüsten wird. Derzeit werden ein großer Teil der kompletten GM-Reihe in Deutschland, genaugenommen in Rüsselsheim entwickelt! Das es die Opel Modelle nicht in Amiland gibt liegt dran das sie weltweit 5 verschiedene Namen unter 5 verschiedenen Labels tragen: Opel, Vauxhall, Saturn usw.

Ich bin sicherlich kein Opel-Fan, aber die holen verdammt auf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen