Toyota Motorschaden durch Gas

Moin,

Also folgendes problem, wir haben hier einen Toyo Yaris bj. 04 16v, bei den wir die tage den kopf abgenommen haben weil auf Zyl 2 keine kompr. mehr vorhanden war und auf Zyl.3 nur noch knapp 7 bar.

Befund: Bei Zyl 2 ist von den beiden Auslassventilen bei einem ein stück weg (geschmorrt ?) und bei Zyl. 3 kam offentsichtlich erst vor kurzen ebenfalls ein Auslassvent. rein. Kunde weiß jedenfalls nix davon.

Jetzt habe ich schon öfters gelesen das die Toyota-ventile relativ weich sein sollen, anruf bei Toyota brachte klarheit das dieser motor KEINE freigabe für eine LPG anlage hat.

Nur was nun tun ?

Möglichkeit1: Wieder orginale Toyota Ventile reinsetzten und Gasanlage raus .. blöd für den kunden.

Möglichkeit2: Gehärtete oder spezielle Ventile .. aber woher nehmen ? Schon viel rumelefoniert jedoch kann die niemand liefern außer schrick welche extra angefertigt würden, jedoch sind knapp 1000 € für 8 ventile etwas heftig für den kunden 😁

Ist das Problem bei euch bekannt ? Lösungsvorschläge ?

Flashlube ist seit anfang an drinn, aber scheint zumindest bei dem Motor nix zu bringen.

//EDT: Seq. Prins anlage durch fachwerkstatt verbaut worden.

grüsse

18 Antworten

Dann wirst Du auch genug Gründe finden, Dir nie ein deutsches/französisches/schwedisches/amerikanisches Modell zu kaufen, s.a. die verlinkte Liste.
Bei Subaru kann man die Neuwagen übrigens mit Werksgarantie umrüsten lassen. Japaner ist also nicht gleich Japaner!
Das zuverlässigste Auto, welches ich bisher gefahren habe: Nissan Sunny
Alle anderen (Daewoo, Opel, Skoda, Mercedes) sind/waren anfälliger. Das ist zwar nicht repräsentativ, aber die Japaner pauschal zu verteufeln, halte ich für Blödsinn!

Was sich hier zu bestätigen scheint (und viele ja auch vermutet hatten): FlashLube ist kein Zaubertrank!

Zur Zeit hab ich einen Ford C-Max 1.8 CVT mit LPG.

Der hat jetzt 20tkm runter mit Flash-Lube,hier im Forum hab ich vorher mich informiert und die meisten hatten mir abgeraten vonder umrüstung wegen der weichen Ventilsitze der Ford-Motoren.

Hab´s dann aber doch gemacht und bis letzt teu teu läft der Motor erste Sahne.

Vieleicht liegt es auch an der Automatik die die Motordrehzahl nur selten über 2500U/min fährt.

Nachteil,die Batterie war nach 10 monaten kaputt,durch die niedrigen Drehzahlen wird die Batterie nicht richtig geladen.

Der kleine Yaris ist für "LPG-Verbrennungen" allseits bekannt....
Einen Motor, der nicht zum BAB-Scheuchen gedacht ist, auf LPG umzurüsten ist "blauäugig"....

Aber bitte nicht verallgemeinern.

Als Gaser sollte man sich der höheren Temperaturen - besonders im oberen Drehzahlbereich - bewusst sein...

Wenn es klingelt, dann ist es nicht gesund....

Nunja es wurden nun wieder orginale ventile verbaut und dem kunden geraten die gasanlage ausbauen zu lassen.

Der Ansatz mit den breiteren Ventilsitzen ist interesant, allerdings ist die frage ob bei hohen drehzahlen wo das ventil nur millisekunden verschlossen bleibt die zeit ausreicht um großartig zusätzliche wärme abzuführen.

Die meiste Wärme geht ja noch über den ventilschaft weg, wo die mit natrium gefüllten ventile diesen prozeß noch stark unterstützen. Schätze einfach mal das der Yaris massive ventile hat, wenn man natrium gefüllte ventile verbauen würde dann würden sehr wahrscheinlich auch keine ventile mehr verbrennen.

Hmm vllt säge ich mal das defekte ventil auf 😁

Vielen Dank an alle für die informativen beiträge

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen