Toyota / Lexus auf der IAA
Hallo,
weis jemand was Toyota bzw. Lexus auf der diesjährigen IAA so alles an Neuigkeiten auffährt ???
51 Antworten
der IS-F ist sicher da. Vielleicht der Nachfolger vom LC400?
Wenn Toyo bis 2010 bei jedem Modell Hybrid anbieten will, wärs langsam Zeit solche "Studien" bei Yaris, Auris und Co vorzustellen.
Vielleicht auch von TTE wieder mal eine Studie wie Avensis V6 Turbo?
Ich habe irgendwo mal gelesen, was Toyota hindert neue Modelle anzubieten (zumindest in D), sind die Abgasnormen?! 😕
Haben die Amis laschere Abgasnormen, oder wie? Oder habe ich etwas falsches verstanden?
Hi,
also in Kalifornien müßten die Abgaswerte noch viel niedriger sein als bei
uns.
Bis heute gibts bei Toyota auf der Homepage auch noch keinerlei Infos zu den
Neuerungen bzw. Vorstellungen die sie auf der IAA, die ja in kürze anfängt,
machen wollen/werden.
Gibt es vielleicht nichts für was es sich lohnt zu werben ?
Gruß
Ferdi
Die Informtionspolitik von Toyota ist ´meiner Meinung nach ein riesen Grund, weshalb die Marke Toyota und Lexus trotz allmälig steigender Zahlen so geringe Marktanteile hat in Deutschland und Europa.
Die anderen Marken machen den Kunden den Mund mit sonstwas wässrig und verkaufen dadurch auch andere Modelle mit...
Der Traum vom Phäton (für mich persönlich ein Alptraum) bringt tausende dazu den Polo damit zu verbinden und toll zufinden.
Genau diese Assoziierungen (scheiß Wort beim schnellschreiben) fehlen vollkommen bei Toyota ...
Ähnliche Themen
Ciao,
Tausende kaufen also den Polo, weil Ihnen eigentlich der VW Phaeton gefällt? Image und Sympathie-Träger Argumente sind bis zu einem gewissen Grad Ok, aber bei ein paar Tausend VW Prolo und der Bilanz bezüglich Phaeton sind das Kosten, da war die Auris Kampagne dagegen ein Trinkgeld..
Wenn man aber damit meint, dass normal VW-Käufer den Premium-Grössenwahn einiger VW Verantwortlicher mittragen hilft, dann bin ich natürlich einverstanden.. aber gemäss einiger sollte ja auch womöglich Toyota mit Chromleisten und anderem Gedöns irgendwelchen Empfehlungen von Usern nacheifern, die sich in Marketing üben..
Schönes W-Ende,
Lex
Ich finde das ja auch Schwachsinn, wenn die Leute so in ihrem Kleinwagen z.B. den ganz Großen darin sehen ...
Hab selbst mal die Auslieferung an ein junges Mädchen mitgehört, mein Schreibtisch war nicht weit entfernt, die sagte immer wieder, oh geil mein Mini-Phäton ... , Später hat sie sich sogar den PH... Schriftzug hinten statt des Polo oder Lupo sogar war es, anbringen lassen ...
Sowas gibts halt wirklich, auch wenns sackdumm klingt ... Aber von derart doofen Mythen leben einige Marken sehr gut, hier in D aber auch anderswo in Europa ...
Diese Vebrindung der Fahrzeuge untereinander ist bei Toyota gar nicht so einfach möglich. Die Modelle unterschieden sich im Design zu scher. Was bei Audi das eine Extrem ist (die sehen alle gleich aus, außen wie innen) ist bei Toyota das andere Extrem: Die Modelle sehen sich in keinster Weise ähnlich. Von Corporate Identity keine Spur. Das ist sicher irgendwo ein Wettbewerbsnachteil. Auf der anderen Seite sehe ich zuviel CI bei den Produkten auch als Nachteil. Das, was die jeweiligen Zielgruppen mit den Fahrzeugen einer Fahrzeugklasse verbinden ist unterschiedlich. Komfort und Luxus in der oberen Mittelklasse und Oberklasse, Sportlichkeit bei Sportwagen, verspielte Details bei Kleinwagen...
Über alle Klassen das gleiche Design zu bringen, schafft zwar eine Verbindung bei den Modellen untereinander (VW und Audi), lässt aber gewisse Modelle einfach emotionslos da stehen. Ein Polo bspw. finde ich optisch vom Innenraum her in keinster Weise ansprechend, hat aber sehr viel mit Golf und Passat gemeinsam. Den Innenraum vom Yaris hingegen finde ich genial, nur würde dieser kaum in der Oberklasse gut ankommen. Und der Fahrer sieht nunmal das Auto ständig von Innen....
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Die Informtionspolitik von Toyota ist ´meiner Meinung nach ein riesen Grund, weshalb die Marke Toyota und Lexus trotz allmälig steigender Zahlen so geringe Marktanteile hat in Deutschland und Europa.Die anderen Marken machen den Kunden den Mund mit sonstwas wässrig und verkaufen dadurch auch andere Modelle mit...
Der Traum vom Phäton (für mich persönlich ein Alptraum) bringt tausende dazu den Polo damit zu verbinden und toll zufinden.
Genau diese Assoziierungen (scheiß Wort beim schnellschreiben) fehlen vollkommen bei Toyota ...
.....
ich finde das ja auch Schwachsinn, wenn die Leute so in ihrem Kleinwagen z.B. den ganz Großen darin sehen ...
Hab selbst mal die Auslieferung an ein junges Mädchen mitgehört, mein Schreibtisch war nicht weit entfernt, die sagte immer wieder, oh geil mein Mini-Phäton ... , Später hat sie sich sogar den PH... Schriftzug hinten statt des Polo oder Lupo sogar war es, anbringen lassen ...
Sowas gibts halt wirklich, auch wenns sackdumm klingt ... Aber von derart doofen Mythen leben einige Marken sehr gut, hier in D aber auch anderswo in Europa ...
Das erinert mich an jemanden.
Ein guter Freund hat sich einen leicht gebrauchten Punto gekauft, wo der Vorbesitzer die Fiat Logos durch Ferrari Sticker ersetzt hat 😁
Jetzt findet er es auch toll und denkt tatsächlich in einem Ferrari zu fahren.
Darüber machen wir uns gerne Lustig.
Ich glaube morgen ziehe ich los und mache mir Lexus Logos dran und einen LS600h Schriftzug... 😁
Im ernst jetzt:
Natürlich würde ich gerne meinen Daihatsu irgendwie in verbindung mit Lexus bringen. Nur es geht einfach nicht.
Der Vergleich zwischen Sirion und GS450h endet meistens damit, dass ich eigentlich nichts entdecke 🙁
Bei einem VW Polo und Audi A8 könnte es doch einfacher sein.
Aber nicht beim Vergleich Punto und Ferrari 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Schau dir mal den Lackaufbau genauer an, also kratz den mal an beiden etwas runter. Der dürfte sehr ähnlich sein 😉Zitat:
Natürlich würde ich gerne meinen Daihatsu irgendwie in verbindung mit Lexus bringen. Nur es geht einfach nicht.
Der Vergleich zwischen Sirion und GS450h endet meistens damit, dass ich eigentlich nichts entdecke 🙁Kabelfarben sind wahrscheinlich auch die gleichen...
Hallo,
Was steht auf der IAA bei Toyota/Lexus?
IS-F Serienversion
Landcriuser 140, Nachfolger 100
Studie des neuen "Billig-Kleinwagens"
Irgendein unbekanntes zum Thema Hybrid.
Vage Vermutung:Seriennahe Studie Prius 3.
Wenn es nach mir ginge,würde ich den Ersatz für den Yaris Verso hinstellen.Um potentiellen Kunden zu zeigen,daß Toyota diese Segment in Zukunft wieder bedient.
Hier ist die größte Lücke entstanden und das meiste Kundenpotential verloren worden.
Die kaufen jetzt alle Skoda Roomster.
Anmerkung:
Vergesst das Thema Hybrid in Yaris,Auris,Avensis.
Da kommt es zu Effizienzmaßnahmen,allerhöchstens zu Mild-Hybrid-Komponenten.
Und das auch erst zu Modellwechseln,in Einzelheiten evtl.auch zu FL.
Hybrid im klassischen Toyota Sinn hat mittelfristig
hier nur der Prius III.
Gruß Kühli
Zitat:
Original geschrieben von Wallibelli
Irgendein unbekanntes zum Thema Hybrid.
Vage Vermutung:Seriennahe Studie Prius 3.
Wird ja auch langsam mal Zeit, den zu zeigen...
Zitat:
Vergesst das Thema Hybrid in Yaris,Auris,Avensis.
Da kommt es zu Effizienzmaßnahmen,allerhöchstens zu Mild-Hybrid-Komponenten.
Und das auch erst zu Modellwechseln,in Einzelheiten evtl.auch zu FL.
Vielleicht mal eine Anwendung des THS-M Systems mit 42V-Bordnetz, das wäre schon recht interessant.
Koennte ruhig sein dass TMC den Plug-In Hybriden mitbringt. Eventuell auch Yaris, Auris & Co. als Mildhybride, die ja in Japan bereits fahren.
Ausserdem hoffe ich einen weiterentwickelten seriennahen FT-HS zu sehen, wird aber wohl noch etwas zu frueh sein.
@wallibelli: so siehts aus! welch waren Worte....wer auch immer die entscheidung getroffen hat den Nachfolger des Yaris Verso (Ractis in Japan) nicht auf den europäischen Markt zu bringen DEN will ich mal kennenlernen. Was für Argumente wurden da gebraucht um das zu rechfertigen?? Mir fallen keine ein. Es gibt einige die sagen es gibt bei der Tochter Daihatsu den Materia, aber dies ist ein völlig anderes Fahrzeuge und bietet nicht die Ladekapazität eines "Ractis". Es wird höchste Zeit für Toyota in Europa die Modellpalette wieder auf einen "normalen" Stand zu bringen. Aber anscheinend binden die Märkte China und USA so viele Resourcen daß für Europa nichts übrig bleibt.
Hi,
also auf der Homepage steht :
Studie Cityflitzer
weitere urbane Fahrzeugkonzepte für die Zukunft
Topaktueller Auris
Prius und Auris im Schnittmodell
und dann natürlich ganze Modellpalette sowie
die Sondermodelle "Cool", Travel usw..
sowie das weitere Highlight: den Ralf
Na ja, ist das nicht zu wenig an neuem für die nahe Zukunft 2008/2009/2010 ?
Ach so ich vergaß, man hat nicht mehr.
Gruß
Ferdi